Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Infos zu den 2021 Modellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99308)


Geschrieben von Sam V am 13.01.2021 um 11:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
PanAm gefällt mir persönlich gar nicht.
Technisch wohl eher hinterher fahrend.
Qualität vermute ich weit hinter einer GS / KTM.
Gewicht für das Einsatz Spektrum zu schwer.
Kette no go.
Motoroptik wie ein Mops.
6 Punkte um überhaupt nicht weiter nachzudenken zu müssen.
LG

Also für mich gibt´s da nur einen Punkt: Weißt du wie lange man an dem Ding schrauben muß, um da einen anständigen Chopper draus zu machen. OK, ne lange Gabel ist schon dran, aber.... großes Grinsen

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Scareya am 13.01.2021 um 12:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von deuceman
[...] es gibt angelich zwei Versionen der PanAmerica: Eine mit Kette für die, die auch mal auf´m Feldweg fahren und eine mit Zahnriemen für die Fernreisenden, die nur auf Asphalt unterwegs sind.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Alleine der enorme Bauraumunterschied zwischen den großen, breiten Riemenrädern und den kompakten Kettenritzeln wird dem einen Riegel vorschieben. Abgesehen davon fährt Harley-Davidson einen Sparkurs, da kommen sie garantiert nicht mit so einer teuren Ausstattungsoption (die am Ende doch wieder nur einen schlechten Kompromiss darstellt).

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Scareya am 13.01.2021 um 13:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
PanAm gefällt mir persönlich gar nicht.

Mir gefällt sie auch nicht, aber das ist ganz klar Geschmackssache.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Technisch wohl eher hinterher fahrend.

Das muss nicht sein. Nach allem, was man hört, nutzt die Pan America moderne Bauteile von renommierten Zulieferern (Brembo, Bosch, ...). Mit deren Hilfe sollte "selbst" die MoCo ein technisch zeitgemäßes Motorrad hinbekommen.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Qualität vermute ich weit hinter einer GS / KTM.

Auch da kann man nur spekulieren. Abgesehen davon sind auch BMW und KTM durchaus in der Lage, Mist abzuliefern.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Gewicht für das Einsatz Spektrum zu schwer.

Ich befürchte das zwar auch, aber das muss tatsächlich nicht zwangsläufig so sein. Zwar sieht die Pan America auf den Bildern ziemlich massiv aus, aber der grundsätzliche Aufbau mit Gitterrohrrahmen und tragendem Motor ist zeitgemäß. Am Ende wird das Gewicht des Motors entscheiden, und dieser Motor ist eine moderne Neuentwicklung. Da sollten nicht viele überflüssigen Pfunde zu finden sein. Davon abgesehen ist auch die GS kein Leichtgewicht mit 249 kg. Ohne Extras wohlgemerkt. Schwerer ist eigentlich nur die Honda Crosstourer, alle anderen Mitbewerber sind leichter. Trotzdem gilt die GS wegen ihres niedrigen Schwerpunktes als ausgesprochen handlich und leichtfüssig. Man wird sehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Kette no go.

Sehe ich persönlich genauso, aber die Zulassungsstatistiken sprechen eine andere Sprache. Fast alle Mitbewerber haben in ihren Reiseenduros eine Kette verbaut und verkaufen sich trotzdem ordentlich. BMW selbst hat in den kleineren Reiseenduros Kettenantrieb verbaut.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Motoroptik wie ein Mops.

Geschmackssache. Andere werden argumentieren: "Wenigstens keine Hängetitten!"

Nein, ich denke, Harley-Davidson hat im Grunde schon eine Chance, ein kleines Stück vom Kuchen abzubekommen. Allerdings wird die Pan America alleine wegen ihrer Optik sicher nicht einschlagen wie eine Bombe, und erfahrungsgemäß ist die MoCo nicht sehr geduldig im Entwickeln von Baureihen. Aber wir werden ja in Kürze ein ganzes Stück schlauer sein.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von BlackStar am 13.01.2021 um 15:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya

...
Das kann ich mir nicht vorstellen. Alleine der enorme Bauraumunterschied zwischen den großen, breiten Riemenrädern und den kompakten Kettenritzeln wird dem einen Riegel vorschieben...

Moin,

das ist durchaus vorstellbar  Freude

Mopetten in der Leistungsklasse werden in aller Regel mit einer 525er Kette ausgerüstet. Je nach Erfordernis (Standard oder verstärkt) misst eine solcherart dimensionierte Kette in der Breite zwischen 20,60 mm bis 23,20 mm (Nietlänge), und das baut nicht wesentlich schmaler, als der in den BTs aktuell verbaute 25 mm Zahnriemen  Augenzwinkern

Wäre schon ein genialer Schachzug, für die reinen Asphaltcowboys sekundär auf einen Riemen zu setzen cool

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von HeikoJ am 13.01.2021 um 15:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
nutzt die Pan America moderne Bauteile von renommierten Zulieferern (Brembo, Bosch, ...)

Brembo ja, da gibt es eine Kooperation, Bosch eher nein, HD nutzt Delphi Produkte und hat genügend eigene Patente für die Komponenten der OnBord Elektronik, siehe die Funktionen des RDRS, die brauchen da nichts zukaufen. Immer besser für die Qualitätssicherung wenn man nicht auf externe Zulieferer angewiesen ist tönt es aus dem Arbeitszimmer meiner Gattin. Freude

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von MASCH am 13.01.2021 um 21:17:

zum zitierten Beitrag
kette - offensichtlich und pro/kontra bekannt
schwere reiseenduros sind keine reinrassigen enduros - einhellige meinung auch im gs forum
verarbeitung und qualität, da ist hd nun mal kein 1. schüler

Meinst Du das ernst? Ich bleibe dabei: GS werden (zu 99,5%) nicht im Gelände bewegt. Enduro-Freaks fahren doch keine GS, die fahren KTM, Japaner oder MX-Exoten. Und welche davon haben Kardan oder Riemen? Ergo: für Gelände wäre Kette tatsächlich erste Wahl.

Fürs Touren ist Kette Mist, da müsste HD mit anderen Dingen punkten.

Da HD seit einiger Zeit in den Dauertests ziemlich gut abschneidet, BMW sehr oft grottige Ergebnisse liefert, verstehe ich Deine Einschätzung nicht.

Als Neuer hier im Forum habe ich auch tatsächlich oft das Gefühl, mich verlaufen zu haben, denn HD wird extrem kritisch gesehen (was okay ist), andere Hersteller werden als Erfinder des FlieWaTüts angebetet (was übertrieben erscheint).

Die PanAm wird es gegen die GS natürlich schwer haben, weil der „durchschnittliche deutsche Kunde“ eben sehr auf diese Marke geeicht ist.


Geschrieben von sigi74 am 13.01.2021 um 21:26:

hast du meinen beitrag überhaupt richtig gelesen oder nur reflexhaft geantwortet?
was soll ich nicht ernst meinen?
schrieb ich nicht, selbst im gs forum ist man sich einig, dass sie keine „richtige“ enduro ist?

so what???

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von sk68 am 13.01.2021 um 23:03:

@ MASCH: Ich fänd es ehrlich gesagt eher seltsam, wenn jemand, der seit langer Zeit Harleys mag oder sogar fährt, eine HD-Enduro oder einen HD-Sportler begrüßt.

Warum sollte man sein Fähnchen in den Wind hängen?

Leute, die bei HD jetzt eine Entscheidung treffen, sind in 10 Jahren möglicherweise längst Geschichte. Die PanAm vielleicht auch. Einige der bösen Kritiker hier fahren aber sicher seit 20 Jahren HD (vielleicht schon die fünfte ...) und tun dies auch in 20 Jahren noch.


Geschrieben von Moos am 13.01.2021 um 23:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Ich fänd es ehrlich gesagt eher seltsam, wenn jemand, der seit langer Zeit Harleys mag oder sogar fährt, eine HD-Enduro oder einen HD-Sportler begrüßt.

Warum? Nur weil man HD fährt muß man sich doch nicht zwangsläufig nur mit Cruisen begnügen. Die ROD's sind doch das beste Beispiel dafür. Ich habe selbst neben meiner HD noch ein (altes) japanisches Nakedbike, wenn es mal flotter gehen soll und ne kleine Enduro fürs umliegende Gelände. Ohne die würde mir was fehlen. Finde es nicht verwerflich wenn HD mal etwas neue Pfade beschreitet. Es muß ja keiner kaufen und der Markt wird es eh regeln.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Grenadier am 14.01.2021 um 00:00:

Infos zu den 2021 Modellen?

Nach den Videos, die bereits im Netz kursieren, soll die PanAmerica ca.145 PS haben, damit sortiert sie sich zwischen GS1250 einerseits sowie KTM 1290 (demnächst neues Modell) und Duc MS V4 (gerade neu rausgekommen), Triumph Tiger (kommt wohl nächstes Jahr völlig neu) andererseits ein.

Gewicht vermutlich eher am oberen Limit der Mitbewerber, wie nackte Boxer-GS um die 250kg (wobei man natürlich bei der GS den schweren Kardan drin hat).

Optik ist Geschmackssache, wirklich schön ist aber keine der großen Reise-Enduros, bis auf die Duc Multistrada 1200/1260 vielleicht noch.

Fahrleistungen und Handling werden schon so ähnlich wie bei den Mitbewerbern sein (sogar HD hat fähige Ingenieure und Testfahrer), hochwertige Komponenten sind jedenfalls drin (Brembo, 6-Achsen-IMU von Bosch, usw.), da hapert es wenn eher an der Feinjustierung, wo eben möglicherweise bissl die langjährige Erfahrung von BMW, KTM, Triumph, usw. bei großen Reiseenduros fehlt.

Preislich wird sie sicherlich auch nahe an der Boxer-GS positioniert, wodurch es dann letztlich tatsächlich am ehesten eine Frage des optischen Geschmackes ist, auf welches Bike die Wahl fällt.

Finde es jedenfalls gut (für Kunden, den Markt und das Überleben von HD), dass es die PanAmerica geben wird und hoffe sehr, dass HD den Mut und die Ausdauer hat, sie beständig weiter zu entwickeln und nicht gleich wieder einzustellen, falls es nicht sofort am Markt läuft wie erwartet......

Werde sie mir mal schnappen und probefahren, glaube aber nicht, dass sie meine Duc Multistrada ersetzen kann.....

BTW: hab noch ne Rallye-GS 1200 LC und ne ältere Dyna FXDF sowie nen Evo, vom Nur-Harley-Fahren bin ich schon lange wieder weg, der Mix macht es (mal Potatoe Sound genießen, mal richtig Motorrad fahren)..... 👍



Geschrieben von Sticki1 am 14.01.2021 um 07:45:

Mein Händler sagt nach letzten Stand beginnt der Preis  der PanAm bei 23000 Euro. 
Der Grundpreis einer GS liegt bedeutend darunter. 
Vergleiche sind aber aktuell wegen verschiedener Ausstattungsmöglichkeiten einer GS noch nicht möglich. Kommt drauf an was die Harley so drin hat.


Geschrieben von sigi74 am 14.01.2021 um 08:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
beginnt der Preis  der PanAm bei 23000 Euro.

das bedeutet in Ö beginnt sie dann dank nova und 20% mwst  bei ~26k - 27k  da kratzt sie dann in vollem ornat an der top end multi V4S geschockt

hab mal eine GS (da sie ja das feindbild nr. 1 ist) konfiguriert (keine adventure, viele Pakete, extra Farbe und etwas Zubehör,
noch ohne Koffer - sind bei HD vermutlich auch extra) wie ich sie kaufen würde. in Ö LP € 24.448,97

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Gerd am 14.01.2021 um 10:02:

Ich denke mal nicht, dass der "typische" Harley- oder auch BMW-Kunde unbedingt auf den letzten Tausender schauen muss.

Muss aber mal zur Veranschaulichung sagen, dass mir der Verkäufer in der Niederlassung einen sehr guten Preis gemacht hat.
Adventure-Modell mit allen vier Ausstattungspaketen, dann noch ein 2 Extra-Gimmiks plus Alu-Koffer und Topcase für 23.900,-


Geschrieben von sigi74 am 14.01.2021 um 10:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Adventure-Modell mit allen vier Ausstattungspaketen, dann noch ein 2 Extra-Gimmiks plus Alu-Koffer und Topcase für 23.900,-

denke doch, wenn auch nicht alle, aber viele schauen sich schon an was bekomm ich für mein geld. obwohl sie dann letztendlich trotzdem zur hausmarke greifen.

aber für einen neu/umsteiger ist es sicher interessant die preise zu vergleichen. bin gespannt was eine austattungsbereinigte PanAm (gehen wir davon aus, HD bietet auch volle hütte an) dann kostet.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Sticki1 am 14.01.2021 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Ich denke mal nicht, dass der "typische" Harley- oder auch BMW-Kunde unbedingt auf den letzten Tausender schauen muss.

Muss aber mal zur Veranschaulichung sagen, dass mir der Verkäufer in der Niederlassung einen sehr guten Preis gemacht hat.
Adventure-Modell mit allen vier Ausstattungspaketen, dann noch ein 2 Extra-Gimmiks plus Alu-Koffer und Topcase für 23.900,-

Was ist ein typischer Harleykunde verwirrt
Ich hab 2 Harleys.gehör ich da dann dazu??

Ja,weiß aber schon was du sagen willst.In einer gewissen preisklasse sind 1000 Unterschied zwischen unterschiedlichen Modellen oft nicht ausschlaggebend