Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Die neue Low Rider ST (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106825)


Geschrieben von Sedge1962 am 28.04.2025 um 15:26:

Ein Freund von mir hat sich auch eine Low Rider Diablo zugelegt. Jetzt gibts ein Problem mit einem angelaufenen Tachoglas.
Eigentlich dachte ich dass HD das ganze mittlerweile endlich in den Griff bekommen hat.
Scheint aber wohl eher nicht der Fall zu sein.
Wie sind eure Erfahrungen mit undichten Tachos bei der Low Rider ST?


Geschrieben von Der Peter am 28.04.2025 um 17:29:

Okay, das passt nicht ganz wegen anderem Modell... weil ich immer wieder einen beschlagenen Tacho an meiner SportGlide hatte, und natürlich kam der Spruch, das haben die alle, was mir ziemlich egal war.
Der Tacho wurde, wenn auch mit einer gehörigen Lieferzeit (gibt es bei denen eigentlich irgendeinen Teil, was nicht im Rückstand ist?) problemlos ausgetauscht.
Das Gleiche bei meinem Kumpel, der ebenfalls eine SportGlide fuhr.
Und dessen Austauschtacho beschlug nach einiger Zeit dann wieder.
Meiner blieb dicht.
Passt also einigermaßen mit "haben die alle".

Ich weiß, das hilft jetzt nicht so unbedingt weiter weil eben SportGlide, aber vom Ablauf her war das überhaupt kein Problem.

Ich würde auf jeden Fall immer Fotos machen, weil es ja auch der Fall sein kann, dass an dem Tag, wo man dann zur Werkstatt fährt, der Tacho eben nicht beschlagen ist.

Meiner Meinung nach haben die gar nichts im Griff, sitzen das lieber aus und verpassen den ganzen Meckeronkels den zweiten oder dritten Tacho, weil es einfach günstiger ist als eine technische Änderung.
Und irgendwann ist die Garantiezeit ja auch um.
Dann ist man eben angeschmiert.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Sedge1962 am 28.04.2025 um 21:49:

Ja, ich weiß aus eigener Erfahrung dass ich dieses Problem bei ALLEN Harleys hatte!
Und ich hatte wirklich schon sehr viele. Fatboy, Street Glide, Street Bob, usw.
Es waren immer gebrauchte Fahrzeuge, und immer beschlagene Tachos.


Geschrieben von Ode am 29.04.2025 um 01:02:

Das ewig alte Problem und ja "Der Peter" (bin übrigens auch Richtung Bremen), die sitzen das aus.
Bei meiner 23-er Low Rider hab ich das Problem nicht mehr.
Zuvor hatte ich nen TC110 und auch das Problem.
Das das Problem immer noch besteht ist echt traurig.
Ein kleines gebohrtes Loch an der Unterseite des Tachos hat bei mir damals das Problem gelöst.
Aber im Falle der Garantie würde ich natürlich immer dem Händler auf den Sack gehen !
Passt mal wieder nicht zum Anspruch "Premiuim Bikes " . LOL
Grüße von jemanden der immer noch die Harley-Herzen-Brille aufhat.
Ode


Geschrieben von motorcycle boy am 29.04.2025 um 06:28:

Das „Problem“ kann auch erst nach einigen 10000 km sichtbar werden . Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben cool

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Der Peter am 29.04.2025 um 07:00:

Das Seltsame war, dass das Beschlagen nichts mit Regen zu tun hatte.
Ich bin wirklich NIE im Regen gefahren, immer nur mit leicht feuchtem Lappen geputzt, Maschine stand nachts in einer knochentrockenen Garage.

Das Beschlagen passierte immer, wenn das Motorrad in der prallen Sonne bei 25 Grad geparkt wurde.
Dann war der untere Tachobereich, wo die Digitalanzeigen sind und der Hintergrund eine andere Farbe als die Skala hat, so dicht, dass man keine Zahlen mehr sehen konnte.
Und am nächsten Morgen alles wieder weg.  Augen rollen
Daher wichtig: Fotos machen!

Wenn man aber so schräg gegen das Licht guckte, erkannte man eine Art Restbelag.
Das lässt mich vermuten, dass es sich eben nicht nur um Wasserdampf handelte.
Wenn man gegen eine Fensterscheibe haucht und nicht gerade 5 Minuten vorher beim Griechen oder Chinesen war, bleibt ja auch kein Fleck zurück.
Da war also noch etwas anderes mit dabei.
Vielleicht eine Art Schmiermittel oder Öl vom mechanischen Tachonadelantrieb, das bei starker Sonneneinstrahlung verdampft und sich bei Kälte wieder zurück verzieht.
Das könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass man das Problem mit einem neuen Austauschtacho nicht wirklich dauerhaft in den Griff bekommt.
Es regnet nicht rein, die Dinger sind irgendwie von Grund auf falsch konzeptioniert.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Falkbert am 21.05.2025 um 10:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Helene
Hat schon jemand Erfahrungen mit der „2-in-1 Next Level Auspuffanlage von Kodlin“ (Euro 5) machen können? Der Schalldämpfer hat sehr wenig Volumen und es gibt ihn in Titan und Edelstahl.

Ich habe die Kodlin in Edelstahl dran. Klingt überhaupt nicht blechern. Sieht wesentlich geiler und wertiger aus als die Original Zard.
Wer einen Krawallmacher sucht ist hier aber falsch.


Geschrieben von Helene am 26.05.2025 um 22:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Falkbert
zum zitierten Beitrag Zitat von Helene
Hat schon jemand Erfahrungen mit der „2-in-1 Next Level Auspuffanlage von Kodlin“ (Euro 5) machen können? Der Schalldämpfer hat sehr wenig Volumen und es gibt ihn in Titan und Edelstahl.

Ich habe die Kodlin in Edelstahl dran. Klingt überhaupt nicht blechern. Sieht wesentlich geiler und wertiger aus als die Original Zard.
Wer einen Krawallmacher sucht ist hier aber falsch.

Endlich mal eine Rückmeldung auf meine Frage - besten Dank. Merkst du einen Unterschied von der Leistung, im Vergleich zur Serienanlage?


Geschrieben von Falkbert am 27.05.2025 um 16:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Helene
zum zitierten Beitrag Zitat von Falkbert
zum zitierten Beitrag Zitat von Helene
Hat schon jemand Erfahrungen mit der „2-in-1 Next Level Auspuffanlage von Kodlin“ (Euro 5) machen können? Der Schalldämpfer hat sehr wenig Volumen und es gibt ihn in Titan und Edelstahl.

Ich habe die Kodlin in Edelstahl dran. Klingt überhaupt nicht blechern. Sieht wesentlich geiler und wertiger aus als die Original Zard.
Wer einen Krawallmacher sucht ist hier aber falsch.

Endlich mal eine Rückmeldung auf meine Frage - besten Dank. Merkst du einen Unterschied von der Leistung, im Vergleich zur Serienanlage?

Ich habe keinen Unterschied zu vorher gemerkt. Eher etwas besser als schlechter. Lt. Hersteller soll die legale Version knapp 2 PS bringen. Dann hätte meine ca. 100 PS am Hinterrad.
Zur allgemeinen Info für die FXLR-Jungs. das Leistungsdiagramm vor und nach dem mapping.