Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welcher Integral-/Klapphelm für den Harleyfahrer ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10112)


Geschrieben von turbo am 08.04.2012 um 20:39:

bisher hat der schubert mit dem aufgesetzten schirmchen (gibt es irgendwie bei schuberth nicht offiziell) schon heftig auf den nacken gedrückt bei 180 auf der bahn. Aber ich wollte nur offen fahren um mich selber runter zu bremsen. Als alter racer bricht es da immer wieder durch. Ich glaube, der shark ist zwar schwerer, aber dann mit dem runtergeklappten teilen einfacher zu fahren.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von BlackRS am 08.04.2012 um 21:29:

ich hab nur den evo 2, aber so schwer ist der aufm kopf nicht mehr, jedenfalls hälts meine rübe und nacken noch aus. auch wenn ich mal ne längere tour von 850km am tag hinter mir hab.
bin sehr zufrieden, auch wenn ich ihn nicht oft aufhabe. vielleicht 4 mal im jahr.
hab vorher sehr viele klapphelme ausprobiert, bis ich ihn aufhatte. der hat gleich gepasst. sonnenvisier ist super, auch mit ne brille unterm helm.


Geschrieben von Flegel am 10.04.2012 um 11:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von ElLobo
@ flegel
Das mit dem Kinn hatte ich bei meinem alten Boxer auch , mit dem Boxer V8 nicht mehr. Bist Du sicher, dass Du den V8 trägst und nicht den normalen ? Ich bin mit dem super zufrieden.

Ja, habe den V8...

Hier mal ein ADAC-Test von sog. Modulhelmen:

http://www.adac.de/infotestrat/tests/motorrad-roller/motorradhelme_2011/default.aspx

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von ProQuest am 10.04.2012 um 13:24:

so haben jetzt mal den shark evoline3 und einen von nolan geordert und werden dann mal sehen wie sie si wirken...


Geschrieben von d-trooper am 10.04.2012 um 18:21:

Beim Shark Evo 3 finde ich negativ, dass ein Thermoplasthelm trotzdem fast 390,-Teuronen kosten soll. Zum anderen finde ich die Plastikverriegelung des Kinnteil ziemlich windig. Ansonsten optisch nicht schlecht.


Geschrieben von fraggel am 10.04.2012 um 19:40:

Ich fahre seit dem letzten Jahr den Shark Evo 2 und hab als Brillenträger absolut keine Probleme. Ich bin ja in diesem Jahr seit dem 15.01. unterwegs und musste wiederum feststellen, einfach nur genial das Teil. Ob offen oder geschlossen, absolut kein Problem. Und das Gewicht ist für mich auch kein Problem. Ich fahre aber auch keine 1000 km am Stück und nach 300 km ist sowieso die nächste Tanke dran.

Habe auch andere Klapphelme probiert. Keiner hat mich aber so überzeugt, wie der Evo. Entweder zu eng, oder mit dem Kinn vorn gegen. Die meisten Helme nur kurz zu öffnen, ansonsten ständig geschlossen fahren. Abnehmbare Kinnteile - wohin damit? Deshalb bin ich vom Evo überzeugt.

Na ja, die Größe. Wer nur ne schmale Helmkappe sucht, ist bei Integral oder Klapphelm vollkommen falsch. Dafür liegt dann aber auch noch was "kleines Schwarzes" im Regal großes Grinsen fröhlich

__________________
Gruss fraggel
 


Geschrieben von turbo am 10.04.2012 um 20:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von d-trooper
Beim Shark Evo 3 finde ich negativ, dass ein Thermoplasthelm trotzdem fast 390,-Teuronen kosten soll. Zum anderen finde ich die Plastikverriegelung des Kinnteil ziemlich windig. Ansonsten optisch nicht schlecht.

(alle helme bestehen aus thermoplasten. Werden ja nicht gegossen, sondern gespritzt)
Meiner hat mit versand keine 330,- gekostet (schau mal auf den link oben)

meinst du den verschluß? Der ist besser als bei schuberth j1. Dort ist es viel fummeliger und drückt auch noch auf den kehlkopf. Hab mir den schuberth für teuer einseitig umbauen lassen. Verschluss aus der mitte versetzt. Aber er drückt trotzdem. Daher auch noch das gurtschutzpolster schmaler gemacht.
Wenn du das kinnteil am shark meinst? Kein problem beim händeln. Weder schließen noch öffnen ein problem. Eine einschränkung. "Nur" visier öffnen ist fummeliger, weil der rand nur oben in der mitte ne kleine verdickung hat. Das wird ne umstellung

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von d-trooper am 11.04.2012 um 02:20:

Mir fiel auf, dass die Kinnteilverriegelung nur aus 2 Plastiknasen besteht, die beim Händler bereits vom Anprobieren der Kunden abgenutzt aussahen. Bei einem der Helme sprang das Kinnteil bereits bei kurzem Antippen, aus der Verriegelung! unglücklich

Am Besten selbst antesten!


Geschrieben von Cerebellum am 12.04.2012 um 19:34:

Hallo,
Ich hab mir den shoei Neotec gekauft!
...ist glaube ich im Moment das "non-plus-Ultra"... Auch was den Preis angeht!
Hatte zum Vergleich im helmstudio den Schuberth C3 und Roof Boxer V8 auf!
Kommen beide aber nicht an den shoei ran!
...Komfort Super!
Gruß Björn


Geschrieben von turbo am 13.04.2012 um 12:28:

So, Bericht.
Der Shark Evo 3 im Praxistest bei mir.
Aufsetzen und passform im stand ist gut.
Ab aufs moped.
Also mit handschuh und einhandbedienung.
Losgefahren mit allem nach hinten geklappt. Pilotenvisier ausfahren: kein problem aber sehr leichtgängig. Autsch ... schlägt mir auf meinen etwas großen zinken. Muss es etwas nach oben schieben. Dableibt es aber auch alleine stehen.

Bügel von hinten nach vorn: geht sehr schwer. Man drückt sich den helm irgendwie über die stirn. Meine brille blockt schon. Dann kam der bügel.
Einrasten? Dazu muss der bügel ganz runter und rangedrückt werden. Will einfach nicht klappen. Ich halte an und mach das mit beiden händen im spiegel. Man braucht gefühl dafür.
Nun klappt es auch während der fahrt ganz gut. Aufklappen: Entriegelungsknopf von innen nach aussen drücken. Mit dicken handschuhen auch möglich. Aber man merkt nicht genau den rastpunkt. Dadurch wird es hakelig. Aber dann geht auch das. Man muss schon 7-8 mal den vorgang gemacht haben bis es rund läuft.

Nun also auf fahren konzentrieren.
Auffällig: offen lauter als der schuberth J1. Und je mehr der kopf gerade ist, pfeift es irgenwie ab 80 kmh. Wenn man hin hört, nervt es. Wird es wirt weniger, wenn man den kopf richtung tacho neigt. Habe ja keine verkleidung. Ev. ist er dann anders.
Helm schließen: es pfeift trotzdem und die geräusche sind auch nicht wirklich richtig weg.
Fazit: eigentlich scheiße gekauft. Aber er sieht verdammt gut aus. Hätt ich noch ein rückgaberecht, hab ihn vor 6 wochen bekommen (internetbestellung), wär ich jetzt beim händler. Ich versuch mal bei shark was in erfahrung zu bringen.
Bin hin und her gerissen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von BlackRS am 13.04.2012 um 13:26:

Moin!
das mitn pfeiffen kenn ich auch, bisschen kopf drehn ist es weg.
bei mir liegt es wohl an der dichtung, halt ich die hand vor, ist es auch weg


Geschrieben von turbo am 13.04.2012 um 16:09:

aber auch wenn der bügel hinten und das visier oben ist?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von ProQuest am 13.04.2012 um 19:34:

Habe heute auch die zwei bestellten Modelle bekommen: Shark Evoline 3 und Nolan 43e Air

Der Evoline macht nen dicken Kopf. Zudem fiel er klein aus. Und das Gewicht hatte man auch gemerkt, war störend. Design sonst nice. Gefiel aber alles in allem dann nicht.

Der Nolan sitzt gut und wesentlich leichter, echt angenehmer. Zwat hat man hier den Bügel einzeln, aber der passt locker in die Seitentasche. Visier ist riesig und geht bis zum Kinn. Über Fahrgeräuche kann ich noch nichts berichten. Im Vergleich zum Shark ist der Kurs auch geringer.


Geschrieben von Wildstar am 10.05.2012 um 09:48:

Hallöchen,

hier in diesem Fred gab's mal Bilder über die Befestigung von Scala G4 am Schuberth J1 .... kann die nicht finden ....

Kann da jemand helfen mit der Befestigung oder Einbau?

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Adi66 am 10.05.2012 um 10:02:

Yepp, die waren von mir. Muss mal schauen, ob ich sie noch finde.

Grundsätzlich funktioniert die Montage beim J1 nur mit der beiliegenden Klebehalterung. Diese musst Du Dir auf der linken Seite etwas zuschneiden, so dass sie zu der Kunststoffaufnahme des Kinnbügels passen. Ist 'ne Sache von 5 Minuten. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~