Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29898)


Geschrieben von Dragstarblack am 25.09.2014 um 20:59:

ich oute mich als absoluter Schönwetterfahrer.....Saison KZ von 5-10 ......unter 20 Grad fahre ich nicht, nochmal das Teil hat ausser Regenschauer (an einer Hand abzählbar) kein Schlechtwetter gesehen


Geschrieben von nogard am 25.09.2014 um 21:20:

ist in meinen Augen auch etwas seltsam. Meine erste Harley war ne Wide Glide aus 2012. Bin anfangs öfters bei Regen und Nässe gefahren, danach mit viel Wasser gewaschen. Nach einem Jahr, als ich sie in Zahlung für die jetzige Fat Boy gegeben habe, sah sie wie aus dem Laden aus. Null Rost, nicht mal im Ansatz Alufrass oder angegammelte Schrauben. Die Fat Boy stand 2 Jahre in Glasgow draussen , was natürlich all die verzinkten Stahlschrauben zum heftigen Blühen getrieben hat, denoch sieht es bei weitem nicht so schlimm aus wie deine Slim unglücklich


Geschrieben von Dragstarblack am 26.09.2014 um 13:44:

Erste Antwort vom __Dealer per Mail. Die Garantie ist abgelaufen und für kosmetische Schäden gibt es keine Kulanz.....halte Euch auf dem Laufenden.......


Geschrieben von Sam70 am 26.09.2014 um 14:27:

Das ist übrigens kein rohes Alu, sondern die Teile sind matt verchromt... Muss also schon unter der Chromschicht was schiefgelaufen sein...


Geschrieben von blackwilli am 26.09.2014 um 14:54:

Habe mir mal die Bilder genau angeschaut und ohne den Bock jetzt live gesehen zu haben, bin ich davon überzeugt, dass sich da irgendetwas agressives über das ganze Mopped ausgebreitet hat. Überall, in jeder Ritze, in Schraubenköpfen, in Vertiefungen, der Auspuffschelle, an den Kühlrippen, usw. , sieht man weiße Ablagerungen. Baby

Ist es möglich, dass das Mopped irgendwann mal, beim Fahren oder in der Garage etc, mit aggressiven Dünsten aus undichten Behältern oder Stäuben (z.B. Kalkstaub) aus der Luft in Berührung gekommen ist ?

Ich denke da z.B. an ein solches Scenario : Bei uns in der Nähe ist bei einem Dorf ein Kalkabbauwerk, wobei die Kalkgruben auf der einen und das Werk auf der anderen Seite der Landstraße steht. Wie die Straße aussieht, kannst Du Dir denken. Selbst - und gerade auch - bei schönstem Wetter, vermeide ich es wie der Teufel das Weihwasser, dort lang zu fahren. Den trockenen Kalkstaub wirbelt man auf und er verteilt sich am und im ganzen Mopped. Muss gar nicht so auffallen. Und wenn es dann anschließend durch entsprechendes Wetter in der Garage schwitzt, dann gute Nacht.

Wäre so etwas möglich ???


Geschrieben von Jolly Rogers am 26.09.2014 um 15:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Das ist übrigens kein rohes Alu, sondern die Teile sind matt verchromt... Muss also schon unter der Chromschicht was schiefgelaufen sein...

Nee, die Teile der Slim sind Alu poliert.

Meine Rocker Box Cover sehen übrigens ähnlich aus. Ich vermute, dass sich die eine Fahrt auf nasser Strasse nach dem Winter gerächt hat. Seitdem sieht auch der Spannunsregler und die ABS-Steuereinheit etwas angegammelt aus. Mit Streusalz ist eben nicht zu spaßen. unglücklich

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)


Geschrieben von mäckel am 26.09.2014 um 15:51:

Zitat von emjay
Zitat von mäckel
Naja,

Streng genommen dürfte man die Maschine noch nicht einmal waschen.


Gruß Micha

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Natürlich kann man die Slim waschen, ohne das etwas vergammelt. Und die angelaufenen, angefressenen Aluteile sind nicht normal.

Stimmt, da gammelt so einiges auch ohne Waschen, schau dir vielleicht mal deinen Rahmen von unten an, das sieht zumindest bei mir auch nicht gerade schön aus, schon leichter Rostansatz an einigen verschweißten Stellen, da werde ich wohl irgendwann mal tätig werden.
Beim TE tippe ich mal auf Fehler bei der 'Mattverchromung ' , sorry, aber das hört sich nach Händler-Gesülz an, lasse mich aber gerne eines besseren belehren,

Gruß Micha


Geschrieben von Sam70 am 26.09.2014 um 15:54:

@Lutz Oh sorry, dachte die Teile wären matt verchromt, wie bei der Fat Boy Special..
Denke doch dass die es sind???


Geschrieben von BigJo am 26.09.2014 um 16:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jolly Rogers
Bei der Nighster (größerer Tank) meiner Frau habe ich hierfür die schwarzen Custom-Spiegel von MS-BikeTec verbaut. Der Winkel der Spiegelarme ist stufenlos einstellbar, so dass die Spiegel auch an der Slim genug Platz haben sollten.


Jetzt habe ich den Test mit den Spiegel gemacht. Passen, sehen gut aus und stoßen nicht an den Tank. Aber - die Sicht ist miserabel. Habe inzwischen die Spiegel nach oben gebaut. Test steht noch aus.

__________________
RIDE WITH PRIDE.


Geschrieben von nogard am 26.09.2014 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
@Lutz Oh sorry, dachte die Teile wären matt verchromt, wie bei der Fat Boy Special..
Denke doch dass die es sind???

um für noch mehr verwirrung zu sorgen:
sind die matten alutele nicht mit klarlack lackiert??


Geschrieben von Nich-Slim-Jim am 26.09.2014 um 18:28:

Sieht nach Oxidation aus. Beim Stahl nennt man das Rosten
Bei Aluminium ist die Oxidation weiß.


Geschrieben von Döppi am 26.09.2014 um 18:43:

Sieht aus wie mit dem aggresiven Motorradreiniger gewaschen, der das Alu angreift.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von blackwilli am 26.09.2014 um 18:47:

Die Teile der Slim sehen eindeutig nach blankem, polierten Alu aus, wie bei vielen Harleys.
Das polierte Alu ist nicht klarlackiert !

Da darf man niemals mit zu scharfen Reinigern dran gehen.
Bei meiner letzten Custom hatte sogar der S100 Totalreiniger die Rockerboxen angegriffen.
Seit dem nehme ich nur noch das Harleyzeugs zum Waschen und Polieren,
und meine SB sieht nach nun 2 Jahren immer noch aus wie neu.

Trotzdem, der armen Slim oben muss irgendetwas "zugestoßen" sein, weil solch angegammelte
Aluteile nach zwei Jahren, habe ich bisher nicht gesehen.


Geschrieben von Dragstarblack am 26.09.2014 um 19:44:

Danke für eure moralische Unterstützung,ich bin mir keiner Schuld bewusst,da ich ein absoluter Schönwetterfahrr bin, wasche eigentlich nur mit Wasser und Spüli, und über die matten Lackteile benutze ich das Harleyzeugs. Die Bilder sehen etwas schlimmer aus ,als es ist.Ich habe sie heute mal gewaschen und jetzt sieht man genau was los ist.Sind lauter so kleine Punkte. Mit den Schrauben ist auch soeine Sache.Bei den Schellen von den Hitzeschildern sind einige vrrostet und andere sehen aus wie neu.....ist ja schon komisch alles...ich fahre morgen mal persönlich zum Dealer.So einfach abfertigen lass ich mich da nicht. Stell dir mal vor du kaufst dir einen Golf und der rostet nach 2 Jahren....man würde ja ausflippen ....also ich als Laie würde sagen das ist unbehandelztes Alu,dieses matt vercromte ist ja nur an der Fatboy special,da sieht es immer sauber aus.....würde gerne mal Fotos von anderen sehen,wenn evt.mal jemand Lust hat


Geschrieben von emjay am 26.09.2014 um 19:59:

S100 warnt davor es auf poliertem Alu anzuwenden. HD gibt aber ne Empfehlung für S100.
Auf jeden Fall habe ich es schon mehrfach, problemlos auf dem Alu oder was es auch immer ist, benutzt und habe keinerlei Probleme mit irgendwelchen Flecken.

Anhand der Bilder hätte ich auch auf falsche Handhabung von Reinigern getippt.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin