Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)


Geschrieben von Thor Mentor am 08.09.2014 um 18:08:

Ich hatte die erst gar nicht gesehen... auf einmal kratzte was unterm Fuß. Da erschreckt man sich schon ein wenig. böse


Geschrieben von Heidelburger am 08.09.2014 um 21:42:

Zitat von lakeman
Zitat von Heidelburger
Zitat von lakeman
es gab eine Zeit, wo ein HD Big Twin nach Ansicht der HD-Gemeinde typischerweise so bewegt werden sollte

In etwa so : großes Grinsen

Hab jetzt 1000 Km runter...
Ich hoffe mit der vorverlegten Anlage ist das dann erledigt...

Mit der vorverlegten Rastenanlage ist das Problem weg. Dafür schleift dann zuerst der Ständer

Das klingt dann doch wenigsten schon mal nach etwas mehr schräglagen Freiheit als bisher Freude
Wie ist das bei dir mit dem Airride wenn du "tief" fährst schleift es wahrscheinlich noch schneller oder (wo als erstes) ?


Thx n Grtz

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Fahre immer hochgepumpt und relativ straff auf der Landstraße. Auf der Autobahn etwas weicher. komplett die Luft abgelassen wird eigentlich nur zum Parken.

__________________
Auszug aus dem Lexikon:

Ein Hobby ist das bestreben mit so viel Zeit und Geld wie möglich, den geringsten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.


Geschrieben von Stefan Breakout am 08.09.2014 um 21:46:

Hatte die Dicke heute zur 16-tausender Inspektion und Reifenwechsel. Hab noch immer Schnappatmung wegen der Rechnung. Ich glaub mir gehören jetzt ca. 50% von HD.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Nordhesse am 08.09.2014 um 22:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Hatte die Dicke heute zur 16-tausender Inspektion und Reifenwechsel. Hab noch immer Schnappatmung wegen der Rechnung. Ich glaub mir gehören jetzt ca. 50% von HD.

Na dann lass mal vom Stapel was die bei HD von dir genommen haben!


Geschrieben von Stefan Breakout am 08.09.2014 um 22:42:

Da biste mit knapp 760 Euronen dabei. 225,-- für den Reifen, 300,-- Lohn, 120,-- Öle und Kleinkram, Rest Mwst.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Stefan Breakout am 09.09.2014 um 15:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
hat schon jemand den originalen Fender hinten etwas gekürzt und rund gemacht ?
Glaube wenn man an der Unterkante unter den Fenderstruts nach oben geht und gleichmässig rund abschneidet würde es besser aussehen.
Ohne die Struts zu kürzen.
Das einzige was mich etwas stört ist die Kante die aussieht wie ein Spoiler.
Grüsse
Guido

Bei Ebay gibt's original Fender wie geschnitten Brot. Da könnte man einen für relativ kleines Geld zum Rumflexen schießen

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von triple am 09.09.2014 um 20:12:

Naja......um 500€ wollen sie alle....kleines Geld ist das nicht mehr.
Sicher , die Stiletto Heckfender von TB. und Ricks sind noch teurer....

Hab auch schon hin und her überlegt was man dem O Fender Gutes tun könnte...bin
aber noch zu keinem Ergebnis gekommen...ausser ihn evtl. zu verlängern...dann schaut man nicht mehr so ins Leere von hinten.
Hab ich aber eh nicht, weils Nummernschild nicht seitlich sitzt sondern hinten.

Gruss
triple


Geschrieben von marco55de am 09.09.2014 um 21:04:

Ich geb meinen für 380,- Euro plus Versand ab.

__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi. großes Grinsen


Geschrieben von BreakOuter am 11.09.2014 um 15:46:

... mal was ganz anderes:

Hat jemand schon einmal den Tank komplett demontiert gehabt?
Funzt das mit handelsüblichem Werkzeug und ohne KFZ- Lehre?

... kurz - wie viel Aufwand ist das in etwa?

Möchte es im Grunde selbst machen und nicht extra in Summe 150 km fahren zum smile


Danke und Gruß

Breakouter


Geschrieben von Minigi am 11.09.2014 um 21:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von BreakOuter
... mal was ganz anderes:

Hat jemand schon einmal den Tank komplett demontiert gehabt?
Funzt das mit handelsüblichem Werkzeug und ohne KFZ- Lehre?

... kurz - wie viel Aufwand ist das in etwa?

Möchte es im Grunde selbst machen und nicht extra in Summe 150 km fahren zum smile


Danke und Gruß

Breakouter

schließe mich dem an. Habe es ebenfalls vor um diverse Kabel verlegen zu können. Weiter als ihn anzuheben bin ich nicht gekommen. Eventuell helfen die Bilder im Anhang?

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von nogard am 11.09.2014 um 21:34:

hab letzten Winter den Tank meiner Fat Boy zerlegt und die Einbaueinheiten in den neuen eingebaut.

Bis auf sich überall versteckenden und suppenden Sprit war es kein großer Aufwand. Denke, das es bei einer BO nicht anders ist.

Wenn man nur den Tank demontieren möchte, braucht man lediglich die Schrauben, die Entluftungsleitung(en) und die elektrischen Stecker zu lösen, den Baypass-Schlauch abzuklemmen und den Restsprit irgendwie aufzufangen. Die Vorlaufleitung ist auch nur mittels Schnellverschluss gesteckt. Da läuft fast nix raus, da der Stutzen am Tank ein Ventil hat.


Geschrieben von bestes-ht am 11.09.2014 um 22:03:

Meint ihr jetzt den Tank vom Mopped abzubauen, um darunter an den Kabelbaum zu kommen oder den Tank komplett in
seine Einzelteile zu zerlegen, wie nogard beschrieben hat, um ihn zu lackieren?

Der Tank ist mit den Schrauben 1 + 7 am Rahmen befestigt.
Dash 2 entfernen, darunter müsste der Stecker der Benzinpumpe sein, diesen trennen.
Den Tank so leer als möglich fahren oder mit einem Schlauch leeren, erspart die größte Sauerei.
Entlüftungsschlauch 12, sowie Kabel der Füllstandsanzeige unterhalb des Tanks trennen/abziehen.
Benzindruckleitung 11 durch Anheben von 14 am Bajonettverschluss trennen, es läuft nur wenig Benzin aus, dieser ist beidseitig dichtend.
Gummiblende 13 entfernen, ist nicht genau ersichtlich wie diese befestigt ist.
Danach den Ausgleichsschlauch 5 der Tankhälften, sowie eine der Klemmschellen (gepresst nicht geschraubt) entfernen.
Tank abheben.
Vielleicht im Vorfeld eine Benzinkupplung beidseitig dichtend sowie ein längeres Stück Benzinschlauch besorgen und
diese später in den Ausgleichsschlauch montieren, dies erspart beim nächsten Tankabbau Sauerei.

http://www.ebay.de/itm/Schnellkupplung-Benzin-Kraftstoff-beidseitig-absperrend-8mm-/270926403048?pt=DE_Autoteile&hash=item3f1478d5e8

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von BreakOuter am 12.09.2014 um 07:54:

@ Mike, Michi und bestes-ht - DANKE, ihr habt mir sehr geholfen.
bestes-ht: geile Anleitung - thx!

Gruß

Breakouter


Geschrieben von Stefan Breakout am 18.09.2014 um 14:41:

Merkwürdig ruhig seit Tagen.
Haben alle die BOs verkauft und sind auf Reiseenduros umgestiegen? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von triple am 18.09.2014 um 19:07:

nö.........aber was willste machen ...Urlaub rum....es regnet fast jeden Tag...und
man kann nur auf die Wochenenden hoffen.
Zum Basteln ist mangels Zeit und Finanzen derzeit etwas dünn.

Aber ein Erlebnis hatte ich doch : hab mir bei der Amazone mal diese duduit Tücher, Waschen ohne Wasser, gekauft und ausprobiert.
Mücken gehen gut runter, wobei die bei mir am Moped nie alt werden und alles wird gut sauber.
Für nen 20 er kein schlechter Kauf.....muss mal schaune wie lange die halten.

Man kann alles damit putzen...chrom, Lack, Kunststoffe und Spiegel.....geht wirklich gut und es gibt keine Schlieren.
Einfach mit den getränkten Tüchern drüber....bisserl antrocknen lassen...und mit dem soften Mikrofasertuch was beiliegt wegpolieren.
Der Glanz ist da, wenn auch nicht so gut wie mit dem S100 Carnuba Wachs, kann man aber ja zum Schluss noch die Lackteile mit machen.

Gruss
triple