Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Ryker am 07.02.2020 um 14:56:

Die Stecker liegen links in dem Gummiteil was in den Rahmen geht. Kommt man zwar ran, aber mit Tank runter is es wesentlich angenehmer.
Das ganze Kunststoffteil unter dem Oberrohr bietet noch etwas Platz um da was unter zu bringen. Wenn du den Plastikhalter der Stecker auf der Innenseite vom Gummiteil ab machst, haste noch mehr Platz im Rahmen.
Spätestens bei dem Kunststoffkasten muss der Tank aber runter.


Geschrieben von Walti am 07.02.2020 um 14:58:

Ich kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen ob das einfach war, aber mein Customizer hat den LW in den Hauptscheinwerfer gequetscht. Bei mir wurden auch zwei Lastwiederstände von Kellermann verbaut, lt. deren Aussage genau dafür notwendig um die Blinkfrequenz im Dashboard zu normalisieren. Das liegt wohl da dran, dass die LED Einheit von Harley hinten einen anderen Widerstand hat als die Zubehörblinker. Vorne sowieso, da Glühbirne gegen LED getauscht wird. Verwendet wurden folgende Bauteile:

1x Lastwiderstand i.bos CL 1
1x Lastwiderstand i.load IL1

Gruß
 

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von Ryker am 07.02.2020 um 15:05:

Wer vorne die Glühfunzeln weg haben will, die HeinzBikes Nano Serie oder auch die Stripes funzen eigentlich ohne irgendwelche Widerstände.
 


Geschrieben von Viper am 07.02.2020 um 15:14:

Hab vorn die Kellermann Atto dran- funktioniert einwandfrei ohne Widerstände


Geschrieben von Ryker am 07.02.2020 um 15:16:

Na siehste, die also auch. So langsam kriegen es die Hersteller hin, die Elektronik entsprechend anzupassen das man keine Widerstände mehr braucht.


Geschrieben von Walti am 07.02.2020 um 15:31:

Bei meiner BMW musste man damals nur dem Steuergerät mitteilen, dass es sich jetzt um LED handelt und dann hat das alles problemlos funktioniert. Offensichtlich ist das bei Harley wohl anders. Bei mir funktioniert es mit Widerständen, bei anderen ohne - alles gut. Hauptsache es funktioniert. Die Aussage für den Einbau der Widerstände kam damals von Kellermann. Wollten sich wahrscheinlich ein paar Scheine dazuverdienen. Ein Schalk wer Böses dabei denkt ...

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von Grauer Wolf am 07.02.2020 um 15:31:

Meines Wissens, wenn nur vorne Leds verbaut werden, braucht es keine Wiederstände.
Wenn vorne und hinten Leds verbaut werden, jedoch schon.


Geschrieben von Viper am 07.02.2020 um 15:44:

Nee- hab vorn Kellermann Atto und hinter Wunderkind LED- alles wunderbar


Geschrieben von Pmr am 07.02.2020 um 22:19:

Heute ist sie endlich gekommen. Morgen ist sie fertig aufgebaut.

Sorry, der kleine Dicke ist mir ständig ins Bild gelaufen.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von Mic59 am 08.02.2020 um 09:19:

Ich hab vorne die von Heinz Bikes ohne Widerstand. Blinker selber blinken normal aber im "Armaturenbrett" manchmal (nicht immer) schnell. 
LG Mic


Geschrieben von ParaOmnia am 08.02.2020 um 09:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pmr
Heute ist sie endlich gekommen. Morgen ist sie fertig aufgebaut.

Sorry, der kleine Dicke ist mir ständig ins Bild gelaufen.

Glückwunsch und eine spaßige Zeit mit der besten Softail 😉


Geschrieben von ParaOmnia am 08.02.2020 um 09:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mic59
Ich hab vorne die von Heinz Bikes ohne Widerstand. Blinker selber blinken normal aber im "Armaturenbrett" manchmal (nicht immer) schnell. 
LG Mic

naja, so ganz leuchtet es mir nicht ein, warum es manchmal klappt und manchmal nicht. 21W im Original vorne sind nunmal mehr als 1-2W und da müsste ja ordentlich Leistung dissipiert werden. Wie die Wärmeentwicklung bei den Microblinkern auf dem kleinen Raum abgegeben werden sollte ist für mich auch fragwürdig. Aber naja, Strom ist gelb und ich habe leider wenig Ahnung. 

anbei noch der Farbcode der Kabel, falls es jemandem hilft:
 


Geschrieben von Pmr am 08.02.2020 um 09:46:

Danke, hoffe ich sehr.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von joe.sixpack am 08.02.2020 um 10:11:

Softail Sport Glide 2018

Zitat von Pmr
Heute ist sie endlich gekommen. Morgen ist sie fertig aufgebaut.

Sorry, der kleine Dicke ist mir ständig ins Bild gelaufen.

Glückwunsch und viel Spaß mit der SG.

Wegen dem „kleinen Dicken“ mach dir keine Gedanken. Das ist ein großes, dickes Motorrad auch für kleine dicke Jungens.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Monstre am 09.02.2020 um 00:11:

Moinsen
Ich habe meine Sport Glide Ende Januar nach 2,5 Monaten Standzeit , ohne irgendwelche Vorkehrungen einfach aus der Winterpause erweckt. Kein zwischenzeitliches Aufladen oder irgendwelche Startversuche . Nach 2 Umdrehungen sprang sie sofort an. Kein Vergleich zu meinen anderen Vergaser Moppeds .

Auf der Suche nach einer anderen Auspuffanlage , habe ich festgestellt das auf der Seite von FMC Store jetzt einiges verfügbar ist.
Das soll jetzt keine Werbung werden , und zu Qualität und Passgenauigkeit kann ich auch nichts sagen , ist vielleicht aber dem einen oder anderen einen Blick wert.


Gruß Frank