Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)


Geschrieben von joe.sixpack am 14.03.2025 um 10:51:

 @Flo2021 

Ist Dein Motorrad ein Sondermodel mit geändertem Luftfilter?
Normalerweise ist das ein Dauerfilter, der nicht getauscht sondern nur gereinigt wird.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Flo2021 am 14.03.2025 um 12:38:

Nein, normale 114er.

Luffi 4 Jahre alt.
Ist aber halt offen, daher auch gut dreckig.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von Gnadle am 14.03.2025 um 13:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
 @Flo2021 

Ist Dein Motorrad ein Sondermodel mit geändertem Luftfilter?
Normalerweise ist das ein Dauerfilter, der nicht getauscht sondern nur gereinigt wird.

Der Original Luftfilter ist kein Dauerluftfilter. Nur wenn er den K&N nachgerüstet hat ist dieser zur Reinigung gedacht.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von springerdinger am 14.03.2025 um 13:05:

Es gibt neben K&N auch schon andere (Nachbauten) die man reinigen kann.


Geschrieben von Bikendrifter am 14.03.2025 um 14:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
 @Flo2021 

Ist Dein Motorrad ein Sondermodel mit geändertem Luftfilter?
Normalerweise ist das ein Dauerfilter, der nicht getauscht sondern nur gereinigt wird.

Der Original Luftfilter ist kein Dauerluftfilter. Nur wenn er den K&N nachgerüstet hat ist dieser zur Reinigung gedacht.

Der ovale LuFi der 114er ist ein Dauerfilter, der gereinigt werden kann.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von Nightrider am 14.03.2025 um 14:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flo2021
Es war die 32000er Inspektion.
Speichenkontrolle vor 2 Jahren schon mal diskutiert.
10AW dafür. Ergebnis war eine Rückerstattung über den Betrag.

Kontrolle der Speichen steht im den allgemeinen Arbeiten der Inspektion.
Deshalb ist es eigenartig das so etwas noch separat berechnet wird.

Die Speichenkontrolle wir bei mir jedesmal beim TüV durchgeführt, und von der Dauer her, so lange kann ich auch die Luft anhalten.

__________________
.


Geschrieben von Flo2021 am 14.03.2025 um 17:22:

Mache das seit 25 Jahren mit dem Holzlöffel aus der Küche.

Wenn eine Speiche Spraheanderen Ton hat ist Sie locker.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von Chris_Cross am 19.03.2025 um 11:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von marlboromanhd
Eine Harley zu fahren ist kein billiges Vergnügen, das sollte jeder wissen. Ich bringe meine Roadking Special jedes Jahr zur Wintereinlagerung zum Händler. Dort lasse ich die jährliche Inspektion durchführen und erhalte 10 % Rabatt auf alles, was ich an der Maschine mache lassen, inklusive Inspektion.

Für jede Inspektion bekomme ich ein Angebot, das ich annehmen kann oder nicht. Meine Jahresinspektion 2023 hat 355 Euro gekostet, einschließlich Zündkerzen und Syn3-Öl (bei 18.000 km), ich denke, das ist nicht zu viel. 

Ich habe mir einen neuen Lenker mit interner Kabelführung einbauen lassen. Die Kosten für diese Arbeit wurden mit 600 Euro berechnet. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber für mich in Ordnung.

Bei HD in Aachen wird nur das berechnet, was ich vorher auf dem Kostenvoranschlag unterschrieben habe. Abweichungen werden mit mir besprochen......, damit es kein Gejammer gibt.

Lenkerwechsel für 600???? Bei meiner letzten Anfrage erhielt ich einen Kostenvoranschlag mit einer 1 vor deinen 600. Bei 600 hätte ich schon nen anderen drauf.

Gruss Chris


Geschrieben von KMWTeam am 19.03.2025 um 11:56:

Ich denke die 600€ beziehen sich auf die reine Arbeitszeit. Lenkerumbau ist was die Gesamtkosten extrem Unterschiedlich da es zu viele Variablen gibt.

Viele Grüße