Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import aus dem EU-Ausland - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2138)


Geschrieben von horsberg am 31.03.2010 um 08:03:

Ich konnte einen Garantiereparatur bei meinem Dealer nach einem Telefonat mit HD Europe geltend machen. Zunächst wurde auch eine Anspruch mit Hinweis auf die fehlenden PID und Birth Dokumente abgelehnt. Nach dem Anruf aus der Europazentrale war plötzlich alles kein Problem mehr.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von cb750 am 31.03.2010 um 20:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Ich konnte einen Garantiereparatur bei meinem Dealer nach einem Telefonat mit HD Europe geltend machen. Zunächst wurde auch eine Anspruch mit Hinweis auf die fehlenden PID und Birth Dokumente abgelehnt. Nach dem Anruf aus der Europazentrale war plötzlich alles kein Problem mehr.

Super... Freude

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Starbuck am 01.04.2010 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Ich konnte einen Garantiereparatur bei meinem Dealer nach einem Telefonat mit HD Europe geltend machen. Zunächst wurde auch eine Anspruch mit Hinweis auf die fehlenden PID und Birth Dokumente abgelehnt. Nach dem Anruf aus der Europazentrale war plötzlich alles kein Problem mehr.

Gut zu wissen! Freude


Geschrieben von dellminator am 01.04.2010 um 11:58:

hast du gut gemacht, danke für den tipp

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von Rebell am 03.04.2010 um 19:39:

Mein freundlicher hatt
mir bei der insp. gleich mitgeteilt daß er keine Garantiefälle am dem Haufen unglücklich
macht ich solle doch nach Uk fahren verwirrt
ER MÜSSE GARNICHTS MACHEN WEN ER NICHT WILL
ob wohl alle Dokumente da sind ........... bei dem a........ habe ich 2 neue Mopets gekauft Baby

ist ihm scheiß egal nächste Insp. hatt er auch keine zeit usw. .. geschockt

gruss rebell


Geschrieben von stefan_neu am 03.04.2010 um 20:02:

was mich als harley neuling wundert ist die einstellung der freundlichen

die garantiearbeiten können sie doch in rechnung stellen und bei inspektionen und
ersatzteilen legen sie ja auch nicht drauf.
also wieso lassen sie sich diese einnahmequelle entgehen.

sind sie zu satt

oder brauchen sie die gewinnspanne beim verkauf der neubikes um zu überleben

hätte ich solche erfahrungen mit dem freundichen gesammelt, würde ich alles
serviceleistungen beim freien machen lassen und garantie dann über harley europa
abwickeln

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von Bernie_J am 04.04.2010 um 00:05:

tja solche händler sind einfach nur dumm und können nicht rechnen. die sollten besser lottoscheine verkaufen. HD deutschland ist aber ganz heiß drauf von diesen schwarzen schafen zu erfahren


Geschrieben von Starbuck am 04.04.2010 um 09:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernie_J
tja solche händler sind einfach nur dumm und können nicht rechnen. die sollten besser lottoscheine verkaufen. HD deutschland ist aber ganz heiß drauf von diesen schwarzen schafen zu erfahren

Schön wäre es ja wenn´s so wäre, aber bekanntlich hackt eine Krähe der Anderen kein Auge aus!

Mit solch einer Verfahrensweise würde HD Deutschland ja sogar noch den Reimport fördern und den deutschen Freundlichen vor´s Bein pinkeln! Bei den Auflagen die die Händler bekommen echt nicht vorstellbar. unglücklich

Bei Harley Europa sieht das Spiel mit Sicherheit wieder anders aus! Freude

Fazit: 100 Garantiefälle und hundert unterschiedliche Erfahrungen Augenzwinkern


Geschrieben von Bunterhund am 04.04.2010 um 09:36:

Zitat von stefan_neu
was mich als harley neuling wundert ist die einstellung der freundlichen

sind sie zu satt

Hochmut kommt vor dem Fall...

Gier macht stier....


Geschrieben von Bernie_J am 04.04.2010 um 12:49:

wenn ich solch eine antwort von einem händler bekäme, würde ich ihm noch kurz mitteilen, wohin er sich künftig seine leistungen stecken kann und würde zum nächsten gehen.

so dringend habe ich in meiner gesamnten motorradfahrerzeit (mehr als 20 jahr mit gut und gerne 30 motorrädern) einen engen draht zu nem händler nicht gebraucht, dass es notwendig gewesen wäre dem in den arsch zu kriechen oder auch nur ne besonders loyale beziehung aufzubauen.


Geschrieben von Bobber-Knight am 04.04.2010 um 21:45:

Zitat von Starbuck
Zitat von Bernie_J
tja solche händler sind einfach nur dumm und können nicht rechnen. die sollten besser lottoscheine verkaufen. HD deutschland ist aber ganz heiß drauf von diesen schwarzen schafen zu erfahren

Mit solch einer Verfahrensweise würde HD Deutschland ja sogar noch den Reimport fördern und den deutschen Freundlichen vor´s Bein pinkeln!

Genauso ist es und bei HD werden Stimmen lauter, die Anzahl der englischen Maschinen einzuschränken um den Reimport einzuschränken und mal ganz ehrlich : Wenn ich Händler wäre, würde ich mir für jemanden der sein Bike nicht bei mir gekauft hat, im Garantiefall auch kein Bein ausreißen. Aber nicht vergessen : Der Markt ist groß und es gibt viele Händer. Wenns der Eine nicht erledigt, dann ein Anderer großes Grinsen

Aus dem Netz noch was Interessantes dazu :

Deutsche Werkstätten sind zur Mängelbeseitigung aus der Neuwagengarantie nicht verpflichtet, sofern das Fahrzeug über einen Importvermittler im europäischen Ausland erworben wurde. Zu diesem Urteil kam das OLG Stuttgart (26.03.2008, Az. 3 U 93/07). Damit gab das Gericht der Klage in zweiter Instanz nicht statt. Dem Kläger stehe weder aus der Neuwagengarantie des österreichischen Unternehmen noch unmittelbar aus der Kfz-GVO (EU-VO 1400/2002) ein Direktanspruch auf Mängelbeseitigung zu.
Der vom OLG Stuttgart zu verhandelnde Fall stellte sich wie folgt dar: Ein Käufer hatte gegen eine deutsche Ford-Werkstatt Klage erhoben, weil diese sich geweigert hatte, kostenlose Garantiearbeiten an dem in Österreich erworbenen Fahrzeug vorzunehmen.
Seine Entscheidung begründet das OLG Stuttgart wie folgt: (...) Die Formulierung in den Garantiebedingungen kann daher nur so verstanden werden, dass sich darin die F. M. C. (Austria) GmbH verpflichtet, Garantieleistungen im näher geregelten Umfang zu übernehmen und auftretende Mängel durch eine Ford Vertragswerkstatt, gegebenenfalls auch im Ausland, beseitigen zu lassen. Dass ein Ford Vertragspartner im Ausland nicht verpflichtet ist, die Garantieleistungen ohne Bezahlung zu erbringen, ergibt sich bereits aus der Regelung auf S. 2 der Garantiebedingungen (...).
Auch aus der Kfz-GVO ergibt sich nach Ansicht das OLG Stuttgart kein Direktanspruch des Käufers. Die Verordnung regle lediglich die Organisation des Kfz-Absatzes in der EU.
Daran ändere auch ein Schreiben der EU-Wettbewerbskommission (13.03.2003) nach Ansicht des Gerichts nichts. In diesem Schreiben wird die Auffassung vertreten, dass vom Hersteller gewährte Garantien oder Gewährleistungen innerhalb des Geltungsbereichs der GVO von autorisierten Werkstätten, die zum Werkstattnetz des Herstellers gehören, erfüllt werden müssen. Dazu müssten die Hersteller alle zu ihrem Netz gehörenden Werkstätten verpflichten. Wie dies rechtlich ausgestaltet werde, sei allerdings dem Hersteller/Lieferanten überlassen.
Ausdrücklich hat das OLG die Revision am BGH zugelassen. Das Gericht wollte eine Klärung ermöglichen, ob sich aus der Herstellergarantie eines Kfz-Herstellers Direktansprüche des Käufers gegen jeden Vertragshändler im Gemeinschaftsgebiet nach der Kfz-GVO ergeben. Allerdings legte der Käufer keine Revision ein, wodurch das Urteil rechtskräftig wurde.
Das Urteil widerspricht im Ergebnis der bisherigen Rechtsprechung zum Garantieanspruch beim Autoneukauf im europäischen Ausland. Allerdings lagen in diesem Fall die Garantiebedingungen von Ford-Austria zugrunde. Danach ist offenbar der Garantiegeber gegenüber dem Kunden nicht Ford, sondern der Händler.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Rebell am 04.04.2010 um 22:01:

Zitat von Bobber-Knight
Zitat von Starbuck
Zitat von Bernie_J
tja solche händler sind einfach nur dumm und können nicht rechnen. die sollten besser lottoscheine verkaufen. HD deutschland ist aber ganz heiß drauf von diesen schwarzen schafen zu erfahren

Mit solch einer Verfahrensweise würde HD Deutschland ja sogar noch den Reimport fördern und den deutschen Freundlichen vor´s Bein pinkeln!

Genauso ist es und bei HD werden Stimmen lauter, die Anzahl der englischen Maschinen einzuschränken um den Reimport einzuschränken und mal ganz ehrlich : Wenn ich Händler wäre, würde ich mir für jemanden der sein Bike nicht bei mir gekauft hat, im Garantiefall auch kein Bein ausreißen. großes Grinsen

darum sind die freundlichen so freundlich Garantiearbeiten werden zu 100% bezahlt
aber solange der HD - freundliche daß nicht nötig hatt werde ich dem mein Geldt nicht nachtragen
es gibt andere die sich freuen geld zu verdienen Freude

zudem geht es hier um die Marke HD und garantie heute stehst du in Östreich mit einer Panne dan meint der freundliche schieb den haufen nach Dt geht mich nichts an geschockt

ne ne habe auch schon einige Mopets durch aber so etwas wie bei HD hatte ich nur aus erzählungen und dachte naja die übertreiben heute weiß ich die untertreiben
aber kann ja jeder halten wie er möchte

gruss rebell


Geschrieben von Bobber-Knight am 04.04.2010 um 22:04:

Einer muss ja erstmal klagen, bevor es zu einem Urteil kommt. Da wird sich aber so mancher Händler-Anwalt drauf berufen .

Letzlich muss jeder selber wissen , was er tut großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von sire am 05.04.2010 um 20:04:

Ich verstehe Das Problem nicht bei Kauf aus England
Ich schäme mich deshalb nicht.
Mehr gute Taten kann man doch nicht tun.
Die erste England unterstützt
Die zweite Deutschland mit der Mwst. unterstützt.
Die dritte Kundendienst bei den Deutschen Dealer
Gerechter kann man doch gar nicht sein.
Deshalb möchte ich natürlich keinen Heiligenschein da man hier auch
mit erheblichen Problemen rechnen muß.
Was ich natürlich gerne mache.
Ich kaufe den Straßenkreuzer da habe ich auf jeden fall ein freundliches
Gesicht.
So genug damit
Es
Grüßt
Sire verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von cb750 am 05.04.2010 um 20:13:

Zitat von sire
Ich verstehe Das Problem nicht bei Kauf aus England
Ich schäme mich deshalb nicht.
Mehr gute Taten kann man doch nicht tun.
Die erste England unterstützt
Die zweite Deutschland mit der Mwst. unterstützt.
Die dritte Kundendienst bei den Deutschen Dealer
Gerechter kann man doch gar nicht sein.
Deshalb möchte ich natürlich keinen Heiligenschein da man hier auch
mit erheblichen Problemen rechnen muß.
Was ich natürlich gerne mache.
Ich kaufe den Straßenkreuzer da habe ich auf jeden fall ein freundliches
Gesicht.
So genug damit
Es
Grüßt



Sire verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

dito.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.