Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Infos zu den 2021 Modellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99308)
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
PanAm gefällt mir persönlich gar nicht.
Technisch wohl eher hinterher fahrend.
Qualität vermute ich weit hinter einer GS / KTM.
Gewicht für das Einsatz Spektrum zu schwer.
Kette no go.
Motoroptik wie ein Mops.
6 Punkte um überhaupt nicht weiter nachzudenken zu müssen.
LG
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von deuceman
[...] es gibt angelich zwei Versionen der PanAmerica: Eine mit Kette für die, die auch mal auf´m Feldweg fahren und eine mit Zahnriemen für die Fernreisenden, die nur auf Asphalt unterwegs sind.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
PanAm gefällt mir persönlich gar nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Technisch wohl eher hinterher fahrend.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Qualität vermute ich weit hinter einer GS / KTM.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Gewicht für das Einsatz Spektrum zu schwer.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Kette no go.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Motoroptik wie ein Mops.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
...Das kann ich mir nicht vorstellen. Alleine der enorme Bauraumunterschied zwischen den großen, breiten Riemenrädern und den kompakten Kettenritzeln wird dem einen Riegel vorschieben...
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
nutzt die Pan America moderne Bauteile von renommierten Zulieferern (Brembo, Bosch, ...)
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag
kette - offensichtlich und pro/kontra bekannt
schwere reiseenduros sind keine reinrassigen enduros - einhellige meinung auch im gs forum
verarbeitung und qualität, da ist hd nun mal kein 1. schüler
hast du meinen beitrag überhaupt richtig gelesen oder nur reflexhaft geantwortet?
was soll ich nicht ernst meinen?
schrieb ich nicht, selbst im gs forum ist man sich einig, dass sie keine „richtige“ enduro ist?
so what???
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
@ MASCH: Ich fänd es ehrlich gesagt eher seltsam, wenn jemand, der seit langer Zeit Harleys mag oder sogar fährt, eine HD-Enduro oder einen HD-Sportler begrüßt.
Warum sollte man sein Fähnchen in den Wind hängen?
Leute, die bei HD jetzt eine Entscheidung treffen, sind in 10 Jahren möglicherweise längst Geschichte. Die PanAm vielleicht auch. Einige der bösen Kritiker hier fahren aber sicher seit 20 Jahren HD (vielleicht schon die fünfte ...) und tun dies auch in 20 Jahren noch.
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Ich fänd es ehrlich gesagt eher seltsam, wenn jemand, der seit langer Zeit Harleys mag oder sogar fährt, eine HD-Enduro oder einen HD-Sportler begrüßt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Infos zu den 2021 Modellen?
Nach den Videos, die bereits im Netz kursieren, soll die PanAmerica ca.145 PS haben, damit sortiert sie sich zwischen GS1250 einerseits sowie KTM 1290 (demnächst neues Modell) und Duc MS V4 (gerade neu rausgekommen), Triumph Tiger (kommt wohl nächstes Jahr völlig neu) andererseits ein.
Gewicht vermutlich eher am oberen Limit der Mitbewerber, wie nackte Boxer-GS um die 250kg (wobei man natürlich bei der GS den schweren Kardan drin hat).
Optik ist Geschmackssache, wirklich schön ist aber keine der großen Reise-Enduros, bis auf die Duc Multistrada 1200/1260 vielleicht noch.
Fahrleistungen und Handling werden schon so ähnlich wie bei den Mitbewerbern sein (sogar HD hat fähige Ingenieure und Testfahrer), hochwertige Komponenten sind jedenfalls drin (Brembo, 6-Achsen-IMU von Bosch, usw.), da hapert es wenn eher an der Feinjustierung, wo eben möglicherweise bissl die langjährige Erfahrung von BMW, KTM, Triumph, usw. bei großen Reiseenduros fehlt.
Preislich wird sie sicherlich auch nahe an der Boxer-GS positioniert, wodurch es dann letztlich tatsächlich am ehesten eine Frage des optischen Geschmackes ist, auf welches Bike die Wahl fällt.
Finde es jedenfalls gut (für Kunden, den Markt und das Überleben von HD), dass es die PanAmerica geben wird und hoffe sehr, dass HD den Mut und die Ausdauer hat, sie beständig weiter zu entwickeln und nicht gleich wieder einzustellen, falls es nicht sofort am Markt läuft wie erwartet......
Werde sie mir mal schnappen und probefahren, glaube aber nicht, dass sie meine Duc Multistrada ersetzen kann.....
BTW: hab noch ne Rallye-GS 1200 LC und ne ältere Dyna FXDF sowie nen Evo, vom Nur-Harley-Fahren bin ich schon lange wieder weg, der Mix macht es (mal Potatoe Sound genießen, mal richtig Motorrad fahren)..... 👍
Mein Händler sagt nach letzten Stand beginnt der Preis der PanAm bei 23000 Euro.
Der Grundpreis einer GS liegt bedeutend darunter.
Vergleiche sind aber aktuell wegen verschiedener Ausstattungsmöglichkeiten einer GS noch nicht möglich. Kommt drauf an was die Harley so drin hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
beginnt der Preis der PanAm bei 23000 Euro.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich denke mal nicht, dass der "typische" Harley- oder auch BMW-Kunde unbedingt auf den letzten Tausender schauen muss.
Muss aber mal zur Veranschaulichung sagen, dass mir der Verkäufer in der Niederlassung einen sehr guten Preis gemacht hat.
Adventure-Modell mit allen vier Ausstattungspaketen, dann noch ein 2 Extra-Gimmiks plus Alu-Koffer und Topcase für 23.900,-
zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Adventure-Modell mit allen vier Ausstattungspaketen, dann noch ein 2 Extra-Gimmiks plus Alu-Koffer und Topcase für 23.900,-
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Ich denke mal nicht, dass der "typische" Harley- oder auch BMW-Kunde unbedingt auf den letzten Tausender schauen muss.
Muss aber mal zur Veranschaulichung sagen, dass mir der Verkäufer in der Niederlassung einen sehr guten Preis gemacht hat.
Adventure-Modell mit allen vier Ausstattungspaketen, dann noch ein 2 Extra-Gimmiks plus Alu-Koffer und Topcase für 23.900,-