Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
Reparaturanleitung KessTech-Servos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich kann es nicht glauben, dass hier immer wieder auf den alten Käse verwiesen wird.
Die Drecks Motoren sind inzwischen ganz anders konstruiert.
Weiter vorn im Threat sind Bilder und Daten
__________________
Greetz
Franky
@Kettenspanner: Um sachlich zu bleiben, es geht tatsächlich so wie in der Reparaturanleitung beschrieben. Christoph hat hier wirklich gut vorgelegt. Vielen Dank. Ich habe genau diesen sog. Blockmotor nach dieser Anleitung wieder hergestellt. Das Ausbrennen hat ergänzend sehr gut funktioniert. Einziger Wermutstropfen: Ich habe mit dem defekten Motor solange „gespielt“, bis dieser die Steuereinheit zerschossen hat. Heute kam die Rückmeldung vom Hersteller...
Das ist korrekt, hatte den Beitrag nicht gelesen. Allerdings finden sich keine Daten zu den Motoren darunter.
Und alle weiteren Beiträge beziehen sich auf die erste uralte Version der Motoren.
__________________
Greetz
Franky
Hallo habe eine KessTech ESM 2 an meiner Softail Deluxe 2008 verbaut
Die Fernbedienung funktioniert nach einem Stopp ca 50 km wurde die Maschine abgestellt
und eine kleine Pause gemacht
Dann wollte ich weiterfahren hab die Maschine gestartet aber keine Reaktion
Als ich zuhause war hab ich den Verbindungsstecker einmal abgezogen und wieder draufgesteckt
da lief es wieder
Habe die vier Anschlüsse mit Quetschverbinder installiert und noch mal gemessen oder sollte es doch lieber gelötet werden?
Hatte auch schonmal das der Tacho die Blinker und das Standgas nicht mehr lief
Kabel raus wieder rein ging wieder
Hat jemannd eine Idee woran das liegen kann
zum zitierten Beitrag Zitat von michaelroess
Hallo Gemeinde
Ich habe eine Kesstechanlage ESE von 2018. Leider jetzt die beiden Motoren defekt. Bei Kesstech neu bestellt alles wieder ok. Habe die defekten Motoren demontiert und such jetzt Ersatz. Die Motoren werden mit 2 Adern Kabel angeschlossen also 12V. Haben einen Durchmesser von 16mm und ca.65mm Länge.Weiß jemand was das für Motoren sind und welche kann ich als Ersatz nehmen. Ich habe leider keine Bezeichnungen mehr lesen können.
Sind 65mm mit dem angeschlossenen Getriebe? Die Firma Maxon in der Schweiz stellt solche Minimotoren her.
Oder in der beliebten Suchmaschine unter "Getriebemotor 12V 16mm" kommt da auch schon sehr viel.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Sind 65mm mit dem angeschlossenen Getriebe? Die Firma Maxon in der Schweiz stellt solche Minimotoren her.
Nur mit Planetengetriebe einsetzen und keine gewöhnlichen Zahnradgetriebe verwenden.
__________________
Greetz
Franky
Euro 5 Kesstech-SoloX Upgrade
Moin,
Kess hat ein Upgrade für die Euro5-SoloX fabriziert, was die Sound-Defizite gegenüber der Jekyll umkehren soll.
Zum "nachrüsten" bei vorhandenen Anlagen muss allerdings für ca. 700 Euro Materialkosten der Dämpfer getauscht werden.
Hat einer von euch mehr Infos oder sogar schon gehört, das Ding?!
Grüße aus Berlin,
Matze
Kesstech Auspuffanlage
Guten Abend, ich bin neu hier und weiß nicht ob das Thema hier schon mal angesprochen wurde. Ich heiße Eugen und wohne in Hohenlohekreis. Hab mir vor ein paar Wochen eine Harley Davidson softail Deluxe 103cui bj.2012 gekauft. Diese stamte aus der USA und wurde komplett aufgebaut. Hab mir vor einer Woche eine gebrauchte Kesstech Auspuffanlage gekauft. Viele schreiben von vier Kabeln die ich auch habe. Mittlerweile weiß ich auch wo sie angeschlossen werden. Bei einem Kabel bin ich mir doch bisle unsicher da es nicht die grüne Farbe hat sondern blau. Ist es trotzdem dieses Kabel für die Geschwindigkeit? Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen würde. Ich weiß leider nicht was der vorbesitzer an der Verkabelung gemacht hat. Gruß Eugen
Moin,
ich habe ein kleines Problem mit meiner ESM2 Anlage von Kesstech, Ich habe mir die Anlage gebraucht gekauft.
Jetzt habe ich sie am Wochenende eingebaut (Alles nach beiliegender Anleitung, auch die Elektronik). Soweit alles gut.
Es gibt nur ein kleines Problem, und zwar arbeitet die Anlage absolut gegensätzlich, als sie soll.
1. Ich starte das Motorrad, Schalter am Lenker ist deaktiviert (leuchtet nicht), die Anlage/Klappen aber offen .
2. Ich drücke den Schalter, der leuchtet Rot, Anlage also im Automatikmodus, Klappen schließen jedoch und öffnen dann bei halber Nenndrehzahl(2600-2700 UMin) wieder.
Also genau gegensätzlich, als es doch sein sollte!?!
Verkabelung habe ich genau nach Anleitung verlötet und gesteckt. (Gelbes Kabel der Kesstech an Blau/Orange der Road King TC96 und Grünes Kabel der Kesstech an das Weiß/Grüne Kabel der Road King)
Hat jemand von Euch auch bereits mal so etwas gehabt, oder evtl. eine Idee, woran das liegen kann, und vor Allem wie ich das beheben kann?
Ich danke Euch!
Greetz
Odie
Hey Leute... ich habe mir vor kurzem eine Sportster 48 BJ:18 gekauft und überlege mir eine Kesstech Anlage zuzulegen.
Hat jemand Erfahrung die er mir berichten kann wie zufrieden er ist und wie oft die Klappen öffnen und schließen, denn da habe ich noch meine Bedenken dass das auf Dauer nerven kann. Habe schon mehrere Ansichten gehört und wollte mir noch paar Meinungen einholen.
Ich wäre euch sehr Dankbar🙏🙏😇
Gruß Michael
Kesstech
Moin ! Ich habe folgendes Problem und benötige mal eure Hilfe. Habe mir für meine Street Glide 114 cui , Baujahr 2019 eine gebrauchte Kesstech Klappenanlage gekauft. Leider fehlt mir die Anbauanleiung. Wichtig wäre der Eletrische Teil . Im voraus schon mal ein Danke für die Mühe .
Moin Männers,
ich hatte das schon mal hier vor einiger Zeit gepostet. Aber ist ja ein Dauerthema.
Deshalb gerne nochmal hier einen funtionierenden Vorschlag für die ESM 2 (Rundes Servo in eckigem Gehäuse). Sollte auch bei ESM 3 (Rundes Servo in rundem Gehäuse) passen.
Vorher das alte Servo mit Heisluftfön vom Harz befreien. Einbau aber dann mit Silikon.
Der Preis könnte sich etwas geändert haben, da ich das alte Bild genommen habe. Aber in jedem Fall billiger als über den Dealer.
Viele Grüße Christoph
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.