Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)


Geschrieben von Störtebecker am 11.12.2009 um 00:39:

Das ist ja geil. Ich weiss aber nicht wie ich das bei meiner Heritage mach. Ich denke ich muss mich mal damit befassen


Geschrieben von sg-joe am 11.12.2009 um 00:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Hallo!!

Die HDS haben ALLE nur einen U-Kat und müssen 4,5%CO einhalten Freude
Wird bei STandgas gemessen.
Meine Nightster hatte mit Xieds und Remus ohne Kat 0,5%CO fröhlich

Laut meiner EC-Konformitätserklärung liegt der Messwert bei 1,21 g/km. Zulässig sind bei Euro3 2.0 g/km. Wieviel das in % ist, werde ich noch ermitteln.


Geschrieben von sg-joe am 11.12.2009 um 00:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@ sg-joe,
da sollte eigentlich nix klingeln , Klopfsensor.Klingeln ist der Aggregate-Tod auf Zeit Freude
mfg olperer

".Klingeln ist der Aggregate-Tod auf Zeit "
Schon klar. Allerdings geht es hier um das Thema Klingeln bei (zu) niedrigen Drehzahlen und nicht über den gesamten Drehzahlbereich.


Geschrieben von MartinSporti am 11.12.2009 um 08:43:

@ sg-joe : Meine Sportster mit PC5 wurde so abgestimmt, dass es auch noch mit dem Abgas klappt !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von sg-joe am 11.12.2009 um 08:48:

Zitat von MartinSporti2
@ sg-joe : Meine Sportster mit PC5 wurde so abgestimmt, dass es auch noch mit dem Abgas klappt !

Kann man machen. Allerdings kann es halt sein, dass dabei der für den Motor optimale Bereich verlassen wird.

Auf jeden Fall werde ich es erstmal im jetzigen Zustand probieren. Bis zum nächsten TÜV dauert es eh noch ein bischen.


Geschrieben von Cody am 11.12.2009 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Oha. Das ja man schiet.

Aber mal was anderes.
Hat jemand sein Kabel für den Laptop am TM fest installiert ?
Der Stecker ragt ja doch weit heraus.
Beim PC ging das ja gut wegen des Mini USB an der Seite. So brauchte ich nicht den Sitz abbauen um Daten auszulesen.

Ich dachte wenn der TM einmal initialisiert ist braucht man Dank des Auto Tune nicht mehr ran?
(Sorry, ich kenn mich mit dem Tuning noch nicht aus)

__________________
let´s ride


Geschrieben von Störtebecker am 11.12.2009 um 12:19:

@Cody
Da hast du schon recht aber sollte die map ab und zu runterladen als Backup. Es gibt von Zeit zu Zeit auch Firmware Updates und dafür brauchst du den Laptop um diese aufzuspielen.


Geschrieben von MartinSporti am 11.12.2009 um 13:13:

Daher habe ich mir auch den PC 5 abstimmen lassen und nachher eine Abgassmessung durchführen lassen : ) da ich nicht später noch mal was machen wollte.

Der Thundermaxx regelt halt auch nur nach einem Soll, was möglichst gut eingestellt sein muss.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Sticki1 am 11.12.2009 um 14:06:

Zitat von sg-joe
Zitat von sticki1
Hallo!!

Die HDS haben ALLE nur einen U-Kat und müssen 4,5%CO einhalten Freude
Wird bei STandgas gemessen.
Meine Nightster hatte mit Xieds und Remus ohne Kat 0,5%CO fröhlich

Laut meiner EC-Konformitätserklärung liegt der Messwert bei 1,21 g/km. Zulässig sind bei Euro3 2.0 g/km. Wieviel das in % ist, werde ich noch ermitteln.

Das ist nur für die Homologation des Modells selber wichtig.

Egal ob Euro 3 oder 2, bei Ukat immer Standgas mit max. 4,5%CO und bei G-Kat 2/3 Drehzahl mit max. 0,3%co

HDs haben nur Ukat und die AU Werte sind immer gleich.


Geschrieben von sg-joe am 11.12.2009 um 19:20:

Zitat von sticki1
Zitat von sg-joe
Zitat von sticki1
Hallo!!

Die HDS haben ALLE nur einen U-Kat und müssen 4,5%CO einhalten Freude
Wird bei STandgas gemessen.
Meine Nightster hatte mit Xieds und Remus ohne Kat 0,5%CO fröhlich

Laut meiner EC-Konformitätserklärung liegt der Messwert bei 1,21 g/km. Zulässig sind bei Euro3 2.0 g/km. Wieviel das in % ist, werde ich noch ermitteln.

Das ist nur für die Homologation des Modells selber wichtig.

Egal ob Euro 3 oder 2, bei Ukat immer Standgas mit max. 4,5%CO und bei G-Kat 2/3 Drehzahl mit max. 0,3%co

HDs haben nur Ukat und die AU Werte sind immer gleich.

Okay, okay, überzeugt...

im Notfall werde ich den Graukittel an dich verweisen
großes Grinsen


Geschrieben von Störtebecker am 11.12.2009 um 21:27:

Weiss jemand von euch die Kabelbelegung am Stecker der zum TM geht als auch an dem Serial Stecker ? Habe eine Idee und in mir nicht sicher ob man es umsetzen kann.


Geschrieben von Störtebecker am 26.03.2010 um 17:49:

Thundermax Map

Moin
Habe heute mal die Map vom Thundermax ausgelesen.
Dabei ist mir aufgefallen das die Points beim hinteren Zylinder merkwürdig aussehen.
Die Original Map ist 525. Ich hatte im Stadtverkehr(Stopand go in HH) auch zeiweise hohe Öltemperatur (120 grad) und einmal hatte die Motorwarnlampe geblinkt. Als das Moped etwas abgekühlt war, gab es keine Probleme mehr. Muß gestehen das ich nichts gemacht habe bevor ich nach HH gefahren war.
Habe mal meine Map angehängt.Vielleicht kann mir jemand sagen ob dies normal ist oder ob ich mir Sorgen machen muß.
Danke
Gruß
Störtebecker

WICHTIG: Habe die Datei jetzt gepackt da es wohl Probleme gab. Also die Datei entpacken.


Geschrieben von Highjagger am 26.03.2010 um 19:18:

Wo hast du die map angehängt ?
Hier hängt nix .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Diwelschisser am 26.03.2010 um 19:59:

Zitat von Störtebecker
Moin
Habe heute mal die Map vom Thundermax ausgelesen.
Dabei ist mir aufgefallen das die Points beim hinteren Zylinder merkwürdig aussehen.
Die Original Map ist 525. Ich hatte im Stadtverkehr(Stopand go in HH) auch zeiweise hohe Öltemperatur (120 grad) und einmal hatte die Motorwarnlampe geblinkt. Als das Moped etwas abgekühlt war, gab es keine Probleme mehr. Muß gestehen das ich nichts gemacht habe bevor ich nach HH gefahren war.
Habe mal meine Map angehängt.Vielleicht kann mir jemand sagen ob dies normal ist oder ob ich mir Sorgen machen muß.
Danke
Gruß
Störtebecker

WICHTIG. Ich habe sie umbenannt damit ich sie hochladen konnte. Also die Datei einfach umbenennen. Also die Dateiendung von zip in slk wechseln.

Motorwarnlampe bei Stop and Go ......hatte das bis jetzt einmal , 2 stunden in Paris die
Prachtstrasse rauf und runter ..............


Geschrieben von Störtebecker am 26.03.2010 um 20:12:

Oops. Jetzt hängt sie dran