Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley vs Victory : Mike erklärt in 5 Episoden, warum wir alle alten "Schrott" fahren... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27837)
Zitat von Adi66
. Warum die MoCo hier keine Edelstahlschrauben verwendet, sondern die Schrauben verchromt, erschließt sich mir nicht. Der Chrom hält hier logischerweise unter Werkzeugeinsatz von 12 bis mittag.
@ Thomas,
Grundsätzlich richtig. Allerdings sind die Pegs, um die es bei mir geht, aus verchromten Stahl. Und da tritt das von Dir geschilderte Phänomen m.E. nicht auf. Der von Dir geschilderte galvanische Effekt ist allerdings überall da von Bedeutung, wo Aluteile zum Einsatz kommen, wie z.B. Rockerboxen bei manchen Modellen. Insofern ein wichtiger und richtiger Hinweis, danke.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich bin auf niemanden sauer. Wir diskutieren hier endeffektlich, um dazuzulernen. Ich zumindest. Obwohl es für manche auch einen unterhaltsamen Aspekt hat. Was ja an sich nicht verkehrt ist...
Und ich mag meine Harley. heisst aber nicht, dass ich die fortschreitende Schlampigkeit der Factory auch mögen muss. Und darüber geflissentlich meinen Mund halten soll.
Erfahrungsgemäss wird es erst dann besser, wenn genügend Kunden nachfragen und sich beschweren. Und nicht widerspruchslos alles fressen was die Factory vorsetzt.
Und es geht auch nicht um sachliche Konstruktionsfehler. Oder schlichte 0.01% Materialfehler. Die können und werden passieren. Zum Beispiel die Sache mit den Nockenwellenspannern. Da hat man sich schlicht geirrt. Oder der Bremslichschalter. Oder platzende Audi Getriebe. Nix ist perfekt.
Wenn aber (aus Spargründen) mittlerweile gutes Material nur noch schlampig verarbeitet wird, dann ist das etwas anderes. Oder die Factory seit einem Jahrzehnt heizbare Griffe (teuer) verkauft, die nachweislich nicht halten. Oder Hydrolifter immer billiger und wackliger werden. Oder Ölkühler aus Imagegründen nicht verbaut werden....
Dann kotze ich. Denn das ist das alte AMF Gehabe. Und dafür zahle ich keine Premium-Preise. Die dazu passenden AMF Preise wären knapp halb so hoch.
....................ich habe diese Mängel bis jetzt nich feststellen können und die klassischen Modelle gefahren - Einstiegsdroge war eine 1200er Sporty - die ich bis heute am fahraktivsten fand , dann kam eine neue 09er Street Bob, danach eine 95er Fat Boy und nun eine 2002er Fat Boy - ich habe die Bikes nicht komplett zerlegt , aber weder Rost noch Chrom oder Lackschäden feststellen können, deswegen kann ich die hier geschilderten zum Teil erheblichen Mängel nicht nachvollziehen . Nachvollziehen kann ich aber wenn ich mir für Summe X eine neue Harley kaufe und innerhalb kürzester Zeit mehrere Mängel auftauchen. Es kann sich dabei doch nur um eine hohe Serienstreuung mit entsprechenden Fertigungstoleranzen handeln. Denn man kann ja nun den Kommentaren eindeutig entnehmen , das es etliche Harleytreiber gibt , die solche Probleme nicht kennen. Wie auch immer - ich wäre dann natürlich auch entsprechend angepisst. Darum finde es interessant und wichtig solche Dinge auszutauschen............................und darum sehe ich mit meiner Erfahrung über die Bikes auch Harley positiv........................
Ich kann es gerne auch nochmal sagen: die Mängel aufgrund von Sparmassnahmen begannen etwa 08. Die Bikes davor waren i.O.
Das ist auch der Grund, warum ich immer wieder eine Harley gekauft habe. Und der Grund, warum ich (wie Adi) mittlerweile nach Alternativen ausschau halte.
muss ich dir zum ersten mal recht geben - viczena- was auch die qualität in der automobilbranche angeht
mit denm werkstattmeister einer freien autowerkstatt neulich mal ein längeres gespräch gehabt als ich ihm meinen alten schweden zum verschleißteile wechseln gebracht habe
der sachte nur das macht bald keinen spaß mehr mit den neuwagen - alles nur noch dünnes material - hauptsache billig - auch in der mittel und sogar oberklasse- nix mehr auf dauer - egal welche marke
ich solle meinen alten schweden einfach weiterfahren , sachter
kann sich vor reperatur aufträgen bald nicht mehr retten - gehen alle zu ihm statt zum markenhändler bei den stundensätzen - aber spass hatter keinen mehr
also auch bei den automobilen - überall wird gespart und die qualität und der ruf leidet erheblich- trotzdem werden die oberklassen weiterhin verkauft wie blöd- siehe daimler
Zitat von viczena
Ich kann es gerne auch nochmal sagen: die Mängel aufgrund von Sparmassnahmen begannen etwa 08. Die Bikes davor waren i.O.
Es kann gut sein, dass die Sportys bisher aus dem Sparpaket rausgefallen sind (was will man da noch gross sparen?). Mal sehen, wie die neuen Modelle werden...
Zur Qualität möchte ich folgendes schreiben:
Meine Super Glide Bj. 2004 hat bis jetzt keinerlei Chromabplatzer, da wo Chrom verbaut ist. Ebenso sind die 2004 polierten Seitendeckel und diverse andere Teile auch ohne Befund. Man sollte halt die Pflege genau nehmen und die pol. Aluteile danken es. Ebenso gab es seit 2004 keinerlei Probleme mit der Einspritzanlage.
Von der Sportster 1200 C Bj 2011 meiner Frau, weil ja Muschimopped , kann ich als von meiner Regierung eingetragener Prokurist in Sachen Pflege und Tanken, nichts nachteiliges erzählen. Warten wir´ s ab.......
Nein, nix abwarten, will mir darum keine Sorgen machen müssen, verdammt, die Kisten haben ne Menge Kohle gekostet, da möchte ich astreine Qualität !!!!!!! Sollte für den Hersteller doch oberstes Anliegen sein, bei den Preisen, die aufgerufen werden........... oder nicht???
Bei Honda war damals Rock´n Roll vor der Firmenzentrale in Offenbach. Mit Erscheinen der
GL 1800 kamen auf einmal Probleme, die der bisherigen GL 1500 völlig fremd waren. Thermische, Lack und schlechte Chromqualität etc. Liest sich hier in dem Tread fast gleich.
Aaaaaber:: Als nach vielen Briefen aus verschiedenen GW Orgas, Clubs, Foren, der Aufschrei unter den Teppich gekehrt werden sollte und der Kunde Versuchsfahrer war, sind eben diese geschlossen nach Offenbach in die Zentrale gefahren und haben dort ordentlich Rabatz gemacht, um erntgenommen zu werden und Gehör zu finden. Letztlich hat der Importeuer in Abstimmung mit Honda eine umfangreiche technische Überarbeitung der ersten GL Modelle durchgesetzt und der Stein kam ins Rollen. Kann von meiner 2002er Wing berichten allet jut!! Lack Top, Einspritzanlage völlig störungsfrei, feuer noch viele Jahre und Kilometer frei.
Vor kurzem kam jetzt ein Rückruf wegen dem hinteren Bremszylinder, alle Clubs, Besitzer und Foren wurden offensiv angeschrieben, Kontrolle kostenfrei in der Werkstatt mit Frühjahrscheck inkl. ................., geht doch...... !!
Von daher wäre, wenn die Quali doch soooo schlecht ist, bzw. geworden ist, wie von einigen beschrieben hier, eben eine Sternfahrt nach Mörfelden vielleicht auch mal ein Weg etwas intensiver vorzusprechen ????
Gruß
Hilmar
sorry aber wir sind vom ursprungsthema wirklich etwas abgedriftet .......
__________________
__________________________________
.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....
Come on!....Piss off!.....
(Lemmy Kilmister)
@Hilmar,
die von Harley inszenierte Kundenbindung ist perfekt . Eine Demo in Mörfelden , niemals .
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Zitat von viczena
I Und der Grund, warum ich (wie Adi) mittlerweile nach Alternativen ausschau halte.
also ich finde die Judge optisch nicht schlecht.. hier hab ich vorhin mal ein NessCafe Umbau gesehen.. schaut gut aus.. fahrtechnisch kann ich nix dazu sagen..
http://www.youtube.com/watch?v=xSR7Foh4bkg&feature=player_embedded
__________________
cheers, ani -
und hier noch mein Umbau Operation White Pearl
Geiler Caferacer .
Auch Motörhead sind auf den Geschmack gekommen : http://www.youtube.com/watch?v=5Sc3VG1lERs&feature=relmfu
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich war vor kurzem ein paar Tage in Dubai. Da steht jede Menge Kohle auf der Straße, fette Autos satt und ab und zu ein Motorrad. Die einzigen Harleys habe ich beim dortigen Händler vor der Tür gesehen, aber diverse Victorys auf der Straße. Die scheinen dort auch Fuß zu fassen....
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Geiler Caferacer .
Auch Motörhead sind auf den Geschmack gekommen : http://www.youtube.com/watch?v=5Sc3VG1lERs&feature=relmfu
![]()