Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)


Geschrieben von motorcycle boy am 03.08.2024 um 00:32:

Stage II ohne Stage I führt bei Überschneidungsnocken in unteren Drehzahlen zu deutlichen Drehmomenteinbrüchen gegenüber der Serie. Bei Drehmomentnocken ist es nicht so krass, aber eine nennenswerte Verbesserung gegenüber der Serie wird sich nicht einstellen, ganz abgesehen von Ruckeln u.ä., was tendenziell eher schlimmer werden dürfte.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Döppi am 03.08.2024 um 03:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Kommt drauf an, was man erwartet.
Stage I tut sich ja nicht so viel, ist aber problemlos und schon mal deutlich besser als OEM und gesünder für den Motor. Das ist immer besserer LuFi, Klappen - AGA und neues mapping. DP mapping war meins und die Mühle lief schon viel besser, vor allem unten rum, macht aber auch Lust auf mehr.
Richtig vorwärts geht's darauf aufbauend nur mit schärferer NW etc. Neues Mapping ist Pflicht, Prüfstand / Strasse optimiert, vorher nachher, dauert ein Tag. Das ist Stage II und setzt Stage I voraus. Muss man aber auch wollen und ist offen deutlich lauter und bekommt dann auch erst vollen Druck.
Wenn Du das z. B. bei Don machen lässt, den Du ja erwähnt hast, bekommst Du ein völlig anderes Bike und da spielt dann eigentlich erst die Musik. Das Gesamtpaket muss stimmen.

Herzlichen Glückwunsch zum 263 zigsten Mal immer und immer wieder die selbe Leiher abzuspielen !  Zur Belohnung werde ich ab jetzt kommentarlos  einfach deine Antworten löschen, sollte dies wieder passieren.  Das komplette Forum, ganz Deutschland und wie mir mitgeteilt wurde auch mittlerweile  der Nahe Osten, haben den Unterschied zwischen Stage 1 und 2 begriffen und welche Nocke und Mapping du fährst. 

Schönen Gruss vom Mod der Stage 1  ohne Mapping fährt, da mein Motor absolut rund läuft und top am Gas hängt . 😉

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Forty Seven Special am 03.08.2024 um 09:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Stage II ohne Stage I führt bei Überschneidungsnocken in unteren Drehzahlen zu deutlichen Drehmomenteinbrüchen gegenüber der Serie. Bei Drehmomentnocken ist es nicht so krass, aber eine nennenswerte Verbesserung gegenüber der Serie wird sich nicht einstellen, ganz abgesehen von Ruckeln u.ä., was tendenziell eher schlimmer werden dürfte.

Das heißt vermutlich mit Nocke, oder zumindest mit "starker" Nocke hat man bei geschlossener Klappe ein Ruckeln und ist nicht vernünftig fahrbar.
Dann doch lieber bei Stage 1 bleiben und man kann auch mal 500km in Urlaub fahren oder Nachts leise durch die Ortschaft fahren.

Oder gibts eine Nocke, die offen und zu so funktioniert, dass sich die Mehrleistung lohnt?

(Denke 15Nm/PS über der Stage1 braucht es vermutlich, damit man es merkt.)


Geschrieben von DaPhoenixx am 03.08.2024 um 10:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Forty Seven Special
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Stage II ohne Stage I führt bei Überschneidungsnocken in unteren Drehzahlen zu deutlichen Drehmomenteinbrüchen gegenüber der Serie. Bei Drehmomentnocken ist es nicht so krass, aber eine nennenswerte Verbesserung gegenüber der Serie wird sich nicht einstellen, ganz abgesehen von Ruckeln u.ä., was tendenziell eher schlimmer werden dürfte.

Das heißt vermutlich mit Nocke, oder zumindest mit "starker" Nocke hat man bei geschlossener Klappe ein Ruckeln und ist nicht vernünftig fahrbar.
Dann doch lieber bei Stage 1 bleiben und man kann auch mal 500km in Urlaub fahren oder Nachts leise durch die Ortschaft fahren.

Oder gibts eine Nocke, die offen und zu so funktioniert, dass sich die Mehrleistung lohnt?

(Denke 15Nm/PS über der Stage1 braucht es vermutlich, damit man es merkt.)

Wenn alles original gefahren wird, dann passt natürlich alles zueinander. 
Mit einer Optimierung (Mapping) kann man einen besseren bzw gewünschten Lauf erhalten, da die Motorräder von Werk
aus so programmiert sind, dass sie überall auf der Welt laufen können und vor Allem den Abgas und Geräuschvorschriften gerecht werden. 

Greift man nun das Mapping ein, kann man durchaus positives erreichen. 
Ändert man die Luftfilter oder den Auspuff, kann das originale Mapping evtl. noch ausreichen.

Baut man nun auf Stage 1 um (Offener Luftfilter und Auspuff), dann ändert sich das Verhalten von Einlass und Abgasstrom. 
Es kann mehr rein und mehr raus. 
Dies kann die original ECU (Motorsteuergerät) irgendwann nicht mehr ausgleichen und es MUSS per Mapping angepasst werden. 
Dann kann dann schon zu Leistungszuwachs führen, muss es aber nicht! 
Das liegt am Tuner.

Stage2 und noch höhere, sind dann die wirklichen Leistungsstufen. 
Den Aufwand macht man, um mehr Leistung zu erhalten. 
Sonst ist würde man es ja auch nicht machen. 

Jetzt nochmal zu der Frage: Gibt es Nocken, die offen und zu funktionieren. 

Ja, es gibt zahme Nocken - die funktionieren von Haus aus halt besser als scharfe Nocken, die mehr Leistung bei Drehzahl bringen. 
Grob: mehr Drehzahl - umso offener muss der Durchlass vom System sein. 

ABER: ich kann natürlich auch eine scharfe Nocke auf den geschlossenen Auspuff abstimmen. 
Bringt dann aber logischer Weise nicht die Leistung, die man damit vielleicht erzielen will und ist dann auch nicht der wirklich richtige Weg. 
Normaler Weise, fahren ja eh 90% mit offener Klappe und deswegen stimmt man auch so ab, da dann halt am meisten
Durchfluss ist und das Moped dann am magersten ist. 

Bei einem NICHTKLAPPENAUSPUFF kann man ja nur ein dem Zustand abstimmen, welcher gegeben ist. 


Man sollte sich vorher fragen, was man bezwecken will. 
Ich habe die 30/30 Nocke in meiner 114er StreetBob gebaut, weil ich wissen wollte, ob die wirklich so geil ist - nicht weil ich mehr Leistung brauchte. 
Und ja, das Ding ist sehr sehr geil. 
ABER: nach 7000km hatte ich einfach keinen Bock drauf - echt sehr Laut, in der Gruppe fahren war dann nicht mehr so schön wie vorher, da man einfach immer
Gas geben wollte und das Bummel, nicht mehr so sauber war. 

Ich habe jetzt seit knapp 1000km die SE447 drin und das kommt meinem eigentlichen Fahren zu gute. 

Es gibt ja auch unendlich viele Nocken auf dem Markt, da das passende zu finden ist eh nicht einfach. 
Vielleicht tuen machen Dinge auch einfach nicht not.

Und man merkt auf jeden Fall schon eine gute Optimierung, da brauch man nicht mal 15NM/PS.

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von Saftschubse am 03.08.2024 um 15:43:

Bei mir ist die S&S475c verbaut und dazu ne Penzl V2. Die läuft offen und geschlossen vernünftig. Klar, offen gehts besser, aber geschlossen kann man auch fahren, dann halt nicht so rumballern. Aber wenn es leise sein soll, dann ballert man eh nicht. Was das in der Gruppe fahren angeht, hab ich bei der Penzl noch ne programmierbare Stellung der Klappe (Kugel), die hab ich so eingestellt, dass es zwar kernig klingt, aber die Hinterherfahrenden nicht sonderlich beläöstigt. Kann nämlich auf Langstrecke wirklich nerven.


Geschrieben von HPL1 am 03.08.2024 um 20:14:

Helf mit bitte, bin schwer verunsichert:
Habe auf meiner 2023 SGS eine J&H mit Mapping von meinem Dealer, aber sonst originalen Motor, kein Stage 1, kein Stage 2 und beim Don war ich auch nicht. Baby
Kann ich damit überhaupt noch fahren! großes Grinsen


Geschrieben von DaPhoenixx am 03.08.2024 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Helf mit bitte, bin schwer verunsichert:
Habe auf meiner 2023 SGS eine J&H mit Mapping von meinem Dealer, aber sonst originalen Motor, kein Stage 1, kein Stage 2 und beim Don war ich auch nicht.  Baby
Kann ich damit überhaupt noch fahren!  großes Grinsen

🤣🤣🤣 Hast doch qausi Stage1 durch den Filter und Auspuff, also immer gucken, dass der Luftdruck stimmt und die Räder unten sind. 
💪🏻

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von Cave Hog am 03.08.2024 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Helf mit bitte, bin schwer verunsichert:
Habe auf meiner 2023 SGS eine J&H mit Mapping von meinem Dealer, aber sonst originalen Motor, kein Stage 1, kein Stage 2 und beim Don war ich auch nicht.  Baby
Kann ich damit überhaupt noch fahren!  großes Grinsen

Bei solch komplizierten Fragestellungen, einfach mal den Mann vom Fach einbeziehen. „Road King Special 22“. Der hat bestimmt auch noch 'n heißen Tip, wer Dir das ganze dann einbaut.

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von Moos am 04.08.2024 um 10:46:

Döppis Ansage ist kein Grund für die anderen jetzt selbst zum spammen anzufangen. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von tuonolorenzo am 04.08.2024 um 17:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Helf mit bitte, bin schwer verunsichert:
Habe auf meiner 2023 SGS eine J&H mit Mapping von meinem Dealer, aber sonst originalen Motor, kein Stage 1, kein Stage 2 und beim Don war ich auch nicht.  Baby
Kann ich damit überhaupt noch fahren!  großes Grinsen

Das sieht erstmal nach einer rhetorischen Frage aus,darin steckt aber viel Wahrheit. Meine Street Bob 114 lief mit Stage 1 sehr gut,  ordentlich Power (spürbar,nichts nachgemessen)super Gasannahme,und keine Hitzeentwicklung.Daß man das Ganze noch optimieren kann, ist mir klar.Mir ist wichtig,daß das Ganze super läuft,Zahlenwerte und Diagramme interessieren mich da nur am Rande.Aktuell fahre ich eine Low Rider ST mit Stage Zero,also nix geändert (Stage 1 wird im Spätherbst
verbaut). Und siehe da, das Ganze funktioniert auch ohne Mapping prima,obwohl dieser Thread impliziert,daß Mapping mindestens Stage 2 mit anderer Nocke sein muß,was Käse ist.Mich langweilen auch Leute,die mir ständig irgendwelche auf dem Prüfstand ausgewürfelte Zahlen an den Kopp hauen.Ist mir Wurscht,daß sie jetzt 120 PS und 180 Nm haben,solange Meine gefühlt super läuft. Wer meint, daß nur geDONte Motoren fahrbar sind,der soll sein Geld dahin tragen.Und wird sicher glücklich.Der soll mir aber auch nicht erzählen, daß das unbedingt nötig ist.Ich,und da spreche ich nur für mich,werde mit Stage 1 zufrieden sein.Andere sogar ohne Mapping.


Geschrieben von Flo2021 am 04.08.2024 um 20:13:

Moin, ich habe die 114er Street Bob seit 2021. 
6 Mobate nach dem Kauf habe ich mir die J&H Töpfe gegönnt.
Bei offenen Klappen besserer Durchzug.
Im März diesen Jahres habe ich mir das Don Mapping bei meinem Dealer aufspielen lassen.
Hatte man mir schon öfters zu geraten und ich habe es auch oft gelesen das es was bringt.
Was soll ich sagen.
Ein komplett anderes Motorrad, super Durchzug und das Magerruckeln komplett weg.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von stachri am 04.08.2024 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flo2021
Moin, ich habe die 114er Street Bob seit 2021. 
6 Mobate nach dem Kauf habe ich mir die J&H Töpfe gegönnt.
Bei offenen Klappen besserer Durchzug.
Im März diesen Jahres habe ich mir das Don Mapping bei meinem Dealer aufspielen lassen.
Hatte man mir schon öfters zu geraten und ich habe es auch oft gelesen das es was bringt.
Was soll ich sagen.
Ein komplett anderes Motorrad, super Durchzug und das Magerruckeln komplett weg.

Wurde das Mapping auf dem Prüfstand noch verfeinert, oder war es einfach eine auf deine Maschine und Auspufftyp bezogenes Standard-Don Map?


Geschrieben von Flo2021 am 05.08.2024 um 11:35:

Hallo,

nein habe keinen Prüfstandslauf machen lassen.
Passt so richtig gut.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 05.08.2024 um 12:13:

Klappen - Auspuff +/- LuFi oder nicht und Mapping von HD, ist ein lohnenswertes upgrade und alles noch im grünen Bereich. Das braucht nicht zwingend einen zusätzlichen Prüfstandlauf, da das DP Modul ja während der Strasse am Moped angeschlossen das mapping für jedes Bike zunächst mit umfangreicher Datenaufnahme - sammlung (zig - tausender Daten) alle Werte ermittelt, am Ende alles neu berechnet und dann ja erst das neue mapping ins STG aufgespielt wird. (In der Cloud gespeichert)  Die Eingangsmessung damit von meiner auf dem Prüfstand (vor der nächsten Stufe für mich wichtig), war schon sehr ordentlich, aber Sie läuft mit dem SET UP insgesamt viel besser, vor allem unten rum und verbraucht auch weniger bei normaler Fahrt. Bei dem mapping sind Leistung und Drehmoment höher, aber die Peaks bei schon viel niedrigeren Drehzahlen, als bei OEM. Der Motor läuft damit wesentlich besser.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von BlackStar am 05.08.2024 um 14:02:

Moin,

hört das eigentlich nie auf, irgendwelche Wortlaute aus irgendwelchen YouTube Videos in die Tastatur zu nageln 🫣

BlackStar

__________________
alles Werbung