Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1989er Sportster XLH 883 Restauration (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35804)


Geschrieben von Paeule am 18.04.2013 um 15:54:

Ja, O.K., dann mach ich das auch so, also das mit dem Sprühen, nicht das mit dem Röhrchen Zunge raus

Ich hab' die Tage irgendwo was von „bloß nicht WD40 geschockt " gelesen, keine Ahnung, warum nicht. Aber wenn du das so gemacht hast und dein Mopped trotzdem noch fährt fröhlich , dann mach ich das auch so.

Danke für den Tipp. Freude


Geschrieben von screwlord am 18.04.2013 um 16:25:

nimm halt ballistol....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Feile am 19.04.2013 um 14:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paeule
Ja, O.K., dann mach ich das auch so, also das mit dem Sprühen, nicht das mit dem Röhrchen Zunge raus

Ich hab' die Tage irgendwo was von „bloß nicht WD40 geschockt " gelesen, keine Ahnung, warum nicht. Aber wenn du das so gemacht hast und dein Mopped trotzdem noch fährt fröhlich , dann mach ich das auch so.

Danke für den Tipp. Freude

Hallo Paeule,
kann mich nicht erinnern, dass Du den Motor auseinander genommen hast
smile
Denn dann hättest Du die betreffenden Komponenten mit Motoröl montiert.

Dann lass es mal lieber mit dem Rumgesprühe mit WD-Rostlöser und mit dem Waffenöl.

Dreh den Motor ohne Kerzen durch, vorher ein weng (Teelöffel) von deinem bevorzugten Motoröl in beide Zylinder.

Wegen deinem Auspuffblechen und halt anderen Teilen, schau mal hier


Geschrieben von Paeule am 19.04.2013 um 14:47:

Zitat von Feile

Wegen deinem Auspuffblechen und halt anderen Teilen, schau mal hier

Na, ich schau mal, wie ich's mit der Schmierung denn dann endgültig mache. Ich lasse mich durch eure Ideen gerne inspirieren und bilde mir dann so aus dem Querschnitt davon meine eigene Meinung fröhlich

Danke für die Adresse, da bin ich in den letzten Tagen auch schon unterwegs … Freude


Geschrieben von Paeule am 22.04.2013 um 13:15:

Jetzt geht's erst mal wieder mit der Elektrik weiter.

In den vorderen Blinkern liegt die Masse direkt am Blinkergehäuse an, nur der Strom wird über das Kabel zugeleitet. Und trotzdem ist da noch ein Stecker, auf den ein Massekabel mit einer entsprechenden Buchse aufgesteckt werden kann.
Da ich ja eigentlich die Masse für die vorderen Verbraucher nur über Kabel zuführen wollte, passt mir das jetzt nicht so und ich schließe also tatsächlich (zusätzlich) noch Masse über Kabel an.

Hat jemand von euch 'ne Ahnung, wie ich den Massekontakt im Blinker vom Gehäuse trennen kann oder ob das so O.K. ist, wenn ich doch noch zusätzlich ein Kabel für Masse anschließe? verwirrt
Ich bin kein Elektriker und halte mich eigentlich nur an den Schaltplan aus meinem Handbuch großes Grinsen

Über das Ende des Schutzrohres und die Einführung in's Gehäuse schiebe ich noch ein Stück Schrumpfschlauch, das sollte so reichen Freude


Geschrieben von Kelly am 22.04.2013 um 15:35:

Hallo Paeule,

wenn der Massekontakt des Blinkers mit dem Gehäuse verbunden ist, und er über die Anbauteile (Gabelstandrohre, -brücken, etc.) an Masse liegt, brauchst Du kein zusätzliches Massekabel anschließen. Der Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstands, d.h. er würde in Deinem Fall ohnehin über die Fahrzeugmasse fließen und nicht über das Kabel. Ob dann ein zusätzliches Kabel angeschlossen ist oder nicht, macht erstmal keinen Unterschied. Etwas anderes wäre es natürlich, wenn die Gehäusemasse aus irgendeinem Grund hochohmig werden würde, dann würde der Blinker über das zusätzliche Massekabel trotzdem noch funktionieren, mit anderen Worten: schaden tut's nicht!

Gruß,
Kelly


Geschrieben von Paeule am 22.04.2013 um 16:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Hallo Paeule,

wenn der Massekontakt des Blinkers mit dem Gehäuse verbunden ist, und er über die Anbauteile (Gabelstandrohre, -brücken, etc.) an Masse liegt, brauchst Du kein zusätzliches Massekabel anschließen. Der Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstands, d.h. er würde in Deinem Fall ohnehin über die Fahrzeugmasse fließen und nicht über das Kabel. Ob dann ein zusätzliches Kabel angeschlossen ist oder nicht, macht erstmal keinen Unterschied. Etwas anderes wäre es natürlich, wenn die Gehäusemasse aus irgendeinem Grund hochohmig werden würde, dann würde der Blinker über das zusätzliche Massekabel trotzdem noch funktionieren, mit anderen Worten: schaden tut's nicht!

Gruß,
Kelly

Hi Kelly,
dann werde ich es einfach so lassen, wie beschrieben Freude .

Danke für die Info.


Geschrieben von Paeule am 23.04.2013 um 13:50:

Die Lampenhaube wird mit Polierpaste und Alu-Magic auf Hochglanz gebracht.
Und dann schon mal vorläufig mit dem Lampengehäuse zusammen angebracht.

Vorläufig deshalb, weil ich mir noch genau eine „Tacho-Lösung” einfallen lassen muss.
Ich habe den motoscope tiny bei Louis bestellt und wenn ich den habe, muss ich mir überlegen, wie ich ihn am Lampenschirm befestige. Wahrscheinlich mit einem Träger, der an den beiden Schrauben des Schirms befestigt ist. Die Kabel laufen dann durch die Öffnung des Schirms runter in das Lampengehäuse. Oder so … Zunge raus


Geschrieben von Paeule am 23.04.2013 um 14:04:

Im neuen Lampengehäuse sind verschiedene Öffnungen, für die ich jetzt aber keine originalen Kabeldurchführungen habe. Die sind da nicht bei.

Also bedien' ich mich bei meinen inzwischen reichhaltigen Resten. In die zwei kleineren Öffnungen kommen die Kabeldurchführungen, die ich ursprünglich für die Kabelverteilung gekauft habe. Passt!
Da werden die Kabel für den rechten und den linken Blinker durchgeführt.

Der Kabelbaum läuft durch eine Kabeldurchführung von meiner Elektroverteilerdose, die ich ja auch nicht mehr brauche fröhlich

Und so passt alles problemlos, wo ich mir eigentlich schon tagelang Sorgen zu gemacht habe, wie ich denn die Kabel da ordentlich in die Lampe reinbekomme …

Die Kabel der Blinker laufen ununterbrochen aus dem Lampengehäuse raus direkt zu den Blinkern
… oops, jetzt merke ich gerade, dass ich ja gestern schon die Blinker angeschlossen habe und heute erst mal die Kabel verlege verwirrt verwirrt verwirrt

Mmhhmmm verwirrt verwirrt verwirrt , ich muss wohl ein bisschen besser mein Storyboard beachten! fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von madmarty am 23.04.2013 um 14:14:

Zitat von Paeule
...
Ich habe den motoscope tiny bei Louis bestellt und wenn ich den habe, muss ich mir überlegen, wie ich ihn am Lampenschirm befestige. Wahrscheinlich mit einem Träger, der an den beiden Schrauben des Schirms befestigt ist. Die Kabel laufen dann durch die Öffnung des Schirms runter in das Lampengehäuse. Oder so … Zunge raus

ich kann dir hier vielleicht meine Lösung ans Herz legen... bin super zufrieden und es ist das dezenteste, was mir eingefallen ist. is knapp, aber es geht.
am besten ein billiges schirmchen ergattern und loslegen. so bleibt dir das schön polierte erhalten - für alle fälle.


Geschrieben von Paeule am 24.04.2013 um 10:57:

Hi Marty,

danke für den Tipp. Das sieht echt klasse aus, würde ich auch ganz gerne so machen.
Allerdings wohl noch nicht jetzt sofort, dafür habe ich einfach keine Zeit/Lust/Laune mehr, jetzt möchte ich endlich so schnell wie möglich losbollern großes Grinsen

Ich kann mir auch vorstellen, dass der Tacho dann auch ziemlich flach eingebaut ist und vielleicht gar nicht so gut eingesehen werden kann, besonders die LEDs. Und wenn die da drin sind dann möchte ich sie ja auch sehen Zunge raus

Aber ich überleg es mir, wenn ich das Teil habe …


Geschrieben von Paeule am 30.04.2013 um 14:00:

Ne, ich ich habe es nicht aufgegeben, das mit der Sporty großes Grinsen

Aber im Augenblick habe ich so viele kleine Baustellen, von denen es sich gar nicht lohnt, sie mit Bild und Text zu beschreiben.

Z. B. bastele ich gerade an der Tachohalterung, hab' da was aus Alu-Profilen zurechtgeschnitzt. Aber dann werd ich ausgebremst, weil ich nirgendwo eine Inbusschraube M3 x10 bekomme, zumindest nicht im örtlichen Einzelhandel, ohne 500-er Verpackungseinheiten und ohne Portkosten von 4,90 € für immerhin nur eine Schraube Baby
Die Schraube brauche ich aber, das Gewinde im Tacho ist ja so vorgegeben. Also, suchen …

Nach Motogadget habe ich inzwischen auch ein E-Mail geschrieben, mit der Bitte, mir zu verraten, wie ich denn meine jeweils zwei Kabel für die Leuchtdioden im Tacho mit dem jeweils nur einen Kabel des Tachos verbinde geschockt. Aber bis jetzt noch keine Antwort. Also, warten …

Die Blinker hinten kann ich auch noch nicht endgültig anschließen und befestigen, leider sind die Gewinde der Gehäusehalterungen durch und ich muss neue Halterungen bestellen. Die will ich aber nicht einzeln bestellen, wegen Porto. Also, woanders weitermachen und warten, ob noch weitere Teile dazukommen …

So schaut's aus.
Ehrlich gesagt, eigentlich habe ich mir Anfang des Jahres vorgenommen, am 1. Mai mit der neuen Sporty loszubollern, aber … traurig


Geschrieben von JeepCJ am 30.04.2013 um 14:07:

Bei Hornbach hole ich mir immer einzelne Schrauben, auch Inbus in VA

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von DarthAlexx am 30.04.2013 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paeule
Ne, ich ich habe es nicht aufgegeben, das mit der Sporty großes Grinsen

Aber im Augenblick habe ich so viele kleine Baustellen, von denen es sich gar nicht lohnt, sie mit Bild und Text zu beschreiben.

Z. B. bastele ich gerade an der Tachohalterung, hab' da was aus Alu-Profilen zurechtgeschnitzt. Aber dann werd ich ausgebremst, weil ich nirgendwo eine Inbusschraube M3 x10 bekomme, zumindest nicht im örtlichen Einzelhandel, ohne 500-er Verpackungseinheiten und ohne Portkosten von 4,90 € für immerhin nur eine Schraube Baby
Die Schraube brauche ich aber, das Gewinde im Tacho ist ja so vorgegeben. Also, suchen …

Nach Motogadget habe ich inzwischen auch ein E-Mail geschrieben, mit der Bitte, mir zu verraten, wie ich denn meine jeweils zwei Kabel für die Leuchtdioden im Tacho mit dem jeweils nur einen Kabel des Tachos verbinde geschockt. Aber bis jetzt noch keine Antwort. Also, warten …

Die Blinker hinten kann ich auch noch nicht endgültig anschließen und befestigen, leider sind die Gewinde der Gehäusehalterungen durch und ich muss neue Halterungen bestellen. Die will ich aber nicht einzeln bestellen, wegen Porto. Also, woanders weitermachen und warten, ob noch weitere Teile dazukommen …

So schaut's aus.
Ehrlich gesagt, eigentlich habe ich mir Anfang des Jahres vorgenommen, am 1. Mai mit der neuen Sporty loszubollern, aber … traurig

sofern ich dich richtig verstanden habe denke ich du stehst vor der situation für das jeweils zweite kabel irgendwo eine fahrzeugmasse abzweigen zu müssen :-) sprich je ein kabel ist plus und das andere jeweils minus ...


Geschrieben von Paeule am 02.05.2013 um 10:08:

Zitat von DarthAlexx
Zitat von Paeule


Nach Motogadget habe ich inzwischen auch ein E-Mail geschrieben, mit der Bitte, mir zu verraten, wie ich denn meine jeweils zwei Kabel für die Leuchtdioden im Tacho mit dem jeweils nur einen Kabel des Tachos verbinde geschockt. Aber bis jetzt noch keine Antwort. Also, warten …


sofern ich dich richtig verstanden habe denke ich du stehst vor der situation für das jeweils zweite kabel irgendwo eine fahrzeugmasse abzweigen zu müssen :-) sprich je ein kabel ist plus und das andere jeweils minus ...

Hi DarthAlexx,

die Situation, vor der ich stehe, sieht so aus, dass ich treu und brav meinen Kabelbaum nach dem von mir modifizierten Original-HD-Schaltplan aufgebaut habe.
Danach sind für jede Lampe in der Armatur (nun im Tacho) zwei Kabel vorgesehen. Das kannst du im ersten Bild erkennen.

Das Anschlussschema von Motogadget sieht dann so wie auf den weiteren zwei Bildern aus, also nicht explizit für jede LED zwei Kabelanschlüsse. Ich kann mir vorstellen, dass die jeweils zwei Zuleitungen natürlich intern im Tacho „verdrahtet” sind. Aber ich stehe jetzt da mit meinen zwei Kabeln pro LED und weiß nicht, wie ich die alle unterbringen soll Augen rollen

Da meine „Elektrokenntnisse” nur rudimentär sind, beschränkt sich mein Engagement in Sachen Kabelbaum darauf, säuberlich das nachzubauen, was mir von fachlich kompetenten Leuten vorgegeben wird. Und wenn sich da jemand mit konkreten Anweisungen und nicht nur Spekulationen einbringen würde, wäre ich sehr dankbar Freude Freude Freude