Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von DéDé am 07.03.2023 um 12:35:

unter "idle port function" lesen

https://sportsterpedia.com/doku.php/techtalk:evo:carb02

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pite am 07.03.2023 um 12:55:

 @DéDé super Link


Geschrieben von DéDé am 07.03.2023 um 13:01:

danke, übrigens, was man da auch sehr gut beschrieben hat, sind die unterschiedlichen Schwimmerkammern, die es für diesen Vergaser gibt.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pite am 07.03.2023 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
danke, übrigens, was man da auch sehr gut beschrieben hat, sind die unterschiedlichen Schwimmerkammern, die es für diesen Vergaser gibt.

Habe mal meinen Vergaser mit Druckluft abgedrückt und die Originale LLGS wenn ich zuschraube macht zu 100 % dicht, habe noch zwei Rändelschrauben eine China und eine CVP. die China macht auch dicht und bei CVP habe ich noch einen leichten Durchzug von Luft.
Den Choke in dem Zug auch gleich mit überprüft und ist auch dicht, soweit erstmal die Neuigkeiten.

@DéDé nochmals Danke für den Superlink zum CV.


Geschrieben von c53 am 10.03.2023 um 17:15:

So kurze Rückmeldung - neue Schwimmerkammer und dat Dingen funzt. Ein Danke geht an machlovio

Gruß C53


Geschrieben von echx.raw am 17.03.2023 um 12:02:

Hi smile wollt mal fragen ob jemand ungefähr die selben Umbauten fährt und wie er sein Bike bedüst hat? 

Hab eine Sporty von 1992, original Brotdose und MCJ Klappenauspuff. 

ich geh stark von aus auf 45/165 zu bedüsen. 
Momentan ist 42/160 drin 🤔


Geschrieben von cal43 am 17.03.2023 um 14:24:

94 Sporty,
Brotdose gebohrte Endschalldämpfer,
45/170, schau halt wie die Kerzen aussehen.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Fivepulse am 18.03.2023 um 23:55:

Hi zusammen,

Ich habe eine Dyna FXDX aus Jahr 1999 mit Keihin CV Vergaser. Original Bedüsung war HD 190 und LLD 45. 
Aktuelles Setup ist alles original bis auf Kess Tech Auspuff und K&N Luftfilter in org. Luftfilterkasten. 

Ich habe neue Zündkerzen eingebaut und die Bedüsung Schrittweise auf 200/48 geändert. Das Ansprechverhalten ist Super, kein Patschen, keine Auffälligkeiten beim Beschleunigen oder Gaswegnahme, an sich alles top. Bis auf die Zündkerzen. Beide ziemlich weiß. Durch Starthilfespray konnte keine Falschluft festgestellt werden.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Beide Düsen wurden nach Luftfiltertausch um 2 Nummern vergrößert, kann das sein, dass das Gemisch immernoch zu mager ist? Geprüft wurde Teillast und volllastbereich, jeweils um die 20km. Kerzenbilder indentisch. 

Vielen dank im voraus!


Geschrieben von Knut Schmidt am 19.03.2023 um 09:22:

Hallo 5pulse, 
bisher hast du hauptsächlich im unteren und oberen Drehzahlbereich angefettet. Meistens fährt man im mittleren Drehzahlbereich. Dieser Bereich wird durch Höherlegen der Düsennadel fetter eingestellt. Ich würde mit 1,0 mm anfangen. Unterlegscheiben für Schrauben M3 oder Passscheiben DIN 988 Größe 3 mm (z.B. bei EBay) haben passende Durchmesser. Die Passscheiben gibt es in unterschiedlichen Dicken, fein abgestuft. 

Edit: Das optimale Maß wird bei dir wahrscheinlich zwischen 0,8 und 1,4 mm liegen. Besorgen würde ich ein paar Scheiben mit Dicke 0,1 und 0,2 und 0,5 mm. Bis du die richtige Höhe im Fahrbetrieb ermittelt hast, wirst du den Vergaser ein paar mal aufmachen müssen. Aber das kann auch Spaß machen. Wichtig ist eine sinnvolle Dicke für den Start und Variationen in kleinen Schritten, etwa 0,2 mm nach oben und unten. 
Grüße 
Knut Schmidt


Geschrieben von Fivepulse am 19.03.2023 um 11:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo 5pulse, 
bisher hast du hauptsächlich im unteren und oberen Drehzahlbereich angefettet. Meistens fährt man im mittleren Drehzahlbereich. Dieser Bereich wird durch Höherlegen der Düsennadel fetter eingestellt. Ich würde mit 1,0 mm anfangen. Unterlegscheiben für Schrauben M3 oder Passscheiben DIN 988 Größe 3 mm (z.B. bei EBay) haben passende Durchmesser. Die Passscheiben gibt es in unterschiedlichen Dicken, fein abgestuft. 

Edit: Das optimale Maß wird bei dir wahrscheinlich zwischen 0,8 und 1,4 mm liegen. Besorgen würde ich ein paar Scheiben mit Dicke 0,1 und 0,2 und 0,5 mm. Bis du die richtige Höhe im Fahrbetrieb ermittelt hast, wirst du den Vergaser ein paar mal aufmachen müssen. Aber das kann auch Spaß machen. Wichtig ist eine sinnvolle Dicke für den Start und Variationen in kleinen Schritten, etwa 0,2 mm nach oben und unten. 
Grüße 
Knut Schmidt

Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren. 
Gibt es eine Faustregel in welchem Drehzahlbereich die Düsennadel verantwortlich für das Gemisch ist?


Geschrieben von Machlovio am 19.03.2023 um 12:24:

Die ganze Chose sieht nicht zu heiss aus.So sehen auch die Kerzen von EFIs aus.Da sind ja noch nicht mal die ersten beiden Gewindegänge farblich angelaufen.Stimmt die Zündung?Haben die Kerzen den passenden Wärmewert?


Geschrieben von A.Anielski am 19.03.2023 um 12:48:

Cv vergaser nimmt kein Gas an.

Moin Leute brauche mal eure Hilfe.  Der cv vergaser an der 1200Sporty nimmt kein Gas an. Zur Vorgeschichte. Ich hatte in der Winterpause ein rep kit eingebaut und sonst alles im Ultraschall Bad gereinigt. Zusammengebaut , lief wie ein Sack Nüsse. So alles wieder retour Hauptdüse usw. Das einzige was ich nicht angefasst habe ist die gemischschraube.nun ist alles wieder alter stand und sie geht aus beim Gasgeben. Startet eigentlich gut nur nimmt kein Gas an. Beschleuniger Pumpe scheint ok..
HILFE!!!!


Geschrieben von Fivepulse am 19.03.2023 um 13:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Die ganze Chose sieht nicht zu heiss aus.So sehen auch die Kerzen von EFIs aus.Da sind ja noch nicht mal die ersten beiden Gewindegänge farblich angelaufen.Stimmt die Zündung?Haben die Kerzen den passenden Wärmewert?

Mir kommt das auch ein bisschen Spanisch vor..Zündung wird soviel ich weiß elektronisch gesteuert. Was kann ich da überprüfen? Hab keine Fehlzündungen oder andere Auffälligkeiten. Wärmewert passt laut Werkstattbuch..Harley Davidson 6R12. 

Als ich das Motorrad gekauft hab, war das Setup 190/45 Düsen, kess tech Auspuff und originaler Luftfilter. Da waren die Zündkerzen (keine Ahnung wie alt) eine schwarz und eine Rehbraun. Nachdem ich den K&N Luftfilter und neue Kerzen eingebaut habe, hatte ich weiße Zündkerzen


Geschrieben von XL883 am 19.03.2023 um 13:13:

Bis so eine neue Zündkerze ein aussagekräftiges " Kerzenbild " hat, dauert das schon eine Weile.
Als Erstes muss die Zinkschicht runter brennen. Nach 500 - 1000Km je nach Fahrweise, kommt
dann das eigentliche " Kerzenbild ". Also etwas Geduld großes Grinsen

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Fivepulse am 19.03.2023 um 13:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Bis so eine neue Zündkerze ein aussagekräftiges " Kerzenbild " hat, dauert das schon eine Weile.
Als Erstes muss die Zinkschicht runter brennen. Nach 500 - 1000Km je nach Fahrweise, kommt
dann das eigentliche " Kerzenbild ". Also etwas Geduld großes Grinsen

Gruß Matthias

Mir geht es garnich darum ein perfekt abstimmten Vergaser zu haben, mir geht es in erster Linie darum, nichts kaputt zu machen, bzw den Motor solang wie's geht am Leben zu erhalten. Und ich denke, falls das Gemisch viel zu mager ist oder sonstiges kann ich da bei 500-1000km einiges negatives anrichten oder täusche ich mich?

Macht es dann mehr Sinn mit den alten Kerzen nochmal eine Abstimmungsfahrt zu machen?