Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)


Geschrieben von viczena am 21.10.2012 um 18:43:

Zitat von Moos
Zitat von viczena
Druckstellen wirds nicht geben. Wenn man den Reifen auf 3bar aufpumpt und eine Reifenaufstandsfläche von 10cm2 annimmt, dann drückt der Reifen mit 300kg gegen den Boden. Aber das Bike drückt mit höchstens 200kg auf den Hinterreifen.

Das einzige was an deiner Aussage stimmt, ist das ein erhöhter Luftdruck einer Standplatte entgegenwirkt.
1. 10 cm2 sind viel zu hoch gegriffen. Die Hälfte sind real. Ist aber nicht der springende Punkt.
2. 1 bar entsprich einer Gewichtskraft von 1kg/cm2 und nicht 10kg/cm2 wie von dir suggeriert. 10m Wassersäule = 1 bar. Zumal das so einfach nicht zu berechnen ist, da auch die Form und Beschaffenheit und vor allem Die Steifigkeit des Reifens eine wesentliche Rolle spielen. Lt. deiner Formel würde das Bike mit Plattfuss da stehen. Tut es aber nicht da die (Gewichts-) Kraftübertragung der Druckluft über eine wesentlich größere Fläche als die reine Aufstandsfläche stattfindet.

Ich weiss, dass die grundsätzliche Aussage richtig ist. Andererseits hast du recht, meine Herleitung ist es nicht (im alter erkennt man manchmal sehr kleine Zahlen nicht mehr so gut...). Ich muss mal schauen, wo und wie das damals berechnet wurde...


Geschrieben von macmarkus am 22.10.2012 um 19:10:

habe meine iron immer noch nicht und weiß daher nicht, welche batterie verbaut ist beziehungsweise welches der beiden ladegeräte das richtige wäre:

bosch c3 oder c7?


Geschrieben von Marcello am 22.10.2012 um 22:14:

War heute beim Iron store in dormagen. Der gute Mann sagte, dass man nach der Saison unbedingt einen Ölwechsel machen soll! Nach so länger Standbein würde sich wohl der Dreck unten sammeln uns wenn man den Hobel anmacht, ist es überhaupt nicht gut... Ölwechsel bei ihm 50 Euro bei einer dyna... Günstig oder !?

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Bubbu am 28.10.2012 um 13:23:

Hier ein offizielles Statment der Company zum Thema Winterschlaf:

Für alle, die auf der Nordhalbkugel leben und jetzt wieder die schwere Entscheidung fällen müssen, ihr Bike wegen des bevorstehenden Winterwetters einzumotten, haben wir ein paar praktische Tipps:

DAS MOTORRAD GRÜNDLICH REINIGEN. Andernfalls haben Schmutz und Dreck den ganzen Winter lang Zeit, an Lack und Chrom zu nagen.

VOLLTANKEN UND FUEL STABILISER ZUGEBEN. Wenn keine Luft im Tank ist, kann er auch nicht von innen rosten, und der Kraftstoffzusatz verhindert die Oxidation des Benzins.

ÖL SAMT FILTER WECHSELN. Frisches Öl verhindert Korrosion im Innern des Motors und verlängert damit sein Leben.

DIE BATTERIE PFLEGEN. Die Batterie ausbauen, trocken und frostfrei lagern und am besten an ein Batterie-Pflegegerät anschließen.

DIE REIFEN VERSORGEN. Den Luftdruck auf den vorgeschriebenen Wert erhöhen und das Bike entweder aufbocken oder regelmäßig ein Stück vor oder zurück schieben, um Standplatten zu verhindern.

DAS BIKE ABDECKEN. Dafür braucht man eine angemessen große Abdeckplane, die nicht nur Staub und Dreck abhält, sondern auch atmungsaktiv ist, damit sich darunter kein Kondenswasser bildet, das die Rostbildung fördern würde.

BEI H-D®¨ VORBEIFAHREN. Nur Vertragshändler haben die richtigen Produkte, die speziell für Ihre Harley-Davidson® entwickelt wurden, um die aufgeführten Arbeiten ordentlich durchzuführen.

Alternativ können Sie Ihre Maschine auch vom Vertragshändler winterfest machen und einlagern lassen. Auf diese Art gehen Sie ganz sicher, dass Ihr Bike bestens versorgt ist. Außerdem können Sie die Gelegenheit gleich dazu nutzen, den nächsten Service durchführen oder neues Zubehör anbauen zu lassen – zu einer Zeit, in der Sie ohnehin nicht fahren.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Zündstoff am 28.10.2012 um 13:51:

Zitat von Bubbu

Nur Vertragshändler haben die richtigen Produkte, die speziell für Ihre Harley-Davidson® entwickelt wurden,
um die aufgeführten Arbeiten ordentlich durchzuführen.

Ja ne, is' klar ... Augen rollen

Zitat von Bubbu
Alternativ können Sie Ihre Maschine auch vom Vertragshändler winterfest machen und einlagern lassen.
Auf diese Art gehen Sie ganz sicher, dass Ihr Bike bestens versorgt ist.

So gut wie bei meinem Händler in der Halle steht sie bei mir allemal ...

Zitat von Bubbu
Außerdem können Sie die Gelegenheit gleich dazu nutzen, den nächsten Service durchführen oder neues Zubehör anbauen zu lassen ....

Ach so, darum geht's ... großes Grinsen


Geschrieben von ElLobo am 28.10.2012 um 16:29:

Zitat von Bubbu
Hier ein offizielles Statment der Company zum Thema Winterschlaf:


..........– zu einer Zeit, in der Sie ohnehin nicht fahren.

Bei mir gibts keine Zeit in der ich ohnehin nicht fahre !!

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von Sticki1 am 28.10.2012 um 16:33:

das einzige was ich mach ist daß ich das ladegerät mal ranhnäng sollte sie doch mal 1 monat rumstehen Augen rollen Augen rollen


Geschrieben von Lars997 am 28.10.2012 um 16:54:

Also ich hab das Maschinchen sauber poliert, die Batterie ausgebaut und das wars. Die Maschine steht in der Garage.... mehr oder weniger trocken. Ne Plane mache ich bewusst nicht drüber - die steht ohne Plane den ganzen Sommer in der Garage und auch sonst wo, da kann sie die 4 Monate im Winter auch aushalten. Eventuell schiebe ich das Teil mal etwas nach vorne/hinten wegen Vermeidung eines Standplatten, aber ehrlich gesagt glaube ich auch das dies kein Problem sein sollte.

Happy Winter..... hoffentlich ist bald schon wieder Ostern smile


Geschrieben von el rubio am 28.10.2012 um 17:25:

Zitat von ElLobo
Zitat von Bubbu
Hier ein offizielles Statment der Company zum Thema Winterschlaf:


..........– zu einer Zeit, in der Sie ohnehin nicht fahren.

Bei mir gibts keine Zeit in der ich ohnehin nicht fahre !!

So isses!

hier is immer Saison bei uns im Allgäu großes Grinsen


Geschrieben von Marcello am 30.10.2012 um 21:36:

Hallo Zusammen,

möchte meine Dyna gerne in der Garage einmotten...
Habe diese Garage beo Louis gesehen... Hat die jemand, oder kann man die empfehlen?

http://www.louis.de/_106bbc8772bd5814662c73e7923506a019/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10008312

Ich möchte natürlich auch das Ladegerät an die Batterie anklemmen. Kann nur etwas warm werden, wenn die Batterie mit eingemottet wird. Ausbauen werde ich die Batterie nicht.

Außerdem muss ich ja oben durch den Verschluss sowieso ein Verlängerungskabel ziehen... Bringt dass dann überhaupt noch was.

Der Louis Typ zeigte mir auch noch einen Korrosionsschutz von S100 ... Soll ja ganz gut sein. Jedoch sagte er auch, dass man das auf dem Matten Lack sprühen kann. Kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. (schleier etc)
Was meint ihr... Einfaches Tuch drüber und gut ist oder doch die Korrisionsschutzgarage... Hab nur schiss, dass das Ladegrät so heiss wird.
Da die Battererie Wartungsfrei ist, müsste das mit der geschlossenen Garage von Louis keine Probleme geben, denke ich mal...
Das Motorrad steht in einer Garage.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von skull rider am 30.10.2012 um 22:20:

Hi, also ich habe die jetzt das zweite Jahr und bin damit zufrieden.
Die Folie ist ziemlich robust, und reisst nicht gleich. Den Zipper muss man halt vorsichtig zu ziehen (hatte mal in den Kundenbewertungen gelesen dass damit einige Probleme hatten), kann ich aber nicht bestätigen.
Die Folie ist ja beschichtet mit VCI Wirkstoff, was Rost verhindern soll.
Ich habe mir über einen Bekannten so Luft-Entfeuchter-Packs/Trockenmittelbeutel besorgt, die ich immer mit ans Bike hänge. Somit wird die Feuchtigkeit, welche sich noch unter der Folie befindet davon aufgenommen.
Das Bike in der Folie wird dann noch mittels Heber entlastet.
Batterie habe ich ausgebaut und kommt in den Keller ans Erhaltungsladegerät.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...


Geschrieben von Zündstoff am 30.10.2012 um 22:33:

Ich finde es immer wieder un-fass-bar , was für ein Aufwand hier für ein paar Monate stehen lassen getrieben wird.

Seit 1986 schiebe ich meine Sommerfahrzeuge, egal ob's unser oller MX5 war oder meine Moppeds,
frisch gewaschen in die Garage und das war's dann aber auch.

Aufbocken, Konservieren, in ein "Kondom" stecken ... Wozu das denn ???

Jeder der mich kennt staunt immer über meine nach vielen Jahren immer noch top gepflegt aussehenden Fahrzeuge.

Mann mann mann, es sind doch nur Motorräder. Fast jedes Teil an einer Harley ist lackiert oder verchromt.

In einer Garage ist die Luft im Winter in aller Regel viel !!! trockener als im Frühjahr, Sommer oder Herbst.

Scheiße ist es allerdings, wenn man täglich das salzbeladene Auto daneben stellt.

DANN könte ich solche Maßnahmen verstehen.

DANN würde ICH mich allerdings lieber um einen trockenen Stellplatz bemühen ...


Geschrieben von skull rider am 30.10.2012 um 22:47:

[quote]Zitat von Zündstoff

Scheiße ist es allerdings, wenn man täglich das salzbeladene Auto daneben stellt.

[quote]

... genau aus dem Grund!

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...


Geschrieben von Zündstoff am 30.10.2012 um 22:50:

Ganz ehrlich ... dann steht dein Mopped draußen, sofern überdacht und unter irgendeiner atmungsaktiven Abdeckhaube, besser !!!


Geschrieben von spoßmooker am 30.10.2012 um 23:08:

mach da aber auch kein stress von.
moped in die garage gefahren. jederzeit startbereit und gut ist.
selbst das waschen spar ich mir, wird im frühjahr eh abgekärchert;-).
weniger ist manchmal mehr. und für die kurze zeit braucht man auch keine besondere vorsorge zu treffen, denke ich.
abe rjeder so, wie er meint.