Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)
Glückwunsch. Dann haben wir ja, - wie so viele - einen ähnlichen Werdegang hinter uns und erfreuen uns jetzt endlich gut laufenden und gut klingenden Harley's. Der Weg dahin ist halt nicht nur lang, sondern auch leider recht teuer, wenn man alles mal zusammenrechnet. Das nächste sind bei mir die Reifen. Da Ihr ja alle hier auch zügiger unterwegs seid und das Motorrad fahren ernst nehmt: Was für Reifen fahrt Ihr? Ich hab noch die OEM Dunlop drauf. Komm damit klar, aber Haftungstechnisch sollen die ja eher nix sein, im Besonderen bei Regen....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Glückwunsch. Dann haben wir ja, - wie so viele - einen ähnlichen Werdegang hinter uns und erfreuen uns jetzt endlich gut laufenden und gut klingenden Harley's. Der Weg dahin ist halt nicht nur lang, sondern auch leider recht teuer, wenn man alles mal zusammenrechnet. Das nächste sind bei mir die Reifen. Da Ihr ja alle hier auch zügiger unterwegs seid und das Motorrad fahren ernst nehmt: Was für Reifen fahrt Ihr? Ich hab noch die OEM Dunlop drauf. Komm damit klar, aber Haftungstechnisch sollen die ja eher nix sein, im Besonderen bei Regen....
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Glückwunsch. Dann haben wir ja, - wie so viele - einen ähnlichen Werdegang hinter uns und erfreuen uns jetzt endlich gut laufenden und gut klingenden Harley's. Der Weg dahin ist halt nicht nur lang, sondern auch leider recht teuer, wenn man alles mal zusammenrechnet. Das nächste sind bei mir die Reifen. Da Ihr ja alle hier auch zügiger unterwegs seid und das Motorrad fahren ernst nehmt: Was für Reifen fahrt Ihr? Ich hab noch die OEM Dunlop drauf. Komm damit klar, aber Haftungstechnisch sollen die ja eher nix sein, im Besonderen bei Regen....
Habe gute Erfahrungen mit Metzeler Cruisetec und Avon Cobra Chrome gemacht, die beide sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe gut funktionieren...gibt auch eigene Threads hier im Forum dazu:
Metzeler Cruisetec (S. 1) - Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community (milwaukee-vtwin.de)
Erfahrungen Avon Cobra Chrome (S. 1) - Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community (milwaukee-vtwin.de)
Noch eine Frage zum Thema: Bekommt man bei DP einen eigenen Tuner am/im Fahrzeug verbaut oder extern mit dazu geliefert oder muss man bei jedem Änderungs-/Anpassungswunsch oder falls man das Original-Tune zurückspielen möchte (z.B. bei Rückbau) wieder die Dienste von DP in Anspruch nehmen!?
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Glückwunsch. Dann haben wir ja, - wie so viele - einen ähnlichen Werdegang hinter uns und erfreuen uns jetzt endlich gut laufenden und gut klingenden Harley's. Der Weg dahin ist halt nicht nur lang, sondern auch leider recht teuer, wenn man alles mal zusammenrechnet. Das nächste sind bei mir die Reifen. Da Ihr ja alle hier auch zügiger unterwegs seid und das Motorrad fahren ernst nehmt: Was für Reifen fahrt Ihr? Ich hab noch die OEM Dunlop drauf. Komm damit klar, aber Haftungstechnisch sollen die ja eher nix sein, im Besonderen bei Regen....
Habe gute Erfahrungen mit Metzeler Cruisetec und Avon Cobra Chrome gemacht, die beide sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe gut funktionieren...gibt auch eigene Threads hier im Forum dazu:
Metzeler Cruisetec (S. 1) - Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community (milwaukee-vtwin.de)
Erfahrungen Avon Cobra Chrome (S. 1) - Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community (milwaukee-vtwin.de)
Noch eine Frage zum Thema: Bekommt man bei DP einen eigenen Tuner am/im Fahrzeug verbaut oder extern mit dazu geliefert oder muss man bei jedem Änderungs-/Anpassungswunsch oder falls man das Original-Tune zurückspielen möchte (z.B. bei Rückbau) wieder die Dienste von DP in Anspruch nehmen!?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
.... meinem Kennfeld im Motor STG rumspiele und es ist jetzt auch so, dass der access gar nicht so einfach ist, bzw. kaum geht, jedenfalls nicht auf mein Stage II ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Don lebt für seinen Laden und hats drauf, mit einem sehr netten und freundlichem Team, Super Athmosphäre im ganzen Laden,(eher privat alles) mit 1A Motorrad Profi - Schrauber'n, dazu noch sehr nett und hilfsbereit, was soll ich sagen: Meine RKS ist nicht mehr wieder zu erkennen. Nicht ein bißchen besser, sondern Ich hab ein komplett neues Motorrad! Ultrageil, endlich habe ich meine "die" RKS mit (noch ;-) dem 114er M8, der nun läuft und klingt wie ein Harley Motor. Nun passt alles.
100% Harley Profi - Schmiede für individuelle und besondere Wünsche. Wohlfühlathmosphäre und man ist dort in sehr guten Händen, mit gutem Gefühl.
Nun ist meine RKS nicht nur so, wie Sie sein sollte, sondern für mich der wahr gewordene Traum von "meinem" Motorrad.
Don Perforamce ist wirklich sehr zu empfehlen. Eine eigene Motorradwelt.
__________________
Gruß Rainer
-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Hi Saftschubse, Braunschweig kenn ich nicht.....tcj: Die USA Nummer ist sicher auch eine gute Möglichkeit, so lange man das alles drauf hat....und eine eigene Werkstatt.
Nach 4.534 km (1. Insp. bei 1.041 km und auf DP Stage I von HD) für mich ausreichenden Testfahrten und Erfahrungen, war ich gestern den ganzen Tag bei Don - in der Werkstatt und im OP die ganze Zeit dabei - für mich mehr sehr schön und das i-Tüpfelchen auf meinen gestrigen besonderen Tag - so lang dauerts - und hab ordentlich dazu gelernt. Das ganze war für mich ein Erlebnis und ich mitten drin. Der Laden ist gemütlich, eher private Athmosphäre und die Werkstatt ist professionel, mit echten Prüfstand und zwar neben den ganzen Lüftern und Computern, 2 großen Bildschirmen, endlosen Datenmengen, plus den ganzen Boxen etc., als Kernstück einen edlen (Profi) Scheitelrollenprüfstand, für mich das A&O von einem Leistungsprüfstand, mit allem drum und dran, entsprechenden Sturmgebläsen etc. - für mich alles genau richtig und individuell auf genau mein Bike (nicht irgendwas) optimiert und dann anschließend auf der Strasse mit zig - tausenden von Messdaten Feintuning und End-Map. Ich bin Mega - begeistert und meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen.
Don lebt für seinen Laden und hats drauf, mit einem sehr netten und freundlichem Team, Super Athmosphäre im ganzen Laden,(eher privat alles) mit 1A Motorrad Profi - Schrauber'n, dazu noch sehr nett und hilfsbereit, was soll ich sagen: Meine RKS ist nicht mehr wieder zu erkennen. Nicht ein bißchen besser, sondern Ich hab ein komplett neues Motorrad! Ultrageil, endlich habe ich meine "die" RKS mit (noch ;-) dem 114er M8, der nun läuft und klingt wie ein Harley Motor. Nun passt alles.
100% Harley Profi - Schmiede für individuelle und besondere Wünsche. Wohlfühlathmosphäre und man ist dort in sehr guten Händen, mit gutem Gefühl.
Nun ist meine RKS nicht nur so, wie Sie sein sollte, sondern für mich der wahr gewordene Traum von "meinem" Motorrad.
Don Perforamce ist wirklich sehr zu empfehlen. Eine eigene Motorradwelt.
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
Hallo
Bitte nicht Steinigen falls ich wo was überlesen habe…
meine Frage wäre ob ich bei meiner 2024er SG den Auspuff wechseln muss um ein Mapping bzw um auch Nockenwelle und offener Lufi fahren zu wollen.
hat jemand Erfahrung mit dem Rückstau bei den orig Endtöpfen?
beste Grüße aus der Steiermark 😎
Du kannst auch Mapping mit dem Original Auspuff machen. Das alleine wird aber nicht viel bringen. Erst wenn offener LuFi und Auspuff dazu kommt.
Bei Nockenwelle musst du eh mappen., auch wenn de Rest Original bleibt.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiiitsch
Hallo
Bitte nicht Steinigen falls ich wo was überlesen habe…
meine Frage wäre ob ich bei meiner 2024er SG den Auspuff wechseln muss um ein Mapping bzw um auch Nockenwelle und offener Lufi fahren zu wollen.
hat jemand Erfahrung mit dem Rückstau bei den orig Endtöpfen?
beste Grüße aus der Steiermark 😎
Mit einer schärferen NW - oder gar der Star Racing 30/30 - wird der Sound wesentlich aggresiver und deutlich lauter. Eine OEM AGA zu laut. Traum Klang, nur muss man dann auch noch leise können, sonst steht schnell Ärger ins Haus. Wenn Du den Weg gehen willst, sollten die möglichen Folgen bekannt sein.
Um überhaupt noch ggf. bestehen zu können, muss alles Top abgestimmt sein und Du brauchst dann dafür einen Klappenauspuff, mit CE - Zulassung. Meine J&H hat EU5 BE. Ohne wird's unmöglich, mit Stage II noch durch TÜV / AU zu kommen, oder sollte die Rennleitung in der Nähe sein.
Stage II = NW, ist immer im Grenzbereich, erst Recht mit EU4 oder gar EU5 Zulassung.
Mit Klappen AGA und LuFi geht alles los und dann ist Mapping auf Stage I erforderlich, sonst läuft der Motor zu mager und wird zu heiß. Stage I ist aber noch unproblematisch, aber Voraussetzung für ein upgrade durch eine schärfere NW und gesetzt, ohne bringst das nix. Damit ist Stage II mapping zwingend erforderlich und ab da wird's dann im öffentlichen Strassenverkehr langsam kritisch, je nachdem was und wie man gemappt hat. Mit viel know how und Umsicht, kann man ggf. noch soeben durchkommen, aber der Grenzbereich ist mind. erreicht.
Kurzum neue NW bedarf Stage II mapping, nach durcheführten Stage I Maßnahmen.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiiitsch
Hallo
Bitte nicht Steinigen falls ich wo was überlesen habe…
meine Frage wäre ob ich bei meiner 2024er SG den Auspuff wechseln muss um ein Mapping bzw um auch Nockenwelle und offener Lufi fahren zu wollen.
hat jemand Erfahrung mit dem Rückstau bei den orig Endtöpfen?
beste Grüße aus der Steiermark 😎
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiiitsch
Hallo
Bitte nicht Steinigen falls ich wo was überlesen habe…
meine Frage wäre ob ich bei meiner 2024er SG den Auspuff wechseln muss um ein Mapping bzw um auch Nockenwelle und offener Lufi fahren zu wollen.
hat jemand Erfahrung mit dem Rückstau bei den orig Endtöpfen?
beste Grüße aus der Steiermark 😎
Klingt alles sehr spannend, danke 😎
Hatte davor eine Street Bob mit 107er Motor und J&H Anlage. Bin damit immer offen gefahren. Jetzt ist die Musik interessanter hätte aber gern noch mehr Drehmoment.
Mir würde der Klang der orig Endtöpfe eigentlich sehr zusagen… dachte die orig Töpfe haben einen relativ guten flow.
Habe Don mal angeschrieben, er hat in nächster Zeit mal einen 2024 117er Tourer bei dem er verschiedene Settings probiert. Orig Auspuff mit offenen Lufi usw.
Bin gespannt was da raus kommt.
Kommt drauf an, was man erwartet.
Stage I tut sich ja nicht so viel, ist aber problemlos und schon mal deutlich besser als OEM und gesünder für den Motor. Das ist immer besserer LuFi, Klappen - AGA und neues mapping. DP mapping war meins und die Mühle lief schon viel besser, vor allem unten rum, macht aber auch Lust auf mehr.
Richtig vorwärts geht's darauf aufbauend nur mit schärferer NW etc. Neues Mapping ist Pflicht, Prüfstand / Strasse optimiert, vorher nachher, dauert ein Tag. Das ist Stage II und setzt Stage I voraus. Muss man aber auch wollen und ist offen deutlich lauter und bekommt dann auch erst vollen Druck.
Wenn Du das z. B. bei Don machen lässt, den Du ja erwähnt hast, bekommst Du ein völlig anderes Bike und da spielt dann eigentlich erst die Musik. Das Gesamtpaket muss stimmen.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!