Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Start Umbau Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83487)
Es ging nicht um das Bike als solches, sondern um das Thema Projektaufgabe! 😉
Bei dem einen ist das Glas halbvoll, bei dem anderen halbleer! 😉
Im Nachbarforum hatte er sich, aus nicht nachvollziehbaren Gründen, abgemeldet.
Und dann war da noch was mit Thema Trennung, wenn ich mich richtig erinnere.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Denke auch, war schon ziemlich überfordert damit. Und Rückmeldungen kamen ja auch nicht, nur immer mehr Fragen. Ich würde das Projekt jedenfalls nicht kaufen, selbst wenn es günstig ist.
__________________
Greetz
Franky
Hallo hat wer Ahnung von öltank? Da wo ich den Schlauch blau markiert habe ist im Tank eine röhre die nach oben hin zum Tank endet. Alle anderen Anschlüsse haben das nicht . Dient die Röhre als Entlüftung? Zum Kurbelgehäuse. Gruß
Beim hores shuh ist es ja problemlos siehe Bild.
Das ist der Anschluss wo das Öl vom Motor zurück in den Öltank gepumpt wird.
Es wäre praktisch auf dem dritten Bild der Anschluss 2
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Dein bisheriger Horseshoe hat zwei außenliegende Chromrohre, die oberhalb des Oelstandsspiegel in den Tank münden.
Das sind Oelrücklauf von der Pumpe und Entlüftung vom Kurbelgehäuse.
Diese beiden Möglichkeiten, wenn auch als innenliegende Rohre, muß Dein neuer Oeltank auch bieten.
Zähl die Rohre nochmal nach, vielleicht mit Hilfe eines Drahtes zum Fühlen, falls sich das 2. Rohr unsichtbar hinter den ersten verbirgt.
Wieviel Anschlüsse bietet denn der neue Oeltank?
Dein Alter hat 3x zum Motor + 1xAblass.
Gab es keine Einbauanleitung dazu?
Guten Morgen erst einmal danke schön für die zwei Antworten ich werde heute nachmittag noch mal genaue Fotos machen um damit besser zurechtzukommen Gruß Karsten ich habe gedacht das Öl läuft von der 1 zu 2 in den Motor .ich habe gerade zumindest die Zeichnung gemacht. Oben ist mein neuer Tank Nr 1 ist zum Öl Wechsel. Dann die Nr 2 nur Loch mit Gewinde. Die nr 3 hat das Rohr innen geht ganz nach oben im Tank . Die nr 4 ist wieder nur Loch mit Gewinde.
Zeichnung 2 ist Motorblock die zwei Anschlüsse seitlich und die Entlüftung oben .hier ist die Öllaufrichtung angezeigt dachte ich ,unterer Anschluss Richtung Gehäuse ?
Ansonsten kann ich bald zum tüv Bike ist fast fertig. Bremsleitung, öltank, Kupplung, Luftfilter, sitz, hekfender ausrichten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Cannibal
Das ist der Anschluss wo das Öl vom Motor zurück in den Öltank gepumpt wird.
Es wäre praktisch auf dem dritten Bild der Anschluss 2
der Zugang mit Röhrchen innen, ist die Entlüftungsleitung
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
der Zugang mit Röhrchen innen, ist die Entlüftungsleitung
Das was mich etwas irritiert hat beim horseshuh sind die Leitungen logisch in Reihe angebracht. Bei dem Zubehör Tank kreuzt sich die Entlüftungsleitung mit dem hintersten Schlauch der ja das öl richtung öltank leitet.
@Kh2210 Erstmal Glückwunsch zu deinem Projekt - gefällt mir sehr gut und ist stimmig.
Ein paar Fragen hätte ich dazu. Ich würde meine auch gerne mit diesem Öltank von Santee ausstatten. Du schreibst dass es diesen auch in schwarz geben soll - leider habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
Des weiteren - hast du das mit den Anschlüssen bereits hinbekommen?
Und zu guter letzt - du hast ja teilweise Motordeckel schwarz glänzend lackiert - genau das habe ich auch vor. Wäre sehr nett wenn du diesbezüglich etwas erläutern könntest.
Soweit ich weiß müssen ja die Teile vorher entchromt werden - korrigiere mich wenn ich da falsch liege. Welchen Lack hast du dafür verwendet bzw. auch eine Grundierung oder nur einen Lack verwendet?
Ich habe vor den Nockenwellendeckel, Getriebedeckel und den Primärdeckel in schwarz glanz zu lackieren.
Dank für eure Bemühungen!
__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser
Hallo
Mit den Leitungen am öltank bin ich weiterhin am machen, obwohl ich es 2019 ja auch gemacht habe . Suspekt ist nach wie vor das die Reihenfolge unlogisch konzipiert ist. Die Entlüftung sollte eigentlich ganz Rechts sein sonst muss man wie ich damals den Schlauch mit dem zweiten Schlauch überkreuzen
Ich habe ein Endoskop bestellt damit Schau ich endgültig nochmal in den Tank rein ..in schwarz gab es den santee damals 2019 schon merkwürdig. Mein primär Deckel habe ich mit Harzgrundierung grundiert. Vorher leicht abgeschliffen,dann mit Hitzeschutz Lack lackiert. War nur weil er zerkratzt war eine Notlösung da ich wahrscheinlich einen Open Drive später mal haben möchte . Wenn du Teile schwarz haben möchtest rate ich dir zum pulverer zu gehen.. wenn du heutzutage ins Bauhaus gehst Grundierung Lack Schleifpapier und all diese Dinge kaufst bist du eine Menge Geld los daher würde ich dir empfehlen die zum pulverer der pulverer macht da eine gute Grundierung drauf schleift es vielleicht sogar an und kommt mit pulverlack dann eben sauber drüber alles andere ist keine gute Lösung bringt dir nur Ärger mach es nicht ich schaue mal nach einem öltank der schwarz ist vielleicht finde ich einen Link dazu
Meine neue hydraulische Kupplung habe ich jetzt eingebaut und entlüftet funktioniert einwandfrei.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Hallo
Mit den Leitungen am öltank bin ich weiterhin am machen, obwohl ich es 2019 ja auch gemacht habe . Suspekt ist nach wie vor das die Reihenfolge unlogisch konzipiert ist. Die Entlüftung sollte eigentlich ganz Rechts sein sonst muss man wie ich damals den Schlauch mit dem zweiten Schlauch überkreuzen
Ich habe ein Endoskop bestellt damit Schau ich endgültig nochmal in den Tank rein ..in schwarz gab es den santee damals 2019 schon merkwürdig. Mein primär Deckel habe ich mit Harzgrundierung grundiert. Vorher leicht abgeschliffen,dann mit Hitzeschutz Lack lackiert. War nur weil er zerkratzt war eine Notlösung da ich wahrscheinlich einen Open Drive später mal haben möchte . Wenn du Teile schwarz haben möchtest rate ich dir zum pulverer zu gehen.. wenn du heutzutage ins Bauhaus gehst Grundierung Lack Schleifpapier und all diese Dinge kaufst bist du eine Menge Geld los daher würde ich dir empfehlen die zum pulverer der pulverer macht da eine gute Grundierung drauf schleift es vielleicht sogar an und kommt mit pulverlack dann eben sauber drüber alles andere ist keine gute Lösung bringt dir nur Ärger mach es nicht ich schaue mal nach einem öltank der schwarz ist vielleicht finde ich einen Link dazu
__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser