Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Qualität und Kundenzufriedenheit bei Harley-Händlern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2641)
Hab mich am WE mit nem Kumpel unterhalten, der ist viel im Aussendienst für ne Firma unterwegs, die Maschinen repariert. Er meinte, dass bei 100€ und mehr Stundenlohn mindestens ein Techniker oder ein Ingenieur am Motorrad sitzen müsste
Techniker ja, ING. nein
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hab mich am WE mit nem Kumpel unterhalten, der ist viel im Aussendienst für ne Firma unterwegs, die Maschinen repariert. Er meinte, dass bei 100€ und mehr Stundenlohn mindestens ein Techniker oder ein Ingenieur am Motorrad sitzen müsste![]()
![]()
__________________
.
Zitat: Zudem ist mit einen Zweiradladen noch keiner reich geworden.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolliglider
Zitat: Zudem ist mit einen Zweiradladen noch keiner reich geworden.
Vielleicht aber die MoCo, die ihre Sachen hier viel teurer als im Heimatland verkaufen.....
__________________
.
trotzdem krass.
Umgerechnet kostet ne 14er Iron um die 6600 Euro. Hier an die 10.000€.
Wenn mir das einer Betriebswirtschaftlich begünden kann, wäre ich dankbar. Also außer mit Wucher.
Also ne 14er Iron liegt in den USA bei 8399$, das sind aktuell 6868,66€.
Dann kommt noch die Märchensteuer drauf. Dann sinds schon 8173€. Und da kommt noch Zoll drauf.
Dann ist die Karre noch nicht umgerüstet,
Hier bekommst Du ne 14er Iron ab 8955€ zulassungsfertig.
Da ist der Abstand nicht so groß.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
Stimmt
Man kann nicht den reinen us Kaufpreis sehen.
Jedes auto ist in den Staaten billiger als hier.selbst marken die bei uns hergestellt werden.
Da beschwert sich auch keiner.
Bzgl kd Preise bei harley.
Ich stellte fest dass es günstiger ist ne harley zu unterhalten als meine früheren Japan oder italo racer.
Versicherung billiger
Weniger service Aufwand
Längere reifenhaltbarkeit.
Allein der Service mit ventileinstellung alle 12000 bei den japanischen kostet soviel wie zwei service bei harley.
Irgendwie relativiert sich alles
Das sind wohl wahre Worte sticki1, das mit der Wartung vergessen wohl die meisten. Vorallem
kann man, nach Ablauf der Garantie, alles selbst warten.
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Stimmt
Man kann nicht den reinen us Kaufpreis sehen.
Jedes auto ist in den Staaten billiger als hier.selbst marken die bei uns hergestellt werden.
Da beschwert sich auch keiner.
Bzgl kd Preise bei harley.
Ich stellte fest dass es günstiger ist ne harley zu unterhalten als meine früheren Japan oder italo racer.
Versicherung billiger
Weniger service Aufwand
Längere reifenhaltbarkeit.
Allein der Service mit ventileinstellung alle 12000 bei den japanischen kostet soviel wie zwei service bei harley.
Irgendwie relativiert sich alles
__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons
Sind die Stundensätze bei Harley-Händlern im Vergleich zu Autowerkstätten denn wirklich so hoch? Meines Wissens liegen diese selbst bei VW schon bei über € 100,-. Mercedes, Audi, BMW oder gar Porsche liegen deutlich drüber. Das würde ja bedeuten, dass Autoschrauber einen besseren Job machen .....??
__________________
Gruß
Jake
"Scheiße!" - "Was?" - "Ne Streife!" - "Nein." - "Doch!" - "Scheiße!!"
HD-Vertragshändler
Ich finde das (fast alle) HD-Vertragshändler oder sonstige die mit Harley oder Motorrad etwas zu tuen haben, recht ok.
Ich für meinen teil bin bei Thunderbike Kunde, und vollkommen zufrieden ( auch wenn die nicht
am günstigen sind ).
Gruss
c1
nach hier verschoben.
Bitte SuFu nutzen!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Sehe ich auch so, bei meiner Varadero die ich bis letztes Jahr noch als 2. Moped hatte musste fast alles zerlegt werden zum Ventile einstellen.
Ich werde jetzt gleich zu Bernie`s fahren und meine Werksgarantie um 3 Jahre verlängern.
1. bin ich mit dem Service sehr zufrieden.
2. hatte ich letztes Jahr 2 Garantiefälle die mehr wie unproblematisch erledigt wurden.
3. kann ich meine Reifen die ich im Internet viel billiger kaufen kann als bei HD direkt, mitbringen
und die werden ohne das ich blöd angeschaut werde montiert.
Klar kann ich meinen Ölwechsel auch selber machen aber da ich viel unterwegs bin ist mir Zuverlässigkeit wichtig.[/quote]
Bei Punkt 1 und 2 währe ich auch weiter zum gegangen.
Leider sind die Guten eben nicht bei jedem um die Ecke.
Alleine beim Beispiel Lenkerumbau 1400,- beim :-) zu 550 beim Freien hört bei mir die Liebe aber auf.
Wegen Garantieansprüche und dem Ärger damit telefonierte ich einmal mit einem Werkstattmeister im Süden Deutschlands. Dieser nahm sich tatsächlich ne halbe Stunde Zeit, um mir zu erklären, das meine Garantie eben nicht erloschen wäre und ich mal Urlaub da unten machen solle. In der Zeit würde er das regeln. leider weiß ich den Namen nicht mehr, denn da würde ich garantiert jederzeit meinen Bock abgeben wollen und deshalb auch nicht auf 1-2 Scheine schauen.
Ich bilde mir zudem ein, für die Goldwing in den ganzen Jahren weniger ausgegeben zu haben, als für die Harley.
Aber der Vergleich hinkt eh.
Gruß,
martin
Was sind eure Erfahrungen mit dem Harley Dealer in Berlin am Salzufer oder auch der in Potzdam . Ich war schon bei beiden und bin nicht schlüßig . Welche Erfahrung habt ihr gemacht ? Welchen könnt ihr Empfehlen!