Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von springerdinger am 22.02.2023 um 12:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Beschleunigerpumpe checken

Eine defekte Beschleunigerpumpen-Membrane macht sich durch minimalen Benzinverlust am Pumpengestänge-Faltenbalg bemerkbar. Wenn da alles trocken ist, dann würde ich diese als Fehlerquelle ausschließen.


Geschrieben von Pite am 22.02.2023 um 12:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Beschleunigerpumpe checken

Eine defekte Beschleunigerpumpen-Membrane macht sich durch minimalen Benzinverlust am Pumpengestänge-Faltenbalg bemerkbar. Wenn da alles trocken ist, dann würde ich diese als Fehlerquelle ausschließen.

alles trocken in diesen Bereich, nochmal auf die LLD sollte ich mal die 42 reinschrauben ?


Geschrieben von springerdinger am 22.02.2023 um 12:54:

Ich denke nicht, dass das ausschlaggebend sein wird.


Geschrieben von Pite am 22.02.2023 um 13:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich denke nicht, dass das ausschlaggebend sein wird.

ok mit dem Originalen LF läuft Sie zu fett, wenn ich die LLGS voll reindrehe ist dann anscheinend immer noch zu fett, der untere Bereich wird von der LLGS und der LLD geregelt. Da bleibt nicht viel übrig oder verstehe ich da was falsch bzw. wie wäre dann die weitere vorgehensweise?


Geschrieben von Machlovio am 22.02.2023 um 13:53:

Wenn Du die LLG-Schraube ganz reindrehst und sie nicht ausgeht,scheint sie ha noch von irgendwoher Sprit zu kriegen.Mach mal den Lufi ab,dreh sie ganz rein und schau,ob vielleicht durch die Hauptdüse schon Sprit kommt.
Wenn nicht,ist vielleicht der Sitz der Schraubenspitze im Gehäuse ausgenudelt.


Geschrieben von Pite am 22.02.2023 um 15:38:

passt ein Twin CAM CV Vergaser auf eine EVO?

Angenommen der Sitz der LLGS ist defekt und somit kann ich hier nicht richtig einstellen bzw. wie weit ist es dann möglich überhaupt etwas einszustellen?


Geschrieben von springerdinger am 22.02.2023 um 15:48:

JA!
Freude


Geschrieben von Pite am 22.02.2023 um 15:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
JA!
Freude

sollte mir eventuell einen gebrauchten Vergaser besorgen habe gerade das Gefühl das sich da nicht mehr viel einstellen lässt.


Geschrieben von springerdinger am 22.02.2023 um 16:09:

Würde ich auch so machen! Den Alten hast du dann als Ersatzteilspender. cool

Es passt ja alles 1:1 smile


Geschrieben von Pite am 22.02.2023 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Würde ich auch so machen! Den Alten hast du dann als Ersatzteilspender. cool

Es passt ja alles 1:1 smile

Denke werde mit den Alten CV hier nicht glücklich


Geschrieben von Joker69 am 23.02.2023 um 09:53:

Ich habe mir jetzt einen gebrauchten CV besorgt, angeblich
aus einem Umbau, nie offen gewesen und nur 5000km gelaufen. Beim inspizieren des Vergasers stellte sich dann raus, das schon ein Thunderslide Kit verbaut war, also nix mit noch nie offen gewesen…Die Frage wäre, soll ich den Plastikschieber drin lassen oder lieber den OEM Schieber einbauen. Habe eigentlich sonst Teile da um den Urzustand wieder herzustellen….


Geschrieben von Pite am 23.02.2023 um 11:09:

Gute Frage, würde auf Basic zurückschrauben bzw. mixen der Komponten würde ich vermeiden.


Geschrieben von enrico am 24.02.2023 um 03:52:

Ich will den Spezialisten in keinster Weise die Freude am Fachsimpeln verderben.
Kann nur zu meinem Setup berichten, das sich wie folgt darstellt:
-EVO
-Kontaktzündung
-Ohne VOES
-LLD 50/MAIN 200
-LL-Gemischschraube 4 Umdrehungen raus
-offener Luftfilter (Fliegenauge)
-Khromewerks Slipons
-Kickstarter mit max.3 Tritten auch bei Temps unter 5° erfolgreich zum Leben zu erwecken.(kann sehr gerne überprüft werden- freue mich über Forumsbesuch Freude )
-die LL-Drehzahl ändert sich unmerklich beim Einschrauben/Ausdrehen der LL-Gemischschraube.- bei 500(!) U/min .(bestes Ergebnis bei 4 Umdrehungen raus)
Bei Drehzahlen über 800U/min rein gar keine Veränderung mehr wahrnehmbar.
-Ansprechverhalten in allen Drwhzahlbereichen sehr gut
-kein Konstantfahrruckeln
-fahren ohne Choke bereits nach 500 Metern auch bei 10°C völlig unproblematisch.
-Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 6,5l/100km- je nach Fahrweise
-Kerzenbild gerne bei Interesse (auch wenns keiner gerne hört -rehbraun!)
...Topspeed (hört auch keiner gerne im Harleyforum Augen rollen ) ist laut Navi über 185km/h.
Keine Veränderung seitens Verdichtung, Nockenwelle, Hubraum, ...alles OEM.
Anzumerken wäre evtl., daß ich eine LL-Gemischschraube verwende, die mit Rändel versehen zum Justieren per Hand vorgesehen ist und "evtl" leicht veränderte Geometrie in der Beschaffenheit/Form der Nadelspitze aufweist.

Möchte mit meinen Beobachtungen keineswegs die Erkenntnisse der/des Themenstarter(s) in Frage stellen unglücklich
..möchte nur damit sagen, daß es die verschiedensten Erfahrungen gibt mit den selben Motoren/Setups und es nicht ZWINGEND erforderlich ist unbedingt eine spürbare Veränderung beim Eindrehen/Ausdrehen der LL-Gemischschraube um den Wert "xy" wahrzunehmen, und es dennoch sehr gut laufen kann Augenzwinkern

Vielen Dank an dieser Stelle an die bereits erwähnten Themenstarter!
Ohne die es mir vermutlich nicht annähernd so leicht gefallen wäre die Wirkungsweise des CV einigermaßen zu verstehen!

LG in den frühen Morgen smile

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von hp500 am 24.02.2023 um 09:33:

...fällt dir die llgs bei 4 umdr. nicht balde entgegen?

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von XL883 am 24.02.2023 um 11:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
.fällt dir die llgs bei 4 umdr. nicht balde entgegen?

Anzumerken wäre evtl., daß ich eine LL-Gemischschraube verwende, die mit Rändel versehen zum Justieren per Hand vorgesehen ist und "evtl" leicht veränderte Geometrie in der Beschaffenheit/Form der Nadelspitze aufweist.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8