Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)
Der 2025er M8-Motor gibt es in drei Leistungsausführungen: Classic, Custom, High-Output
Streetbob 2025 117er Motor mit 2-1-Auspuffanlage: 92.5 PS bei 5020 U/min, 156 Nm bei 2750 U/min
Streetbob 2024 114er Motor mit 1-1-Auspuffanlage: 95.0 PS bei 5020 U/min, 155 Nm bei 3250 U/min
Der einzige Vorteil der 2025er mit 117er Motor gegenüber dem 114er scheint das um 500 U/min früher anliegende max. Drehmoment zu sein.
Breakout 2025 117er Motor mit 1-1-Auspuffanlage und Luftfilterbox 104.5 PS bei 5020 U/min, 168 Nm bei 3000/min
Breakout 2024 117er Motor mit 1-1-Auspuffanlage und Heavybreather 103.0 PS bei 5020 U/min, 168 Nm bei 3500/min
Auch hier scheint der Vorteil lediglich das 500/min früher anliegende max. Drehmoment zu sein.
CVO Street Glide 121er Motor mit variabler Ventilsteuerung: 117 PS bei 5020 /min, 183 Nm bei 3500 U/min
- Die Leistungsdaten des Jg. 2024 (Euro 5) und Jg. 2025 (Euro 5+) sind identisch.
- Die Euro 5+ und Euro 5 Varianten besitzen die identischen Auspuffanlagen (gleiche Part.-Nr.)
- Es mussten also wegen der ASEP 2-Geräuschmessungen von Euro 5+ keine Veränderungen an den Schalldämpfern vorgenommen werden.
1 in 1 Auspuffanlage ??? Geht schlecht beim Zweizylinder.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
1 in 1 Auspuffanlage ??? Geht schlecht beim Zweizylinder.![]()
Ich habe mir gestern in Dortmund einmal die Street Glide Ultra genauer angesehen. Das Gerät passt zwar nicht in mein Beuteschema aber das Teil ist echt gut gelungen. Steht prächtig da und ist fein im Windkanal abgestimmt. Eine sehr bequeme Sitzbank und Sitzposition. Die zweifarben Lackierung sprach mit echt an.
Einen tollen Tourer haben sie da hingestellt.
__________________
No Fear.....
Ohne Frage.....ich wollte die neuen Modelle ja auch nicht schlecht reden....
Die CVO Street Glide's haben nicht diesen optisch für mich noch größeren Kasten vor der Hütte, wie die Road Glide's. Ich finde die CVO Street Glide sieht damit noch besser aus, als die Street Glide Ultra und hat den 121er Motor.., mit 48 k aber auch eine echte Ansage gegenüber der Street Glide Ultra. Aber das ist Geschmacksache. Wenn man aber noch "nur" 2 k mehr ausgibt, hat man die CVO Road Glide ST. Die sieht von vorne echt gut aus und hat an Performance so ziemlich alles, was ich sonst noch so machen würde, bereits alles fix und fertig mit BE an Bord, einschl. schärferer Nockenwelle und Heavy Breather etc. etc. bereits alles ab Werk. Mega....... Eine gute Verkleidung bei einem Tourer ist schon viel Wert, gerade auch bei schlechtem Wetter..da gibt es nichts dran schlecht zu reden. Reine Geschmacksache....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Ja aber ohne Don Performance… 😎😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Für Harleys im Serienzustand ändert sich mit der Einführung von Euro 5+ weder abgas- noch lärmtechnisch etwas.
Das stimmt leider überhaupt nicht. Es ist eine Aussage, die man immer wieder bei den 25er-Modellen hört, um das Marketing und den Verkauf von Euro 5+ Fahrzeugen nicht negativ zu beeinträchtigen.
Werden die Motorräder leiser?"In den Betriebszuständen, in denen schon vorher gemessen wurde, verändert sich nichts", antwortet Frank Schwarz. "In den Bereichen dagegen, in denen vorher nicht gemessen wurde, werden die meisten Motorräder leiser. Die R41.03 konzentrierte sich noch sehr auf das Szenario 'Beschleunigen am Ortsausgang'; die R41.04 stark auf Szenarien im innerstädtischen Bereich. Das neue Verfahren deckt weitere Teile, wie zum Beispiel einen Großteil aller Fahrbereiche im Landstraßenbetrieb ab." Der Aufwand steigt damit erheblich. Es gibt etwa drei- bis viermal so viele Messpunkte wie vorher. Frank Schwarz sieht auf seinem Laptop nach: "Bei dieser Messung hatten wir zum Beispiel vorher fünf Messpunkte. Jetzt sind es 20."
Außerdem müssen auch sporadisch zu fette Betriebszustände im Steuergerät abgelegt werden, auch wenn der Fahrer nicht gleich eine Fehlermeldung bekommt. Ohne Kat geht auch nicht mehr, da der Sauerstoffgehalt nach dem Kat regelmäßig gemessen werden muss, bin gespannt was das z.B. für ein Mapping bedeutet ,wo ja prinzipiell angefettet wird + OBD beim TÜV.
Quelle
heise.de
Ich schrieb von Harleys IM SERIENZUSTAND. Das neue ASEP 2 Lärmmessverfahren greift bei Motorrädern die mit Serien-Klappenauspuffen ausgerüstet sind, oder bei jenen die nachträglich mit solchen ausgerüstet wurden. Die im OBD II abgelegten Werte beeinflussen den Motor auch nicht. Eine Euro 5+ Harley im Serienzustand fährt genau so gut wie eine Euro 5 Harley und ist gleich sauber und gleich laut.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Schön, dass du das hier jetzt auch nochmal zusammengefasst hast. Jetzt stehts bald überall drin, wer es noch nicht weiß, braucht nichtmal mehr suchen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Noch mal zum Klappenauspuss EU5 vs. EU5+ (...) (...) (...)(...) (...) (...) (...) (...) (...)(...) (...) (...) (...) (...) (...)
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Zählen tut ja Baujahr und Tag der ersten Zulassung.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Der 2025er M8-Motor gibt es in drei Leistungsausführungen: Classic, Custom, High-Output
Streetbob 2025 117er Motor mit 2-1-Auspuffanlage: 92.5 PS bei 5020 U/min, 156 Nm bei 2750 U/min
Streetbob 2024 114er Motor mit 1-1-Auspuffanlage: 95.0 PS bei 5020 U/min, 155 Nm bei 3250 U/min
Der einzige Vorteil der 2025er mit 117er Motor gegenüber dem 114er scheint das um 500 U/min früher anliegende max. Drehmoment zu sein.
Breakout 2025 117er Motor mit 1-1-Auspuffanlage und Luftfilterbox 104.5 PS bei 5020 U/min, 168 Nm bei 3000/min
Breakout 2024 117er Motor mit 1-1-Auspuffanlage und Heavybreather 103.0 PS bei 5020 U/min, 168 Nm bei 3500/min
Auch hier scheint der Vorteil lediglich das 500/min früher anliegende max. Drehmoment zu sein.
CVO Street Glide 121er Motor mit variabler Ventilsteuerung: 117 PS bei 5020 /min, 183 Nm bei 3500 U/min
- Die Leistungsdaten des Jg. 2024 (Euro 5) und Jg. 2025 (Euro 5+) sind identisch.
- Die Euro 5+ und Euro 5 Varianten besitzen die identischen Auspuffanlagen (gleiche Part.-Nr.)
- Es mussten also wegen der ASEP 2-Geräuschmessungen von Euro 5+ keine Veränderungen an den Schalldämpfern vorgenommen werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ja aber ohne Don Performance… 😎😂
Heute kam noch eine Neue.
Bin mal gespannt, ob die es nach Deutschland schafft...
Wernn ich richtig verstanden habe, kostet das Teil 110k .-$
__________________
Schickes HD Moped
Wow, was für ein tolles Eisen, hab fast angefangen zu sabbern als ich die gesehen habe
/Gray
preislich absolut im Rahmen….ob es aber hier dafür eine Zulassung geben wird????