Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Metzeler Cruisetec (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90084)
War ja auch nur meine Erfahrung. Die allermeisten sind ja sehr zufrieden! Bei mir hat es halt nicht gepasst ... kam aber auch bei anderen schon mal vor. Vielleicht ne Kombi aus Reifendimension, Produktionstolleranzen, Fahzeugtyp, Fahrergewicht, Fahrwerkseinstellung ... was weiß ich?!🙄
Einbildung ist auch eine BIldung.
Wenn, dann hat es NUR am Fahrergewicht
gelegen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
__________________
.
.
Ist halt so, nicht jeder Reifen liegt einem. Das kann auch den Metzeler zutreffen.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Reifen und Öle haben immer was religiöses an sich, bei keinen anderen Themen gibt es mehr "Gäubige". Ich hab den Cruisetec seit letzten Herbst drauf und bin vollauf zufrieden, es wäre zwar vermessen wenn ich der Slim S nun auch nur einen Hauch von sportlichkeit andichten würde , aber schon alleine die Eigendämpfung des Reifens ist deutlich besser. Nach schlechten Erfahrungen bei Nässe mit den Serien Dunlops und dem Amercan Elite , habe ich jetzt wohl den Reifen gefunden der zu meinem Motorrad und meinem Fahrstil passt.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Nachdem ich auf meiner Dyna nun Dunlop Original, ME 880/888 drauf hatte, habe ich nun die Cruisetec drauf.
Bisher der beste Reifen, läuft sauber geradeaus, hat Super-Grip in Kurven bei Trockenheit und Feuchtigkeit und dämpft auch sehr schön.
Über die Laufleistung kann ich noch nichts sagen. Ist die auch OK, habe ich meinen Reifen gefunden...
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Umstieg vom Metzeler 880 auf 888 und keine nennenswerte Änderung des Fahrgefühls. Dann Anfang Juni die Umstellung auf den Cruistec . Leute, die ersten Kilometer war ich erschrocken und habe gedacht, was ist das denn?! Ich empfand ihn als nervös, kippelig und habe gedacht, wat ne Scheiße, Fehler gemacht bei der Reifenwahl. Es dauerte ca. 300 km um mich an ihn zu gewöhnen. Jetzt gebe ich ihn nicht mehr her ! OK, zum wechseln auf das gleiche Modell, so es ihn hoffentlich noch gibt ! Zu Regenfahrten wie zum Langzeitverhalten kann ich noch nix sagen, da erst 3 Wochen drauf. Vielleicht ist ja an der Umstellung des sehr agilen Reifen auch meine lange Gabel schuld. Also, erschreckt euch nicht, wenn ihr diesen tollen Reifen viell. nicht direkt super findet ! Er passt schon !
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Hallo zusammen
Bei meiner Road King, Jg. 1996 (alter Rahmen) ist ein neuer Hinterradreifen fällig. Kann mir einer sagen, was eigentlich der Unterschied zwischen MT90x16 und 130/90x16 ist? Nur der Tragindex?
Ich würde aber gerne breitere Reifen montieren, da ich viel mit Sozia fahre. Was ist das Maximum, was noch in die Schwinge passt? Ich habe an einigen Stellen hier im Thread gelesen, 150/80x16? Oder gilt das nur für die Touring-Modelle ab 1997? Oder den MU85x16?
Gruss
Andi
PS: mit den originalen Dunlops D402, die jetzt noch montiert sind, bin ich überhaupt nicht zufrieden. Nasshaftung ist eine Katastrophe, sogar auf trockenem Betonboden (Garage) ist mir schon zweimal das Vorderrad weggerutscht (typischer Anfängerfehler) beim Einparken, wobei ich testen durfte, wie man eine 350kg-Maschine ohne fremde Hilfe wieder aufrichten kann (in den Videos sieht es immer so einfach aus, aber in Realität...)
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Hallo,
ich habe eine 95´er FLSTF, in die Schwinge geht sogar ein 180´er rein, ist auch Eingetragen.
Hab das Bike damals so gekauft, ist eine Felge ( Vollscheibe ) von Stocker ( RST ) drin.
Allerdings passt der Riemenschutz nicht mehr.
Frag mich aber nicht wie die das hingefrickelt hatten damals.
Gruß Vzwei
hab letzten Herbst bei meiner RKS die original Bereifung runter
und die Cruistec drauf, viel im Herbst und Winter gefahren, selbst bei kühleren Temperaturen baut er recht schnell Grip auf , auch in feuchten Passagen immer ein sicheres Fahrgefühl,auch das Kurvenfahren macht wieder richtig Spaß bis zum Trittbrett kratzen immer noch sicheres Gefühl ,hab jetzt 6000 damit gefahren und würde Ihn beim nächsten Bike dann sofort montieren
__________________
viele Grüße aus dem Weserbergland
Frank
Bin auf meiner Heritage auch einen Satz Cruisetec gefahren und war vollauf zufrieden...trocken wie nass und vom Handling her alles top...auch wenn er nach ca. 8.500Km vorne und hinten runter war...hinten in der Mitte platt und an den Flanken noch Profil und vorne an den Flanken abgefahren, da hätte die Mitte noch bestimmt 1.000-2.000Km mitgemacht!
Jetzt habe ich mal aus Neugierde einen Satz Avon Cobra Chrome montiert und werde selbigen im Vergleich dazu ausprobieren...allerdings eine Nummer breiter hinten...nämlich als 160/80-16 mit Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Eintragung...wir werden sehen...!
hab die Cruisetec jetzt auch endlich auf der E-Glide.
Fühlen sich einfach richtig an - hab ich schon auf der Breakout gesagt.
Also mein Fazit ist nach über 8000km diese Saison auch absolut positiv, von Pässen in der Schweiz bis zu komplett nassen Straßen an der Küste alles super und hält sicher noch ein paar 1000km!
__________________
Hast du nen Kaugummi? Welcher Geschmack? Maulbärblatt! Ich hasse Maulbärblatt!!!
Habe noch einen Nachtrag zur Reifengrösse auf meinem Road King: wollte ja den MU85 B16 hinten montieren.
Geht leider nicht, wäre zwar nach Tabelle auf Felge 3" zulässig, aber mit den originalen Dunlop MT90 hat es hinten nur knapp 7mm Luft zwischen Riemen und Reifen. Mit einem 10mm breiteren Reifen unmöglich, das erforderliche Mindestmass von 6mm (CH-Vorschriften) ist bereits jetzt knapp erreicht. Habe also 2x MT90 bestellt.
Werde berichten, sobald die Reifen montiert sind und ich erste Erfahrungen sammeln konnte.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
So, vorgestern wurden die Reifen montiert, vorne und hinten MT90B16. War etwas überrascht über die Apothekerpreise für die Montage (2h = 290.- Franken), dafür haben sie aber das Bike schön geputzt und sogar Motorenöl nachgefüllt (wortlos).
Schon auf der Heimfahrt vom Freundlichen fiel mir auf, dass ich nun wieder im (Fast-)Stillstand mehr balancieren muss, aber die Lenkung geht viel leichter als vorher (die Dunlop-Vorderreifen hatten noch 5mm Profil, aber Risse in der Lauffläche). Sonst hatte ich auch ein wenig das Gefühl, wie @Chess es schon bemerkte, dass das Bike etwas kippelig wirkte...
Heute nun die erste längere Ausfahrt (120km) mit Autobahn am Ende...was für ein Reifen, wunderbar. Längsrillen auf der Strasse, vorher mit den Dunlops unfahrbar, interessieren ihn überhaupt nicht, fährt stur geradeaus. Sogar das gefürchtete Pendeln bei 120km/h, wenn man im Windschatten eines Autos fährt, fast weg. Auf kurvigen Landstrassen hielt ich mich zurück, wobei mit der Zeit das Vertrauen wuchs. Irgendwie ist das Bike fast sportlich zu bewegen, muss man sich wirklich zuerst daran gewöhnen. Man ist geneigt, viel schneller zu fahren aöls vorher.
Abrollgeräusche fast nicht zu hören, der Dunlop summte und brummte, der Cruisetec rauscht leise. Optisch ist er auch eine Augenweide, wirkt bulliger (ballonartiger) und leicht breiter.
Mal schauen, wie lange er hält und wie er sich bei Regen so macht (mit den Dunlops hatte ich manchmal fast Panik).
Gruss
Andi
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!