Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von SG am 27.05.2020 um 09:14:

Sieht gut aus. Passen die Lochbohrungen der SG, oder muß man neu bohren?


Geschrieben von Robster6604 am 27.05.2020 um 09:17:

fröhlich1635551Zitat von SG
Sieht gut aus. Passen die Lochbohrungen der SG, oder muß man neu bohren?

neu bohren...geht aber relativ einfach.... das Loch im Reifen ist nur oben....fröhlich

__________________
If it's broken you only have to be smarter than the idiot who made it to fix it...

Live to Ride, Ride to Live
       
 


Geschrieben von Molle72 am 27.05.2020 um 10:55:

Muss auch sagen, dass es sehr harmonisch aussieht!


Geschrieben von Grauer Wolf am 27.05.2020 um 11:30:

Hier sind auch einige Fotos von Sitzen drinnen.

Only Pics & Only Sport Glides (Kommentare unerwünscht!)


Geschrieben von Viper am 28.05.2020 um 12:42:

Für alle die sich mit neuen Reifen beschäftigen:

Hatte bei 18.000k die Michelin gegen Metzeler ME 888 Ultra Marathon getauscht
- Handlichkeit und Kurven fahren sowie Komfort gut, aber- extremes Nachlaufen in Spurrillen und Heckwackeln bei Fahrbahnabsätzen, hatte erst Radlager in Verdacht, liegt aber wirklich am Reifen. Hat mich so genervt das ich die nach 6.000km runtergeschmissen habe

Habe nun auf Bridgestone H50 Battlecruise gewechselt:
- fährt wie auf Schienen, absolut spurtreu, selbst in Schräglage bringt die Kiste nichts in wackeln
- Super Grip, extremes angasen in Schräglage macht gar nichts- der Metzeler war da immer ein bisschen weich
- etwas härter als Metzeler, direktere Rückmeldung der Fahrbahn aber auch minimaler Komfortverlust
- zum Nässeverhalten und Laufleistung kann ich noch nix sagen

Großer Vorteil- beides B- Bauart Reifen und somit kein Zulassungs-/TÜV Theater
preislich leider der Teuerste von allen, vorn 131.- hinten 235.-

Ich glaube in der letzten Motorrad war ein Nässetest von Reifen
1. Michelin Commander
2. Metzeler Cruisetec
3. Bridgestone H50
4.+5. weiß ich nicht mehr

Beste Grüße


Geschrieben von Basti1979 am 28.05.2020 um 20:23:

Augenzwinkern


Geschrieben von viggo am 28.05.2020 um 22:41:

Ich hab mir den Commander gekauft. Es gibt ein Freigabe-PDF, das sollte also passen. 

servus, viggo


Geschrieben von Viper am 28.05.2020 um 22:48:

Aber nur wenn die Reifen aus der Produktion 2019 sind


Geschrieben von viggo am 29.05.2020 um 07:38:

Hallo, schmarrn, ich meinte den Cruisetec, nicht den Commander ;-)

Servus, viggo


Geschrieben von Starky am 30.05.2020 um 07:41:

@ Basti .... deine tabelle ist aber  nicht für unsere FLSB ..

__________________
>> locker vom Hocker <<


Geschrieben von SportyCB am 30.05.2020 um 11:47:

Hab jetzt diese Trittbretter hinten für meine Frau montiert. Irgendwie passen die Halterungen nicht richtig. Überleg mir gerade, den Splint durch Innensechskantschrauben zu ersetzen und mit Unterlegscheiben rechts und links den Abstand zwischen Halter und Adapter zu verkleinern.Hat jemand ne anderen Vorschlag?


Geschrieben von topda am 30.05.2020 um 20:43:

Must von Küryakyn auch die passenden Abdapter nehmen! Dann klappt‘s auch mit den Trittbrettern


Geschrieben von SportyCB am 30.05.2020 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von topda
Must von Küryakyn auch die passenden Abdapter nehmen! Dann klappt‘s auch mit den Trittbrettern

Hab das so gebraucht gekauft, fehlt da was?


Geschrieben von topda am 31.05.2020 um 07:41:

Sind die Bretter überhaupt von Küryakyn?
Die haben Verschiedene Adapter im Programm da auch für andere Hersteller geliefert wird.
Hatte das Problem mal am meiner Deluxe, Adapter gewechselt und dann passte esFreude


Geschrieben von i<3Lu am 31.05.2020 um 16:30:

Servus zusammen,

grad voller Entsetzen gelesen dass man die für den Motorradverkehr wichtigen Straßen in Österreich (Tirol) nur noch bis maximal 95dbA (STANDGERÄUSCH) befahren darf.
Daher mal die Frage unter euch Sport Glide Besitzern. Wieviel ist in eurem Schein eingetragen mit welcher Auspuffanlage fahrt ihr?