Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
Schöne Reise in die Geschichte, Danke Bertram....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Unglaublich.indian gewinnt gnadenlos den ersten vergleichstest.
Dem zolle ich Respekt
Zitat von schwälmer
Also die
-Chief Classic ist nackt ! Fertig
als Option kann ich alles nachbuchen was ich will um auch auf eine Chief Vintage zu kommen.
oder gleich die Vintage bestellen und abspecken. Ist übrigens billiger da Vintage als Paket günstiger ist. Vintage Nachteil nur mit brauner Sitzbank lieferbar,wers mag ist mit der Vintage besser bedient.
Gruß Schwälmer
Sodele,
ich habe mich mal näher mit der Indian Chief befasst, habe sie in beiden Varianten angeschaut und bin die Vintage Probe gefahren.
Zunächste einmal ist der optische Eindruck ganz gut. Zumindest auf den ersten, aber kritischen Blick, gute Qualität, saubere Verarbeitung.
Der Motor wirkt optisch auf mich, als würde es sich, wie bei HD, um eine Maschine handeln, die einer Jahrzehnte währenden Evolution entsprungen ist. Aber ich verstehe nicht, warum man sich nicht an den originalen Zylinderwinkel gehalten hat, wenn man schon versucht, akribisch das Original wiederauferstehen zu lassen. Óptisch jedenfalls sieht das Teil. jedenfalls die rechte Seite, absolut Sahne aus. Hammer! Nur links, das globige Ding zwischen den Zylindern ... ;-)
Habe mich aber nicht allzu lange mit dem Gucken aufgehalten und bin losgebollert ....
Drauf gesetzt, alles passt wie angegossen.
Mir (1 3/4 m) passt ne Road King irgendwie nen Hauch besser, bei der kann ich die Füße auch auf die Vorderkante der Trittbretter klemmen, geht hier nicht, ist irgendwie größer. Aber lange Trittbreter, so dass man bei langer Strecke ein wenig hin und her rücken kann. Lenker passt auch. Breit genug, allemal weit genug zum Fahrer. Mir gefällt wiederum die Position auf der Road King etwas besser, dort sitze ich etwas mehr nach vorn geneigt (wir reden hier aber von wenigen cm). Aber es gibt natürlich auch andere Lenker, falls es nicht past.
Der Sitz ist richtig gut. Trägt nicht so dick auf (wie zB bei ner E-Glide), ist aber saubequem. Spitze!
Die Armaturen sind gut bedienbar. Die Anzeigen umfassen neben 2 Tages-km-Zählern auch nen Drehzahlmesser, an dem man die 750 U/min Leerlauf ablesen kann .... Es gibt außerdem auch ne analoge Tankuhr, die angeblich (ich konnte es nicht überprüfen) wie die digitale Restweitenanzeige sehr genau sein soll.
Die Chief hatte den Stage I Kit verbaut, sprich ein paar Innereien des Auspuffs entfernt (wenn ich es richtig verstanden habe) + anderes Mapping = 90 PS statt 75. Kostenpunkt: 100-150 €€, da kann man nicht meckern!
Der Klang war ganz o.k., würde ich sagen, mir war es zumindest laut genug. Das Gerät zieht sofort los, wenn man die ersten mm Kupplung kommen lässt, und zwar richtig kräftig. Abwürgen kann man die wahrscheinlich überhaupt nicht. Entgegen einem Test von Anfang des Jahres in der Motorrad empfand ich die mechanischen (Neben-) Geräusche der Maschine als extrem zurückhaltend, kein Pfeifen, Sirren, Klappern, nur das dumpfe Bollern des Auspuffs - besser als bei der HD.
Man spürt schnell den laaaangen Radstand. Angesichts dessen fährt sie sich sehr - ich wollte handlich schreiben, aber nein ..... - leichtfüßig und flüssig - eine Road King wiederum würde ich als handlicher einschätzen. Aber mir war nur eine Stunde gegeben und ich konnte keine wirkliche Motorradstrecke testen, von daher bleibt es bei Vermutungen. Auf jeden Fall kann man mit dem Gerät durch Kurven fahren, wie flott genau bleibt noch zu erkunden ... Ich habe mich sogar getraut zu wenden .... ;-)
Der Motor jedenfalls, da gebe ich meinen Vorrednern recht, ist das Sahnestück des Bikes! Hammer! O.k., mehr kann man sich immer wünschen, aber es ist echt klasse, wie spontan und heftig das Teil aus unteren und mittleren Drehzahlen anzieht .... nicht nur im Stadt- und Landstraßenverkehr, sondern auch, wenn man mit 120 über die Bahn tuckert und man mal spontan und zügig überholen möchte. Dreh am Hahn und schwupps ist man auf 150 und am Kleinwagen vorbei ... In niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen geht das noch wesentlich besser, in der Stadt schon erschreckend gut. Geil.
Die Stabilität ist vorbildlich. Auch bei 180 Sachen (Tacho). Mehr habe ich übrigens in 2-3 Anläufen nicht erreicht. Ist eigentlich auch Wurscht, wollte es nur erwähnt haben.
Der Windschutz ist super, besser als auf der Road King, keine Verwirbelungen, nix stört.
Mir fehlt etwas das Rütteln und Schütteln einer Road King, das habe ich wirklich vermisst. Dies und der lange Radstand könnten technische Hinderungsgründe sein. Und dann gibt es noch kosmetische/optische:
Meines Erachtens haben sich die Leute gut an die Vorgaben der Originale gehalten - nur die Hinterradverkleidung gefällt mir (auch gegenüber dem Original) nicht so recht. Ohne Koffer wirkt das Teil auf mich wie n Motorroller. Nicht wirklich mein Ding, nackt würde ich sie nicht haben wollen. Also: was ist mit Koffern? Hier geht's dann los: man kann generell schon alles haben - aber wirklich günstig sind nur die Lederkoffer. Find ich nicht so dolle. Die sind nicht abschließbar und optisch geht so Lederzeugs in meinen Augen nicht gut, ob mit oder ohne Fransen. Wenn man sich die originalen Koffer der Chieftain nachordern will ist das möglich, kostet dann aber - bis die Teile dran sind, lackiert usw, u.a., weil dann andere Endtöpfe nötig sind - ca. 3 t€. Alternativ gibt es welche aus dem Zubehörmarkt, wohl auch mit passender Form, aber auch da kommt man auf weit mehr als nen Tausender und ob das dann wirklich so wie aus einem Guss passt? Von daher ist es wahrscheinlich am sinnvollsten, die Classic zu wählen und sich (wie Schwälmer) die benötigten Teile dazu zu ordnern.
Alternativ könnte man die Chieftain wählen, preislich käme man dann viel günstiger als die Classic umzubauen, da die Chieftain ca. 26 kostet und die Koffer schon dabei hat. Und ne dicke Verkleidung. Wer auf E-Glide steht: die Chieftain ist die Alternative. Für mich ist das nix.
Alles in allem ein richtig gutes Motorrad und ne absolut ernst zu nehmende HD-Konkurenz und keine HD-Kopie. Wettbewerb belebt das Geschäft. Bin diesbzgl. gespannt auf die Zukunft ....
Die Chieftain hat ne steilere Gabel und soll deswegen wesentlich agiler sein. Das könnte der Chief möglicherweise auch gut tun ....
Ich könnte mir auch noch einen Hauch optischen Feinschliffs an der Heckverkleidung vorstellen und wäre mal neugierig, so ein Teil mit ner Spriner-Gabel zu sehen oder mit nem wirklich lauten Auspuff zu hören oder zu fahren, wenn noch jemand ein paar cm³chen herausgeschnitzt hat ;-)))
Das nur so als Idee oder Träumerei, nicht als übermäßige Kritik. Die Maschine ist schon gut, so wie sie ist. Und dafür, dass sie mal eben so aus dem Boden gestampft wurde allemal! Alle Achtung!
Sehr interessante Geschichte ....
Beste Grüße
S.
PS: Was man aber noch mal klar anmerken muss: eine Indian Chief ist teurer als eine vergleichbare Road King. Wenn man mit der Chief Vintage im Werkszustand (braunes Leder) einverstanden ist, sind es über 2,8 t€ (Trittbretter hinten und Sturzbügel hinten wären nachzurüsten); geht es um eine Chief Classic und man ordert Taschen, Scheibe usw dazu, reden wir über ca. 3,8 t€ ....
Monetär dann ähnlich CVO.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Naja, das ist relativ - wenn man das Teil so ausstatten will schon ... die E-Glide-mäßige Chieftain hingegen liegt bei gut 26, mit hinteren Trittbrettern, Sturzbügeln und 90 PS bei 27 und ist dann preislich mit ner E-Glide zu vergleichen, aber mit CVO-Performance.
also so langsam denk ich echt hier will jeder idian fahren!? für mich kommt des teil garnicht infrage auch wenns noch tausendmal besser is wie ne HD. es ist aber eben keine HD. wer meint soll se sich doch kaufen dann könnt ihr euch gleich beim idian forum anmelden und gut is. solangsam nervt das echt hier...
zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
also so langsam denk ich echt hier will jeder idian fahren!? für mich kommt des teil garnicht infrage auch wenns noch tausendmal besser is wie ne HD. es ist aber eben keine HD. wer meint soll se sich doch kaufen dann könnt ihr euch gleich beim idian forum anmelden und gut is. solangsam nervt das echt hier...
Finde Indians auch interessant, wenn man aufmerksam ist, sieht man eigtl. mehr und mehr davon in freier Wildbahn.....
Schöne Bereicherung des Themas Big Twin, außerdem belebt Konkurrenz das Geschäft.....
Seh ich auch so!
Indian und Victory sind auch Made in U.S.A. , sorgen für Abwechslung, bilden Konkurrenz zum "Allmächtigen" und gehören auch zur Szene.
( Basta!)
Außerdem ist hier die Ecke für allgemeine Motorräder, da darf sowas natürlich und unbedingt diskutiert werden!
Zitat von Grenadier
Finde Indians auch interessant, wenn man aufmerksam ist, sieht man eigtl. mehr und mehr davon in freier Wildbahn.....
In Berlin und Brandenburg sieht man jetzt öfters neue Indians, letzten Samstag sogar in Eberswalde....
Ist die Ölversorgung von Motor und Getriebe bei den großen Indians eigentlich getrennt?
Zitat von blackwilli
Obwohl ich immer "aufmerksam' unterwegs bin -... , ist mir im Bereich Harz / Weserbergland bisher weder eine Victory, geschweige denn eine Indian untergekommen.
Hallo zusammen,
wir haben diesen Mittwoch unsere Tour (knapp 130km nach Feierabend) gemacht und ein Kollege war mit einer neuen Indian Chief Vintage in rot dabei.
Ich bin mit meiner VRod während der Tour hinter ihm hergefahren und das Teil macht schon einen tollen Eindruck. Sowohl im Stand von der Verarbeitung und Erscheinung her, aber auch mit eingeklapptem Ständer.
Der Motor hat ordentlich Wummmmms und die VRod musste den Gashahn schon weit öffnen um dahinter zu bleiben.
Der Kollege hat die Kurven auch recht flott genommen und sah dabei immer sehr leichtfüßig aus.
Im direkten Vergleich muss ich aber sagen, dass mir HD besser gefällt weil es nicht so clean ist. Besser kann ich es nicht beschreiben. Meine CVO Softail Deluxe ist einfach "mehr Motorradfeeling" und hat mehr verspielte aber schöne Details die mich letztendlich zum Kauf "gedrängt" hatten.
Auch bei der VRod habe ich mir damals die Victory Hammer 8 Ball angesehen. Sicher ein tolles Bike aber für meinen Geschmack auch zu clean und zu wenig bling bling.
Die VRod hingegen wirkt da hingegen komplett und vollständig - da gibt es kein richtig oder falsch da jeder einen anderen Geschmack hat...
Zurück zur Indian. Das Leder ist wirklich ein Traum - wenn man so etwas mag. Ob die nach 3 Jahren noch so aussehen ist eine andere Geschichte. Aber dafür gibt es gute Produkte aus dem Reiterbedarf für Lederpflege
Gruß
Oliver