Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)
Wie gesagt, Prüfstand kommt nicht in Frage. Nungut, dann werde ich mich noch´n büschn weiter durchlesen und dann entscheiden. Ich wollte das Teil vermutlich im Januar holen samt Luffi.
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Andy, hast die Leerlaufdrehzahl auf 800 U/min reduziert?
__________________
Loud pipes get pussy.
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Wie gesagt, Prüfstand kommt nicht in Frage. Nungut, dann werde ich mich noch´n büschn weiter durchlesen und dann entscheiden. Ich wollte das Teil vermutlich im Januar holen samt Luffi.
__________________
Loud pipes get pussy.
Prüfstand kostet in meinen Augen nur Geld, die Unterschiede sind wohl marginal. Habe ich jetzt schon des öfteren von Leuten gehört die beides gemacht haben. Wie gesagt, ein vernünftiger Motorlauf vor allem im closed Loop ist mir wichtiger als irgendwelche gemessenen PS & NM.
Zitat von TheGermanKid
Zitat von nogard
Andy, hast die Leerlaufdrehzahl auf 800 U/min reduziert?
Davon hat mir der Tom abgeraten. 900 U/min sind bei mir eingestellt.
__________________
Zitat von Leto
Prüfstand kostet in meinen Augen nur Geld, die Unterschiede sind wohl marginal. Habe ich jetzt schon des öfteren von Leuten gehört die beides gemacht haben. Wie gesagt, ein vernünftiger Motorlauf vor allem im closed Loop ist mir wichtiger als irgendwelche gemessenen PS & NM.
Zitat von TheGermanKid
Zitat von nogard
Andy, hast die Leerlaufdrehzahl auf 800 U/min reduziert?
Davon hat mir der Tom abgeraten. 900 U/min sind bei mir eingestellt.
Dafür brauchste aber kein PV. Hab meine elektronisch runterregeln lassen auf glaub 820U/min. Warum sollte man davon abraten.
__________________
Loud pipes get pussy.
HD geht generell nicht unter 900U/min.
Naja, dein Hobel würde auch ohne Prüfstand noch ne Weile durchhalten, aber jeder wie er mag.
Mein Hobel hat für mich auch viel gekostet, deswegen werfe ich mein sauerverdientes aber niemandem in seinen gierigen Schlund
Sobald ich mich entschieden habe werde ich natürlich berichten
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
HD geht generell nicht unter 900U/min.
Naja, dein Hobel würde auch ohne Prüfstand noch ne Weile durchhalten, aber jeder wie er mag.
Mein Hobel hat für mich auch viel gekostet, deswegen werfe ich mein sauerverdientes aber niemandem in seinen gierigen Schlund![]()
Sobald ich mich entschieden habe werde ich natürlich berichten![]()
__________________
Loud pipes get pussy.
Bleibt die Frage obs gerechtfertigt war. Ich kann natürlich auch nur von anderen berichten, was für mich aber einleuchtender klingt. Schließlich wollen die nicht mein Geld, sondern der
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Bleibt die Frage obs gerechtfertigt war. Ich kann natürlich auch nur von anderen berichten, was für mich aber einleuchtender klingt. Schließlich wollen die nicht mein Geld, sondern der![]()
__________________
Loud pipes get pussy.
Ja klar
Im Endeffekt macht es jeder so wie er es für richtig hält und gibt auch so seine Erfahrungen weiter. Und das ist auch gut so
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Ich kann mich nicht zwischen TTS und PV entscheiden. Fahre ne umgebaute 883R mit 1200er SE Köpfen und ne V&H Straight Shot. Luftfilter soll ein Big Sucker oder Joker Machine werden. In erster Linie gehts mir darum das der Bock ruckelfrei läuft und ordentlich am Gas hängt, ein möglicher Leistungsgewinn ist für mich absolut zweitrangig. Prüfstand ist nicht vorgesehen. PV seh ich von Vorteil weil kein zusätzliches Kabel und auch kein Laptop erforderlich ist. TTS soll aber mehr Möglichkeiten beherbergen.
Zitat von c1
Zitat von Palpatine
Moin
Ich stand ja diesen Aussagen "Ich hab jetzt ne völlig Neu Maschine " auch eher Skeptisch gegen
über ,aber was soll Ich sagen ,das stimmt einfachauf m Papier ist es gar nich mal so
spektakulär 5 PS und 12 Newtonmeter ,da dachte Ich erst mal Okaaaayyyy...ganz
nett aber nicht gerade vielAber nach der Ersten Ausfahrt mit der Neuen Abstimmung,
konnte Ich Mich gar nich wieder einkriegenalso gefühlt locker 20 PS mehr und zwar
überall ,die geht jetzt wie die Sau ,ehrlich ,der Motor fühlt sich auch irgendwie Gesünder an,
wie befreit ,schöner Runder Motorlauf ,kann man gar nicht genau erklären ,das muß man
einfach selbst erlebt habenDas einzige was Ich bereue ist ,das Ich das nicht schon
viel Früher gemacht habe
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
wie heißt das den was du gemacht haßt: PV5, PoverVision oder wie auch immer ?
Gruß c1
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Zitat von Leto
Prüfstand kostet in meinen Augen nur Geld, die Unterschiede sind wohl marginal...
Zitat von grafschafter
Zitat von Leto
Ich kann mich nicht zwischen TTS und PV entscheiden. Fahre ne umgebaute 883R mit 1200er SE Köpfen und ne V&H Straight Shot. Luftfilter soll ein Big Sucker oder Joker Machine werden. In erster Linie gehts mir darum das der Bock ruckelfrei läuft und ordentlich am Gas hängt, ein möglicher Leistungsgewinn ist für mich absolut zweitrangig. Prüfstand ist nicht vorgesehen. PV seh ich von Vorteil weil kein zusätzliches Kabel und auch kein Laptop erforderlich ist. TTS soll aber mehr Möglichkeiten beherbergen.
Da du ja inzwischen die Seiten von Peter V. und PowerVision kennen dürftest, entscheide dich nach Studium der Seiten....
Für mich würde PowerVision schon auf Grund des Services vom Original-Anbieter als Entscheidung feststehen... Sie sind halt aktueller als TTS (die sind hinterhergelaufen mit ihren Neuerungen, z.B. bei der Einführung CAN Bus)
Hier noch mal entsprechende Links:
TTS-Mastertune: http://g-homeserver.com/harley-davidson/56-harley-efi-05-tts-mastertune.html
Weiterführende Links wirst du dort finden.
In diesem Forum gibt es auch genügend Hinweise zum TTS (Außer den Aussagen von Peter V., der ja nicht unumstritten ist)
Ich muß jedoch auf Peter noch einmal zurückkommen, was den PowerVision betrifft:
PowerVision1:http://g-homeserver.com/harley-davidson/229-harley-efi-33-dynojet-powervision-1-a.html
deutsche Übersetzung für Power Vision: http://g-homeserver.com/downloads.php?do=file&id=19
deutsches Forum vom hiesigen Member Andy:http://www.meinpowervision.de/index.php
(mußst dich registrieren).
Gruß
Uwe
Zitat von Peter V.
Im Moment würde ich zum Powervision raten, einfach wegen der einfacheren Handhabung.
__________________
Das TTS ist sicher eine gute Wahl.
Ich hatte damit vor gut zwei Jahren auch meine Wide Glide gemappt und bin damit sehr zufrieden. Die Map hatte ich für mich angepasst und habe auch die Messfahrten auf der Straße gemacht.
Jetzt wollte ich ein weiteres Bike mappen und habe mich deswegen auch umgesehen was es jetzt so auf dem Markt gibt und bin auf den PV gestoßen. Eigentlich wollte ich wieder das MT kaufen, habe mich jetzt aber für den PV entschieden und den auch gekauft. Deswegen kann ich auch recht gut die beiden Systeme vergleichen. Nach meiner Meinung ist der PV aktuell das bessere Tool.
Von den Einstellmöglichkeiten sind die beiden eigentlich gleich. Auch das Bearbeiten der Map auf dem eigenen PC ist vom Prinzip her gleich. Das händling die Map auf das Bike zu bekommen und dann auch über die Messfahrten anzupassen finde ich beim PV einfach besser. Ich muss da kein Laptop in die Garage schleppen und auf der Maschine mitführen. Das ist gerade wenn man die Autotune Fahrten macht oder mal Werte aufzeichnen (oder während der Fahrt anzeigen) will deutlich besser. Das PV ist groß wie ein Navi und kann auch so am Lenker befestigt werden.
Dann kommt noch dazu, dass eine zweite (oder weitere) Lizenz beim PV nur 180€ kostet. Sowas gibt es beim MT nicht.
Ich denke, dass MT ist ein super Tool. Aber dort wurde die Entwicklung verschlafen oder sie wurden von Dynojet einfach überholt.
__________________
Gruß, zena