Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)


Geschrieben von shrurg am 20.07.2020 um 09:12:

Die J&H schließen ja aber wirklich häufiger und länger. Die Kesstech kann man so fahren das sie nie schließt.


Geschrieben von Sascha123 am 20.07.2020 um 09:22:

Richtig , also ich suche eine legale Anlage welche gut klingt und natürlich möglichst wenig klappenschliessung hat . Das alles kam mir bei der Low Rider s mit kesstech in allen Punkten top vor ! Sound zwar etwas leiser aber immer noch super und ausreichend , Schließung der klappen selbst innerorts eigt nie da man die Drehzahl von knapp 2500 perfekt treffen müsste was schon wirklich schwer ist ! Vll habt ihr andere Meinungen die ich mir gerne anhöre . Wer kennt es nicht bei der ersten neuen Harley die Euphorie  vor allem wenn man dachte die Klappe schließt gerade innerorts ständig .


Geschrieben von Herzo_Klaus am 20.07.2020 um 11:33:

Für mich klang die J&H einen Tick besser (dumpfer). Aber das ist natürlich Ansichtssache.

Was aber letztendlich ganz klar für die KessTech sprach, war das Schließen der Klappe, welches so gut wie nie eintritt.

Kann nicht sagen warum, aber bei der J&H kam das richtig oft vor, dass sie zumachte, bei der Kess musst man das schon provozieren...

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Sonny-black0815 am 20.07.2020 um 11:40:

Kess Tech Auspuff- Fragen und Antwort Thread

Ich fahre eine FXBB street Bob mit Kess und die schließt nur im 3 Gang bei 52 / 53 km/h .
Damit kann ich leben . Ich hatte jetzt 3 Jahre einen Werkstatt Schalter verbaut weil ich damals halt noch nicht so die Ahnung hatte und mir das von Harley nahegelegt wurde . Mittlerweile habe ich gelernt ohne zu fahren. Falls den Schalter einer haben möchte kann er mir gern schreiben . Wir werden uns da schon einig .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von mws am 20.07.2020 um 17:43:

Kess Tech Auspuff- Fragen und Antwort Thread

Fahre seit Anfang des Jahres ne Jekill und nach diversen Touren war die Meinung der Mitfahrer 'die schließt ja noch seltener als die Kess' also kann ich die Aussage nicht nachvollziehen. Hab aber auch die Steuer box 2 verbaut.

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von Wangojango am 25.07.2020 um 15:35:

Kess Tech ese (euro4

Hallo zusammen,
hat jemand die Zusammensetzung Sport Glide + ESE Solo-X von Kess Tech? Würde gern nur ein wenig lauter fahren als ein Auto und frage mich, ob das Ausbauen des Kat‘s aus dem Endtopf zum Erfolg führen würde. Wie geschrieben, nur ein wenig lauter. Der Klang selbst ist OK.
danke im Voraus.


Geschrieben von SportyCB am 25.07.2020 um 17:59:

Ich hatte bei meiner Sporty die Kats der J&H ausbauen lassen, danach hatte ich keine Freunde mehr😱😨
brutal laut und kaum fahrbar


Geschrieben von west290 am 27.07.2020 um 20:28:

Hallo zusammen,

ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, da die Frage bestimmt schon sehr oft diskutiert wurde. Ich habe die letzten Tage auch wirklich sehr viel gelesen, trotzdem wage ich mich und stelle sie trotzdem noch einmal.

Momentan stellt sich mir noch die Frage ob Slim S mit TC oder Slim mit M8. Hierüber möchte ich aber gar nicht diskutieren, die unterschiede hier kenne ich und das ist eine persönliche Entscheidung.

Ich möchte von meiner Forty Eight 2019 auf eine Slim umsteigen. Am Wochenende bin ich eine Slim S mit Kesstech Auspuffanlage gefahren. Hier muss ich sagen, die kam mir wirklich brutal laut vor und klang schon fast kaputt (und ich bin wirklich nicht empfindlich). Danach bin ich eine neue Slim gefahren, allerdings mit Serienauspuff. Um dann auch mal einen Klappenauspuff an einer M8 zu hören, konnte ich die Lowrider S mit Jekill&Hide fahren. Der kam mir allerdings wirklich ein sehr gutes Stück leiser vor (abgesehen davon, dass mir das Fahren mit der Lowrider S nicht zugesagt hat).

Jetzt frage ich mich, wie denn die Slim mit M8 vom Sound her ist (wohl ähnlich zu der Lowrider S mit Jekill&Hide). Im Vergleich zur burtal lauten Slim S hatte mich der Jekill&Hide dann doch etwas enttäuscht.

Also jetzt die Frage, bekommt man mit Kesstech oder J&H aus der Slim mit M8 auch ordentlich was raus und ich war einfach nur durch den Vergleich zur Kesstech Euro 3 etwas irritiert?


Geschrieben von Sascha123 am 28.07.2020 um 06:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von west290
Hallo zusammen,

ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, da die Frage bestimmt schon sehr oft diskutiert wurde. Ich habe die letzten Tage auch wirklich sehr viel gelesen, trotzdem wage ich mich und stelle sie trotzdem noch einmal.

Momentan stellt sich mir noch die Frage ob Slim S mit TC oder Slim mit M8. Hierüber möchte ich aber gar nicht diskutieren, die unterschiede hier kenne ich und das ist eine persönliche Entscheidung.

Ich möchte von meiner Forty Eight 2019 auf eine Slim umsteigen. Am Wochenende bin ich eine Slim S mit Kesstech Auspuffanlage gefahren. Hier muss ich sagen, die kam mir wirklich brutal laut vor und klang schon fast kaputt (und ich bin wirklich nicht empfindlich). Danach bin ich eine neue Slim gefahren, allerdings mit Serienauspuff. Um dann auch mal einen Klappenauspuff an einer M8 zu hören, konnte ich die Lowrider S mit Jekill&Hide fahren. Der kam mir allerdings wirklich ein sehr gutes Stück leiser vor (abgesehen davon, dass mir das Fahren mit der Lowrider S nicht zugesagt hat).

Jetzt frage ich mich, wie denn die Slim mit M8 vom Sound her ist (wohl ähnlich zu der Lowrider S mit Jekill&Hide). Im Vergleich zur burtal lauten Slim S hatte mich der Jekill&Hide dann doch etwas enttäuscht.

Also jetzt die Frage, bekommt man mit Kesstech oder J&H aus der Slim mit M8 auch ordentlich was raus und ich war einfach nur durch den Vergleich zur Kesstech Euro 3 etwas irritiert?

Moje , also ich kann dir nur sagen mein Kumpel fährt eine 2017er Street bob mit kesstech Auspuff . Als Gegenstück bin ich die neue Low Rider s mit der neuen kesstech Anlage gefahren . Fazit : bei der Neuerern Version ist alles etwas leiser aber für mich sehr angenehm . Man hört sie noch sehr gut und definitiv nicht  zu leise aber eben auch kein höllenlärm der auf Dauer stört .


Geschrieben von Sticki1 am 28.07.2020 um 20:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Die J&H schließen ja aber wirklich häufiger und länger. Die Kesstech kann man so fahren das sie nie schließt.

Das halte ich für ein Gerücht.


Geschrieben von Sticki1 am 28.07.2020 um 20:48:

und nochwas.
Das Schließen der Klappen ist je nach Modell unterschiedlich,auch die Anzahl der Häufigkeit und Spürbarkeit.
Da es abhängig ist vom Leistungsgewicht der Maschine und dem jeweilen Drehzahlbereich.
Ich hatte neulich nen halben tag ne Breakout M8 mit Kess drauf.
Die Klappen schlossen sehr oft im Vergleich zu meiner Heritage Twincam oder Sporty 4


Geschrieben von Kalle73 am 04.08.2020 um 17:57:

Fragezeichen Kesstech ESE Stellmotor Wie viel Volt ?

Moin Moin,

ich habe ein paar gebrauchte Kesstech Endtöpfe erworben. Es handelt sich um die Euro 4 Variante mit der ESE Steuerung. Also die kleinen Stellmotoren (Bild 2) ab Bj 2017. Weiß jemand mit wie viel Volt die angesteuert werden ? Bei den ESM (älteren Modellen) ist es meines Wissens nur 5 Volt die aus dem Steuermodul kommen um die klappen zu steuern...bin mir aber nicht sicher und möchte die Stellmotoren nicht gleich zerstören.Ich habe, wie gesagt, keine Originale Elektronik! Nur die Endtöpfe mit Stellmotoren und Kabeln sind vorhanden. Dieses sollen auf meine FXSTBI aus 2005 verbaut werden.Oder hat vielleicht noch jemand die Original Steuerung für die ESM 2 rum liegen? Bin für Hinweise jeglicher Art Dankbar! Gruß Kalle


Geschrieben von der_Lonewolf am 04.08.2020 um 19:41:

ich habe auch gleich eine techn. frage.

der ein/aus knopf ist ja durch ein kabel mit dem steuermodul verbunden.

was ist das für ein kabel?

ein normales zweiadriges oder etwas spezielles?

ich muß meines verlängern und bevor ich es zerschneide wüsste ich gern was mich erwartet.

danke.

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von der_Lonewolf am 05.08.2020 um 08:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf

was ist das für ein kabel?

ein normales zweiadriges oder etwas spezielles?

dürfte ein 3 adriges sein ...

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von Tomson74 am 05.08.2020 um 16:22:

Hallo zusammen,

mal eine Frage, vielleicht hat das ja schon jemand umgesetzt.
Die Kesstech Endkappe hat einen Durchmesser von 104mm. Die Endkappe von HD gibt es in 4,5" (114 cm).
Optisch füllt diese Endkappe die Lücke beim CVO Heck schöner.
Hat schon jemand dies umgesetzt?
Sprich HD Endkappe auf ESM3 Kesstech?
Wenn ja wie? Adapterring gedreht?
Bin für jeden Hinweis dankbar. Möchte mir nicht die Endkappen erst kaufen um dann festzustellen geht nicht....
Grüße
Tomson