Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)


Geschrieben von BobRyder@75 am 15.08.2023 um 19:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Und das auf Deinem Bild würde ich als Euro4 Anlage deuten, und da ist solch ein Schalter/solch eine Beeinflussungsmöglichkeit nicht mehr vorhanden/erlaubt.

Richtig. Das ist das Steuerteil einer ESE-Anlage. Da gibt´s keine Möglichkeit mehr einen "Prüftaster" dran zu bauen. 🙁

@BobRyder@75 :
zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
ich brauche einen anständigen Sound für meine 2014er Dyna Street Bob und habe ein gutes Händler Angebot für eine neue Kesstech erhalten
........

Im Vergleich zu J&H klingt die Kess mMn schon etwas "bassiger"... viel hängt aber auch von der Art der Krümmer (-führung) ab.
Aber: Um in den Genuss der Garantie von Kess zu kommen, muss diese - so weit mir bekannt - von einem autorisierten Händler
verbaut werden.....

Greetz  Jo

Ich bin mit dem Händler so verblieben, das ich die Anlage selbst montieren möchte . Für Schäden die durch die Montage entstehen , hafte ich natürlich selbst aber sollte innerhalb der 4 jährigen Garantie etwas ausfallen , reklamiert er das für mich . Ist nicht der erste Händler der mir das so angeboten hat . Bei den enorm hohen Preisen für eine Klappenanlage möchte ich nicht auch noch zusätzlich mehrere hundert € für den Anbau zahlen . Liegt denn dem KT Paket eine detaillierte Anleitung bei oder eher nicht ? 
Grüße


Geschrieben von Schimmy am 15.08.2023 um 20:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
......

Liegt denn dem KT Paket eine detaillierte Anleitung bei oder eher nicht ?

Davon gehe ich ja mal ganz stark aus. Manch ein "Profi" baut so eine Anlage vielleicht ja auch zum ersten Mal an ein Moped dran.
Ist aber auch kein Hexenwerk, da die Anlage speziell für Dein Moped (was Steckverbindungen angeht) vorkonfiguriert ist.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BobRyder@75 am 15.08.2023 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
......

Liegt denn dem KT Paket eine detaillierte Anleitung bei oder eher nicht ?

Davon gehe ich ja mal ganz stark aus. Manch ein "Profi" baut so eine Anlage vielleicht ja auch zum ersten Mal an ein Moped dran.
Ist aber auch kein Hexenwerk, da die Anlage speziell für Dein Moped (was Steckverbindungen angeht) vorkonfiguriert ist.

Stimmt 👍 Habe gerade ein Video zum Anbau bei YouTube gesehen , allerdings an einer Softail Street Bob und ich muss sagen , der Anbau ist sogar noch einfacher gehalten als der Anbau der manuellen penzl 😅 Müssen lediglich Stecker verbunden werden . Strom und Drehzahl Signal kommt wohl alles vom Diagnosestecker . Einfacher scheint es wirklich nicht zu gehen . Ist es erforderlich die Kats festzuschweißen oder einfach nur einschieben? 

Greetz  Jo


Geschrieben von BobRyder@75 am 15.08.2023 um 22:42:

Das Thema wurde ganz sicher schon hier besprochen und ich habe es bestimmt schon gelesen aber leider wieder vergessen 😬
Wie verhält sich eine Kesstech ESM3 Anlage , wenn das Fahrzeug mit offenen Klappen abgestellt wird ? Sind beim erneuten starten die Klappen direkt wieder geöffnet oder immer pauschal geschlossen ? 

Danke schön


Geschrieben von Alt-Remscheid am 16.08.2023 um 05:50:

Moin
Bei mir geschlossen.
Gruß Bernd

__________________
Wo der Handschlag noch zählt als das heiligste Pfand - da ist meine Heimat, mein Bergisches Land !


Geschrieben von mooniac am 16.08.2023 um 06:05:

Bei mir auch geschlossen. Obwohl erst zuletzt beim starten geöffnet und nach 0,5 bis 1sec wieder geschlossen. 

Die öffne ich den Nachbarn zu liebe erst wenn aus der Tiefgarage raus bin.


Geschrieben von BobRyder@75 am 16.08.2023 um 06:33:

Moin , danke 🙏 
Hatte gehofft das sie den letzten Modus beibehält aber so ist auch ok . Geht man den Nachbarn nicht auf den Sack . Kann man darauf vertrauen , das die verchromte Version langlebig ist von der Beschichtung her ? Chrom würde mir besser gefallen als schwarz matt . Und welche Endkappe ist zu empfehlen für den besten Sound ? Eine kurze oder eine von den längeren ? Oder sogar die Tapered ?


Geschrieben von wood1 am 16.08.2023 um 07:56:

Chrom ist sicher weniger heikel als die matte schwarze Ceracoat Beschichtung. Chrom könnte bei extremen Abgastemperaturen etwas farbig anlaufen. Habe dies jedoch bis heute nur bei den Krümmern gesehen. 
Tapered haben den Vorteil, dass man die Klappen nicht  sieht. 
LG wood1


Geschrieben von BobRyder@75 am 16.08.2023 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von wood1
Chrom ist sicher weniger heikel als die matte schwarze Ceracoat Beschichtung. Chrom könnte bei extremen Abgastemperaturen etwas farbig anlaufen. Habe dies jedoch bis heute nur bei den Krümmern gesehen. 
Tapered haben den Vorteil, dass man die Klappen nicht  sieht. 
LG wood1

ja ich denke auch das Chrom die bessere Entscheidung ist . Habe schon einige schwarze gebrauchte KT gesehen , die nach gerade mal 1 Jahr nicht mehr so schön aussahen . Die tapered wären tatsächlich nicht meine Favoriten, hätte zu viele Bedenken das die eventuell Zuviel vom Sound schlucken könnten . Ich finde es gar nicht so schlimm , das man die klappen sieht 😊


Geschrieben von PSR am 16.08.2023 um 12:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Moin , danke 🙏 
Hatte gehofft das sie den letzten Modus beibehält aber so ist auch ok . Geht man den Nachbarn nicht auf den Sack . Kann man darauf vertrauen , das die verchromte Version langlebig ist von der Beschichtung her ? Chrom würde mir besser gefallen als schwarz matt . Und welche Endkappe ist zu empfehlen für den besten Sound ? Eine kurze oder eine von den längeren ? Oder sogar die Tapered ?

Moin, 
ich habe letzte Woche für meine 2016er Deluxe eine in Chrom mit den Stainless long bestellt. 

Jetzt nicht steinigen… Bin der Meinung, um so mehr Material, umso besser kann sich der „Sound“ entwickeln.


Geschrieben von BobRyder@75 am 16.08.2023 um 13:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von PSR
zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Moin , danke 🙏 
Hatte gehofft das sie den letzten Modus beibehält aber so ist auch ok . Geht man den Nachbarn nicht auf den Sack . Kann man darauf vertrauen , das die verchromte Version langlebig ist von der Beschichtung her ? Chrom würde mir besser gefallen als schwarz matt . Und welche Endkappe ist zu empfehlen für den besten Sound ? Eine kurze oder eine von den längeren ? Oder sogar die Tapered ?

Moin, 
ich habe letzte Woche für meine 2016er Deluxe eine in Chrom mit den Stainless long bestellt. 

Jetzt nicht steinigen… Bin der Meinung, um so mehr Material, umso besser kann sich der „Sound“ entwickeln.

Da könnte durchaus was dran sein . Denke ich werde auch etwas längere Kappen nehmen aber keine tapered . Die Schalldämpfer für die Sportster Modelle kann man mit slash cut endkappen wählen . Für die Dyna Modelle werden keine Slash Cut Kappen angeboten , obwohl beide Schalldämpfer den selben Durchmesser haben . Weis jemand den Grund dafür ? Slash Cut fände ich auch ganz cool


Geschrieben von carbonfreak am 16.08.2023 um 13:34:

Einfache Regel: je länger das Rohr, desto tiefer der Ton. Haben wir mal in Physik gelernt, das Orgelpfeifenprinzip.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von BobRyder@75 am 16.08.2023 um 13:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Einfache Regel: je länger das Rohr, desto tiefer der Ton. Haben wir mal in Physik gelernt, das Orgelpfeifenprinzip.

🙏👍🏼 Lange her . Hatte ich bereits verdrängt . 
Danke


Geschrieben von amazing am 18.08.2023 um 16:33:

Servus zusammen,

bei mir ist jetzt leider 2x die Sicherung durchgebrannt. Akustische Durchgangsmessung hat dies bestätigt.
Aufgefallen durch fehlende Funktion vom Taster am Lenker. Leuchtet auch nicht. Sicherung gewechselt,  alles gut, aber heute wieder das selbe. Anlage ist von 2018, ESM 3. Hatte jemand schon mal Ähnliches?
​​​​Stellmotor, Steuerungsmodul??
Die Suchfunktion konnte mir nicht weiterhelfen.

Danke vorab.

LG Ralf


Geschrieben von Bonzo am 23.08.2023 um 18:42:

Moin,

ich bin durch Zufall an eine 4“ MMV Anlage gekommen.
Leider hat jemand das Rohr von der Verstelleinheit aufgeflext,
so dass da auch im geschlossen Zustand Lärm durchkommt. Außerdem klingt es scheisse.

Hat einer von Euch eine Idee wie ich jetzt den bestmöglichen Sound rausbekomme? Rohr ganz abflexen und zuschweißen? Oder ganz lassen und zuschweißen?

Ohne Verstelleinheit und mit 12 Scheiben und Endkappe klingen die Töpfe Mega, hätte aber trotzdem gerne den Versteller drin.

Danke ✌️