Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von jojo65 am 25.05.2021 um 13:12:

Wie schon gesagt, keinerlei Vergaserkenntnis. Habe keine Ahnung was da verdüst ist aber da der offene Filter mit der Platte verbaut ist, gehe ich davon aus das da nix originales mehr drin ist. Kann ich die ganzen Düsen in eingebautem Zustand, nur durch entfernen des Schwimmerkammerdeckels, tauschen? Oder sollte ich den Vergaser besser ausbauen?


Geschrieben von harleykill am 25.05.2021 um 15:47:

Mit kleinen Fingern kannst Du die Schwimmerkammer auch so abnehmen, ohne alle Kabel/Leitungen zu entfernen.
Ich will Dich aber zu nichts animieren was Du bereust... wenn Du zufrieden bist....

Bilder wären toll.
Ist ja nur die Hauptdüse und die Düse für das Leerlaufgemisch. mach auch mal Bilder vom Schieber. Forografiere einfach den Ausbau, die Teile (Düsennummern).
Interessant wäre natürlich noch die Nadel.... und ob die Unterlegt ist. Hierzu wäre dann doch der Ausbau des Vergasers erforderlich....

Du hast angefangen, nicht ich / wir Freude großes Grinsen

Ich vermute dass entwedr eine fettere Hauptdüse und / oder eine höhergelegte Nadel eingebaut ist (oder eine andere Nadel die man in der Höhe verstellen kann), bzw eine Fette Leerlaufdüse.

Die Zündkerzen sind auf dem letzten Bild sehr rußig, also noch kein perfektes Setup...
Der Rand der Zündkerze aussenist oft immer etwas rußig, das kommt vom Choke oder einer etwas zu fetten Abstimmung via Leerlaufdüse. Die Keramik sollte nach unten in die Zündkerze rein nicht rußig sein.
Deine Zünderze sieht nach einer guten aber zu fetten Verbrennung via Hauptdüse aus... also nichts dramatisches aber auf dauer nicht gut (da zu fett)

Oben Keramik weiß, in der Tiefe rußig ist zu fett ab Teillast / mittlerer Bereich aufwärts.


LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von jojo65 am 25.05.2021 um 16:46:

Okay, dann werde ich mir das mal geben. Will ja nicht sagen müssen das ich noch nie den Vergaser von meiner Softail draußen hatte. ( Verdammte Hebamme) 🤣🤣


Geschrieben von jojo65 am 25.05.2021 um 18:18:

Vergaser ist raus und die Hauptdüse ist eine 175 und die Leerlaufdüse eine 45. Und was nun?


Geschrieben von Machlovio am 25.05.2021 um 20:23:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 45er Teillastdüse bei so einem Hobel zu fett ist. Guck mal, wie Harleykill schon schrieb, nach Nadel und deren Position.


Geschrieben von harleykill am 25.05.2021 um 20:28:

Ich würde die Hauptdüse auf 190 erhöhen,damit läuft sie auf der Autobahn nicht zu Mager (bei meiner ist das die Originalbedüsung)  und zieht sehr gut im oberen Drehzahlbereich.175 zu mager, eher was für Sportster...

Komisch, dass die Keramik so rußig ist, darum und auch weil Dir Sprit aus dem Vergaser läuft, denke ich an eine Undichtigkeit wie machlovio schreibt liegt es sicher nicht an der 45 Düse fürs Leerlaufgemisch,

Prüfe ob der Schwimmer schließt(und hier auch gleich den Schwimmer auf korrekte Einstellung überprüfen -steht Seite 2 hier im Topic) indem du dort wo der Benzinschlauch später wieder aufgeschoben wird, einfach reinbläst und den Schwimmer langsam schließt.  Das Nadelventil am Schwimmer muss so abdichten, dass keine Luft mehr durchgeht und Du dicke Backen bekommst. Jetzt am besten, wenn das Nadelventil richtig arbeitet, Schwimmerstand überprüfen (Seite 2 hier im Topic).
Jetzt kannst Du auch gleich den Choke rausschrauben und eventuelle Verschmutzungen entfernen.

Ich vermute, der Schwimmerstand stimmt nicht, oder Choke schliest nicht richtig. Prüfe den Chocke auf Leichtgängikeit und das Gummi kannst Du rauspopeln (Nadel) und einfach rumdrehen.
Das sind aber immer noch keine Gründe warum Benzin ausläuft.


An die Stellschraube für das Leerlaufgemisch gehört eine Unterlegscheibe und ein O-Ring.


Benzin welches aus dem Vergaser kommt, kann auch von falschen Steuerzeiten kommen, z.B. wenn die Steuerkette versetzt montiert wurde, z.B. beim wechseln der Gleitschuhe der Steuerkettenspanner... dazu knallt es dann unter umständen auch aus dem Vergaser.
Eventuell ist aber auch der Anschluss am Vergaser (Messing) wo der Spritschlauch aufgeschoben wird undicht und es tropft am Lufrfilterdeckel hinten runter.

LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von jojo65 am 25.05.2021 um 20:59:

Da hab ich ja jetzt paar Hausaufgaben bekommen. Werde mich da morgen mal einarbeiten. Gleitschuhe der Steuerkettenspanner glaube sind nicht ersetzt worden, weil das Bike erst 32000 km auf der Uhr hat und ich die am Anfang direkt kontrolliert hatte. Die waren soweit ok.


Geschrieben von harleykill am 25.05.2021 um 21:01:

Das hört sich auch nicht nach einer Problematik von dieser Seite an.

Bau auf jeden Fall eine 190er Hauptdüse ein, man merkt das deutlich.


Und wichtig: Vergaserbilder von allen Seiten und etwas mehr Ausschnitt bitte, dann erkennt man eventuell etwas worüber wir noch nicht egsprochen haben.

Ich denke bei Deinem Moped ist es eine Kleinigkeit und nichts dramatisches.

Tolles Moped übrigens.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von jojo65 am 25.05.2021 um 21:10:

Ok, werde ich morgen mal machen. Muß ich oben den Deckel abschrauben wegen dem Schieber? Habe  mal gelesen, das es schwer wäre den wieder korrekt zu montieren. 45er Düse kann ich lassen?


Geschrieben von Thomson141 am 25.05.2021 um 21:14:

Hallo,

glaub mein Manifold ist jetzt soweit dicht. Aber das Problem besteht leider weiterhin. Beim Beschleunigen nach wie vor dieses Ruckeln. Auch bei 80-90 km/h ist es spürbar. Immer so 1-2 Mal dieses Ruckeln, aber nur ganz kurz, wie Aussetzer. Patschen tut sie auch an und an in den Vergaser. Unter Vollgas gibt es kein Ruckeln. Ist sie warmgefahren und Versuch sie nach wenigen Minuten neu zu starten, tut sie sich sehr schwer. Zieh ich während der Fahrt den MAP Sensor ab, läuft sie wunderbar. Ist jetzt der 3. MAP Sensor und keine Besserung. Verbaut ist nach wie vor LLD 48 Hauptdüse 190. Gemischschraube war 2 1/2 Umdrehungen draußen. Regulierungen an der Gemischschraube brachten keine Veränderungen.


Geschrieben von springerdinger am 25.05.2021 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill

Das sind aber immer noch keine Gründe warum Benzin ausläuft.


Eventuell ist aber auch der Anschluss am Vergaser (Messing) wo der Spritschlauch aufgeschoben wird undicht und es tropft am Lufrfilterdeckel hinten runter.

Wenn die Membrane der Beschleunigerpumpe eventuell undicht ist, dann gibt es bei jedem Gasaufziehen einige Tropfen Benzin aus dem Bereich des Gestänges der BP.


Geschrieben von harleykill am 25.05.2021 um 21:19:

Die Gemischschraube macht sich auch nur leicht bemerkbar im Stand, das ist nicht so dass die gleich um 2000 Umdrehungen höher dreht.
Eventuell ist Dein Choke undicht.... Tausch den mal, kostet nicht die Welt. kaufen kann man guten Ersatz (etwas zu lang aber passt) bei w&w.

Ich hatte das Ruckeln bei um die 2000 Umdrehungen auch mal, mit einem Vergaser den ich ausprobiert hatte. Vergaser getauscht und weg war es. Die genaue Ursache ist mir in meinem Fall leider unbekannt.

Kann auch an einer ausgeschlagenen / undichten Drosselklappenwelle liegen.

Bzgl MAP Sensor: es verstellt sich halt die Zündkurve wenn dieser abgesteckt ist, zündet kürzer vor OT soweit mir bekannt (bitte berichtigt mich wenn es falsch ist)


Sorry, ist auf Entfernung wirklich schwierig.

Eventuell weiß einer der Kollegen Rat.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Machlovio am 25.05.2021 um 21:25:

Kannst Du rauskriegen, ob die Grundeinstellung der Zündung stimm? Eventuell ist die etwas zu weit auf spät. Der Vorgänger vom Map-Sensor , der Unterdruckschalter (VOES), hat unter Last eine steilere Frühzündungskurve aktiviert. Hat man den abgeklemmt, blieb das aus. Beim Brücken auf Masse dauerhaft frühe Kurve. Weiss hier jemand , wie sich das mit dem Map-sensor verhält? Nicht, dass Du dauerhaft mit Spätzündung rumgurkst, das würde auch die russige Kerze erklären. Wobei dass mit dem Sprit noch nicht geklärt wäre...


Geschrieben von harleykill am 25.05.2021 um 21:26:

Springerdinger, wo sind eigentlich die poppenden Harleys hin... ich vermisse die irgendwie großes Grinsen

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Thomson141 am 25.05.2021 um 21:28:

Hab irgendwie das Zündmodul in Verdacht. Einfach weil es sich bei fast allen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Bei 80-100 km/h sollte ich im Bereich sein wo die Hauptdüse arbeitet. Das Zündmodul kostet leider nicht paar Euro um es auf Verdacht zu tauschen