Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Harleys in Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=78)
--- Zeigt her "eure" V-Rods (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=125)
Das ist meine 2013 Night Rod Special
gewöhnungsbedürftiger Achselkühler und die Mumifizierung hat scheinbar bei deiner einen Grund. Bringen wird es aber nichts.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
gewöhnungsbedürftiger Achselkühler und die Mumifizierung hat scheinbar bei deiner einen Grund. Bringen wird es aber nichts.
er meint den ape lenker. achselkühlung halt
ahhhh jetzt macht es "klick" ist aber sehr bequem und angenehm zum fahren, und schont meinen Rücken statt nach vorne gebeugt zu fahren wie die meisten
Frag mich nur warum, wenn man schon so ein gehörn da dranschraubt, man keine kabelinnenführung macht sondern lieblos mit kabelbindern arbeitet.
Heute mal meine Vorstellung einer V-Rod Muscle. Wichtig ist mir gewesen, den Charakter vom Bike weitestgehend zu erhalten und nicht in etwas anderes zu verwandeln wie es bei einigen Extremumbauten der Fall ist.( Geld spielt natürlich auch eine Rolle) Warum die Farbe werden sich einige Fragen...ne Harley muss doch Schwarz sein. Nun, das war Sie auch einmal, aber hier wollte ich etwas haben was man nicht an jeder Ecke sieht. So entschied ich mich für Miami Blau.
Geändert wurde bisher: Jekill & Hyde Auspuff( mittlerweile allerdings mit Alu Streetfighter Kappen); Wunderkind Custom Griffe, DOT4 Behälter Abdeckung Harley-Davidson in Edge Cut; Alu Abdeckungen für Vorder- und Hinterachse sowie Schwinge; Thunderbike Recall Heckfender mit Rizoma Club S 3 in 1; 260 Hinterreifen( auf 8“ OEM Felge 250mm effektiv Breit)
In Bearbeitung sind noch Öhlins Dämpfer in 12,5“; Überarbeitung der USD Gabel sowie Wunderkind Custom Hebel im Edge Cut Design. Bei der Lottermann Alu Hutze bin ich noch am überlegen, der Preis ist schon stolz🤢
__________________
Gruß Timo
Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit
Die SE Besitzer in Ice Blue werden sagen: Ton nicht ganz getroffen. Der Rest hat Fragezeichen in den Augen. Da hast du dich was getraut und sicherlich einen Diskussionspunkt geschaffen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Einen sonnigen Tag an alle, hat jemand das Bild schon mal gesehen und oder kann was informatives zu dem Bike bzw. Fender sagen?
__________________
Machen ist wie wollen, nur krasser
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab zu viele Optionen
Schluss mit Anni.
Meine Dicke stammt ja aus 2002 und ist wohl eines der ältesten Rods hier im Forum. Sie kam etwas auf Anniversary 100 gepimmt nach Deutschland. War aber nie eine da sie noch vor der Serie vom Band lief.
Ich wollte nie einen Brachialumbau machen, keine Customer zusammengewürfelte Teilesammlung anbauen. Sie sollte immer ihren Style behalten. Aber in allen Details irgendwie anders.
Und so wuchs sie behutsam bei mir auf.
Nun hatte der linke Rahmenunterzug Kontakt zum Asphalt und leider war nirgends die alte Farbe zu bekommen. Auch Anmischen gelang nicht. Und da mir ein unfähiger Beschichter auch noch die Felgen extrem versaut hatte, ich den Motor auch noch zerlegen musste, bekam sie nun eine neue Lackierung.
Ein FlipFlop Lack der bei Sonne silbrig glänzt und bei trübem Wetter dunkler erscheint.
Die Anbauteile sind überwiegend foliert. Hat sich bewährt, ist lichtbeständig und macht einen Klamottenwechsel... so sind die Mädels ja drauf.. schnell möglich.
Der 260er auf 9zoll steckt übrigens unter dem schmalen original Heck. Ist der neue Crusetec von Metzeler. Fährt sich super neutral und schafft vertrauen. Genau wie die durch die Trittbretter (ja ich weiß...) geänderte Sitzhaltung. Das 10 cm Vorverlegen hat sich als nicht wirklich gut fahrbar herausgestellt. Mir machte das immer Probleme. Nun ist das viel entspannter und ich meine, auch sicherer.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von toni6290
So jetzt stelle ich auch mal Fotos von meiner Online.
War einmal eine gelbe 2005er VRSCR ,
Ein paar nette Anbauteile , 27er Pully , 1,75 inch Tiefelegungskit, Heck habe ich aus dem orginalen Unterrahmen geschweißt, gezinnt,.... umlackiert
Grüße Toni
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid gibt's umsonst.
So nun stell ich mal meine Rod vor:
Ausgeliefert im Jahr 2005 als VRSCR (Streetrod) in Nord Italien.
Der Vorbesitzer hat versucht sie mit VRSCA Federn hinten und
Etwas Schwarz und Orange Streifen sie zur Night Rod umzubasteln, was weder optisch noch fahrtechnisch eine Occasion war.
Das einzig positive war für mich der vollzogene Umbau auf 8,0J hinten mit 240 Reifen.
Mir war von Anfang an klar das sie ehest möglich umgebaut werden muss, aber nicht tief und breit - es sollte anders werden.
Seriennahe und sehr gut Fahrbar und vorallem leichter.
Die Basis wählte ich bewusst, da die Street Rod einen 19 Liter Tank besitzt, und die Schräglage aufgrund der anderen Geometrie Serie schon besser ist, als die der restlichen ROD Modelle.(ich heize gerne durch Kurven wie mit meiner Buell 😄) Nur das es wenig bis nichts gibt an Zubehörteilen für dieses Modell, das ist wieder ein Nachteil.
Also machte ich mich auf die Suche 🔍 nach Teilen:
Räder:
hinten : Original Night Rod 8,0 x 18 aus 2012
Felge Vorne : Enkei 3 x 18 mit 300er Wunderkind Scheiben
Fussrasten:
Nach hinten und nach oben verlegte Rastenanlage
(Sonderanfertigung by Max Mechanic damit nichts so schnell schleift am Boden).
Beleuchtung:
LED Scheinwerfer von Thunderbike 5 - 3/4",Lampenmaske Original Night Rod, Lenkerendenblinker by Kellermann.Blinker hinten entfallen, Kennzeichenbeleuchtung in LED von Mercedes Benz.
Fahrwerk:
Hinten: Hyperpro Stossdämpfer in Druck und Zugstufe verstellbar mit Ausgleichsbehälter und zusätzlicher Höhenverstellung (+1,5cm).
Vorne : USD Gabel von Showa in Druck und Zugstufe verstellbar
mit Hyperpro Gabel Federn. Gabelbrücke ist eine Sonderferigung ohne Rake made by RRC.
Heck & Sitz :
Rick's Streetfighter Heck mit neu gepolstertem Sitz in Carbonoptik und doppeltem Karo Muster, Fender Unterteil von einer 2009er Vrod wurde angepasst an Streetrod (der alte Rahmen ist schmäler bis Bj 2007).
AGA:
Kurze Serienkrümmer, dann Edelstahlanlage mit Carbon Endschalldämpfer von Termignoni. (Steile Ausführung auch zugunsten der Kurvenlage) 😬
Motor:
Kompressoraufladung mit größeren Einspritzdüsen und
neuer verstärkter Kupplung, Luftfilter von K&N.
Sonstiges:
Diverses pulverbeschichtet Aufgrund der mangelnden Qualität der Aluteile, Griffe und Spiegel von irgend einem Night Rod Modell.
Weiters in Arbeit:
Mehr Carbonteile,Tieferlegung von Scheinwerfer, Tachogehäuse aus dem vollen gefräßt und eloxiert, Big Bore Kit mit Nocken usw. AGAnlage mit Keramik beschichten in schwarz.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid gibt's umsonst.
Schöner sportlicher Umbau, gut geschraubt. Das Ding geht bestimmt gut durch die Kurven. Heck kommt optisch sehr dominant und wuchtig rüber.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Schöner sportlicher Umbau, gut geschraubt. Das Ding geht bestimmt gut durch die Kurven. Heck kommt optisch sehr dominant und wuchtig rüber.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid gibt's umsonst.
zum zitierten Beitrag
Ist oft schon recht lustig mit dem "MITBEWERB" am Berg in den Kurven, vorallem weil es auch nicht an Leistung fehlt... 😁