Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Hoeli am 30.03.2020 um 13:40:

Ich stehe vor dem gleichen Problem.
Der Klang der Originalanlage ist bescheiden, die Lautstärke der Klappenanlagen im offenen Zustand zu laut (ich fahre mehr als 15 tkm/Jahr und mit Kumpels, die den Krach auf dauer nicht ertragen)! Im geschlossenen oder halboffenen Zustand kann die Leistung einbrechen und/oder der Motor zu heiß werden. Auch würde mich das auf und zu der elekttr. Klappenanlagen stören. Alternativen gibts keine mehr. So ein bisschen lauter/bassiger und ich wäre zufrieden. Auch die Kosten einer solchen Anlage sind nicht ohne. Mit meinem Euro 3 Millertopf war ich rundum zufrieden!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Grauer Wolf am 30.03.2020 um 13:49:

Also ich hab bei meiner den Miller Endtopf drauf. Bin rundum zufrieden, angenehme Lautstärke auch bei längeren Touren für alle Beteiligten. Mit Mapping und K&N Filterelement im originalen Lufi spürbare Leistungssteigerung. Und vor allem Preis/Leistung 👍😎


Geschrieben von SportyCB am 30.03.2020 um 13:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von SGAllgäu

Mein Dealer sagt zu  ganz klar, dass es nichts anderes gibt außer J&H da die anderen nur Probleme machen. Ich hatte vor dieses Jahr bei den Open House Tagen evtl. die Händler abzuklappern und mir selbst eine Bild von den Anlagen zu machen

Die KessTech 2in1 würde man aktuell mit 20% und einem Voucher im Wert von 150€  bekommen.

J&H sagt in einem kurzen Video dass man statt 4 Jahren  Garantie jetzt 5 Jahre bekommt und man für genauere Informationen seinen Dealer kontaktieren soll. 
Dieser schickte mir heute ein Angebot mit 10% Nachlass auf die Anlage und 350€ Montagekosten. Im Endeffekt würde mich die Anlage 2261€ kosten.


vielen Dank im Voraus

Frag mal nach, welch Probleme das genau sein sollen! Denke mal, dass Dein Händler mehr Provision bei J& H als bei Kess bekommt. 
Mein Händler hat auf der HP stehen, dass er 15% Rabatt auf J& H gibt. Das hab ich auch bei anderen Händlern auf der HP gelesen. Einfach mal recherchieren


Geschrieben von ekkard1918 am 30.03.2020 um 13:56:

Hallo ,
 
Ich grüsse Euch , 

Nach ca. 35 Jahren Schrauberei habe ich mir eine Sportglide 2018 gekauft   alles orginal also alles Tüv konform , orginal extrem leise aber was solls .

Hab jetzt ca . 8000 km  runter fährt sich super , Nach der Inspection hat wohl einer das Lichtangelassen dann war die Batterie tiefenentladen ging nicht mehr aufzuladen mit dem Harley 

Lade gerät 800mAmper , muste die Batterie aus bauen  und muste dann mit einem Alten Ladegerät die Batterie wieder aufladen  . Diese Jahr wieder Tiefenentladen  der Ladestecker hat keine 

Verbindung zur Batterie . Letztes Jahr bin ich im Platzregen mit Rest Blütenstaub gefahren Katastrophe bin  Sellbst beim langsamen Abbiegen weggerutscht , Da kann man nur noch gerade aus 

Fahren oder zu Hause bleiben , Muss mir unbedingt andere Reifen Kaufen die sind bei Regen wie Hartkunstoff , Ich fahre schon 35 Jahre Motorrad . Mal sehen was die  Sport Glide so kostet neben 

bei . Ich will einfach nur fahren keine Grosse Bastellei usw. bin ich mal gespannt ob die Zuverlässig ist . 100000km sollte die schon laufen ohne grosse Kosten . Die Bastelei hab ich hinter mir .

ca. 400 km kann man fahren dann hab ich Sitzprobleme aber das ist Ok . Ansonsten bin ich zufrieden , Könnte besseren Soud haben , DB werte sind extrem leise  ist halt die neue Norm aber des wegen

was altes Kaufen  nein  für mich nicht  . Habe ich alles gehabt.  besser nur noch Fahren . Aber jedem das seine . Genug geschrieben .

Grusss 

Ekkard


Geschrieben von topda am 30.03.2020 um 14:04:

Hatte am Anfang die Penzl Anlage drauf, wurde aber nach vielen Funktionsproblemen gewandelt und durch eine J&H ersetzt.
Vom Sound her würde ich sagen der Penzl war bassiger aber auch leiser. J&H ist eine feine Anlage die gut und ohne Probleme funktioniert.
Leistungsunterschied zu Penzl bzw. J&H lässt sich nicht beurteilen. Habe den offenen Lufi von Harley und ein passendes Mapping, das ist schon eine Welt zur
Original-Anlage.


Geschrieben von Kay1-3 am 30.03.2020 um 14:18:

Bin mit SE Heavy Breather und SE Street Cannons unterwegs. Standgeräusch ca. 3 dB über Norm, Sound ist bassig und es kostet nur die Hälfte einer Klappenanlage.


Geschrieben von lupo II am 30.03.2020 um 16:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von ekkard1918
Hallo ,
 
Ich grüsse Euch , 

Nach ca. 35 Jahren Schrauberei habe ich mir eine Sportglide 2018 gekauft   alles orginal also alles Tüv konform , orginal extrem leise aber was solls .

Hab jetzt ca . 8000 km  runter fährt sich super , Nach der Inspection hat wohl einer das Lichtangelassen dann war die Batterie tiefenentladen ging nicht mehr aufzuladen mit dem Harley 

Lade gerät 800mAmper , muste die Batterie aus bauen  und muste dann mit einem Alten Ladegerät die Batterie wieder aufladen  . Diese Jahr wieder Tiefenentladen  der Ladestecker hat keine 

Verbindung zur Batterie . Letztes Jahr bin ich im Platzregen mit Rest Blütenstaub gefahren Katastrophe bin  Sellbst beim langsamen Abbiegen weggerutscht , Da kann man nur noch gerade aus 

Fahren oder zu Hause bleiben , Muss mir unbedingt andere Reifen Kaufen die sind bei Regen wie Hartkunstoff , Ich fahre schon 35 Jahre Motorrad . Mal sehen was die  Sport Glide so kostet neben 

bei . Ich will einfach nur fahren keine Grosse Bastellei usw. bin ich mal gespannt ob die Zuverlässig ist . 100000km sollte die schon laufen ohne grosse Kosten . Die Bastelei hab ich hinter mir .

ca. 400 km kann man fahren dann hab ich Sitzprobleme aber das ist Ok . Ansonsten bin ich zufrieden , Könnte besseren Soud haben , DB werte sind extrem leise  ist halt die neue Norm aber des wegen

was altes Kaufen  nein  für mich nicht  . Habe ich alles gehabt.  besser nur noch Fahren . Aber jedem das seine . Genug geschrieben .

Grusss 

Ekkard

Hallo Ekkard

Habe meine SG auch seit 8000km im Originalzustand und bin im Grossen und Ganzen recht zufrieden. Allerdings schon 2 Garatiearbeiten gehabt, einmal Falschluft gezogen und ein anderes mal ein Teil im Auspuff abgebrochen, hoffe dass es nicht so weitergeht. Zur Haftung bei Nässe kann ich nichts sagen, da ich nur bei Sonnenschein unterwegs bin

Gruss Bernhard

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad


Geschrieben von Hoeli am 30.03.2020 um 16:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kay1-3
Bin mit SE Heavy Breather und SE Street Cannons unterwegs. Standgeräusch ca. 3 dB über Norm, Sound ist bassig und es kostet nur die Hälfte einer Klappenanlage.

Du fährst ohne db Eater, oder?

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Kay1-3 am 30.03.2020 um 17:02:

Nein mit dB- Eater. Standgeräusch in meinen Papieren mit halber Nenndehzahl 91 dB


Geschrieben von Samistrat am 30.03.2020 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Ich stehe vor dem gleichen Problem.
Der Klang der Originalanlage ist bescheiden, die Lautstärke der Klappenanlagen im offenen Zustand zu laut (ich fahre mehr als 15 tkm/Jahr und mit Kumpels, die den Krach auf dauer nicht ertragen)! Im geschlossenen oder halboffenen Zustand kann die Leistung einbrechen und/oder der Motor zu heiß werden. Auch würde mich das auf und zu der elekttr. Klappenanlagen stören. Alternativen gibts keine mehr. So ein bisschen lauter/bassiger und ich wäre zufrieden. Auch die Kosten einer solchen Anlage sind nicht ohne. Mit meinem Euro 3 Millertopf war ich rundum zufrieden!

Ich fahre auf meiner Sport Glide die J&H - Die Lautstärke offen ist mir als Vielfahrer bisher nicht unangenehm aufgefallen, deine Aussage von wegen Motor überhitzen oder
Leistungseinbruch in geschlossenem oder halboffenem Zustand kann ich nicht nachvollziehen (auch nicht auf der Rolle) im Gegenteil, halboffen hate sie die beste Leistungsentfaltung.
Was sich auch mit der Angabe des Herstellers deckt.
In dem Zustand ist sie, Lautstärke technisch auch mit der original Anlage vergleichbar und das lauteste beim Gas geben ist das Ansauggeräusch des Luftfilters.
Auch hier kann - bei sonst originalem Motor, einiges an Mythen zerstört werden, Leistungsunterschiede zwischen original Luffi oder offenem K&N Pilz liegen in der
Messtolleranz bzw im nicht spürbaren Bereich.
Das macht, wenn überhaupt erst bie 114 cui oder mehr einen Unterschied, für 107cui ohne Kopfbearbeitung reicht es vollkommen aus den original Papeir-Luftfilter
gegen ein K&N o.Ä. Baumwollfilter zu tauschen.
Aber ich schweife ab...

J&H Geschlossen:
Sehr leise, fast nur mechanische Motorgeräusche zu hören + das laute Ansauggeräusch wenn mans mit dem Gashan übertreibt.
Ideal wenn man durch kleine Ortschaften oder dicht an Mensch und Tier vorbei fährt.
Aber auch super wenn man im dichtbesiedelten Wohngebiet nachts nach Hause kommt oder früh morgens raus muss.
zwischen ca 48 - 52 km/h stellt sich der Auspuff automatisch auf diese Stellung.

J&H Mittelstellung:
Man wird nicht ausgelacht aber auch nicht blöd angeschaut wenn man in dieser Stellung fährt. Ansauggeräusch immer noch lauter als Auspuff (zumindest aus der position des Fahrers)
mehr Bass als geschlossen, in etwa mit original vergleichbar. Beste Leistungsentfaltung bei original Luftfilter ohne Mapping / Streettuner / Powercommander / etc.

J&H offen:
Tiefer, voller Bass im Standgas, schönes, volles "brüllen" beim Vollgas geben. Wenn der Kat heiß ist, schönes patschen beim Gas wegnehmen in niedrigen Drehzahlen.
So muss eine Harley klingen. Und selbst in dieser Stellung sehr angenehmer zu fahren, kein Vergleich zu den Ohrenbetäubenden 99db meine 78er Ironhead mit Drag Pipes... 

Das Auf und Zu der elektrischen Klappe nimmst du nur die ersten paar Kilometer wirklich wahr, danach ist es das normalste der Welt, zumal ich eh oft auf ganz zu schalte wegen oben besagten Gründen,
man muss ja nicht jedes Klischee erfüllen und ich stimme meine Nachbarn milde wenn ich dann doch ab und an mit meinem Oldtimer-Brüllzwerg ankomme Augenzwinkern

Für mich war es die perfekte Anlage, ich kann wählen wie sie wann klingen soll und alles in allem hat sie mir deutlich besser gefallen als die Kesstech,
die war mir offen, für meine Zwecke, einfach zu brachial.


PS:
Es ist recht einfach den ESD selbst zu installieren, das komplizierteste ist die Batterie (teil-)auszubauen aber dafür gibts genug Video-Anleitungen im Netz Augenzwinkern


Geschrieben von Samistrat am 30.03.2020 um 18:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von ekkard1918
Hallo ,
 
Ich grüsse Euch , 

Nach ca. 35 Jahren Schrauberei habe ich mir eine Sportglide 2018 gekauft   alles orginal also alles Tüv konform , orginal extrem leise aber was solls .

Hab jetzt ca . 8000 km  runter fährt sich super , Nach der Inspection hat wohl einer das Lichtangelassen dann war die Batterie tiefenentladen ging nicht mehr aufzuladen mit dem Harley 

Lade gerät 800mAmper , muste die Batterie aus bauen  und muste dann mit einem Alten Ladegerät die Batterie wieder aufladen  . Diese Jahr wieder Tiefenentladen  der Ladestecker hat keine 

Verbindung zur Batterie . Letztes Jahr bin ich im Platzregen mit Rest Blütenstaub gefahren Katastrophe bin  Sellbst beim langsamen Abbiegen weggerutscht , Da kann man nur noch gerade aus 

Fahren oder zu Hause bleiben , Muss mir unbedingt andere Reifen Kaufen die sind bei Regen wie Hartkunstoff , Ich fahre schon 35 Jahre Motorrad . Mal sehen was die  Sport Glide so kostet neben 

bei . Ich will einfach nur fahren keine Grosse Bastellei usw. bin ich mal gespannt ob die Zuverlässig ist . 100000km sollte die schon laufen ohne grosse Kosten . Die Bastelei hab ich hinter mir .

ca. 400 km kann man fahren dann hab ich Sitzprobleme aber das ist Ok . Ansonsten bin ich zufrieden , Könnte besseren Soud haben , DB werte sind extrem leise  ist halt die neue Norm aber des wegen

was altes Kaufen  nein  für mich nicht  . Habe ich alles gehabt.  besser nur noch Fahren . Aber jedem das seine . Genug geschrieben .

Grusss 

Ekkard

HD sagt hier ganz klar, bei längeren Standzeiten alle 6 Wochen ans Ladegerät, ich persönlich verwende für meine Motorräder nur noch CTEK Ladegeräte, haben mich bisher nicht im Stich gelassen.
Die Michelin Scorcher sind leider nicht als bester Reifen der Welt verschrien, meine Heck meldet sich regelmäßig mit kleinen Ausbrüchen dass es noch da ist, selbst wenns trocken ist Augenzwinkern
Zum Thema Sitz, ggf mal 2-4 Zoll höhere Riser testen damit du etwas gerade auf dem Bock sitzt, sollte auch noch ohne Verlängerung der Züge und Kabel machbar sein.


Geschrieben von Samistrat am 30.03.2020 um 18:29:

So und jetzt auch mal eine Frage in eigener Sache:

Weiß jemand ob und wenn ja welche Fender Struts anderer Softail Modelle an die Sport Glide passen?
Also mal zusätzliche Löcher für Blinker abgesehen, passen welche vom Winkel, Fender-Breite und Befestigungslöchern?

Grüße
Sam


Geschrieben von SGAllgäu am 30.03.2020 um 18:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von SGAllgäu

Mein Dealer sagt zu  ganz klar, dass es nichts anderes gibt außer J&H da die anderen nur Probleme machen. Ich hatte vor dieses Jahr bei den Open House Tagen evtl. die Händler abzuklappern und mir selbst eine Bild von den Anlagen zu machen

Die KessTech 2in1 würde man aktuell mit 20% und einem Voucher im Wert von 150€  bekommen.

J&H sagt in einem kurzen Video dass man statt 4 Jahren  Garantie jetzt 5 Jahre bekommt und man für genauere Informationen seinen Dealer kontaktieren soll. 
Dieser schickte mir heute ein Angebot mit 10% Nachlass auf die Anlage und 350€ Montagekosten. Im Endeffekt würde mich die Anlage 2261€ kosten.


vielen Dank im Voraus

Frag mal nach, welch Probleme das genau sein sollen! Denke mal, dass Dein Händler mehr Provision bei J& H als bei Kess bekommt. 
Mein Händler hat auf der HP stehen, dass er 15% Rabatt auf J& H gibt. Das hab ich auch bei anderen Händlern auf der HP gelesen. Einfach mal recherchieren

Also bei Penzel gehen wohl viele zurück weil das System mit der Kugel permanent "verklebt" und dann nicht mehr richtig öffnet bzw schließt.

Bei KessTech hat er nichts explizit gesagt, nur dass er den Schrott nicht mehr verbaut da es nur Ärger damit gibt.

Bei welchem Händler bist du wenn ich Fragen darf?


Geschrieben von Ryker am 30.03.2020 um 19:22:

Wenn ich noch mal wählen dürfte, ich würd die KessTech Solo-X nehmen. Penzl V2, never no more.


Geschrieben von SGAllgäu am 30.03.2020 um 19:29:

Wie ist die KessTech den vom Sound her? Die Kommentare bei dem Soundbeispiel auf YouTube sagen alle die sei total leise und blechern.