Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Street Bob 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79213)
Und jetzt ein Soundfile....... wäre schon toll
Ist das der reguläre Preis ??
zum zitierten Beitrag Zitat von 91effi
zum zitierten Beitrag Zitat von thomas---d
Schauen grundsätzlich nicht schlecht aus, aber der Farbunterschied der Kappen wirkt erst mal ungewohnt.
ja stimmt, aber für 900€ so ein sound ist es allemal zu verkraften .
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von thomas---d
Hab zwischen dem Fender und dem Kunststoffteil in der Schwinge den Spalt abgedeckt.
Original ist dort ja ein etwa 5cm breiter Spalt, durch den sehr viel Dreck auf Federbein und umliegendes Material geschleudert würde.
Nun ist dort ein 5mm dicker Gummilappen verschraubt, der die Federung nicht behindert und optisch nicht zu sehr auffällt.
Oben ist die Mattel auf eine eloxierte 3mm Aluleiste geschraubt und unten haben 3 Gewindeniete ihren Platz gefunden, damit nichts am Rad schleift.
(Schrauben werden noch durch schwarz eloxierte ersetzt)
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Hallo Thomas,
habe bei der letzten Ausfahrt ein paar feuchte Straßen erwischt und musste heute nach Abnahme des Sitzes feststellen, das der Schmutz durch den Spalt bis unter den Sitz gelangt ist. Hier ist er zwischen Sitz und Fender und
kann so den Lack am Fender zerkratzen (bei mir ließen sich die feinen Kratzer noch rauspolieren, Glück gehabt...)
Also die Abdeckung mittels Gummi ist eine sehr gute Idee und wird bei mir nachgebaut, danke!
Hast du den Gummi an der Aluleiste außer den beiden Schrauben in der Mitte noch zusätzlich befestigt? wenn ja, wie?
Nehme an du hast die Aluleiste in dem schmalen Schlitz, der am Fender ist, angeschraubt? ist sie weiter außen auch noch mal befestigt?
Gruß Robert
__________________
Gruß Thomas
okay, prima Doku danke, damit kann ich etwas anfangen!!
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
So, heute die Idee von Thomas gleich umgesetzt. Für einen leichteren Zugang habe ich das Hinterrad ausgebaut, erst wollte ich den Fender auch noch abbauen, ging dann aber auch so ganz gut.
Den Gummi habe ich vernietet und zusätzlich mit Karosserieklebeband an die Alustrebe geklebt, zum Schluss noch den Fender innen mit Rostschutzwachs eingesprüht...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Schaut gut aus
Heute morgen beim Tourstart auch noch die ein oder andere feuchte Straße im Wald gefunden - kein Spritzerchen aus dem Radlauf gekommen
__________________
Gruß Thomas
das hört sich doch gut an! habe mir noch Lackschutzfolie bestellt, die kommt auf dem Fender unter dem Sitz, dann sollte das Problem soweit okay sein...
Normal müsste das schon ab Werk so sein!
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Normal müsste das schon ab Werk so sein!
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Normal müsste das schon ab Werk so sein!
Das was HD hier mit dem ungeschützten Federbein abgeliefert hat, ist übelste Stümperei, die man schon als Sollbruchstelle bezeichnen kann. Absolut unfassbar.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
@ Websucht und Thomas,
könnt ihr vielleicht die Abmessung der Gummimatte und der Aluleiste bekannt geben?
Noch steht meine Bob beim Händler und wartet auf die vorverlegten Fußrasten, möchte aber schon das eine oder andere Vorbereiten damit ich dann gleich mit dem Optimieren loslegen kann.
Dank und Gruß
Andy
__________________
... wer hat denn schon wieder die Kiste mit den Idioten offen gelassen? Unfassbar!
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Evtl. spielt es auch keine Rolle ob da Spritzwasser hinkommt ...
__________________
Gruß
Chris
Steckkontakte sind glaube 3 Stück (Blinker rechts/links und Rück/Bremslicht) solche Stecker gibt es aber auch an anderen offenen Stellen z.B. im Spritzwasserbereich am Regler...
Die Stecker sind mittlerweile alle Wasserdicht ausgeführt, also kein Problem...
@ Andy, bei mir ist der Alustreifen 18cm lang, die Matte also auch entsprechend breit und ca. 20 - 25cm lang, ich habe eine 4mm Gummimatte verwendet.
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Die Maße kann ich so unterschreiben.
Die Schrauben im Fender haben 18mm Abstand wenn ich mich recht erinnere. Ich schau hernach in die Garage - wenn ich keine Korrektur schreibe stimmts
__________________
Gruß Thomas
Street Bob 2018
Hat eigentlich einer von euch die Spiegel nach unten geschraubt bzw neue Spiegel unten angebracht ? Ich würd gern mal
Wissen ob man dann noch gut was sieht und wie es aussieht interessiert mich auch .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk