Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import aus dem EU-Ausland - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2138)


Geschrieben von Bruchpilot am 09.04.2010 um 08:18:

Zitat von stefan_neu
oder brauchen sie die gewinnspanne beim verkauf der neubikes um zu überleben

Wenn ich meinen Freundichen Glauben schenken darf, dann verdient er an einem Neubike gar nix und kann deshalb auch keine Prozente geben... traurig


Geschrieben von horsberg am 09.04.2010 um 08:29:

Wenn ich meinen Freundichen Glauben schenken darf, dann verdient er an einem Neubike gar nix und kann deshalb auch keine Prozente geben


Das erklärt mir nicht, warum der Freundliche in Bonn so extrem verspannt reagiert hat als ich plötzlich mit einer Karre aus UK auflief, anstatt bei ihm zu ordern. Oder hatte er schon vorsorglich eine NRS für mich geordert?
Mir hatte er (vorher) erzählt eine NRS sei ja so schwierig zu bekommen - eigentlich sei es fast unmöglich. Deshalb könne er auch keine Prozente geben, immerhin müsse er seine Lieferkanäle bei Laune halten.
Ich habe dann aus fürsorgerischen Gründen vom Kauf bei ihm abgegsehen. Wollte ihn doch nicht zum Bittsteller bei seinen Kumpels machen. Freude

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von sire am 09.04.2010 um 14:25:

Zitat von Bruchpilot
Zitat von stefan_neu
oder brauchen sie die gewinnspanne beim verkauf der neubikes um zu überleben

Wenn ich meinen Freundichen Glauben schenken darf, dann verdient er an einem Neubike gar nix und kann deshalb auch keine Prozente geben... traurig

Na ist doch super wenn er nichts daran verdient.
Dann gibt es nur eine Lösung in England kaufen da gibt es nicht so lange Lieferzeiten.
Dann selber heimfahren dann hat man gleich die km fürn ersten Kudendienst
beim Freundlichen und alles ist im Butter Baby


Geschrieben von stefan_neu am 11.04.2010 um 12:40:

sind die bei euch in der schweiz auch so zickig,
oder machst du den service in good olt germany

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von dellminator am 11.04.2010 um 12:52:

ich habe mal einen gefunden der es machen sollte (hoffe ich mal). hatte bei ihn die muscle angeschaut und probe gefahren und ihn erzählt was ich vorhabe zu machen. leider war am preis nicht viel zu machen (bei alle händler übrigens). dann kam ich auf die idee eine zu importi2eren was ich ihn auch so gesagt habe. er meinte er hätte mir gerne eins verkauft gehabt aber er würde auch verstehen das ich bei so einen preis nicht nein sagen könnte.
mal schauen ob er jetzt wort hält und es mit dem service oder evtl. garantie dann auch klappt. bin aber zuversichtlich Freude ansonsten habe ich noch zwei händler in der nähe oder ich fahre auch nach deutschland.

ich begreife eh nicht was die so schwierig tun, garantifälle können sie ohne probleme bei hd geltend machen und sie hätten auch so daran verdient!

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von Adi am 11.04.2010 um 13:30:

Die wollen das mit den Importen natürlich so ungeschmeidig wie möglich machen.
Irgendwo auch nachvollziehbar, dass sich die Händler nicht den Eigenen Ast absägen wollen.
Generell denke ich schon, dass man seinen Import beim Einheimischen Dealer gewartet und auch auf drängen Garantiearbeiten gemacht bekommt, aber in der Ersten Reihe wird man da wohl nicht sitzen.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Lumimara am 02.05.2010 um 18:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell
Mein freundlicher hatt
mir bei der insp. gleich mitgeteilt daß er keine Garantiefälle am dem Haufen unglücklich
macht ich solle doch nach Uk fahren verwirrt
ER MÜSSE GARNICHTS MACHEN WEN ER NICHT WILL
ob wohl alle Dokumente da sind ........... bei dem a........ habe ich 2 neue Mopets gekauft Baby

ist ihm scheiß egal nächste Insp. hatt er auch keine zeit usw. .. geschockt

gruss rebell

Hallo Rebell,
den Freundlichen möchte ich sehen, der solche Aussagen macht. Nenne doch hier bitte mal Namen.
Grüße, Lumimara


Geschrieben von Rebell am 03.05.2010 um 23:00:

@ Lumimara warum so viel intresse am Händler

Da ich aus der Nähe von Heidelberg komme sind nur zwei im Rennen der aus lu is es nicht großes Grinsen

bevor es jetzt los geht Jungs habe einen zeugen däfür geschockt is aber egal der Typ kann mich mal gerne haben Zunge raus


gruss Rebell


Geschrieben von Machina Deus am 01.01.2022 um 13:09:

Hallo zusammen,

erst einmal ein frohes Neues!
Hat schon einmal jemand hier ein Motorrad aus dem Ausland gekauft?
Ich habe eine, nein...DIE perfekte Softail gefunden, leider steht sie in Holland. 
Da die NL aber ja EU ist, sollte doch keinerlei Steuer oder sonst etwas anfallen, oder?
Einfach CoC vorlegen und umschreiben lassen?

Hat da jemand Erfahrung?

Danke,
Oliver


Geschrieben von Börnie am 01.01.2022 um 13:27:

Merkblatt zur Zulassung ausländischer Fahrzeuge
mit EG Übereinstimmungsbescheinigung / Einfuhr aus einem EU-Mitgliedstaat
Ohne Vorlage aller benötigten Unterlagen kann keine Zulassung erfolgen!
* Ausländische Zulassungsbescheinigungen (Fahrzeugpapiere) im Original
* EG-Übereinstimmungsbescheinigung
COC
* Gutachten nach § 21 StVZO vom TÜV
* Fahrzeug zur Überprüfung der Fahrzeug-Ident-Nr. (hab ich nicht gebraucht)
* Eventuell ausländische Kennzeichen
* Eigentumsnachweis mittels Kaufvertrag im Original
* Mitteilung für Umsatzsteuerzwecke, wenn das Fahrzeug noch keine 6.000 km zurückgelegt hat, od. dessen 1. Inbetriebnahme zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht mehr als 6 Monate zurückliegt
* ggf. Nachweis über gültige Haupt-/Abgasuntersuchung, wenn diese nach deutschem Recht fällig gewesen wäre
* Versicherungsbestätigung
* Teilnahmeerklärung zum Lastschrifteinzugsverfahren
* Personalausweis oder Reisepaß
* ggf. Vollmacht des Fahrzeughalters
bei minderjährigen Haltern Ausweis des Halters, zusätzlich Vollmacht und Ausweise des/der Erziehungsberechtigten
* Ausländische "Stilllegungsbescheinigung" , zB als Stempel auf dem Ausländische Brief vermerkt : "Üngültig"

Zur Sicherheit alle Punkte mit Deiner Zulassungsstelle abklären.



https://www.dekra.de/de/importfahrzeug-zulassung/

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verkehrsteuern/Kraftfahrzeugsteuer/Steuerverguenstigung/Auslaendische-Fahrzeuge/auslaendische-fahrzeuge_node.html

zum Beispiel KÖLN : https://www.stadt-koeln.de/service/produkte/00775/index.html

__________________
.




.


 


Geschrieben von Major_Tom am 29.06.2022 um 20:02:

Hallo Leute, bin neu im Forum. Meine letzte Fat Boy hatte ich vor 22 Jahren verkauft und möchte nun wieder einsteigen. Habe meine Wahl auch schon mehr oder weniger getroffen, aber nun beim Stöbern im Netz festgestellt, dass dieses Modell in Holland von 2 Händlern recht günstig angeboten wird. Der Händler sagte mir, es seien US Harleys, also mit US Papieren. Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Importen aus Holland? Was muss man hier unbedingt beachten, wie ist vorzugehen? Und letztlich; da dieses "nach Deutschland bringen" ja auch nicht kostenlos ist; -lohnt sich das am Ende überhaupt? Sprich: was sind die Kosten für die Ummeldung bis ich den Bock in Deutschland zugelassen habe?Vielen Dank für Eure Rückmeldungen


Geschrieben von bestes-ht am 29.06.2022 um 20:26:

Denke das kommt in erster Linie darauf an, ob das Bike schon einmal in der EU Zugelassen war oder nicht. 
Wenn es das nicht war, kann der Händler sie im Verhältnis recht günstig anbieten.
Unfallfrei ist die Maschine? Lass dir die 17stelkige Vin geben und Google die mal.
Und wie Omma schon wusste, wer günstig kauft, kauft zweimal! 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Manoli1980 am 06.10.2022 um 21:04:

Harley aus Polen

Hallo zusammen!

Habe mir heute über mobile eine Harley angesehen. Vor Ort sagte mit der Verkäufer das die Maschine aus Polen kommt. Sie ist aber in D auf ihn angemeldet und der Verkäufer ist somit Erstbesitzer (zumindest in Deutschland). Im Inserat wurde aber nicht angegeben das sie aus Polen kommt. Besteht irgendein Nachteil wenn ich mir sozusagen ein Importfahrzeug kaufe oder merke ich das im Wiederverkaufswert zu den Modellen in Deutschland? Vielleicht kann mir jemand sagen ob ich so eine Maschine bedenkenlos kaufen kann oder lieber nur nach deutschen Modellen ausschau halten soll?

Danke & Gruß


Geschrieben von DeeCee am 06.10.2022 um 21:09:

Bedenkenlos kaufen sollte man gar nichts! Grundsätzlich werde ich immer skeptisch, wenn die Historie verschwiegen wird und/oder unklar ist (Herkunft, Anzahl Vorbesitzer, Vorschäden). Sollte dem nicht so sein, wäre auch Polen für mich kein genereller Ausschlussgrund, wenn alles passt – mein Favorit wär's aber trotzdem nicht unbedingt. Auf jeden Fall sollten alle EU-Papiere (COC), Eintragungen etc. vorhanden sein.

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 06.10.2022 um 21:40:

Moin moin,

ich arbeite in einem Seehafen und sehe sehr viele Harley's als Import, die aber immer in die östlichen Länder Europas weiter exportiert werden. Litauen, Lettland, Polen, Georgien (und jetzt wahrscheinlich weniger) die Ukraine. Fast alles davon sind Unfallfahrzeuge (bestimmt 95%). Bei manchen würde es mich nicht wundern, wenn die Rahmen krumm oder gebrochen wären.

Ich will nichts unterstellen, es gibt bestimmt auch viele ehrliche Verkäufer. Aber mir sind mittlerweile zu viele Händler auf dem Markt die EU-Importfahrzeuge unfallfrei mit wenig Kilometern (im tadellosen Zustand) auf den Markt werfen. Aber bei zu guten Preisen und wenig Kilometern kräuseln sich immer meine Haare im Nacken. Am besten kontrolliert man immer Rahmen und Motornummer. Anhand der Fahrgestellnummer kann man nachvollziehen ob das Bike für die USA oder Canada bestimmt war, oder für Europa.

Wie gesagt, ich will niemandem etwas unterstellen, aber für eine Harley legt man generell etwas mehr Geld auf den Tisch des Hauses. Da sollte dann auch alles seine Richtigkeit haben. Ohne Gefahr zu laufen eine Kiste zu bekommen, die nur im Kreis fährt.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction ....