Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fahren bei Regen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62282)


Geschrieben von Freddy72 am 27.07.2015 um 18:35:

Beim Scorcher helfen weder Luftdruck, noch 1a-Dämpfer wie Wilbers TS. Hab´s jetzt auch mehrfach erlebt, daß dieser Reifen bei Nässe lebensgefährlich ist. Hab auf meiner Rücktour aus dem Ruhrpott einen LKW mit 50 km/h im dritten Gang am Berg überholen wollen, Gasgriff normal betätigt, nicht runtergeschaltet, und das Heck ist trotz Gepäck und meiner Wenigkeit von 100Kg ausgebrochen. Ich hatte es mir danach anders überlegt und dem LKW den Vortritt gelassen. Auch auf der Autobahn ist es mir aufgefallen, daß das Heck bei Lastwechseln jenseits der 100km/h unruhig wurde.

Zieht HD in USA andere Reifen rauf? Staune, daß noch nichts über Schadensersatzklagen aus den Staaten bekannt geworden ist. Augen rollen Augen rollen

Für meine Begriffe ist dieser Reifen nicht nur eine Frechheit, sondern in meinen Augen auch lebensgefährlich.

Ich mach´s wie eX Ninja: wegschmeißen im Winter!

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von paffi am 27.07.2015 um 19:24:

Fahre den Michelin Scorcher auf der 48 hinten mit 2,6 bar, klappt prima incl. besserer Reifendämpfung zu den harten Stoßdämpfern. Geht auch bei Nässe besser als mit 2,8 bar, trotzdem sollte Gefühl in der Gashand vorhanden sein.

Bei der Road-King sind Marathon 880 montiert, sind bei Regen auch mit Vorsicht zu genießen. Die Metzeler haben eine weiche Karkasse und sollten deshalb mit 0,3 bar mehr Luftdruck gefahren werden, weil die Fuhre sonst unruhig ist.

Ich stehe eher auf lange Laufleistung der Reifen, bin aber auch Regenfahrer.

Ich lache mich schlapp, wenn ich in diversen Reifenbeiträgen im Forum Beiträge von Usern lese, die Wert auf Regentauglichkeit der Reifen legen, aber zugesagte Touren schon absagen, wenn der Wetterbericht auch nur im Abnsatz etwas von Regen andeutet.......

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von eX Ninja am 27.07.2015 um 20:36:

Sorry, aber hört doch auf mit euren 0,2 bar mehr oder weniger tam tam Baby das ist doch allein schon eine natürlich auftretende schwankung nur durchs Wetter und hat mit Regentauglichkeit mal gar nix zu tun.
Wenn ich im trockenem runterschalten kann ohne das der Reifen hinten abschmiert und im nassen nicht ist der Reifen bei Nässe Mist....! Was in aller Welt hat der Luftdruck damit zu tun?


Geschrieben von paffi am 27.07.2015 um 20:42:

Zitat von eX Ninja
Sorry, aber hört doch auf mit euren 0,2 bar mehr oder weniger tam tam :baby......

Sorry, ich komme u.A. aus dem Motorradrennsport. Lass Dir gesagt sein, dass 0,2 bar mehr oder weniger bisweilen Welten bedeuten..... wenn man das notwendige Fahrgefühl, viel Erfahrung und Wissen/Verständnis mit sich bringt.......
Für Grobmotoriker und Digitalfahrer (Gas auf-Gas zu) mag das egal sein, da hast Du Recht!

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Johannes[77] am 27.07.2015 um 20:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dokken84
Hallo,

Habe hinten gar keinen grip beim rausbechleuningen aus kurven wenn die strasse nass ist. Bin nur am wegrutschen dabei drehe ich den gashahn nur minimalst auf.

Hat jemand ahnliche erfahrungen gemacht mit dem michelin scorcher.. oder habt ihr das alle das wegen des wenigen regens die Strasse so Seifig wird wenns ne langere zeit nicht geregnet hat und es nur daran liegt und nicht am hinterreifen . Hab gar kein vertrauen in den Hinterreifen bei Regen bin schon so 5-6 mal fast weg gewesen.

habt ihr anhliche erfahrungen gemacht ?

Hi
Gleiches hab ich hier vor paar Monaten auch geschrieben fröhlich und bin dann bei Cobras von Avon hängengeblieben. Ich bin zufrieden mit dem verhalten bei Nässe.
Für einen Daylifahrer sind die Original Michelin echt schlimm .
MfG

__________________
"Gott schütz uns vor den Frauen und Moppeds, die die Bayern bauen!"


Geschrieben von eX Ninja am 27.07.2015 um 20:58:

Wir reden hier aber nicht von den letzten zehntelsekunden die du Valentino Rossi auf der Renne mit eigens für Rennzwecke konzipierten Reifen abluchsen willst, sondern von absoluten Standart Reifen unter völlig normalen, an die STvZO angelehnte Fahrweise! Da ist das dann genau der von mir beschriebene tam tam weil genau diese oder jene Reifen auf so ungefähr mindestens 50 verschiedene Modelle in so in etwa allen Breitengraden dieser Welt und mit jedem Fahrer zwischen 50 und 150kg klar kommen. Genau deshalb sind die dann auch Strassenzugelassen Zunge raus
Sorry aber auch ich kenne mich ein ganz klein wenig aus....und einen Rennstecken-Unterthema hab ich hier noch nicht gefunden


Geschrieben von otoshi am 27.07.2015 um 21:40:

Hallo Zusammen,

um mal nicht immer ins gleiche Horn zu stoßen. Ich fahre den Scrocher jetzt seit 14.000KM und nicht nur ein paar Meter bei Nässe. Und ich habe diese Probleme, über die hier berichtet wird, noch nicht wirklich erlebt. Wir sind auf Bundesstraßen mit 100 unterwegs und Abfahrten und auf Fahrbahnmarkierungen, wie auch mit meinem Auto, der Witterung entsprechend vorsichtig.
Mir ist nicht ganz klar, warum ihr bei einem Gesamtkonzept bei einer Maschine wo alles schüttelt und rüttelt, die Bremsen nicht die Besten sind und und und...gerade auf die Reifen schimpft?
Die sind wie alle Komponenten so gewählt, dass Harley seine Zielmarge auch erreicht. Ich habe mein Bike Probegefahren und mir hat das Gesamtkonzept gefallen, deshalb hab ich meine Iron gekauft.

Linke Hand zum Gruß und schönen Abend noch...

__________________
Otoshi

Iron mit CAN Bus und ABS

Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe fröhlich


Geschrieben von Der Peter am 27.07.2015 um 23:25:

Zitat von eX Ninja
Zitat von eX Ninja
Wir reden hier aber nicht von den letzten zehntelsekunden die du Valentino Rossi auf der Renne mit eigens für Rennzwecke konzipierten Reifen abluchsen willst, sondern von absoluten Standart Reifen unter völlig normalen, an die STvZO angelehnte Fahrweise!j Da ist das dann genau der von mir beschriebene tam tam weil genau diese oder jene Reifen auf so ungefähr mindestens 50 verschiedene Modelle in so in etwa allen Breitengraden dieser Welt und mit jedem Fahrer zwischen 50 und 150kg klar kommen. Genau deshalb sind die dann auch Strassenzugelassen Zunge raus
Sorry aber auch ich kenne mich ein ganz klein wenig aus....und einen Rennstecken-Unterthema hab ich hier noch nicht gefunden

Sorry, aber hat nichts mit Rossi zu tun.
Die angegebenen Luftdrücke sind so Durchschnittswerte, die mehr oder weniger überall so einigermaßen funktionieren.
Trotzdem ist es nun mal so: weniger Luftdruck...Reifen wird durch mehr Walgarbeit wärmer...und klebt besser.
Den genauen Wohlfühlwert muss jeder selber heraus finden.
Falls da Zweifel bestehen...: warum haben praktisch ALLE Reifen auf quasi JEDER Maschine hinten sowas um die 2,8 und vorne 2,5?
Eigentlich ja unlogisch, weil da vom 350kg Chopper bis zum 199kg Racer und vom dicken bis zum dünnen Fahrer alles dabei sein soll. Kann also gar nicht klappen. Ist eben ein Durchschnitt.
Daher sollte jeder, der meint, seine Kiste schwimmt oder eiert, mit dem Druck experimentieren.
Das macht aus einem schlechten Reifen keine tollen, aber es wird gerade bei Regen und kaltem Wetter die Haftung erheblich beeinflussen.
Ich fahre eigentlich immer auf der Landstraße 0,2 unter Angabe, weil es für mich einfach besser funktioniert.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von deathpunk am 27.07.2015 um 23:31:

Iron 2014 - Michelin Scorcher - same Effect. Egal mit welchen Luftdruck! Der Reifen ist Mist, da kommen wir nicht drum rum. Für die Zukunft Metzeler

__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.


Geschrieben von Guzzilla am 27.07.2015 um 23:47:

Zitat von paffi
Zitat von eX Ninja
Sorry, aber hört doch auf mit euren 0,2 bar mehr oder weniger tam tam :baby......

Sorry, ich komme u.A. aus dem Motorradrennsport. Lass Dir gesagt sein, dass 0,2 bar mehr oder weniger bisweilen Welten bedeuten..... wenn man das notwendige Fahrgefühl, viel Erfahrung und Wissen/Verständnis mit sich bringt.......
Für Grobmotoriker und Digitalfahrer (Gas auf-Gas zu) mag das egal sein, da hast Du Recht!

Junge, junge wat haben wir für tolle Hechte im Forum!

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von eX Ninja am 28.07.2015 um 00:19:

Zitat von Der Peter
Zitat von eX Ninja
Zitat von eX Ninja
Wir reden hier aber nicht von den letzten zehntelsekunden die du Valentino Rossi auf der Renne mit eigens für Rennzwecke konzipierten Reifen abluchsen willst, sondern von absoluten Standart Reifen unter völlig normalen, an die STvZO angelehnte Fahrweise!j Da ist das dann genau der von mir beschriebene tam tam weil genau diese oder jene Reifen auf so ungefähr mindestens 50 verschiedene Modelle in so in etwa allen Breitengraden dieser Welt und mit jedem Fahrer zwischen 50 und 150kg klar kommen. Genau deshalb sind die dann auch Strassenzugelassen Zunge raus
Sorry aber auch ich kenne mich ein ganz klein wenig aus....und einen Rennstecken-Unterthema hab ich hier noch nicht gefunden

Sorry, aber hat nichts mit Rossi zu tun.
Die angegebenen Luftdrücke sind so Durchschnittswerte, die mehr oder weniger überall so einigermaßen funktionieren.
Trotzdem ist es nun mal so: weniger Luftdruck...Reifen wird durch mehr Walgarbeit wärmer...und klebt besser.
Den genauen Wohlfühlwert muss jeder selber heraus finden.
Falls da Zweifel bestehen...: warum haben praktisch ALLE Reifen auf quasi JEDER Maschine hinten sowas um die 2,8 und vorne 2,5?
Eigentlich ja unlogisch, weil da vom 350kg Chopper bis zum 199kg Racer und vom dicken bis zum dünnen Fahrer alles dabei sein soll. Kann also gar nicht klappen. Ist eben ein Durchschnitt.
Daher sollte jeder, der meint, seine Kiste schwimmt oder eiert, mit dem Druck experimentieren.
Das macht aus einem schlechten Reifen keine tollen, aber es wird gerade bei Regen und kaltem Wetter die Haftung erheblich beeinflussen.
Ich fahre eigentlich immer auf der Landstraße 0,2 unter Angabe, weil es für mich einfach besser funktioniert.

Meine Rede: Alles Durchschnittswerte die beim fahren durch eben jene Walgarbeit doch wieder um bis zu 0,4-0,5 bar hochgehen.
Mir ging es um die pauschale Ausage um diese jenen 0,2 bar mehr oder weniger bei kaltem Reifen und Temperatur xy am Montag oder Dienstag im Februar oder August usw. Wie du es drehst und wendest macht nix von alledem den Scorcher zu einem tauglichen Reifen bei Nässe.... Das war die ganze Aussage von meiner Seite


Geschrieben von Dokken84 am 28.07.2015 um 10:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von otoshi
Hallo Zusammen,

um mal nicht immer ins gleiche Horn zu stoßen. Ich fahre den Scrocher jetzt seit 14.000KM und nicht nur ein paar Meter bei Nässe. Und ich habe diese Probleme, über die hier berichtet wird, noch nicht wirklich erlebt. Wir sind auf Bundesstraßen mit 100 unterwegs und Abfahrten und auf Fahrbahnmarkierungen, wie auch mit meinem Auto, der Witterung entsprechend vorsichtig.
Mir ist nicht ganz klar, warum ihr bei einem Gesamtkonzept bei einer Maschine wo alles schüttelt und rüttelt, die Bremsen nicht die Besten sind und und und...gerade auf die Reifen schimpft?
Die sind wie alle Komponenten so gewählt, dass Harley seine Zielmarge auch erreicht. Ich habe mein Bike Probegefahren und mir hat das Gesamtkonzept gefallen, deshalb hab ich meine Iron gekauft.

Linke Hand zum Gruß und schönen Abend noch...

Kann auch am Gewicht der iron liegen oder dem weniger Drehmoment. Kann nicht sein das ich auf ner autobahn auffahrt fast sterbe nur weil ich bis 100 KMH beschleunigen muss und das motorrad nur so schlingerd und froh bin 80 Km/h draufzubekommen. Von enken haarnadel gar nicht zu sprechen. Wenn man dan noch langsamer fährt rutsch es noch mehr beim rausfahren.
Der heavy breather LUFI macht die Gas annahme auch nicht geschmeidiger ;-)

hatte mich schon gewundert warum leute den neuen reifen wechseln auf einem neufahrzeug jetzt weis ich warum.

großes Grinsen


Geschrieben von GeraldA am 28.07.2015 um 10:21:

Bei mir ist der Mistreifen nach 1100km sofort auf dem Müll gelandet.
Jetzt fahr ich Pirelli Angel GT und die kleben auch bei Nässe auf der Straße.
Die Laufleistung ist mir egal.


Geschrieben von IronCycle am 28.07.2015 um 10:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dokken84
Hallo,

Habe hinten gar keinen grip beim rausbechleuningen aus kurven wenn die strasse nass ist. Bin nur am wegrutschen dabei drehe ich den gashahn nur minimalst auf.

Hat jemand ahnliche erfahrungen gemacht mit dem michelin scorcher.. oder habt ihr das alle das wegen des wenigen regens die Strasse so Seifig wird wenns ne langere zeit nicht geregnet hat und es nur daran liegt und nicht am hinterreifen . Hab gar kein vertrauen in den Hinterreifen bei Regen bin schon so 5-6 mal fast weg gewesen.

habt ihr anhliche erfahrungen gemacht ?

Ja, ich hab mich bei Nässe in der Ausfahrt einer Bundesstraße ziemlich auf den Arsch gesetzt und dann den Scorcher gegen einen Conti milestone eingetauscht. Bei Nässe war der deutlich besser, auf trockener Straße lief er allerdings den Fahrnahnunebenheiten ziemlich nach.

Habe jetzt auf der Street Bob natürlich auch den Scorcher drauf. Der wird voraussichtlich einem Pirelli Night Dragon Platz machen müssen.

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)


Geschrieben von LH am 28.07.2015 um 15:22:

hab meinen scorcher nachdem ich genau deine erfahrungen auch machen musste relativ schnell getauscht. hab jetzt den avon drauf und der gibt mir bei regen oder trockener fahrbahn einen viel besseren halt.
seit dem fahre ich auch wieder absolut beruhigt wenn die straße mal ein bissl feucht ist

gruß lars