Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Jannemann am 04.05.2020 um 07:32:

Andere NW, offener Luffi.. Laut Tacho knapp 210 km/h 😁😁
Da wird die aber auch gaaaanz schön wibbelig 😯👀

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von dieTor am 04.05.2020 um 09:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Top Speed, hatten wir das schon?
Jetzt hat meine FLSB 2200km hinter sich und musste heute zum 1.Mal auf der BAB zeigen, was sie an Endgeschwindigkeit bietet.
In den Papieren steht ja 190km/h, aber bei Tacho 185km/h ist Ende. Ich habe das Gefühl, sie ist abgeriegelt.
Meine Sportster48 schaffte locker Tacho 205km/h.
Kein Ruhmesblatt für fast 1.8L / 84PS

Könnte eine Erklärung sein: Der 6. Gang ist ein "Tourer-Cruisergang".
Bei den ersten BigTwin Modellen mit 6 Gängen (ab 2010???) war man im 5. Gang etwas schneller. Eine Sportymotor hat 5 Gänge und ist fürs "Rasen" gemacht Augenzwinkern .

Wie die Getriebe - Übersetzungssituationen heute sind, weiß ich nicht.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von dieTor am 04.05.2020 um 09:36:

=12pxsorry, Doppelpost

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Samistrat am 04.05.2020 um 10:50:

So sieht die Übersetzung aus:

Drivetrain
Primary Drive:        Chain, 34/46 ratio

Gear Ratios (overall) 1st    9.311
Gear Ratios (overall) 2nd    6.454
Gear Ratios (overall) 3rd    4.793
Gear Ratios (overall) 4th    3.882
Gear Ratios (overall) 5th    3.307
Gear Ratios (overall) 6th    2.79

Ich finde sie etwas zu kurz übersetzt, auf der anderen Seite, wenn ich 270 fahren will steig ich auf ne Supersportler, von denen ich aber weg und zu Harley bin weil ich viel zu oft 270 gefahren bin Zunge raus


Geschrieben von Pmr am 04.05.2020 um 11:44:

("Nicht ganz ernst gemeint an."Also wenn ich meine richtig aufdrehe und nicht auf den Tacho schaue, läuft die bestimmt 222 km/h oder mehr. "Nicht ganz ernst gemeint aus.")
Im Ernst, ich habe keine Ahnung wie schnell meine ist, ich habs noch nichtmal in den Papieren nachgeschaut. Mal hoch beschleunigt auf 150/160 weil der Druck so schön ist, aber Harley fahren ist das für mich nicht, dann hätte ich weiter meinen fliegenden Ziegelstein fahren können.

Zur Übersetzung: Mir hätte der erste Gang gerne ein wenig kürzer sein können. Ein ganz langsames Dahinrollen mit Leerlaufdrehzahl im Stau ist nicht möglich, ständig muß ich die Kupplung ziehen. Vielleicht wird das aber nach dem Mapping besser.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von joe.sixpack am 04.05.2020 um 15:25:

Softail Sport Glide 2018

Um es auf den Punkt zu bringen, für Tacho 300km/h habe ich das passende Moped in der Garage.
Mich hat nur erstaunt, dass meine schwächer motorisierte SPORTSTER Oben herum mehr Speed macht. Bei der FLSB ist im 5. Gang der Top Speed erreicht. Der 6. Gang senkt dann nur noch die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Montiert war die Mini Batwing und 2 leere Koffer. Das passgenaue HD FXRG Kombi flatterte nicht im Wind.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von SportyCB am 04.05.2020 um 15:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von SGAllgäu
Servus zusammen,

Hat hier jemand den 3in1 Kennzeichenhalter  von Iron-Optics verbaut und kann was über Qualität  bzw Montage sagen?

Bin gerade auf der Suche nach so einem Halter darüber gestolpert und finde, dass das eine preiswerte Alternative zu HeinzBikes und Co. wäre.

Vielen Dank schon mal 

Sven

Hab ihn heute bestellt, mal sehen wie er ist, werde berichten


Geschrieben von Samistrat am 04.05.2020 um 15:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Um es auf den Punkt zu bringen, für Tacho 300km/h habe ich das passende Moped in der Garage.
Mich hat nur erstaunt, dass meine schwächer motorisierte SPORTSTER Oben herum mehr Speed macht. Bei der FLSB ist im 5. Gang der Top Speed erreicht. Der 6. Gang senkt dann nur noch die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Montiert war die Mini Batwing und 2 leere Koffer. Das passgenaue HD FXRG Kombi flatterte nicht im Wind.

Leistungsgewicht ist bei der FLSB und der Sportster nahezu identisch, beide etwas 5.1kg/PS
Die Sportster ist im 5. Gang länger übersetzt als die FLSB im 5. und wird wohl weniger Windwiderstand gegenüber zur FLSB mit fairing und Koffern aufweisen,
dazu die längere übersetzung und leichter und schon hast die 20km/h Vmax Unterschied raus.

Und es ist eine Sportster, der Name hat schon einen Grund (auch wenn nicht mit dem was man heute als Sport-Motorrad bezeichnet vergleichbar.)
und wir fahren am Ende halt doch "nur" eine Glide, wenn auch eine etwas sportlichere unter den Dicken Augenzwinkern


Geschrieben von lupo II am 04.05.2020 um 17:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Kein Ruhmesblatt für fast 1.8L / 84PS

Die hat auch nie und nimmer 84PS. "MOTORRAD" hatte mal einen M8 auf einem Leistungsprüfstand und da waren es ca. 75 PS, soviel ich mich erinnere. Sogar eine "Delegation" aus USA war anwesend und bescheinigte,  dass der Prüfstand in Ordnung sei. So oder ähnlich ist das abgelaufen. Wie gesagt ist schon lange her und ich habe es damals nur so überflogen, da ich seinerzeit einen M8  nicht auf dem Schirm hatte. vl. weiss jemand Anderes besser Bescheid.

Gruss Bernhard

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad


Geschrieben von Samistrat am 04.05.2020 um 17:21:

Harley Davidson  gibt (wie viele andere Hersteller auch) die Motorleistung an, nicht wie viel davon am Hinterrad ankommt!
Leistung wird also direkt am Motor gemessen.
Im Motorrad kommt dann erst noch Primär, Kupplung, Getriebe, Lima und Belt bis die Leistung endlich am Hinterrad angekommen ist.
8PS Verlust (83PS vs. 75PS) ist kein überragender Wert aber auch nicht wirklich schlecht.

Dazu kommt es auch immer auf den Prüfstand und die Rahmenbedingungen an.
Temperatur, Altitude, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Kraftstoff, Öl, Schlupf der Reifen usw usw.


Geschrieben von Walti am 05.05.2020 um 12:44:

Das Mapping beim Tuner bringt Klarheit. Meine SG hatte 67 PS am Hinterrad, erschreckend wenig. Mit offenem Penzl und Ventilator Lufi incl. Mapping dann knapp 80 PS am Hinterrad. Immer noch gut im Rahmen des Angegebenen.
Die Höchstgeschwindigkeit ist in der jeweiligen Map gespeichert, was bei der SG maximal 187 km/h erlaubt, dann wird elektronisch abgeregelt. Ich bezweifle darum alles was laut Tacho hier ohne Mapping über 190 km/h geht, ist aber ja auch nicht wirklich nötig. Auch die maximale Drehzahl wird elektronisch auf 6000 U/min begrenzt, was die wenigsten an Ihrer SG je gedreht haben dürften.

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von lupo II am 05.05.2020 um 17:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Samistrat
Harley Davidson gibt (wie viele andere Hersteller auch) die Motorleistung an, nicht wie viel davon am Hinterrad ankommt!
Leistung wird also direkt am Motor gemessen

Das ist doch sicher gesetzlich geregelt, wo die offizielle Leistung  gemessen wird. Und wenn am Leistungsprüfstand am Hinterrad gemessen wird dann braucht es für Vergleiche einen Korrekturwert.

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad


Geschrieben von Samistrat am 05.05.2020 um 17:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von lupo II
zum zitierten Beitrag Zitat von Samistrat
Harley Davidson gibt (wie viele andere Hersteller auch) die Motorleistung an, nicht wie viel davon am Hinterrad ankommt!
Leistung wird also direkt am Motor gemessen

Das ist doch sicher gesetzlich geregelt, wo die offizielle Leistung  gemessen wird. Und wenn am Leistungsprüfstand am Hinterrad gemessen wird dann braucht es für Vergleiche einen Korrekturwert.

Harley Davidson macht keine Angaben wie genau die PS/KW gemessen werden, was seltsam ist, da für alle anderen Messwerte z.B., Drehmoment auf die EC 134/2014 verwiesen wird.
In dieser kann man allerdings sehr detailiert nachlesen wie genau gemessen werden muss/darf.
Bei den Abgaswerten ist es so dass diese sowohl auf der Straße als auch auf einem Rollenprüfstand zu erfolgen hat, idealerweise unter identischen Rahmenbedingungen die ebenfalls festgelegt sind.
Für die Leistungsmessung gilt das allerding nicht, diese erfolgt auf einem Motorenprüfstand, hierbei gibt es auch jede Menge Vorschriften was alles am Motor dran sein muss, das bezieht sich aber hauptsächlich auf
gemisch Auf- und Nachbereitung also von Luftfilterkasten bis Auspuffendtopf, alles dazwischen inkl. Zündung und Steuergeräte.
Es wird, wenn ich das sehr sehr lange Dokument richtig interpretiere aber kein Primär etc dafür benötigt.


Geschrieben von Wolfgang61 am 05.05.2020 um 18:31:

Servus,
meine hat laut Prüfstand mit Luffi Stage 1 u. J&H folgende Werte gemessen am Hinterrad:
PS: vorher 83,68  nachher 91,55
NM: vorher 143,69 nachher 159,25


Geschrieben von joe.sixpack am 05.05.2020 um 18:38:

Softail Sport Glide 2018

Zitat von Wolfgang61
Servus,
meine hat laut Prüfstand mit Luffi Stage 1 u. J&H folgende Werte gemessen am Hinterrad:
PS: vorher 83,68  nachher 91,55
NM: vorher 143,69 nachher 159,25

..na das ist doch sehr nahe an den Werksangaben, wenn man hinter dem Komma aufrundet.

Aber auch bei 84PS und 144NM sollte mehr als Tacho 185km/h herauskommen. Das Ding scheint tatsächlich abgeriegelt zu sein. Bis Tacho 175km/h zieht der Eimer vehement voran.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<