Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gepäck mitnehmen auf der Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22524)


Geschrieben von qinvention am 02.08.2017 um 10:33:

das kommt ins Kapitel "erlaubt ist, was dir selbst gefällt" Augenzwinkern 

Potato: die Rok Straps nutze ich auch um die bags connection Tasche zu fixieren, das funktioniert saugut. Vorher hatte ich immer das Problem, dass sich die statischen Gurte nach und nach gelöst haben, weil der Wind eben doch dran rum reisst. Jetzt kompensiert das Gummiband diese Kräfte und nichts lockert sich mehr. Letzten Sommer auf einer Tagesetappe von 900km hab ich einmal nachziehen müssen. Das geht in Ordnung wie ich finde.


Geschrieben von madmarty am 02.08.2017 um 11:49:

Ich stand kürzlich auch vor dem Gepäck-Problem. Allerdenigs deshalb, weil ich ja mit einem kurzen Ducktail-Fender fahre und ich so keine Standardlösungen wie Gepäckträger udgl. montieren kann.
Deshalb hab ich mir eine verstärkte Sissybar gebraten. Diese ist etwa 60 cm hoch und aus 14 mm Massivem Rundstahl gefertigt. Noch ist sie im Rohzustand, da sie eher kurzfristig benötigt wurde. 
Habe so problemlos den großen 75L-Sack von Louise samt Zelt und allem untergekriegt. Kleiner Vorteil nebenbei – perfekte Lehne zum entspannten cruisen.
Werde aber noch kleine Adaptionen vornehmen (Querstangen dass nix mehr an den Fender direkt kommt) und dann pulvern lassen...

Hielt alles tadellos – auch eine etwa 10 km lange Teilstrecke über Stock und Stein mit massiven Schlaglöchern cool


Geschrieben von Chris_48 am 02.08.2017 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von madmarty
Ich stand kürzlich auch vor dem Gepäck-Problem. Allerdenigs deshalb, weil ich ja mit einem kurzen Ducktail-Fender fahre und ich so keine Standardlösungen wie Gepäckträger udgl. montieren kann.
Deshalb hab ich mir eine verstärkte Sissybar gebraten. Diese ist etwa 60 cm hoch und aus 14 mm Massivem Rundstahl gefertigt. Noch ist sie im Rohzustand, da sie eher kurzfristig benötigt wurde. 
Habe so problemlos den großen 75L-Sack von Louise samt Zelt und allem untergekriegt. Kleiner Vorteil nebenbei – perfekte Lehne zum entspannten cruisen.
Werde aber noch kleine Adaptionen vornehmen (Querstangen dass nix mehr an den Fender direkt kommt) und dann pulvern lassen...

Hielt alles tadellos – auch eine etwa 10 km lange Teilstrecke über Stock und Stein mit massiven Schlaglöchern cool

@madmarty: Kannst Du mir vielleicht mehr details zum genauen Bau der Sissybar von dir zukommen lassen? ich habe ebenfalls ein gekürztes Heck und suche dringend nach einer Sissybar Lösung da wir im September von Deutschland bis an den Gardasee und Retour fahren. Dafür hätte ich natürlich auch gerne eine Lösung mit Sissybar!

Wäre wirklich top...
Chris

Danke!

__________________
We LOVE to RIDE - Tie-of-Pipes


Geschrieben von siebenVII am 02.08.2017 um 15:08:

Ich hab auch ne Sissybar am Ducktail. Bilder kann ich am WE machen. 
Meine ist annehmbar weil ich erst das Ducktail verbaut hab und mir es zu schade ist das unter einer Sissy zu verstecken. 
Es wurde ne HD Sissybar zersägt/gekürzt und in den Struts sind jetzt Gewinde eingearbeitet und da wird die eingeschraubt. Hält bombenfest. Muss mich nur beim absteigen dran gewöhnen, hätte fast das Eisen mit nem Roundhousekick um geschmissen. 
Ich brauch noch ne Lösung bezüglich Lackschutz am Fender. Hatt da jemand was? Viel Platz ist da nicht, da fällt ein abnehmbarer Gepäckträger aus. 

Gruss
Sieben


Geschrieben von madmarty am 03.08.2017 um 08:31:

@Chris__48
anbei ein paar (leider schlechte) Bilder von gestern.
Hab sie aber nur darüber mal drangehalten und nicht montiert...

Ich hab im Prinzip 2 Löcher in den Strut-Stummeln.
Die hintere Schraube hält normalerweise nur den Fender. Das vordere Loch ist nur für die Sissy da.
Die Sissy hat unten 2 massive Gewindebuchsen an die ich dann die Stangen geschweißt hab.
die untere/hintere Hauptstange geht in einem Bogen nach hinten und folgt der linie des Fenders.
Wollte alles als 1 Teil lassen und so wenig wie möglich Bruchstellen erzeugen.
Ich hab zw. Struts und Fender auf jeder Seite etwa 15mm Spalt. Da kommt die Sissy rein.
Kannst aber auch außen montieren. Wär mir aber zu breit geworden.
 


Geschrieben von Black Pearl am 03.08.2017 um 08:49:

@Chris_48
ist das das kurze Heck auf deinem Avatar?
Mache nachher mal zwei drei Bilder von meiner selbstgebauten Sissy. Ist ähnlich wie bei @madmarty, nur mit Flachstahl zum anschrauben an die Struts.

update Bilder:
ich habe mein Heck nur soweit gekürzt, das theoretisch die Abdeckungen noch über die Struts passen. Geht hier für Dich auch eher um's Prinzip.
Wollte die Sissy wegen kratzen am Fender nicht zwischen Struts und Fender packen, da ist doch bissel wenig Platz.
Die Sissy wird beim Anbau erst in die vordere Schraube gesteckt (linker Pfeil auf dem einen Bild) und dann runter gelassen, sodass sie hinten verschraubt werden kann. Die Mutter zwischen Struts und schwarzer Hutmutter dient nur der Optik, wenn die Sissy nicht verbaut ist. An deren Stelle sitzt dann die Sissy.
Ich hatte damals die gleiche Sissy noch für @börtches gebaut. Soweit ich weiß, hat er sein Heck ähnlich gekürzt wie Du. Schreib ihn doch mal an, wie er sie letztlich verbaut hat am Bike.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von qinvention am 03.08.2017 um 22:12:

@siebenVII bei den bags connection Taschen wird immer Folie mitgeliefert, um die exponierten Stellen zu schützen. Ich glaube das gibt's auch einzeln bei den üblichen Zubehörhändlern als Lackschutzfolie zu kaufen. Ich hab die Folie an den Struts damit die Gurte nicht scheuern. Das hat jetzt schon über 15000km prima geklappt. 


Geschrieben von Marson am 04.08.2017 um 16:22:

Hi!

Nachdem ich hier gelesen habe, dass es bei diesen rear racks die man nur an den beiden Bohrungen am fender verschraubt zum verbiegen des Fenders kommen kann folgende Frage:

Ich habe so ein Teil und wollte einen kleinen Rucksack drauf machen  (wird nicht mehr als 3-4kg wiegen). Wie das ganze Befestigt ist kann man im Anhang sehen. Mir wurde ich schon gesagt ich solle den Fender großzügig mit Tape abkleben und das habe ich auch vor. Habe jetzt mal dran gerüttelt und man brauch schob Kraft um das Rack zur Bewegung zu bekommen und ein Gewissen Spiel hat es auch durch die schaumstoffunterlagen an den Befestigungsstellen.

Ich hätte da gerne aber evtl noch ne Meinung zu oder vielleicht hat ja jemand mit den Dingern seine Erfahrungen gemacht!

Gruß Marcel 


Geschrieben von qinvention am 04.08.2017 um 18:26:

Marson bei 3-4kg wird nicht viel passieren. Mein Schutzblech ist 'n bisschen verbogen, aber meine Tasche hat auch eher 10kg gewogen... oder noch mehr, ich habs nie gewogen. aber die 60L bags connection Tasche prall gefüllt, mit dem Zelt noch drauf, da kam schon was zusammen


Geschrieben von Marson am 04.08.2017 um 18:51:

Ui ok, ne mir wird's recht überschaubar... dann hoffe ich mal aufs beste aber danke für die Info smile


Geschrieben von Berlin-Dakar am 04.08.2017 um 20:08:

Abend auch... 
ich hatte mir im Frühjahr die Legend-Gear Taschen von SW-M... gegönnt. Die Taschen sind super, stabil und Wasserdicht. Optisch find ich sie auch klasse. Haben was vom used look.
Für sehr lange touren kommt noch eine Gepäckrolle an den Sissybar und dann passt es für drei Wochen mit Zelt etc...


Geschrieben von siebenVII am 09.08.2017 um 16:38:

Servus Gemeinde,

anbei die versprochen Bilder meiner Sissybar. Wie gesagt alles Plug and Play. Nächste Saison noch der Apehanger und dann sieht's meiner Meinung nach richtig stimmig aus. 

Grüße 
Sieben


Geschrieben von Miggi am 17.02.2018 um 00:35:

Hi, hat jemand Erfahrung mit einem abnehmbaren Gabel-Gepäckträger an seiner Forty-Eight?
 
Geht das überhaupt? Ist es eine Empfehlung, oder ist davon abzuraten. 
An einer Softtail habe ich das schon einmal gesehen, aber noch nie an einer Sporty.
 “Das Original” gibt es von Rothsee-Choppers, gibt es gute Alternativen? Oder Handmade?

Bilder dazu wären cool. großes Grinsen

merci 

Miggi

 


Geschrieben von Fitsche am 17.02.2018 um 01:41:

Hier ein paar Bilder mit dem Gepäckträger von Rothsee-Choppers


Geschrieben von Miggi am 17.02.2018 um 09:33:

Hi Fritsche, danke...hast auch Fotos ohne Tasche? Bist zufrieden damit?