Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)


Geschrieben von v2devil am 28.01.2025 um 09:09:

ich frage mich immer, warum manche Leute hier nach Reifenerfahrung fragen und dann aber wieder sagen, dass sie mit ihren Dunlops soo zufrieden sind. Dann fragt doch einfach nicht.
Scheinbar sind diese Leute auch noch nie im Regen unterwegs gewesen, denn sonst würde der orig. Dunlop nie wieder in die Wahl eines neuen Reifen kommen... (ich spreche allerdings von früher, ob das heute bei Dunlop noch so ist, weiß ich nicht)
Seit vielen Jahren fahre ich Metzeler Cruisetec und Avon Cobra auf meinen Moppeds (zwischendurch auch mal Conti Milestone) und die waren alle dem Dunlop weit überlegen (besonders bei Nässe).
Natürlich ist der bessere Grip nicht ohne andere/weichere Gummimischung möglich und daher die Laufleistung deutlich geringer als bei Dunlop.
Mir ist es meine Gesundheit aber wert.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Wolf93 am 28.01.2025 um 14:25:

Reifen, ein ewiges oft auch emotionales Thema. Bei meiner 22er SG hab ich den originalen Dunlop  auch wieder aufgezogen. Im Trockenen macht der was er soll, im Regen bisher noch keinen Rutscher. Vermittelte bisher in keiner Situation eine Überforderung. Dazu auch eine gute Laufleistung, passt für mich.
Auf der Breakout hatte ich den Cruisetec montiert. Sicher ein sehr guter Reifen, Laufleistung auf den Satz waren ca 5-6tkm. Aber, beim zweiten Satz waren nach Tausend KM  im Vorderreifen Längsrisse in Profil und den Wasserkanälen. Nennt man das so?
Anfrage bei Metzler was damit ist und ein gefahrloser Betrieb möglich ist....."Fahren kein Problem,...auf eigene Gefahr, Austausch und Ersatz auf Firmenkosten auf keinen Fall. Bei Unfall wegen des Reifens ist ihnen ja klar, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Machen Sie was sie wollen, wir sind nie Schuld, einen schönen Tag noch. War mir dann zu heiß und hab den Reifen esetzt. Später dann die Breakout verkauft. In der Presse war später  von Produktfehler und Rückrufen zu lesen.  Seither vermeide ich Metzeler auf meinen Motorrädern.

Grüße aus dem Schwarzwald


Geschrieben von Percy am 28.01.2025 um 19:07:

Servus,

ich finde den Dunlop auch nicht verkehrt. Macht bei mir auf meiner RKS einen guten Job. Kommt definitiv wieder drauf.

Grüße


Geschrieben von springerdinger am 28.01.2025 um 20:06:

Bei mir auch immer wieder! Frontseitig ist für mich der D408 iauf jeden Fall um einiges besser als der D402 Freude


Geschrieben von Moos am 28.01.2025 um 21:13:

D407 und D408 sind lange nicht so schlecht wie sie oftmals dargestellt werden. Die werden immer mit den anderen Dunlops in einen Topf geworfen. Ich habe mit denen auch kein Problem auf der SGS, auch nicht bei Nässe. Wenn ich dann von rutschenden Bikes lese und das man auf so nen Reifen über 20tkm fährt, passt das für mich nicht zusammen. Solche Laufleistungen sind nur mit verhaltenem Fahrstil möglich und da gibt's auch kein prob mit dem Reifen. Bei mir hat der hintere 11tkm und der vordere 15tkm gehalten, da waren beide aber blank. Auf die jetzigen Avons gehen hinten 10tkm und vorne auch 15tkm. Werde ich aber wohl nicht mehr montieren, da alle 3 hinteren Avons ohne ersichtlichen Grund von Anfang an leicht undicht waren zwischen Felge und Reifen. Mal schauen wie es sich mit nem anderen Modell verhält. An der Felge ist nichts ungewöhnliches zu erkennen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von springerdinger am 28.01.2025 um 21:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
D407 und D408 sind lange nicht so schlecht wie sie oftmals dargestellt werden. Die werden immer mit den anderen Dunlops in einen Topf geworfen. Ich habe mit denen auch kein Problem auf der SGS, Bei mir hat der hintere 11tkm und der vordere 15tkm gehalten, da waren beide aber blank.

Bei meiner Springer ist es umgekehrt! Vorne zwischen 10 und 12tkm und hinten je nach Fahrweise zwischen 13 und 16tkm.


Geschrieben von King Alrik am 28.01.2025 um 21:56:

Hab auf den originalen 23.000 drauf und der hintere geht noch locker 10.000 . Bei Nässe rutsche ich vorne und hinten , wenn es trocken ist geht er .
Ich rolle nicht nur durch die Gegend sondern gebe eher gerne Gas . Jetzt kommen sie aber runter 😉


Geschrieben von dreamer17 am 29.01.2025 um 14:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
ich frage mich immer, warum manche Leute hier nach Reifenerfahrung fragen und dann aber wieder sagen, dass sie mit ihren Dunlops soo zufrieden sind. Dann fragt doch einfach nicht.
Scheinbar sind diese Leute auch noch nie im Regen unterwegs gewesen, denn sonst würde der orig. Dunlop nie wieder in die Wahl eines neuen Reifen kommen... (ich spreche allerdings von früher, ob das heute bei Dunlop noch so ist, weiß ich nicht)
Seit vielen Jahren fahre ich Metzeler Cruisetec und Avon Cobra auf meinen Moppeds (zwischendurch auch mal Conti Milestone) und die waren alle dem Dunlop weit überlegen (besonders bei Nässe).
Natürlich ist der bessere Grip nicht ohne andere/weichere Gummimischung möglich und daher die Laufleistung deutlich geringer als bei Dunlop.
Mir ist es meine Gesundheit aber wert.

Kommt auch auf das Bike an. Ich fahre meine Ultra Limited am liebsten mit dem originalen Reifen (Dunlop). Auch bei den Reifen gibt es die "eierlegende Wolfsmilchsau" nicht.

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von CharlyM am 10.07.2025 um 19:51:

Neue Reifen

Hallo Leute,

mein hinterer Reifen ist jetzt nach 16000 KM verschlissen.
Habe im Moment die Originalen HD Reifen vom Werk auf meiner 23 ST verbaut, war auch bei Nässe usw. ganz zufrieden.
Welchen aktuellen Reifen könnt ihr mir als Alternative empfehlen? Mir ist auch bewusst das ich bei einer anderen Marke den vorderen Reifen auch eventuell mit wechseln müsste.
Habe die Suche bemüht bin aber leider irgendwie nicht wirklich schlauer geworden.
Sage schon mal Danke

Gru0 Andy


Geschrieben von Moos am 10.07.2025 um 20:36:

Ich denke hier steht schon alles drin was man wissen sollte. 
Zudem gibt es noch zig Reifenthreads, wie z. B.
Erfahrungen Avon Cobra Chrome 
Metzeler Cruisetec
welche als gängigste Alternativen zum original Dunlop zählen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Stoepsel am 11.07.2025 um 07:47:

Ich habe auch die Originalen drauf und bin sehr zufrieden. Bei einer Vollbremsung bei Nässe hat der Dunlop für mich perfekt gearbeitet und schön die Spur gehalten. Für meine Ansprüche reicht es, eher der softe Fahrer, und in der Not macht er seinen Job. Außerdem steht Harley Davidson drauf Augen rollen.

__________________
Wenn ich rechts am Griff drehe, wird die Landschaft schneller cool