Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
Geben sich beide nichts. Wobei die Klappe bei J&H und die Bowdenzüge anfälliger sind.
Dir Motoren gehen er weniger kaputt. Eher die Getriebe durch Oxidation. So meine Erfahrung.
__________________
Greetz
Franky
Meine Frage muss ich anders formulieren. Wie lang dauerte es nach dem Einbau, neue Anlage, bis die ersten Probleme auftauchten? Zeitlich oder in km.
zum zitierten Beitrag Zitat von zwerg01
Meine Frage muss ich anders formulieren. Wie lang dauerte es nach dem Einbau, neue Anlage, bis die ersten Probleme auftauchten? Zeitlich oder in km.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Noch eine Frage zur KessTech Anlage
Ich habe seit kurzem eine SG Special aus 2015 mit einer KessTech Anlage (ESM 2). Dazu gab es auch eine Fernbedienung (von KessTech ?). Leider bekomme ich die Anlage nicht dauerhaft mittels der Fernbedienung auf "Durchzug" gestellt. Kann mir jemand verraten wie das funktioniert ?
Vielen Dank schonmal ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Newbug
Noch eine Frage zur KessTech Anlage
Ich habe seit kurzem eine SG Special aus 2015 mit einer KessTech Anlage (ESM 2). Dazu gab es auch eine Fernbedienung (von KessTech ?). Leider bekomme ich die Anlage nicht dauerhaft mittels der Fernbedienung auf "Durchzug" gestellt. Kann mir jemand verraten wie das funktioniert ?
Vielen Dank schonmal ...![]()
Hab ich gleich ausprobiert ! Vielen Dank !
Der Motor muss aber scheinbar laufen, erst dann die Fernbedienung betätigen. Ich habe das vorm Losfahren nur bei eingeschalteter Zündung probiert, da ging der Auspuff während der Fahrt wieder in den automatischen Regelmodus und die Klappe schloss sich wieder. Seltsam …
Hab bei ausgeschalteter Zündung beide Varianten probiert. Einmal hatte ich die ESM Steuerung vor dem Bedienen der Fernbedienung ein- und im zweiten Versuch ausgeschaltet gehabt. Bei beiden Versuchen ging die Anlage wie gesagt wieder in den Automatikmodus. Erst als ich den Motor gestartet hatte und die ESM deaktiviert lies, blieb die Klappe nach dem (dauerhaften) Drücken der Fernbedienung immer offen.
Ich habe aber bei allen Versuchen egal ob Motor aus oder an, immer DAUERHAFT auf die Fernbedienung gedrückt bis die Klappe komplett offen war und nicht 3x einzeln gedrückt. Macht das den Unterschied aus ?! Ich finde es aktuell recht unpraktisch immer den Motor starten zu müssen.
Beim starten wird die ESM kurzzeitig deaktiviert, dann ist die Anlage wieder im legalen Modus.
Wenn der Motor läuft und die ESM aktiv ist „klappen offen“ reicht es wenn man die Fernbedienung ein Mal drückt.
Mit der Euro 4 Softail bleiben die Klappen meistens offen. Es ist mir mittlerweile ins Gefühl übergegangen, wann die Klappen offen sind und wann nicht. Somit benötige ich keine illegalen Geräte, um die Klappen offen zu halten. Und fahre ich mal in der Nacht oder bei einem Spital etc. durch, drücke ich auf den legalen Knopf um die Klappen geschlossen zu halten.
Völlig stressfrei und ohne Angst vor Kontrollen, einfach perfekt.
LG wood1
Bei mir muss der Motor nicht laufen, Zündung reicht aus. Springt auch nicht wieder zurück wenn der Motor dann gestartet wird.
ich mach also die Zündung an, stell das ein wie ich es haben will und starte dann erst den Motor. So sollte es funktionieren, ansonsten wirklich mal die Verkabelung prüfen
Ich habe gerade gesehen, daß meine linke Auspuffklappe nicht komplett schließt. Die rechte Seite geht komplett zu, aber die linke Klappe nur zu 90 %.
Soll das so sein ?
Wenn nicht wie kann ich die Endlage einstellen ?
Die Klappen gehen beim Tourer entgegengesetzt auf. Was rechts oben ist, ist links unten. Bitte bei der Beurteilung der Schliessung beachten.
LG wood1
Das die gegenläufig öffnen und schließen, habe ich schon gesehen. Die Bilder zeigen die Klappen bei angesteuerter, kompletter Schließung der Endtöpfe. Wenn die Klappen komplett offen sein sollen, steht dann die rechte Klappe absolut waagerecht im Endtopf und die linke leicht schräg.
Oder verstehe ich da gerade was falsch ?!
zum zitierten Beitrag Zitat von Newbug
Noch eine Frage zur KessTech Anlage
Ich habe seit kurzem eine SG Special aus 2015 mit einer KessTech Anlage (ESM 2). Dazu gab es auch eine Fernbedienung (von KessTech ?). Leider bekomme ich die Anlage nicht dauerhaft mittels der Fernbedienung auf "Durchzug" gestellt. Kann mir jemand verraten wie das funktioniert ?
Vielen Dank schonmal ...![]()
So .... das Thema konnte ich nun auch klären .
Da die Klappen oberhalb bzw. unterhalb ihrer Achse angewinkelt sind, schließen diese je nach Seite des Endtopfes, am unteren bzw. oberen Ende nicht gerade ab. Auf den Fotos kann man das ganz gut erkennen. Somit ist alles i.O.
zum zitierten Beitrag Zitat von wood1
Die Klappen gehen beim Tourer entgegengesetzt auf. Was rechts oben ist, ist links unten. Bitte bei der Beurteilung der Schliessung beachten.
LG wood1