Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley vs Victory : Mike erklärt in 5 Episoden, warum wir alle alten "Schrott" fahren... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27837)
Oh man, ich hätte nicht weiter mitlesen sollen.
Bin jetzt sowas von deprimiert.
Hatte meinen tollen Japan-Enduro-Sport-Tourer verkauft.
Und was habe ich nun?
Ein Mädchen-Mopped.
Soll noch nicht mal eine Harley sein, obwohl es drauf steht.
Muss mal in die Garage gehen, ist bestimmt schon der ganze Chrom abgefallen.
Und genau am 23.08.2014 (2 Jahre + 1Tag) wird der Motor verrecken.
Und das alles fürs doppelte Geld eines "richtigen" und "guten" Moppeds.
Mein Gott, war ich blöd.
Upps. Gerade im MOTORRAD-Katalog 2012 bei der Road King Classic gelesen:
".... hat man lange Freude an ihr. Das Vorgängermodell mit dem 96er Motor führt noch immer die Zuverlässigskeits-Hitliste aller bisherigen MOTORRAD-Dauertests an ...."
Äh ja, was denn nun???
Ich bin total verwirrt.
tjo so ist das mit der zuverlässigkeit eben wir haben ne 99 sporty die einfach nicht kaputt gehen will! verdammt rosten tut die auch irgendwie nicht naja kommt schon noch .
Achja die 2007 sporty die neben ihr steht hat das problem auch naja mal warten bin ja noch jung und hab zeit
Zitat von Adi66
Zitat von 1949
Von so einer Montagsmaschine hab ich echt noch nie gehört! Mein aufrichtiges Beileit!
Leider ist meine keine Montagsmaschine und die beschriebenen Mängel vielfach reproduzierbar.
Zitat von hardy.b
Scheinbar betrifft das nur die Riesen Harley`s FLHRC (oder so). Oder Maschinen vor 2004 ?? Ich kenne ein Dutzend Sporty`s und Dyna`s von Belannten und Arbeitskollegen. Rost oder Chromprobleme kein Thema.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
@ Adi66,
Superbeiträge , dem könnte man nicht mehr viel hinzufügen. Das deckt sich im Wesentlichen mit meinen Erfahrungen mit der letzten meiner 4 Harleys . Dem xp-joe sei das Studium der US-Foren zur Harley-Qualität anempfohlen , dort geht man nicht so nachsichtig mit der Moco um obwohl die Bikes dort rd. 40% billiger sind.
Die Kritik an Viczenas Berichten kann ich nicht teilen . Ich bin froh etwas vom techn. Hintergrund der Harleys in diesem Forum zu lesen . Oberlehrerhaftes kann ich darin auch nicht erkennen , wem es an Verständnis fehlt , sollte vllt. auch mal die Kl..... halten. Es kann nicht jeder alles verstehen , so muss sich auch nicht jeder zu Allem äussern.
VG olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Zitat von Adi66
Zitat von hardy.b
Scheinbar betrifft das nur die Riesen Harley`s FLHRC (oder so). Oder Maschinen vor 2004 ?? Ich kenne ein Dutzend Sporty`s und Dyna`s von Belannten und Arbeitskollegen. Rost oder Chromprobleme kein Thema.
Kann ich Dir nicht sagen. Nur wenn ich hier die Suchfunktion nutze, stelle ich fest, dass allein die von mir beschriebenen Mängel offensichtlich leider keine Seltenheit sind.
Ob das damit zusammenhängt, dass Harley aufrund rückläufiger Verkaufszahlen während der Wirtschaftskrise bei einigen Werken in Sachen Qualität den Rotstift angesetzt hat, könnte man zwar jetzt vermuten; beweisen lässt sich dies für einen Außenstehenden jedoch nicht.
Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass diese Phänomene eher die neueren Modelle betreffen. Ich kenne ebenfalls eine Menge Eigner älterer Modelle, die offensichtlich weniger mit diesen Macken zu kämpfen haben. Von daher magst Du durchaus Recht haben.
Alles schön und gut. Allerdings sind mir Mängel an Motorrädern anderer Marken ziemlich Wurscht, da nicht mein Geld und nicht mein Moped.
Es ist doch logisch, dass man sich erstmal über das aufregt, was einen selbst betrifft.
Das bedeutet allerdings für mich noch nicht per se, dass man deshalb das ganze Produkt in Zweifel zieht. Das tue auch ich nicht. Ich sehe in den Harley-Modellen nach wie vor unter den für mich derzeit am Markt existenten und von mir gewünschten Möglichkeiten (klassisches Bike mit einem etwas rustikaleren Charakter) die für mich beste Option (wenn man vielleicht mal von Indian absieht).
Aber bekanntermaßen ist das Bessere der Feind des Guten. Und somit bin ich gerade wegen meiner persönlichen Erfahrungen froh darüber, dass nun endlich mal ein wenig Konkurrenz aufkommt. Denn dies zwingt die MoCo vielleicht dazu, ihre Produkte qualitativ zu optimieren.
Deshalb sollte man aus meiner Sicht auch besser nicht die vorhanden und vermeidbaren Mängel durch das Vorzeigen von Mängel an anderen Marken zu relativieren suchen. Denn damit gibt man nur den Strategen Recht, die meinen: "Wozu in Qualität investieren, wenn es der Kunde auch so schluckt." Und auf mangelnde oder falsche Pflege kann man es wohl schlecht zurückführen, wenn Originalteile - wie bei mir jetzt schon mehrfach geschehen - schon beim Auspacken Flugrost aufweisen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Alles schön und gut. Allerdings sind mir Mängeln an Motorrädern anderer Marken ziemlich Wurscht, da nicht mein Geld und nicht mein Moped.![]()
Es ist doch logisch, dass man sich erstmal über das aufregt, was einen selbst betrifft.
Das bedeutet allerdings für mich noch nicht per se, dass man deshalb das ganze Produkt in Zweifel zieht. Ich finde Harley nach wie vor unter den für mich derzeit am Markt existenten und von mir gewünschten Möglichkeiten als die beste Option. Allerdings ist bekanntermaßen das Bessere der Feind des Guten. Und somit bin ich gerade wegen meiner persönlichen Erfahrungen froh darüber, dass nun endlich mal ein wenig Konkurrenz aufkommt.
Zudem sollte man besser nicht die vorhanden und vermeidbaren Mängel durch das Vorzeigen von Mängel an anderen Marken zu relativieren suchen. Denn damit gibt man nur den Strategen Recht, die meinen: "Wozu in Qualität investieren, wenn es der Kunde auch so schluckt." Und auf mangelnde oder falsche Pflege kann man es wohl schlecht zurückführen, wenn Originalteile - wie bei mir jetzt schon mehrfach geschehen - schon beim Auspacken Flugrost aufweisen.![]()
Da hast Du Recht. Glücklicherweise habe ich einen sehr serviceorientierten Dealer, der die Macken für den Fall, dass ich sie nicht selbst korrigieren konnte, stets anstandslos ohne zu murren ausgebügelt hat.
Mit den Statistiken ist es übrigens - unabhängig davon, dass sich die meisten Hersteller scheuen werden - so etwas zu veröffentlichen, so eine Sache. Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, in einen Hundehaufen zu treten, eher gering. Es ärgert einen allerdings umso mehr, wenn es einen dann dennoch mal erwischt hat.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Leider treten die Reklamationsfähigen Mängel oft erst nach der Gewährleitungszeit auf. Wenn man dann auf Kulanz verucht, etwas zu bekommen, ist das ein Lotteriespiel.
Bei mir ist der Chrom von den beiden 110 CVO Covern links und rechts und von den serienmässigen Billet Schalthebeln wie alter Lack abgeblätter. (nix schlechte Pflege, sondern schlampige vorbehandlung des Metallträgers).
Kulanz hat mir einen neuen Primary Cover beschert, bei den anderen Teilen war der genauso abblätternde Chrom offensichtlich ´"normaler Verschleiss".
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Leider treten die Reklamationsfähigen Mängel oft erst nach der Gewährleitungszeit auf. Wenn man dann auf Kulanz verucht, etwas zu bekommen, ist das ein Lotteriespiel.
Bei mir ist der Chrom von den beiden 110 CVO Covern links und rechts und von den serienmässigen Billet Schalthebeln wie alter Lack abgeblätter. (nix schlechte Pflege, sondern schlampige vorbehandlung des Metallträgers).
Kulanz hat mir einen neuen Primary Cover beschert, bei den anderen Teilen war der genauso abblätternde Chrom offensichtlich ´"normaler Verschleiss".
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Vielleicht kann man das Ganze mal wieder etwas versachlichen. Persönliche Angriffe oder gar das Lächerlichmachen eines Mitforisten helfen schließlich nicht wirklich weiter.![]()
Zu meiner Dicken (Mj 2010) und zum Thema Qualität kann ich nur sagen:
1.) Gewindegänge im Rahmen müssen vor Zubehöreinbau mittels Gewindeschneider erst freigeschnitten werden, da komplett verrostet. (Korrosionsschutz fehlt hier vollständig).
2.) Lack vom Heckfender unter der Sitzbank bereits nach einem Jahr auf die Grundierung durchgescheuert, da dieser Bereich nicht entsprechend (z.B. durch eine Lackschutzfolie) geschützt ist.
3.) Schrauben am Motor korrodieren (sieht aus wie Fraß). Harley bietet hier für teures Geld fraßfreie Komplettschraubensätze an, anstatt diese gleich ab Werk zu verbauen.
4.) Schrauben an den Highweypegs und sonstigen Fußrasten weisen bereits nach drei Monaten in der Werkzeugaufnahme Rost auf.
5.) Sattelbag-Rails rosten bereits bei der Auslieferung, da die Rohre und Verstrebungen innen nicht versiegelt wurden. Hier platzt bei mir der Chrom bereits nach einem Vierteljahr trotz regelmäßiger Pflege ab.
6.) Heizgriffe bereits nach drei Monaten defekt, Austauschgriffe bereits nach zwei weiteren Monaten defekt. Übrigens ein bekanntes Problem, welches die MoCo einfach nicht abgestellt bekommt. Viele kaufen deshalb Heat Demons.
7.) Spiegel verstellen sich von selbst, da die Aufnahme am Kugelkopf einfach zu schwach dimensioniert ist.
8.) Schweißnähte am Rahmen wurden nicht sauber geschliffen, so dass sich an vorhandenen Schweißperlen bereits der Lack löst.
9.) Im Tacho sammelt sich Kondenswasser. Ein Austausch brachte auch keine Abhilfe.
Das sind einmal ein paar Mängel nach einem Jahr.
Da ich an diversen anderen BigTwins herumschraube, finde ich ähnliche Probleme auch bei diesen. Meine ist hier also definitiv kein Ausreißer. Letztens wollten wir an einer 2009er FLHX den Anbau von Motorschutzbügeln vorbereiten. Wir haben mit viel Schneidöl und Gewindeschneidereinsatz die Gewinde erst freilegen müssen. Das, was an Rostbrühe herauskam, war erschreckend. Eine einfache Wachsversiegelung, ein Verschluss der Gewindegänge durch eine Verschraubung oder ein Stopfen auf eben diesen Gewindegängen wäre sicherlich hilfreich gewesen. Bei einer weiteren Softail pulverisierten sich die Gummipuffer der Satteltaschenhalter bereits nach einem Jahr völlig grundlos....
Für mich stellt sich hier also sehr wohl die Frage, ob man bei einem Bike, was 22k€ gekostet hat, etwas so einfach kritiklos hinnehmen muss, nur weil es Kult ist. Ich bin da deutlich anderer Meinung. Und wir reden hier übrigens von Mängeln, die in der Fertigung durch geeignete Materialauswahl und mit verbesserter Qualitätssicherung durch wirklich geringen wirtschaftlichen Mehraufwand problemlos zu beheben sind.
Über soetwas ärgere ich mich, und da hilft mir persönlich auch kein Marken-Kult oder -Mythos weiter. Ich mag solche Mängel, "nur um dazu zu gehören", nicht wirklich hinnehmen. Auch fahre ich mein Bike schließlich nicht als Statussymbol, sondern weil ICH Spaß daran haben möchte. Gerne akzeptiere ich dann auch den Mythos und den Kult als "Zubehör". Aber vorher muss die Produktqualität stimmen. Ansonsten empfinde ich das Ganze nur als Augenwischerei.
Meine Kaufentscheidung für die Harley lag darin, ein urwüchsiges, technisches allerdings ordentlich konstruiertes Bike (und ich meine hiermit definitiv nicht den neuesten Stand der Technik; das können andere besser!) sowie der Optik eines klassischen Motorrades haben zu wollen. Da ist Harley für mich nach wie vor der NOCH einzige Hersteller, der mir dieses Paket liefern kann. Ich stehe deshalb auch heute NOCH zu der Kaufentscheidung, weil mir meine Dicke einen Riesenspaß bereitet und mich eben dieses urwüchsige Gefühl Landmaschinen-Charakter fasziniert, welches andere Hersteller einfach kaputtoptimiert haben. Ob ich allerdings bei dieser Fertigungsqualität nochmals eine Harley kaufen würde, wenn es bspw. Polaris gelingt, mit der Marke Indian ein Bike ohne die oben geschilderten Mängel, aber in bewährter klassischer Optik auf die Räder zu stellen, wage ich zu bezweifeln.
Was die Victorys angeht, gibt es nur ein Bike, welches mir annähernd gefällt, und das ist die Highball, die mit geringem Aufwand (Veränderung von Heckfender, Auspuff und Scheinwerfer) in ein geiles Bike verwandelt werden kann. Alles andere sieht aus, wie von einem anderen Stern. Sollte es hingegen aus dem Mutterhaus irgendwann eine technisch ausgereifte Chief Vintage geben, ist für mich Harley nach den bisherigen Erfahrungen Geschichte. Bei mir jedenfalls hat sich somit das definitiv geniale Harley-Marketing bis heute noch nicht verfangen, und dafür, dass das leider so bleibt, sorgen solche völig unnötigen Macken, wie oben aufgezeigt.
auch ich hatte einen ähnlichen Eindruck von Viczena wie Andy, irgendwie passte das nicht mehr so ganz.
Auf der anderen Seite macht man sich schon Gedanken über die von Viczena geschilderten Mängel, denn ich habe gerade eine nagelneue CVO gekauft, mit der ich nicht die gleichen Probleme haben möchte wie er mit seiner. Meine 98er Softail jedenfalls ist ohne Mängel und funktioniert ohne Probs.
.....in dem Sinne, alles wird gut
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@ Adi66,
Superbeiträge , dem könnte man nicht mehr viel hinzufügen. Das deckt sich im Wesentlichen mit meinen Erfahrungen mit der letzten meiner 4 Harleys . Dem xp-joe sei das Studium der US-Foren zur Harley-Qualität anempfohlen , dort geht man nicht so nachsichtig mit der Moco um obwohl die Bikes dort rd. 40% billiger sind.
Die Kritik an Viczenas Berichten kann ich nicht teilen . Ich bin froh etwas vom techn. Hintergrund der Harleys in diesem Forum zu lesen . Oberlehrerhaftes kann ich darin auch nicht erkennen , wem es an Verständnis fehlt , sollte vllt. auch mal die Kl..... halten. Es kann nicht jeder alles verstehen , so muss sich auch nicht jeder zu Allem äussern.![]()
VG olperer
Zitat von viczena
Leider treten die Reklamationsfähigen Mängel oft erst nach der Gewährleitungszeit auf. Wenn man dann auf Kulanz verucht, etwas zu bekommen, ist das ein Lotteriespiel.
Bei mir ist der Chrom von den beiden 110 CVO Covern links und rechts und von den serienmässigen Billet Schalthebeln wie alter Lack abgeblätter. (nix schlechte Pflege, sondern schlampige vorbehandlung des Metallträgers).
Kulanz hat mir einen neuen Primary Cover beschert, bei den anderen Teilen war der genauso abblätternde Chrom offensichtlich ´"normaler Verschleiss".
Zitat von ADO61
<...>
Damit ist auch gut jetzt - wie wir im Pott sagen . Ich diskutiere gerne weiter über dieses Thema und bin in keinester Weise sauer - ich weiß nicht wie es Dir geht viczena , aber von mir aus sage ich : Schwamm drüber und weitermachen - <...>
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~