Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)
...is denn hier keiner der ne CNC Maschine programmieren kann? Ich denke dann soll es kein Problem sein. Abnehmen würd ich auch einen.
Habe mir gerade die neue Dream Machines gekauft.
Da ist der Test mit dem Metzeler ME880 auf der Bo drin.
Höchst Interessant ist folgendes Fazit:
Breakout-Besitzer können das Fahrverhalten ihres Bikes durch die Umbereifung auf den ME880 dramatisch verbessern.
Weiterhin steht da :
die Störrigkeit beim Einlenken und das permanente, lästige Aufstellmoment in der Schräglage ist zu 80 Prozent eliminiert.Auch langsame Kurven machen plötzlich Spaß, die Arbeit, die der Fahrer mit den Dunlops hat, ist auf ein höchst erträgliches Minimum reduziert.
Jungs ich bin für eine Sammelbestellung
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
...wenn ich keine Burnouts mache, reicht mir der Original Reifen speziell an der CVO aber noch 3-4 Jahre, warum soll ich mir dann so einen auf Lager legen...ansonsten wäre ich von ner verbesserten Kurvenlage auch angetan...
__________________
...alles kommt von selbst zu dem der da warten kann... aber auch ... sage was wahr ist, trinke was klar ist, esse was gar ist, sammle was rar ist...
Kann es sein, dass die Originalbatterie nach 15 Monaten Gebrauch bereits den Geist aufgeben will? Hab so das Gefühl, bei mir wird's soweit.. Obwohl ich sie echt nicht vernachlässigt hab.
Spannung eigentlich ok, fast 13 Volt bei Zündung aus. Bei Zündung an: 12,6 V. Druck auf den Anlasser: geht bis unter 9 V und dreht nur mühsam. Hat jemand Erfahrung mit den Werten? Heute ist se bei heißem Motor fast gar nicht angesprungen und das Kombiinstrument ging in die Knie.
__________________
Alles wird gut...
zum zitierten Beitrag Zitat von Minigi
Habe mir gerade die neue Dream Machines gekauft.
Da ist der Test mit dem Metzeler ME880 auf der Bo drin.
Höchst Interessant ist folgendes Fazit:
Breakout-Besitzer können das Fahrverhalten ihres Bikes durch die Umbereifung auf den ME880 dramatisch verbessern.
Weiterhin steht da :
die Störrigkeit beim Einlenken und das permanente, lästige Aufstellmoment in der Schräglage ist zu 80 Prozent eliminiert.Auch langsame Kurven machen plötzlich Spaß, die Arbeit, die der Fahrer mit den Dunlops hat, ist auf ein höchst erträgliches Minimum reduziert.
Jungs ich bin für eine Sammelbestellung![]()
Metzeler bewirbt den ME888 ja mit "höherer Laufleistung zum Vorgänger"....
Ist ja auf der anderen Seite ein Eingeständniss, dass der ME880 in dieser Richtung "Schwächen" zeigt, was ich mit einer LL am Vorderrad mit 5500km bestätigen kann.
Der Metzeler Verkaufsberater, den ich auf einem Stand in Köln darauf ansprach, konnte dazu nur "dumm" aus der Wäsche gucken....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von 48michl
...wenn ich keine Burnouts mache, reicht mir der Original Reifen speziell an der CVO aber noch 3-4 Jahre, warum soll ich mir dann so einen auf Lager legen...ansonsten wäre ich von ner verbesserten Kurvenlage auch angetan...
[quote]Zitat von Minigi
Habe mir gerade die neue Dream Machines gekauft.
Da ist der Test mit dem Metzeler ME880 auf der Bo drin.
Höchst Interessant ist folgendes Fazit:
Breakout-Besitzer können das Fahrverhalten ihres Bikes durch die Umbereifung auf den ME880 dramatisch verbessern.
Weiterhin steht da :
die Störrigkeit beim Einlenken und das permanente, lästige Aufstellmoment in der Schräglage ist zu 80 Prozent eliminiert.Auch langsame Kurven machen plötzlich Spaß, die Arbeit, die der Fahrer mit den Dunlops hat, ist auf ein höchst erträgliches Minimum reduziert.
Jungs ich bin für eine Sammelbestellung [/
Da steht aber vorne 120/70 und nicht wie serienmäßig 130/60 !
Cu olli
die Störrigkeit beim Einlenken und das permanente, lästige Aufstellmoment in der Schräglage ist zu 80 Prozent eliminiert
@Charly8
nunja, die CVO 2013 hatte mir direkt gefallen, wie ich die orangene 2014er CVO sah, stand fest, DIE will ich, und kaufte sie weniger als Fahrobjekt sondern aus Sammelleidenschaft in Paarung mit Gefallen, ich fahre eh mit der 48 oder ner Enduro am liebsten, aber die CVO ist mein Liebchen... mit der Breakout hab ich bisher knapp 2000 km umhergeknattert, und nun ist wieder Schon-und-Streichelzeit bis Saisonstart Mai 2015 ...
Du verstehst, nach dem Motto -wer sein Rad liebt der schiebt...
__________________
...alles kommt von selbst zu dem der da warten kann... aber auch ... sage was wahr ist, trinke was klar ist, esse was gar ist, sammle was rar ist...
die Störrigkeit beim Einlenken und das permanente, lästige Aufstellmoment in der Schräglage ist zu 80 Prozent eliminiert
gixxer666 ,
genau so sehe ich das mit meiner BO auch.
Drauf setzen und cruisen. Dabei relaxen und es gemütlich angehen lassen.
Grüsse
Guido
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
So soll es sein!!!
Am Wochenende hab ich mir eine Bo (Vorführer) angeguckt, bei dem war der Tacho kalibriert.
Müssen diese kalibriert werden........?
Ich habe meinen tacho ebenfalls kalibriert. Der PV, in Verbindung mit einem GPS fähigen Tablet PC und Tacho App. hat mir geholfen. Ich habe eine Tacho Voreilung von 8% ermittelt und entsprechend korrigiert.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim