Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1989er Sportster XLH 883 Restauration (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35804)


Geschrieben von Paeule am 17.04.2013 um 09:56:

Nun, wenn ich jetzt wirklich schon bald losfahren soll, dann muss ich die Sporty nach dem Fahren ja auch abstellen können (wenigstens an der Tankstelle großes Grinsen )

Also schnell den Ständer dran machen.

Erst die Feder (übrigens neu http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1.x&page=%21WW5755 ) am Rahmen und am Ständer einhaken, dann die Buchse des Ständers in die Aufnahme am Rahmen schieben.
Die Laufflächen der Buchse, am Rahmen und den Stift sorgfältig einfetten!

Den Stift von hinten durchstecken, Splint rein und sichern. Jetzt steht die Sporty „auf eigenen Beinen”, oder zumindest einem Bein fröhlich


Geschrieben von pokei am 17.04.2013 um 14:57:

Nun zeig sie doch mal endlich im Ganzen.
Immer nur diese Ausschnitte Baby


Geschrieben von fred am 17.04.2013 um 16:08:

Ist'n Puzzle, musst Du selbst zusammenbauen. Könnte auch als Bravo-Starschnitt durchgehen

großes Grinsen


Gruß, Fred


Geschrieben von pokei am 17.04.2013 um 16:18:

Könntest Recht haben.

Langsam wird es langweilig rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von Paeule am 18.04.2013 um 09:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von pokei
Könntest Recht haben.

Langsam wird es langweilig rotes Gesicht rotes Gesicht

… hey, ich kann mich nicht erinnern, irgendwo versprochen zu haben, dass ich hier für Dauerunterhaltung sorgen werde und im Stundenrhythmus ein Feuerwerk von Sensationen abschieße großes Grinsen

Kannst mir ja gerne mal eben weiterhelfen und z. B. sagen, wo ich günstig eine Hitzeschutzblende für das Interferenzrohr bekomme, bei meiner sind nämlich die Haltelaschen, durch die die Schellen gesteckt werden, abgerostet;
oder wie die jeweils zwei Kabel, die zu den Kontrollleuchten vorne am Tacho führen, mit dem jeweils einen Kabel des Motoscope Tiny verbunden werden;
oder, oder oder …

So 'n bisschen soll die Gesamtansicht ja auch noch eine „Überraschung” sein, wartet doch ab, ich arbeite doch mit Vollgas dran.


Geschrieben von pokei am 18.04.2013 um 10:32:

Natürlich hast Du das nirgendwo versprochen.

Es bleibt ein toller Beitrag den Du da eingestellt hast. Und Deine Arbeit und die Sorgfalt sind über jeden Zweifel erhaben Freude

Aber ob man nun wirklich jedes neue auftauchende (persönliche) Problem beispielsweise mit den Kabelverbindungen unter dem Sitz jedes Mal neu einstellen oder die Montage des Seitenständers dokumentieren muss, ist die Frage. Bitte nicht Böse sein.

Habe deine Arbeit hier im Beitrag schön öfters gelobt.

Wir sind halt nur so gespannt auf das Endergebnis Freude

Übrigens, Hitzeschutzschild evtl. günstig bei Ebay großes Grinsen

Nix für Ungut, Andreas


Geschrieben von Paeule am 18.04.2013 um 10:54:

Kein Problem, ist schon O.K. smile

Meine Absicht ist ja, das ganze Projekt hier in allen seinen einzelnen Schritten zu dokumentieren, auch wenn nicht jeder Schritt für jeden so interessant ist. Aber einem anderen hilft vielleicht gerade diese Abbildung/Beschreibung bei seinem Problem/seiner Frage.

Ich hätte mich z.B. bei vielen Detailarbeiten gefreut, wenn ich dazu mal eine Abbildung im Web gefunden hätte. Und wenn dann einer das auch noch beschrieben hätte – wow Freude

Im Idealfall bildet dieser ganze Thread nach erfolgreichem Start der Sporty eine detaillierte Anleitung für den engagierten Selberschrauber.
Wobei allerdings nichts Anspruch auf Vollständigkeit oder Vorbildlichkeit erhebt. Es ist ja nur so meine eigene Vorgehensweise, die (hoffentlich großes Grinsen ) bald zum erwarteten Ergebnis führt fröhlich

Also, einfach dranbleiben smile


Geschrieben von MoBIoS am 18.04.2013 um 10:59:

Mach genauso weiter. Wenn jemand die Details überflüssig findet. kann er/ sie ja erst zurück kommen, wenn du fertig bist um das Endergebnis zu bewundern smile

__________________
Meine Black Beauty Sportster Forty-Eight Umbau:
Fast fertig - Forty Eight Umbau


Geschrieben von Neuling am 18.04.2013 um 11:27:

Juup, Paeule mach genauso weiter. Sehr schön bebildert. Ich freu mich natürlich auch auf dein
Happy End :-)

Hast du mal Kompression gemessen. Ich mach mir halt nur Gedanken weil der Motor doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von Paeule am 18.04.2013 um 11:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Neuling
Juup, Paeule mach genauso weiter. Sehr schön bebildert. Ich freu mich natürlich auch auf dein
Happy End :-)

Hast du mal Kompression gemessen. Ich mach mir halt nur Gedanken weil der Motor doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

… ho ho, da bist du ja mit deinen Gedanken schon ganz schön weit fröhlich

Ich mach mir eher Gedanken darüber, ob der Motor überhaupt anspringen wird bzw. wie es da wohl drinnen aussehen mag nach solch einer langen Zeit ohne Schmierfilm an den Laufflächen, ohne Motor- und Getriebeöl, nach der ganzen Wäsche mit Wasser und Dampfstrahler irgendwann mal vor eineinhalb Jahren… geschockt

Hat jemand denn mal einen Tipp für mich, wie denn der Motor /die Zylinder vor dem Starten vorbereitet werden sollten. Vielleicht Motoröl über die Zündkerzenlöcher in die Zylinder füllen oder so … ? verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von DonVito am 18.04.2013 um 12:49:

Würde ich nicht..
Flüssigkeiten rein und anlassen. Rest geht von alleine..

don

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von screwlord am 18.04.2013 um 12:54:

würde ich schon

du kannst die kerzen demontieren und mit balistol oder wd 40 mal reinsprühen. ordentlich. dann ohne zündung den motor mim anlasser drehen. dabei kannst du auch gucken ob die ölpumpe druck liefert. lass solange orgeln bis die öldruckkontrolle aus ist.

wenn du von der ganz vorsichtigen sorte bist drehst du den motor nach dem einfüllen aller flüssigkeiten und dem präparierten zylindern nach dem du das öl in den zylindern hast einwirken lassen mit der hand durch.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Paeule am 18.04.2013 um 13:46:

Vor'm Anlassen des Motors sollte ja auf jeden Fall schon mal der Auspuff montiert werden, könnte sonst laut werden geschockt

Also, zuerst den Haltebügel für den hinteren Schalldämpfer montieren.

In die Auslassöffnungen der Zylinder kommen die Krümmerdichtungen (http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW6223), schön bündig mit dem Zylinderkopf.
Und auch in die Verbindung des Interferenzrohres kommt eine Dichtung (http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW6225). Ich glaube, da kommt auch noch eine Ring rein, den habe ich aber beim Auseinandernehmen nicht da drin gefunden verwirrt

Mal sehen, ich probier's erst mal ohne cool


Geschrieben von Paeule am 18.04.2013 um 13:59:

Die verchromten Auspuffflansche sind neu, ebenso die Sprengringe (http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW23189). Erst den Flansch auf das Krümmerrohr schieben, dann den Sprengring!

Den Stage-8-Mutternsatz habe ich ja schon vor 'ner Zeit hier in einem anderen Thread beschrieben (Anzugsdrehmoment Krümmermutter), jetzt kommt er zur Anwendung. Aber erst die Muttern nur locker aufschrauben, festgezogen wird nach Montage aller Auspuffteile zum Schluss.

Leider sind die Krümmerrohre optisch schon ziemlich runter, aber ich mach sie jetzt erst mal dran. Vielleicht ergibt sich ja in der Zwischenzeit noch 'ne Gelegenheit in der Bucht.
Auch die Hitzeschutzblende des Interferenzrohres ist defekt und lässt sich nicht mehr befestigen.
Schaun wa ma Zunge raus


Geschrieben von Socke Berlin am 18.04.2013 um 15:21:

Zitat von screwlord
würde ich schon

du kannst die kerzen demontieren und mit balistol oder wd 40 mal reinsprühen. ordentlich. dann ohne zündung den motor mim anlasser drehen. dabei kannst du auch gucken ob die ölpumpe druck liefert. lass solange orgeln bis die öldruckkontrolle aus ist.

ich sprühe auch immer vor dem ersten Starten(nach sehr langer Standzeit) WD40 auf die Zylinderlaufflächen
...aber Vorsicht!!! ich hab schon das Sprührörchen im Zylinder versenkt Baby Baby Baby

war ein stundenlanges Rumpopeln nötig ,um das Schei**ding da wieder rauszubekommen Augen rollen