Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
zum zitierten Beitrag Zitat von fnord
Hallo zusammen,
meine geliebte FatBob 2018 hat 2020 ihre 1.000 Meilen Inspektion hinter sich. Aktuell hat sie nur 2.000 km und bis zur 8.000 km Inspektion ist es noch ein Weilchen.
Laut HD sollen diverse Aktionen einmal jährlich durgeführt werden (siehe Seite 21/22 Tabelle 3-1).
Betroffen davon sind alle Arbeiten, die mit dem Hinweis 1 versehen sind.Neben Drehmoment- und Dichtigkeitsüberprüfungen werden Öl- und Ölfilterwechsel genannt.
Zündkerzen sind nach zwei Jahren auch wieder dran.Mein Händler will für die Arbeiten über 360€ für die jährliche Arbeiten und zusätzlich über 210€ für Bremsflüssigkeit und Zündkerzen.
Die Preise kommen mir erstaunlich hoch vor, zumal es sich um einen deutlich geringeren Umfang als die 8.000 km Inspektion handelt.
Wie ist denn eure Einschätzung?
https://serviceinfo.harley-davidson.com/sip/service/document/original/1335658457713583309/2020+Germany+MAINT_2020+.pdf
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Mal eine andere Frage:
Wir wollen uns Anfang September noch eine 2012er CVO Road Glide Ultra dazu kaufen.
Der letzte Service war im März, das Möppy hat 28.000 km drauf. Der Vorbesitzer hat 4 Harleys,
gewaltig viel wird er seit März nicht gefahren sein.
Garantie hat die ja nicht mehr, wann sollte man damit denn mal wieder beim Freundlichen auftauchen?
Jährlich oder alle 8.000 km muss ja nicht mehr unbedingt?!
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Was sagt ihr zu meiner Rechnung in einer Freien Werkstatt die meistens nur Harley macht? Da ich neu in der Harley und Motorrad Welt bin habe ich da keiner Erfahrung, das war mein erster Werkstatt besuch.
Gemacht wurde die 48.000 Inspektion bei meiner 2008 Nightster. Also laut der Werkstatt wurde alles durchkontrolliert, alle Flüssigkeiten neu, Zündkerzen neu, Luftfilter neu. Außer drei Schrauben die abgenutzt waren war alles ok.
Bezahlen musste ich 490€, mir kommt das als ein bisschen zu viel vor, vor allem da es eine Frei Werkstatt ist. Aber wie gesagt hab da nicht viel Erfahrung.
Was mir aber aufgefallen ist später in der Rechnung:
1. Ölmenge steht 3,4L. Überall im Internet steht das bei meinem Modell 2,6L reingehen. Also 0,8L Zuviel aufgeschrieben?
2. Preis für Luftfilter 75€, für ein paar Euro mehr konnte ich mir den K&N Filter bei Louis kaufen. Bei Thunderbike kostet ein Originaler Luftfiltereinsatz für mein Motorrad 49€
Ich weiß ein paar einfache Sachen hätte ich selbst machen können, aber ich wollte einfach das Sie die komplette Inspektion durchführen das Sie das alles eintragen können ins Scheckheft.
Hallo zusammen
Wieder einmal eine Kostenangabe für den 8'000 km Service: CHF 735.–– (764.–– €)
Im Gegensatz zu Deutschland werden in der Schweiz die Abgaswerte bei Fahrzeugen mit OBD-Anzeige nicht kontrolliert und die Mwst. beträgt lediglich 7,7 %. Trotzdem doppelter Preis im Vergleich zu Deutschland!
Alleine die Arbeit wurde mit CHF 543.40 ohne Mwst. verbucht. Was bedeutet eigentlich "Menge = 38.00 AW x 14.30" genau?
Es würde mich interessieren, was andere in der Schweiz wohnhafte Harleyfahrer für einen 8'000 km Service bezahlt haben. Danke für die Rückmeldung!
Gruss stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Alleine die Arbeit wurde mit CHF 543.40 ohne Mwst. verbucht. Was bedeutet eigentlich "Menge = 38.00 AW x 14.30" genau?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
hast du keinen Spaß am fahren. 500 km im Jahr ist doch nichts. Meine hat in den ersten 14 Monaten nun 13000 km runter und manche die haben noch mehr. Das ist doch das was man möchte um sowas zu bewegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Alleine die Arbeit wurde mit CHF 543.40 ohne Mwst. verbucht. Was bedeutet eigentlich "Menge = 38.00 AW x 14.30" genau?
1 Stunde sind 10 AW, d.h. 1 AW == 6 Minuten.
Bei dir waren das 38 AW (3:48 Stunden) à 14,30 CHF...
Summa sumarum ein irrer Preis.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Wieder einmal eine Kostenangabe für den 8'000 km Service: CHF 735.–– (764.–– €)
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Alleine die Arbeit wurde mit CHF 543.40 ohne Mwst. verbucht. Was bedeutet eigentlich "Menge = 38.00 AW x 14.30" genau?
1 Stunde sind 10 AW, d.h. 1 AW == 6 Minuten.
Bei dir waren das 38 AW (3:48 Stunden) à 14,30 CHF...
Summa sumarum ein irrer Preis.![]()
Danke für die Erklärung! Fast 4 Stunden soll also ein Mechaniker an meinem Motorrad gearbeitet haben, ist das realistisch? Dass in der Schweiz eine Arbeitsstunde CHF 143.-- ohne Mwst. kostet, kann ich noch nachvollziehen...
Was gibt denn H-D für eine Zeitvorgabe für den 8'000 km Service für eine Fat Bob 114 an? Ich konnte via Google leider nichts schlaues finden. Ich hoffe noch immer auf Feedback anderer Biker in der Schweiz.
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Fast 4 Stunden soll also ein Mechaniker an meinem Motorrad gearbeitet haben, ist das realistisch?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag 178440
War sie denn bei HD zum letzten Service ?
2012er CVO Touring, das heist "vor Rhusmore" und noch den 110er TC der zwar SE/Srceaming Eagle heist, aber leider viele Teile auch nur die vom "normalen" TC hat, wzB normale Hydros, normaler Komensator usw.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Unter dem Projektnamen »Rushmore« hat Harley Davidson sämtliche Modelle der Touring-Familie 2014 gründlich überarbeitet.
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/harley-davidson-touringmodelle-ueberarbeitet/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ihr könnt eure Wartung natürlich auch in einer freien(HD)-Werkstatt machen nach Herstellervorgaben.
Und merke, jede Garantie ist irgendwann zu Ende..... und dann ??
Weiter melken lassen mit eventuell utopischen AW Berechnungen u. horrenden Summen auf der Rechnung.
EU Verordnung zur freien Werkstattwahl
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
zum zitierten Beitrag Zitat von Clemens
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Wieder einmal eine Kostenangabe für den 8'000 km Service: CHF 735.–– (764.–– €)
Das ist im Vergleich fast billiger als in Deutschland.
Zitat:
"Vergleicht man das Durchschnittseinkommen von Deutschland und Schweiz zeigt sich in etwa, dass der Umrechnungsfaktor 1,6 bis 1,7 das genauste Ergebnis bringt"
Quelle: Gehalts Report
Wieso wurde bei Dir Primär- und Getriebeöl getauscht? Das ist nicht vorgesehen beim 8000er.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.