Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)


Geschrieben von Döppi am 08.08.2024 um 00:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Helf mit bitte, bin schwer verunsichert:
Habe auf meiner 2023 SGS eine J&H mit Mapping von meinem Dealer, aber sonst originalen Motor, kein Stage 1, kein Stage 2 und beim Don war ich auch nicht.  Baby
Kann ich damit überhaupt noch fahren!  großes Grinsen

Das sieht erstmal nach einer rhetorischen Frage aus,darin steckt aber viel Wahrheit. Meine Street Bob 114 lief mit Stage 1 sehr gut,  ordentlich Power (spürbar,nichts nachgemessen)super Gasannahme,und keine Hitzeentwicklung.Daß man das Ganze noch optimieren kann, ist mir klar.Mir ist wichtig,daß das Ganze super läuft,Zahlenwerte und Diagramme interessieren mich da nur am Rande.Aktuell fahre ich eine Low Rider ST mit Stage Zero,also nix geändert (Stage 1 wird im Spätherbst
verbaut). Und siehe da, das Ganze funktioniert auch ohne Mapping prima,obwohl dieser Thread impliziert,daß Mapping mindestens Stage 2 mit anderer Nocke sein muß,was Käse ist.Mich langweilen auch Leute,die mir ständig irgendwelche auf dem Prüfstand ausgewürfelte Zahlen an den Kopp hauen.Ist mir Wurscht,daß sie jetzt 120 PS und 180 Nm haben,solange Meine gefühlt super läuft. Wer meint, daß nur geDONte Motoren fahrbar sind,der soll sein Geld dahin tragen.Und wird sicher glücklich.Der soll mir aber auch nicht erzählen, daß das unbedingt nötig ist.Ich,und da spreche ich nur für mich,werde mit Stage 1 zufrieden sein.Andere sogar ohne Mapping.

Da wir zwei ja anscheinend die identischen Bikes haben (guter Geschmack übrigens 👍) wirst nach Stage 1 Einbau wohl auch wie ich kein Mapping brauchen.  Die läuft einfach mega.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 08.08.2024 um 10:19:

Keiner muss hier was. Dies sollte ein Diskussionsforum sein zu  "Mapping bei Euro 5 ? ". Mit OEM kann jeder 50 - 100.000 km problemlos fahren und glücklich sein, dafür ist das Motorrad gebaut und alles abgestimmt. Kann da keinen Fehler erkennen. Bei wesentlichen Änderungen der Ansaugluft und gleichzeitig
Abgasgegendruck beim M8 114 EU 5 Einspritzer, (sehr mager im CL) ist eine Anpassung vom Kraftstoff - / Luftgemisch = Mapping aus technischer Sicht erforderlich, sonst wird Sie zu mager = zu heiß laufen. Das kann so jede HD-Werkstatt / Schrauber, bestätigen, die das Ihr Leben lang jeden Tag machen. 
M8 114 EU 5, Einspritzer, OEM:
1. Stufe: Klappen AGA, oder sonst wie offene AGA beim M8 114 EU 5, geht mit dem OEM STG Set Up. (ohne Mapping)
2. Stufe: Stage I mit Klappen AGA + LuFi mit insgesamt mehr Luftdurchlaß Rein und Raus, benötigt eine Anpassung vom Kraftstoff-/Luftgemisch beim EU 5 Einspritzer. (Zündung bei HD EU 5 kann man nicht verstellen) Super plus empfehlenswert.
3. Stufe: Stage II Klappen AGA + LuFi + scharfe NW, Mapping wird unerlässlich + Super plus ist dann gesetzt, sonst drohen auf Dauer Motorschäden, mind. überhöhter Verschleiß.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Shadow am 08.08.2024 um 10:40:

gestern bekam ich nen Anruf, das im Koblenzer Raum ein Bekannter von der PoserSoko kontrolliert wurde, festgestellt das der M8 gemappt gewesen ist. Bike sichergestellt wegen Erlöschung der Betriebserlaubnis!

Sollte hier für jeden klar sein, geänderte Abgaswerte (durch Mapping) führt zum Erlöschen der BE.


Geschrieben von carbonfreak am 08.08.2024 um 10:50:

Koblenz ist bei uns regelmäßig auf der Route, gut, dass ich mich gegen das Mappen der Bikes entschieden habe! Danke für die Info!

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Saftschubse am 08.08.2024 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
festgestellt das der M8 gemappt gewesen ist.

Da würde mich mal interessieren, wie die das festgestellt haben wollen. Ich bin damals mit der gemappten Maschine zum TÜV gefahren und die haben AU gemacht und die hat sie bestanden. Die werden wohl sicher nicht die Kennfelder mit OEM vergleichen und schon gar nicht in einer Kontrolle. Die können den Verdacht hegen und das Fahrzeug zum Gutachter bringen, der dann wahrscheinlich ebenfalls eine AU machen wird und dann feststellt, dass das Gerät diese bestanden hat und somit regelkonform ist. Also nur Schikane. Bei ner anderen NW sieht das anders aus, das hört man sofort.


Geschrieben von Saftschubse am 08.08.2024 um 11:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
3. Stufe: Stage II Klappen AGA + LuFi + scharfe NW, Mapping wird unerlässlich + Super plus ist dann gesetzt, sonst drohen auf Dauer Motorschäden, mind. überhöhter Verschleiß.

Bitte lieber Road King Spezial 22 erzähl doch nicht immer, dass Super Plus gesetzt ist. Das hat der dir Don gesagt (empfohlen) und deshalb ist das für dich gesetzt. Wenn man nicht an der Zündung rumfummelt, muss auch kein klopffesteres Benzin getankt werden. Und aus diversen Gesprächen mit Leuten die Mappings anbieten, wird auch an der Zündung nicht gefummelt, da es da wirklicher Erfahrung bedarf und die zu erzielende Mehrleistung bei einem Saugmotor zu vernachlässigen ist. Ich habe mittlerweile über 20TKM mit der geänderten NW gefahren, alles mit schnödem E5 und der Hocker läuft wie am ersten Tag. Woher soll auch überhöhter Verschleiß durch falschen Sprit kommen? Den höheren Verschleiß hast du doch schon durch das Einbauen einer geänderten Nocke und daher resultierenden höheren mechanischen Belastung im gesamten Antriebsstrang.


Geschrieben von BlackStar am 08.08.2024 um 11:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse

Da würde mich mal interessieren, wie die das festgestellt haben wollen. Ich bin damals mit der gemappten Maschine zum TÜV gefahren und die haben AU gemacht und die hat sie bestanden. Die werden wohl sicher nicht die Kennfelder mit OEM vergleichen und schon gar nicht in einer Kontrolle. Die können den Verdacht hegen und das Fahrzeug zum Gutachter bringen, der dann wahrscheinlich ebenfalls eine AU machen wird und dann feststellt, dass das Gerät diese bestanden hat und somit regelkonform ist. Also nur Schikane. Bei ner anderen NW sieht das anders aus, das hört man sofort.

Moin,

eine Soko Poser (bräuchten wir durchaus für den einen oder anderen Beitragspammer 😬) hat entsprechend Mannschaft, technische Ausrüstung etc. sowie dezidierte Kenntnisse über die Materie, um auch dort „reingucken“ zu können, wo es für ganz bestimmte Erkenntnisse erforderlich ist. 

Und Du kannst Dir ganz sicher sein: wenn die AU über einen weiten Drehzahlbereich angelegt wäre (Stichwort Diesel), gäbe es haufenweise nicht bestandene AUen.

Und es wird zukünftig noch detaillierter geprüft werden können, da darf man schon mal getrost von ausgehen.

Die Tuner wären gut beraten, über einen Schalter die OEM Steuergerätedaten zugängig zu machen, dann, sofern realisierbar, könnte man so etwas durchaus umgehen.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 08.08.2024 um 12:07:

Saftschubse, Super plus tanke ich ab Tag 1, kam nicht von Don, sondern vom HD Service und der Werkstatt schon bei Stage I. Das sagen die ja nicht aus Langeweile, oder um Ihre Kunden zu verärgern, daß steht auch fett mit Ausrufezeichen auf der Rechnung. Warum wohl? Die haben ja nix davon. 
Ich muss im Winter zum ersten Mal zum TÜV/AU.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von HeikoJ am 08.08.2024 um 12:49:

Wird sich alles mit OBD III erledigen, in der Spezikation dazu steht das veränderte Abgaswerte über Funk gemeldet werden müssen. Dazu noch das die Steuergeräte im Nahfeld kontaktlos ausgelesen werden können.
Und der Vergleich zwischen Soll und Ist Daten der Motorsteuerung funktioniert mit jedem erhältlichen ( sämtlich in Detschland verbotenen ) Tunerdevice. Die Originaldaten sind beim KBA hinterlegt und von diesem genehmigt.
Die neueren Steuergeräte lassen sich auch nicht mehr so einfach flashen, da muss zuerst ein neuer Bootloader aufgespielt werden und nach dem Flashen der alte wieder zurück. Die Teile zählen jeden Flashvorgang mit, wenn also eine Zahl größer 1 drinsteht bräuchte man die Bescheinigung eines autorisierten Händlers das eine vom Werk initiierte Änderung gemacht wurde.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 08.08.2024 um 13:21:

Mir wird schlecht unglücklich Zum Glück hab ich schon mein EXIT - Bike (und Auto's)..... Also Bestand bewahren und behalten, es kommt definitiv nix besseres mehr nach, was noch Spaß macht. Soll es ja auch nicht.....
Wenn bestimmte Gruppierungen in Deutschland allen ernstes das völlig sinnbefreite TL durchbekommen, Stassen werden ja auch schon keine neuen mehr durch die gebaut, dann ist ein generelles Motorrad - Fahrverbot in der BRD, oder krasse Limitierung irgendeiner weiteren Art, auch nicht mehr weit weg...

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Saftschubse am 08.08.2024 um 16:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Saftschubse, Super plus tanke ich ab Tag 1, kam nicht von Don, sondern vom HD Service und der Werkstatt schon bei Stage I. Das sagen die ja nicht aus Langeweile, oder um Ihre Kunden zu verärgern, daß steht auch fett mit Ausrufezeichen auf der Rechnung. Warum wohl? Die haben ja nix davon.

Also mir hat das keiner gesagt und es wäre auch komplett widersinnig. Überleg mal wo die Hocker her kommen und was für miese Spritqualität in den Staaten verkauft wird. Die kommen da mit hängen und würgen auf 91 Oktan und da wird auch gemappt was das Zeug hält.


Geschrieben von stachri am 08.08.2024 um 16:47:

Nun, ich wünsche es dir nicht, aber auch dein "Exit-Bike" kann jederzeit stillgelegt werden, weil es sich in keinem gesetzeskonformen Zustand befindet...

​​​​​​Bevor Euro 5 eingeführt wurde, beklagten sich schon viele, dass dies das Ende des Motorradfahrens sei. Fakt ist, dass ich noch nie eine Harley gefahren bin (seit 1985, vierte Harley) die LEGAL so toll klingen darf! Dass nebenbei die Abgaswerte massiv besser wurden ist ein positiver Nebeneffekt.

Euro 5+ ist nun die aktuelle Norm. Man staune, die neu homologierten Harleys klingen noch immer gleich gut wie die Euro 5 Maschinen. Dass nun auch mit Klappenauspuffanlagen bei 77 dB/A Ende der Fahnenstange ist, ist verkraftbar, da die Klappenanlagen diese 77 dB/A immerhin auch im Teillastbetrieb erreichen können, was klappenlose AGAs nicht können. Ich könnte leben damit.

Bezüglich Mapping Euro 5 meine Erfahrung: Mit Originalauspuff war meine Maschine unter 1800/min nicht fahrbar. J&H montiert und kein Ruckeln und Stottern mehr und dies ohne Mapping. Das Zündkerzenbild ist wie es sein soll, nämlich rehbraun, was darauf hindeutet, dass der Motor mit einem gesunden Benzin-Luft-Verhältnis läuft. Vielleicht haben die Euro 5 Harleys dank der zweiten Lambdasonde auch weitergehende Regelmöglichkeiten des Motors. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Company damit rechnet, dass die meisten Harleys auspuffseitig modifiziert werden und sie ihre Motoren schon ab Werk auf eher offenere Auspuffe optimieren...


Geschrieben von Middach am 08.08.2024 um 17:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Wird sich alles mit OBD III erledigen, in der Spezikation dazu steht das veränderte Abgaswerte über Funk gemeldet werden müssen. Dazu noch das die Steuergeräte im Nahfeld kontaktlos ausgelesen werden können.
Und der Vergleich zwischen Soll und Ist Daten der Motorsteuerung funktioniert mit jedem erhältlichen ( sämtlich in Detschland verbotenen ) Tunerdevice. Die Originaldaten sind beim KBA hinterlegt und von diesem genehmigt.
Die neueren Steuergeräte lassen sich auch nicht mehr so einfach flashen, da muss zuerst ein neuer Bootloader aufgespielt werden und nach dem Flashen der alte wieder zurück. Die Teile zählen jeden Flashvorgang mit, wenn also eine Zahl größer 1 drinsteht bräuchte man die Bescheinigung eines autorisierten Händlers das eine vom Werk initiierte Änderung gemacht wurde.

Das kann ja noch lustig werden....

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Moos am 08.08.2024 um 17:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
gestern bekam ich nen Anruf, das im Koblenzer Raum ein Bekannter von der PoserSoko kontrolliert wurde, festgestellt das der M8 gemappt gewesen ist. Bike sichergestellt wegen Erlöschung der Betriebserlaubnis!

Sollte hier für jeden klar sein, geänderte Abgaswerte (durch Mapping) führt zum Erlöschen der BE.

Ohne detailierte Angaben zum wie und was ist das hier doch nur Panikmache. War da nur Mapping oder auch ne andere NW, so das der Hobel recht laut war? Waren da noch andere Sachen, weswegen der Bock sicher gestellt wurde? Wie wurde der Verdacht auf ein evt. Mapping begründet? Fragen über Fragen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von DeeCee am 08.08.2024 um 17:49:

Für mich kaum vorstellbar, dass die Sondereinheit ein lediglich gemapptes Moped anhält, kontrolliert und sicherstellt/stilllegt, das ansonsten komplett regelkonform ist. Die "Entdeckung" des Mappings dürfte eher Beifang gewesen sein...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...