Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Ob das Teil 60 oder 80 PS hat ist doch völlig egal. Ob son Teil 160 oder 200 fährt auch. Hat beim Kauf einer Sporty nie einen interessiert, bzw wurde direkt zu den Sportbikes der Japaner verwiesen. Spannend ist doch wie die Drehmomententfaltung des Motors ist.
Wobei die Prüfstandbetreiber betont hatten, dass die Bikes ab Euro 4 besser abgestimmt sind. Das kann ich weder bestätigen noch widerlegen, da ich nur die Euro 3 bei HD kenne.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Also in Litauen wird die Stormbreaker schon angeboten, für 9990 Euro ...
https://moto-baysport.lt/en/swm/66850-swm-custom-v1200.html
Was meine Bots und Webcrawler so alles finden ...
Und wo wir schon dabei sind, braucht jemand eine wassergekühlte Iron 883 mit 650 ccm ?
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Und wo wir schon dabei sind, braucht jemand eine wassergekühlte Iron 883 mit 650 ccm ?
Kunde besteht auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Die 2010er 48 hatte im Fahrzeugschein auch 190 km/h stehen. In den 9 Jahren, die meine Frau das Teil hatte wurde sie bestimmt nicht über 160 bewegt. Dann hat der Wind die Füße von den Rasten gehoben und der Hocker hat keinen Halt geboten. Die Iron lief /läuft auch so schnell. Wie schon geschrieben, wichtig ist die Drehmomententfaltung. Die bestimmt, bei dieser Art von Bikes, das Gefühl zum Bike. Der Rest ist die Bereitschaft der Kunden zur Individualisierung.
Interessanter ist es wie der Kunde auf den obigen Preis von 9990 reagiert. Die letzte Herausforderung zur Sporty von Yamaha wurde nicht so angenommen und verschwand doch recht schnell wieder vom Markt. Die Honda ist nicht viel teurer und eine Macht.
Die Käufer der China-Sporty kommen nicht aus dem Lager der HD-Fahrer. Das ist eine Nachwuchsgruppe die zwar früher mit Iron, 48, Roadster etc. angefangen hat aber jetzt nicht automatisch auf den Nachfolger der Sportster abfährt.
Sportster Fahrer habe ich als fahrende Minimalisten kennen gelernt. Es wurde zwar individualisiert aber im Vordergrund stand und steht das fahren. Meist in lockeren Gruppen als überschaubare Touren bis max. 200 Km.
Wie meine Frau so schön sagt. Treffen, fahren, Pause, Helmrunter schnattern und auf die nächste Pause (nach 20-30 km) freuen. Das ist bei Sportsterfahrern oft die perfekte Tour. Hier einige Bilder aus 2021 von kurzen schönen Sonntagstouren rund um Hannover.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
Kik, Minigolf unf Fahrradverleih, da wusste aber jemand etwas ins Bild zu setzen....
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Der schwarze Leichenwagen fehlt noch, dann wär's perfekt.
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Wie meine Frau so schön sagt. Treffen, fahren, Pause, Helmrunter schnattern und auf die nächste Pause (nach 20-30 km) freuen. Das ist bei Sportsterfahrern oft die perfekte Tour. Hier einige Bilder aus 2021 von kurzen schönen Sonntagstouren rund um Hannover.
__________________
Gruß Werner
Die letzte Sportster ist gebaut. Interessant, dass der Artikel auch für die letzten internationalen Baujahre bis 2020 noch ordentliche Stückzahlen bescheinigt. Hier soll wohl auf Biegen und Brechen ein neues Markenimage durchgesetzt werden. Shineray beweist, dass das technisch nicht zwingend notwendig war. Bin mal gespannt, wann Mercedes seine E-Klasse zum kopieren nach China verhökert. Wird den Markenkern sicher außerordentlich aufwerten.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Halte durch HARLEY-DAVIDSON !
In voraussichtlich 2 Jahren ändert Dein größter Deutscher Mitbewerber >BMW-Motorrad< sein Vertriebskonzept grundlegend. Dann gibt es keine BMW-Motorrad-Vertragshändler mehr, nur noch Vermittler, Auslieferer und Reparierer. So wie demnächst bei >MINI< wird BMW-Motorrad seine Fahrzeuge per Internet direkt verkaufen. Der Kunde geht zum Vermittler (ehem. Vertragshändler) und bestellt das Motorrad. Der Vermittler bekommt eine Provision, den Verkaufspreis und die Bedingungen bestimmt BMW. Alternativ bestellt man direkt im Internet bei BMW-Motorrad und gibt an, wo man das Motorrad abholen möchte.
Wie die (noch)Händler darauf reagieren, kann man sich denken. Denen fehlt die Motivation für die Beratung, und zum Verhandeln gibts ja nix. Von der mickrigen Vermittlungsprovision können die ihre Rechnungen nicht bezahlen.
Dann schlägt die Stunde der echten HD-Vertragshändler, denn die Preisgestaltung der Hersteller BMW und HD sind ähnlich.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Und wer sagt dir, dass HD nicht genau auf diesen Zug ebenfalls setzen wird? Nach Ausdehnung und Reduzierung der Modellreihen ist das Händlernetzwerk doch die nächste Kuh, die man melken kann.
Schon jetzt kommt man sich in den Lifestyle Läden mit HD Logo doch schon so vor, dass das Moped selbst eigentlich gar nicht das Wichtigste ist.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Eigentlich ist es doch komplett wurscht, welchen Weg Harley Davidson geht!
Wer in Zukunft Harley fahren will, kann das auch ohne die Neumotorräder der Company, die mit jedem Modelljahr langweiliger und teurer werden.
Es sind soviele Karren auf dem Markt, die man mit Teilen von dutzenden Anbietern noch jahrzehntelang auf der Strasse halten kann.
Wenn ich mir die komplett überalterte Szene so anschaue, werden in den nächsten Jahren tausende von Harley's auf den Markt kommen, weil die Alten nicht mehr auf den Bock kommen.
Wer noch Spaß haben will, wird ihn haben, solange der Spaß nicht verboten wird.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag .......Schon jetzt kommt man sich in den Lifestyle Läden mit HD Logo doch schon so vor, dass das Moped selbst eigentlich gar nicht das Wichtigste ist.
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Halte durch HARLEY-DAVIDSON !
In voraussichtlich 2 Jahren ändert Dein größter Deutscher Mitbewerber >BMW-Motorrad< sein Vertriebskonzept grundlegend. Dann gibt es keine BMW-Motorrad-Vertragshändler mehr, nur noch Vermittler, Auslieferer und Reparierer. So wie demnächst bei >MINI< wird BMW-Motorrad seine Fahrzeuge per Internet direkt verkaufen. Der Kunde geht zum Vermittler (ehem. Vertragshändler) und bestellt das Motorrad. Der Vermittler bekommt eine Provision, den Verkaufspreis und die Bedingungen bestimmt BMW. Alternativ bestellt man direkt im Internet bei BMW-Motorrad und gibt an, wo man das Motorrad abholen möchte.
Wie die (noch)Händler darauf reagieren, kann man sich denken. Denen fehlt die Motivation für die Beratung, und zum Verhandeln gibts ja nix. Von der mickrigen Vermittlungsprovision können die ihre Rechnungen nicht bezahlen.
Dann schlägt die Stunde der echten HD-Vertragshändler, denn die Preisgestaltung der Hersteller BMW und HD sind ähnlich.
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
@DeeCee
Sicherlich lässt die Kundenorientierung bei einigen HD-Händlern zu wünschen übrig. So ist es aber nicht grundsätzlich bei allen Händlern, viele sind auch mit „Herzblut“ dabei und identifizieren sich mit der Marke. Sie halten auf eigene Kosten Vorführmaschinen bereit, schulen die MA und machen auch sonst noch einiges auf eigene Rechnung, weil sie sich mit der Marke identifizieren.
Das machen z.Zt. auch die BMW-Motorradvertragshändler. Das ist dann bei denen schlagartig vorbei, wenn sie nur noch eine 3- oder 4-Prozent Vermittlungsprovision vom Werk erhalten. Davon können die nicht überleben. Das wird der Kunde dann ganz schnell zu Spüren bekommen.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
... In voraussichtlich 2 Jahren ändert Dein größter Deutscher Mitbewerber >BMW-Motorrad< sein Vertriebskonzept grundlegend. ... den Verkaufspreis und die Bedingungen bestimmt BMW. Alternativ bestellt man direkt ...
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!