Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- ActionCam, HelmCam, andere Cams / Videos drehen beim Motorradfahren - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17245)
Hab grad "unboxing" mit der 3er Black gemacht. Cool. Solche Gehäuse(größen) gab es früher mal als Kinderkameras, daran muss ich dauernd denken. Nun nimmt der eigentlich schon winzige Akku aber schon weit über die Hälfte des Gehäuses ein, halt wie bei den anderen Gadgets. Miniaturisierung at its best!
Leider kann ich noch nicht los legen weil die Speicherkarte noch fehlt. Dann wird aber "gedreht" auf dem Mopped.
Ich möchte aber noch was los werden zu den Postings bzgl. des Sony-Vergleichs:
Ich würde auf diesen Amateurvergleich gar nix geben, da man nicht weiß, wie die Einstellungen und Bedingungen waren. Die Vids, die ich bis jetzt gesehen habe, sind qualitativ allererste Wahl und erstaunten mich jedes mal aufs neue, was dieses kleine Teil leistet. Nicht zu vergessen sind ja auch die vielen Verbesserungen gegenüber den Vormodellen und der nochmaligen Steigerung bei der Black Edition, gerade bei Dämmerung.
Und dann soll die GoPro ja auch schon professionell in Kinofilmen eingesetzt worden sein (bei Peter Jackson), ich denke, das spricht eine klare Sprache.
Klar ist sie teurer als die Sony, aber jeder muss selbst entscheiden Qualität vs. Preis.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
ActionCam, HelmCam, andere Cams / Videos drehen beim Motorradfahren - Fragen und Antwort Thread
Zitat von Chrisk
Zitat von Delinquent
Das Bild der Sony scheint um Längen besser zu sein sobald es dämmert, es kommt mit aber auch um Längen schärfer (in dem 1:1-Vergleich) und Detailtreuer vor als das Bild der GoPro...
Für 229,- würd ich wohl die Sony nehmen
Mit der aktuellen Firmware macht die Sony Videos mit unschönen Artefakten und das Material ist nicht gut weiter zu verarbeiten. Kann sein dass die das noch hinbekommen, aber man erkennt schon als Laie, dass GoPro da schon deutlich mehr Erfahrung bei dem Produkt einbringt.
__________________
.
Nach einem komprimierten Vid im Netz kann man doch garnichts beurteilen. Woher soll übrigens ein Hobbyfilmer auch nur im Ansatz die Weiterverarbeitung von Filmrohmaterial beherschen, wie das Menschen tun die den Beruf gelernt haben ?
Daher gebe ich auch nichts auf irgendwelche Tests, weder aus dem Netz noch von irgendwelchen zusammengetackerten Heften.
Entweder man macht sich selbst ein Bild (wenn man eine gewisse Ahnung hat was man da überhaupt macht) oder hört auf Leute die beruflich nichts anderes machen. Ich höre da gerne auf letztere, da ich mit denen öfters mal was am Start hab.
Ich spekuliere ja auch schon eine Weile mit der GoPro. Hinsichtlich Qualität gehe ich mal davon aus, dass die GoPro zur Zeit immer noch die Referenz unter den Marken darstellt. Wenn man mal im TV bei z.B. Sportreportagen darauf achtet, sieht man, dass die Kameraleute dort auch oft solche Minikameras einsetzen und ich habe bisher dabei nur GoPros gesehen. Auch wenn die Profis die entsprechenden hochwertigen Möglichkeiten zur Nachbearbeitung haben, werden die sich das Leben bestimmt nicht unnötig schwer machen und daher lieber vorzugsweise mit Kameras arbeiten, die schon von Haus aus die möglichst beste Qualität liefern.
ich habe nur die Gopro Hero 2 aber sehr zufrieden..
http://www.youtube.com/watch?v=vWnSXQaSO30
Bei Video Einstellungen auf 1080p gehen
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
@ Chrisk & blackwilli:
Genau so isses . Selbst Testberichte von "Fachredakteuren" und auch der "Stiftung Warentest" sind mit Vorsicht zu genießen, da man nahezu jedes Produkt beim Test nach seinem Wohlwollen "hinbiegen" kann. Soll ja auch schon gegen cash passiert sein.
Und mit den drei Klassen Consumer, Prosumer und Professional bietet die GoPro 3 ja auch für jeden etwas nach Anspruch und Geldbeutel.
Die Black hat ja auch den "Protune-Mode", der für professionelles Filmen sorgt. Also ich denke, die Qualität ist nicht anzuzweifeln.
Und auf der GP-Homepage kann man kostenlos das Nachbearbeitungsprogamm "CineForm Studio" (PC + Mac) downloaden, das die selbstgedrehten Filme perfekt macht. Und es gibt gegen Aufpreis davon noch eine Profi-Version, die wirklich für "richtige Kinofilme" geeignet ist. Also ein Zeichen, das dieses System wohl im Bereich des mobilen Filmens einfach das Beste ist.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Hi,
Wie handhabt ihr "erfahrenen" es eigntl auf längeren Touren mit dem Umgang der GoPro Cam. Soll heißen...10 Tage unterwegs..... laden kann ich sie ja nur am Laptop ( bzw ladegerät anschaffen) Und die SPeicherkarte ist ja auch irgendwann voll. Und zum Überschreiben braucht man ja den Laptop. Habt ihr den Laptop dabei?will ich eigntl nicht mitnehmen. oder habt ihre mehrer Speicherkarten inner Hosentasche? Wäre froh über paar Erfahrungen. Hatte schon überlegt ob man nicht in den jeweiligen Hotels PC und Nen INternet Zugangnutzen kann und dann darüber die Videos abends dann auf eine Inet-Spicherplatz hochlädt, also Dropbox oder so. Leider noch keine Erfahrungen damit. Das dauert doch scher ewig wenn ich da 10Gb oder mehr rein schiebe oder?
ALso habt ihr Ideen oder wie macht ihr es im Urlaub...!?!
Ladestecker mit USB-Anschluss gibt es für kleines Geld an jeder Ecke.
Was den Speicher angeht: auf eine 32 GB Karte passen schon ein paar Stunden Filmmaterial. Ansonsten eine zweite und/oder dritte davon eingepackt und gut ist es.
Ich habe auf längeren Touren eigentlich immer das iPad dabei und schiebe abends die Filme auf`s iPad.
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Hi,
Die größtmögliche Speicherkarte - 64 GB - sollte je nach Einstellung einen Filmtag reichen. Da hilft dann nur die Mitnahme von mehreren Karten (2 sollte man sowieso dabei haben) oder das Übertragen auf einen externen Datenträger. Hochladen scheidet wegen der Datenmenge aus, ebenso die Silberscheiben. Bleibt also eine kompakte USB-festplatte, gibt ja günstige mit 1 TB. Würde eine robuste mit einem gummiertem Gehäuse nehmen. Dann abends nen PC zur Datenübertragung suchen.
Die Stromfrage ist easy: Das Battery Bacpac kaufen. Dazu einen kleinen Stromspeicher (ca. 8 Ah) und damit unterwegs den Zusatzakku immer nachladen. Damit sollte man den ganzen Reisetag überbrücken können.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
ohja, das mit einer portable Festplatte ist eine gute Idee. Laptop möchte ich nicht mitnehmen. Vorraussetzung ist die Möglichkeit der Nutzung eines Pc vor Ort. Da jmd Erfahrungen in den Motels in den USA?
Diese Platte wäre z.B gut geeignt, weil sehr robust, klein und leicht:
http://www.amazon.de/Transcend-StoreJet-externe-Festplatte-grau-violett/dp/B004XFZTSQ/ref=sr_1_25?ie=UTF8&qid=1357993211&sr=8-25
Oder als Stromquelle dieses spezielle Teil:
http://www.amazon.de/Hochleistungs-Akkupack-für-GoPro-Hero3-TipExchange-Technologie/dp/B00A2UX0W8/ref=sr_1_43?ie=UTF8&qid=1357998648&sr=8-43
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
zum zitierten Beitrag Zitat von ProQuest
ohja, das mit einer portable Festplatte ist eine gute Idee. Laptop möchte ich nicht mitnehmen. Vorraussetzung ist die Möglichkeit der Nutzung eines Pc vor Ort. Da jmd Erfahrungen in den Motels in den USA?
Hallo zusammen,
mich würde mal bei den Tourer-Fahrern interessieren, wo befestigt Ihr die Cam?
Sturzbügel? Lenker? Gabel?
Oder doch am Helm / Brustgurt?
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)
helm / brustgurt
immer noch am wenigsten vibrationen
hatte hier was dazu geschrieben
ActionCam, HelmCam, andere Cams / Videos drehen beim Motorradfahren - Fragen und Antwort Thread
Rein optisch finde ich halt Brustgurt und Helm am wenigsten schick.
Aber was macht man nicht alles für gute Bilder / Filme.
Wie ist das mit der Befestigung am Helm?
Ich habe da einmal was von Klebepads gelsen, halten die auch langfristig und sicher?
Und bekommt man die ggf. auch mal wieder ab?
Ich habe einen Helm der matt ist, also ggf. das Klebepad nicht gut halten würde.
So eine Cam mag man ja dann auch nicht bei 140 km/h verlieren .....
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)