Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)
Das Dash abnehmen stellt kein Problem da
Sobald ich wieder gesund bin, werde ich es mir ansehen. Gracie!
Frage zum Umbau Fussrastenanlage:
Wer hat schon welche (Thunderbike) verbaut !?
Muss wissen wie die Bremsleitung modifiziert werden muss um an den Abgang der bei den Thunderbike Raßten ja hinten am Flüssigkeitsbehälter ist zu erreichen....??
Außerdem wie ist das Entlüften mit dem ABS Block kann das nur der Freundliche mit Steuergerät ..? So steht das in der Anleitung !??
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
Um das ABS zu entlüften benötigst du jemanden der dies über Software ansteuern kann, z.B. der Freundliche, da wird kein Weg dran vorbei führen.
Ich habe die Rastenanlage Over (ist niwo mehr bei TB gelistet) an meiner Maschine. Auch da wurde davon gesprochen, dass man die Originale Bremsleitung modifizieren kann, um diese zu verwenden. Da bei mir aber die letzten starren 8/10cm teilweise um 180 Grad gebogen war, habe ich davon abgesehen, dies "umzubiegen" und mir eine Flexleitung besorgt. Ich habe allerdings kein ABS. Solltest du auf Flex gehen wollen, müsstest du beachten, das diese für ABS zugelassen ist. In meiner TB ABE wird davon gesprochen, das der originale Bremsflüssigkeitsbehälter weiter Verwendung findet, ich weis nicht in wie weit das TB geändert/angepasst hat. Sollte der Tüv Prüfer Fragen, ist das natürlich der originale Behälter.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hab die von thunderbike die Originale Bremsleitung kann verwendet werden diese muss nur leicht gebogen werden um das Ganze an den ausgleichsbehälter zu montieren
Wollte nochmal fragen ob jemand Erfahrung mit einem Pop-Up Tankdeckel aus dem Zubehör hat ?
Liebe Grüße und schon mal frohe Weihnachten euch allen....
Olli
Hallo,
habe mir die Sitzbank der CVO 2014 zugelegt. Die war gebraucht ist aber soweit in einem sehr guten Zustand. Die glatte Sitzoberfläche weist jedoch kleinere Risse auf, die aber nur bei genauerem Hinsehen auffallen. Als wenn das Kunstleder etwas Feuchtigkeit nötig hätte.
Wie pflegt und reinigt ihr eure CVO-Sitzbank? Für jeden Tipp wäre ich dankbar.
__________________
Gruß
HdbO
Hallo Hdbo meinst Du die hellen Flecken in der Draufsicht? ansonsten würde ich das mit der Lederpflage welche bei allen Harley Lederprodukten bei ist machen, auch wenns Kunstleder ist. Wg. Wasserabweisend und UV-Schutz/Geschmeidigkeit, jedoch es ist halt immer noch Kunstleder, also Plastik !
Achso ... sieht aber trotzdem sehr gut aus !!
zum zitierten Beitrag Zitat von allgaeu
Hallo Hdbo meinst Du die hellen Flecken in der Draufsicht? ansonsten würde ich das mit der Lederpflage welche bei allen Harley Lederprodukten bei ist machen, auch wenns Kunstleder ist. Wg. Wasserabweisend und UV-Schutz/Geschmeidigkeit, jedoch es ist halt immer noch Kunstleder, also Plastik !
Achso ... sieht aber trotzdem sehr gut aus !!
__________________
Gruß
HdbO
-Kleines Update-
- NRS Lichteinheit
- Spiegel (Rizoma Dynamic)
- Hebel (8-ball)
- Fußraßtenanlage (Base Hole TB)
So langsam geht´s in meine Geschmacksrichtung
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
sieht einfach gut aus das Lampencover deswegen habe ich es auch drauf.
__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi.
Hallo Lakeman,
wird immer schöner dein Bike. Die Rizoma sind absolut mein Fall, nur leider ohne Tüv. Deshalb hab ich mich anders entschieden.
Die Risse im Sitz habe ich auch, sind wohl normal. Ich Fette ihn mit Sattellederfett.
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Wo seht ihr Risse
Das ist die normale Struktur des CVO-Bezuges, ist bei mir detto.
Gruß, tcj
Jemand Erfahrung mit dem Dynojet PowerVison? .... würde ihn mir gern zulegen wegen Reduzierung Leerlaufdrehzahl etc.. Aktuelle Meinungen .......
achso wg. Geräuschoptimierung Serien-Abgasanlage noch jemand einen Tip, bei der vor einigen Tagen genannten Adresse habe ich leider trotz mehrmaligen Anrufe noch niemand erreicht ....
zum zitierten Beitrag Zitat von allgaeu
Jemand Erfahrung mit dem Dynojet PowerVison? .... würde ihn mir gern zulegen wegen Reduzierung Leerlaufdrehzahl etc.. Aktuelle Meinungen .......
achso wg. Geräuschoptimierung Serien-Abgasanlage noch jemand einen Tip, bei der vor einigen Tagen genannten Adresse habe ich leider trotz mehrmaligen Anrufe noch niemand erreicht ....
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic