Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- FUELPAK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15362)


Geschrieben von Werner1801 am 17.04.2018 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Spielt keine Rolle.

Top! Danke!
zum zitierten Beitrag Zitat von Earthfox
zum zitierten Beitrag Zitat von Werner1801
Hallo in die Runde, 

ich frage um nur ganz sicher zu gehen: ein fp3 vom amerikanischen Markt sollte sich doch eigentlich nicht in Funktion/Umfang von einem vom deutschen Markt unterscheiden oder? Bzw produziert V&H speziell welche für den deutschen/eu Markt? Habe die Möglichkeit an eins aus den USA ranzukommen, wäre nur blöd wenn es dann nicht mit meiner deutschen Slim S zurecht kommt Baby

Gruß Werner

solange du keinen gebrauchten kaufst...

Nee, der ist neu (hoffe ich) 


Geschrieben von Peekay am 17.04.2018 um 18:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Werner1801
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Spielt keine Rolle.

Top! Danke!
zum zitierten Beitrag Zitat von Earthfox
zum zitierten Beitrag Zitat von Werner1801
Hallo in die Runde, 

ich frage um nur ganz sicher zu gehen: ein fp3 vom amerikanischen Markt sollte sich doch eigentlich nicht in Funktion/Umfang von einem vom deutschen Markt unterscheiden oder? Bzw produziert V&H speziell welche für den deutschen/eu Markt? Habe die Möglichkeit an eins aus den USA ranzukommen, wäre nur blöd wenn es dann nicht mit meiner deutschen Slim S zurecht kommt Baby

Gruß Werner

solange du keinen gebrauchten kaufst...

Nee, der ist neu (hoffe ich) 

Hab einen aus Las Vegas mitgebracht, alles gut!


Geschrieben von Preisi am 18.04.2018 um 23:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Marc
Zitat von Preisi
Hey Mondeo,
das ist mir fast klar. Kann mich aber noch nicht für nen offenen Lufi entscheiden. Beim SE Stage I sieht die Rennleitung sofort rot. Und Alternativen die mir gefallen sind zu teuer, zumal ich mom bissl Kohle-Engpass habe.
Aber mit Autotune müsst das Fahrverhalten doch besser werden erstmal. Wenn dann neuer Luffi kömmen würde, einfach nochmal Autotune? Oder seh ich das falsch. 
Oder bringt der FP3 mit meiner Konstellation jetzt gar Nix?

Moin Günni,
ich hab auf meiner Sporty zB ein hübsches Cover auf meinem SE Stage 1 Luftfilter womit man Seriennahe Optik hat. Zudem hat mir der Freundliche das Ganze in die Papiere eingetragen.
Unmöglich ist es nicht.
Macht einen Riesen Unterschied, kann ich empfehlen! :-)

Allzeit gute Fahrt
Marc

Hab mir jetzt mal zum Übergang einen Arlen Ness BS bestellt, ist günstig und kann man den orig. Deckel drüber machen, dann fällt es nicht direkt auf.
Mal gucken ob ich ihn dann iwie eingetragen bekomm über den freundlichen.
FP3 und BS sollten zum WE da sein wenn alles klappt.
werd dann mal berichten.
Was mir allerdings zu denken gibt, dass in anderen Threats vom BS abgeraten wird. Hier wird immer wieder die Entlüftung genannt, aber nicht worum es genau geht.
Werd es auf mich zu kommen lassen.

Gruß
Günni


Geschrieben von Mondeo am 18.04.2018 um 23:17:

BS fahre ich selber. Und der ist sehr gut. Das einzigste Problem ist das ein bisschen Öl aus den Schrauben wohl sabbert. Bei mir nur minimal. 


Geschrieben von Preisi am 20.04.2018 um 19:49:

Also BS ist angebaut und über Vintage Bikeparts hier aus dem Forum das FP3 blitzschnell und zu einem fairen Preis bekommen. V&H hab ich wegen der Map angeschrieben und innerhalb eines Tages die optimale Map für mich bekommen. Heut Map aufgespielt, was wirklich selbsterkärend funktioniert, morgen werd ich das mal ausgiebig testen, bevor ich ein Autotune starte.
Erst mal sehen was die empfohlene Map von V&H bringt. Halte euch auf dem laufenden.

Gruß
Preisi


Geschrieben von Blue am 21.04.2018 um 19:51:

Habe mir jetzt auch so`n Teil bestellt, hoffe das kommt nächste Woche.
Gab/gibt so eine 10%-Aktion für Motorradteile in der Bucht...


Geschrieben von timo20379 am 22.04.2018 um 07:32:

Kann mir jemand sagen ob ich mit dem FP3 auch das Steuergerät der Breakout umprogrammieren kann?
würde gerne an meiner 2015er BO das Zündschloss auscodieren, so dass ich mit dem Killschalter die Zündung ein/ausschalte.
Hat jemand ein Tipp?


Geschrieben von W+5EDO am 22.04.2018 um 08:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von timo20379
Kann mir jemand sagen ob ich mit dem FP3 auch das Steuergerät der Breakout umprogrammieren kann?
würde gerne an meiner 2015er BO das Zündschloss auscodieren, so dass ich mit dem Killschalter die Zündung ein/ausschalte.
Hat jemand ein Tipp?

Ich glaube das geht nicht. V&H wird auch das Zündschloss egal sein, sind ja auf Motoren & Racing spezialisiert. 

__________________
To ride, shoot straight & speak the truth!


Geschrieben von Matze-VR1 am 22.04.2018 um 09:53:

@timo: Funktioniert mit den gängigen Diagnosetools wie Technoresearch oder Diag4bike. Oder natürlich beim Händler...


Geschrieben von timo20379 am 22.04.2018 um 09:54:

Danke! Dann werde ich mal schauen wo ich so ein Diagnosetool her bekomme.


Geschrieben von Mondeo am 22.04.2018 um 10:00:

Das geht nicht mit dem Fuelpak 


Geschrieben von HDSB1600 am 22.04.2018 um 20:29:

Hat jemand schon einmal folgende Kombi mit dem fp3 gemappt TC96 mit Jekyll Hyde u. Arlen Ness Big Sucker Stage 1? 
Gruß 


Geschrieben von Preisi am 22.04.2018 um 20:56:

Also ich hab noch Freitag die empfohlene Map von V&H aufs Steuergerät geladen und Dank super WE die Map ausgiebig testen können. Über 600km hab ich getestet und konnte wirklich Besserung feststellen. Das konstandfahrrucken war komplett weg. Auspuff patschen ebenfalls. Brodelt jetzt nur noch schön sanft. Gasannahme wesentlich besser. 
Alles in Allem bin ich schon mit dieser Map zufrieden. Alleine schon dass das blöde ruckeln bei langsamer Geschwindigkeit weg ist macht für mich die Anschaffung des FP3 Sinn. Eine Leistungssteigerung kann ich subjektiv nicht feststellen, die Mühle hängt jetzt einfach viel besser am Gas.

Das nächste schöne WE werd ich ausgiebig eine Autotune Fahrt machen, mal sehen ob es noch besser als jetzt geht. 
Standgas auch auf 900 runter gedreht. 

Was mir super gefällt ist, dass das alles so einfach und unkompliziert funktioniert. Wenn ich da an meine Erfahrungen mit dem SEPST denke und was dann noch der Prüfstand gekostet hat...

Wahrscheinlich werd ich in nächster Zeit noch mehr „experimentieren“, ist bissle verlockend.

Kann das Teil nur klar empfehlen.
 


Geschrieben von HDSB1600 am 22.04.2018 um 21:28:

Hallo Preisi

Welche MAP hast du empfohlen bekommen, welche Kombi an Auspuff und Lufi fährst du?

Gruß


Geschrieben von Preisi am 22.04.2018 um 21:42:

Ich fahr ne FLHTK BJ 2010 103cui.
Lufi Arlen Ness Big Sucker.
Auspuff V&H Monster Ovals mit E-Nummer, allerdings ohne Einsätze, also Daueroffen.
Ok 
Hier ein Auszug der Empfehlung:

..Use the map for V&H Twin Slash Oval slip ons, standard baffle for this application. Run the map for 1-2 tanks of fuel, then use Autotune after that if needed. After flashing the base map, I would recommend immediately adjusting the throttle progressivity to 'Aggressive' for much improved throttle response and overall feel. Throttle progressivity and Autotune instructions below...

Was soll ich sagen, genauso gemacht unf für gut befunden.