Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
EZ 08/19, ca. 2500 km (die andere Dame braucht ja auch Zuwendung ). Beschlagenen Tacho hab ich beim 1600 er Kd. reklamiert. Haben die entfernt, ob nachhaltig wird sich zeigen...
__________________
Still on the road to freedom...
Mal ne Frage an die Experten,
Wenn ich meine Sport Glide auf Arbeit stehen habe, da scheint sie Sonne einige Stunden direkt drauf, fahre ich dann los, startet sie normal, jedoch beim los fahren bzw. bei 30 er Zonen im 2 Gang halt 30 fahre zuckt sie und fährt stottert, fahre ich im 3 Gang 40kmh ebenfalls.
Fahre ich schneller ist es nicht so extrem spürbar.
Das ganze ist halt nicht wenn ich aus meiner Garage fahre und los düse.
Es tritt auch nicht immer auf, aber besonders halt wenn es sehr Warm ist und gestern ist es halt wieder passiert.
Danke
__________________
Von nix kommt nix...
Das klingt verdächtig nach dem EIST. Sprich, wenn zu heiß, wird ein Zylinder abgeschaltet.
Allerdings laufen wieder beide, wenn man fährt. Tritt eigentlich nur im Stop & Go Verkehr auf, bzw. wenn man an der Ampel steht.
Andere Möglichkeit, sie läuft zu mager, was im Grunde ja alle Böcke haben, Stichwort Magerruckeln. Fällt halt besonders auf, wenn es sehr warm ist, und in niedrigen Gängen.
In dem Fall hilft nur Fuelpak und Co. damit die Kiste etwas fetter läuft.
Die 30er Zonen sind im 1. Gang am ehesten zu ertragen. In den anderen Gängen ruckelt es.
Ob der Motor Betriebstemperatur hat oder nicht, macht keinen Unterschied.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Ich fahre die 30er Zonen im Zweiten und die 50er im Dritten. Da ruckelt gar nichts, liegt aber vielleicht am nicht originalen Mapping = sprich meine läuft etwas fetter als das Original.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Ok danke
werde gleich Feierabend machen und mal im ersten die 30 Zone nehmen.
__________________
Von nix kommt nix...
Hallo Leute,
ich möchte mich dem Kennzeichenumbau mit Blinker widmen.
Thunderbike hat ja einen speziellen Halter, dran soll eine Inside Platte und die Rizoma Club S Blinker.
Was habt Ihr so verbaut oder Empfehlungen für mich. Die Heinzbike Lösung finde ich hässlich.
Grüße
Davide
zum zitierten Beitrag Zitat von DC73
Hallo Leute,
ich möchte mich dem Kennzeichenumbau mit Blinker widmen.
Thunderbike hat ja einen speziellen Halter, dran soll eine Inside Platte und die Rizoma Club S Blinker.
Was habt Ihr so verbaut oder Empfehlungen für mich. Die Heinzbike Lösung finde ich hässlich.
Grüße
Davide
Hallo, bin der Neue
Ich fahre zur Zeit eine Sporty 883 R und habe am 30.01.2020!!! eine SG bestellt.
Nach verdammt langer Wartezeit hat mich heute mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteielt, das sie nun endlich da ist.....Das Warten hat ein Ende!!!
Glückwunsch Blacky! Dann könnte es bei meiner ja noch was im August werden... :o
Ich habe heut die Info bekommen, der geplante Produktionstermin für meine am 17.3. bestellte SG ist am 17.06. .
__________________
1988 - 2019 | 1970er MZ ES250/2
1994 - 2005 | 1988er MZ ETZ 250
2005 - 2006 | 1994er MuZ Scorpion Traveller
2006 - 2020 | 2003er Sportster XLH 1200
2020 . . . | FLSB
@Blacky
Dann warte mit der Bezahlung und Abholung bis Juli. Dann bezahlst Du 3% Mehrwertsteuer weniger. Bei dem Betrag lohnt es sich.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
naja ... ob und wie das weiß wohl noch keiner - also meine steuerberatung hat noch kein offizielles papier dazu.
du hast am ende ein Motorrad für 18xxx€ Brutto gekauft. klar mit 19% aber irgendwo steht auch bestimmt das der gültige MwSt Satz genommen wird ... bleibt abzuwarten
Hi, kurz was anderes.
ich überlege mir, ob ich die Reifen bei Harley wechseln lasse, mit radmontage, oder ob ich die Räder abbaue und bei Reifen wagner/Vergölst etc aufziehen lasse. Das ist schon machbar, oder? Werkzeug, Heber und Talent sind vorhanden, nur hab ich halt noch nie nen Motorradreifen gewechselt ;-)
Servus, viggo
Reifenwechsel bei Harley mindestens 500,-- € je nach Reifen. Ich habe meine Reifen bei dem Schrauber meines Vertrauens wechseln lassen = 450,--€. Wenn Du die selbst abbaust und zum Reifenhändler bringst, dürftest Du weitaus günstiger davonkommen. Hexenwerk ist das nicht wirklich, wenn man einen entsprechenden Heber und Werkzeug hat. Mein Schrauber musste dann dabei noch feststellen, dass die Riemenspannung zu straff ist. Ist wohl bei der Wartung beim Freundlichen etwas übertrieben worden. Sei wohl die Regel bei Harley um mehr Riemen verkaufen zu können. Ob das stimmt? Ich weiß es nicht.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)