Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Umsatz geht zurück (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78502)
Wird schon...bei Porsche gab es doch den gleichen Aufschrei,als man anstatt luftgekühlter Boxer plötzlich Diesel mit großer Heckklappe bestellen konnte...und: Porsche steht besser da als je zuvor und ist der profitabelste Auto- Hersteller der Welt.Ich denke,dass man Porsche und Harley vom Mythos und Kult gut vergleichen kann, vom Preisabstand zum Wettbewerb auch.Ein Porsche Macan ist auch nichts anderes als ein verkappter Audi oder SEAT..wird trotzdem gekauft wie blöd. Also...alles wird/ bleibt gut.
Es wird neue Käuferschichten geben und die Oldtimer Szene wird ihre Schätze bewahren.
Harleys und Porsche werden nicht verschrottet, sondern restauriert.
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Harley kann nur mit dem Verkauf von Neufahrzeugen überleben. Alt-Eisentreiber stehen da nicht im Fokus. Für die Geschäftsführung von Harley stehen da schwere Entscheidung an, die Babyboomer in Europa und den USA sind da nicht die Hoffnungsträger.
Der Markt wird in den nächsten Jahren schrumpfen und ob China/Indien das Motorradfahren auch so als Lifestyle ansehen, wie wir ist fraglich.
Bin selbst für ein Unternehmen verantwortlich und grübel auch oft über den Weg in den nächsten Jahren. Am PC ist schnell die "Welt erklärt"', in der Realität sind die Entscheidungenn schon schwieriger.
drück Harley die Daumen!
__________________
Hauptsache eine läuft!
dass solche Statements bei den Freaks nicht gut ankommen ist klar. Niedrige Geschwindigkeiten, unglaubliche Entfernungen lassen Cruiser hohe Laufleistungen erreichen. Der geringe Leistungsabruf läßt auch eine unzeitgemäße Konstruktion, die zudem noch schlampig ausgeführt wurde, lange überleben. Hiesige BAB-Geschwindigkeiten, Kurzstrecke,Stop & go , vllt. auch Wartungsmängel verkürzen die Laufleistung. Präzision und Konstruktion der Japaner , Italiener, Engländer oder BMW halten länger durch.
Der Luftkühler liegt in den letzten Zügen wie der M8 ber. andeutet.
Wie schon erwähnt, hat das alles nix mit dem Umsatz zu tun. Die Freaks sterben aus und der Nachwuchs fährt Golf.
__________________
Dives qui sapiens est
Jo...so isses...oder kennt noch jemand das Handy Nokia 3210? Wer nicht mit der Zeit geht,geht mit der Zeit...Wenn Harley nicht den Weg vom einstigen Marktführers Nokia gehen will, dann MÜSSEN Veränderungen her. Das kann man gut finden, oder auch nicht.Der Wettbewerb schläft nicht.Indien und Asien werden sicher das Motorrad Fahren NICHT als Lifestyle annehmen. Denn dort gehört es zum Alltag, weil man sich kein Autobleisten kann.Da wird sicher ein Dacia Sandero für 7.000 € den Kampf gegen eine HD Street gewinnen.
Ich hoffe, dass wir noch alle lang genug leben, um zu sehen, wer Recht hat.
Bis dahin: Viel Spaß mit unstern HD's!
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Naja,
der Vergleich mit Nokia hinkt.
Nokia war keinen wirtschaftlichen Periodenwechsel am Markt (=20 Jahre).
Harley hat vom Beginn drs Industriezeitalters bis heute alle Wechsel in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft gemeistert (wie auch immer) und sind bis dato erfolgreich am Markt.
Also, Äpfel und Birnen......
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Die Lage für Harley ist eindeutig schwieriger:
- Kunden altern
- am Horizont leuchtet das Verbot des Verbrenners
- Neukunden spielen lieber mit dem iPhono
- Sozialisierung der Rest der Welt, ohne "Easy Rider" in der Kindheit
zur Zeit läuft eine Umverteilung der hüftmüden Racer zur Lifestyle Harley, nur der Zeitraum beträgt noch max 10 Jahre. (Ironie!!!!!)?Mein Gechäftsmodel wären Shop im Shop zur Täto-Entfernung.
__________________
Hauptsache eine läuft!
Den Film Easy Rider gab es 1923 noch nicht, auch nicht 1946 oder 1961 ... dennoch gab es danals genug Kunden, während Indian in die Knie ging.
Die Kunden altern seit eh und je oder hat HD mit den großen Modellen jemals junge Leute angesprochen?
Ich glaube auch nicht, dass die Leute bereits Panik haben, ihr teures Gefährt dann bald nicht mehr fahren zu dürfen.
Aus meiner Sicht ist die mit der Digitalisierung des Lebens verbundene Interessenänderung das Problem. Die Mitorradfahrer sterben aus.
Für Entscheidungen ist die Zunkft relevant, von Vergangenheit werden keine Löhne und Investitionen bezahlt. Es ist leider vollkommen emotionslos.
In der deutschen Automobilindustrie wird es nicht anders sein, dir Entwicklung wird verschlafen, weil man sich an den derzeitigen Gewinnen berauscht, aber das ist ein anderes Thema.
__________________
Hauptsache eine läuft!
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
dass solche Statements bei den Freaks nicht gut ankommen ist klar. Niedrige Geschwindigkeiten, unglaubliche Entfernungen lassen Cruiser hohe Laufleistungen erreichen. Der geringe Leistungsabruf läßt auch eine unzeitgemäße Konstruktion, die zudem noch schlampig ausgeführt wurde, lange überleben. Hiesige BAB-Geschwindigkeiten, Kurzstrecke,Stop & go , vllt. auch Wartungsmängel verkürzen die Laufleistung. Präzision und Konstruktion der Japaner , Italiener, Engländer oder BMW halten länger durch.
Der Luftkühler liegt in den letzten Zügen wie der M8 ber. andeutet.
Wie schon erwähnt, hat das alles nix mit dem Umsatz zu tun. Die Freaks sterben aus und der Nachwuchs fährt Golf.
Warum diskutieren wir hier eigentlich über Harley? Geilstes Moped wo gibt, sonst wären wir nicht hier.
Reingehauen und gute Fahrt
Genau,geiles Getriebe für geiles Geld.
Passiert bei anderen Marken auch. Ist ärgerlich, ändert aber nix dran. Hauptsache eine läuft.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
dass solche Statements bei den Freaks nicht gut ankommen ist klar. Niedrige Geschwindigkeiten, unglaubliche Entfernungen lassen Cruiser hohe Laufleistungen erreichen. Der geringe Leistungsabruf läßt auch eine unzeitgemäße Konstruktion, die zudem noch schlampig ausgeführt wurde, lange überleben. Hiesige BAB-Geschwindigkeiten, Kurzstrecke,Stop & go , vllt. auch Wartungsmängel verkürzen die Laufleistung. Präzision und Konstruktion der Japaner , Italiener, Engländer oder BMW halten länger durch.
Der Luftkühler liegt in den letzten Zügen wie der M8 ber. andeutet.
Wie schon erwähnt, hat das alles nix mit dem Umsatz zu tun. Die Freaks sterben aus und der Nachwuchs fährt Golf.
Der Golf ist ein deutsches Kind und eigentlich auch nur hier so beliebt, warum auch immer!
Diese Pauschal Aussagen sind immer so herrlich Monoton, weil auch gerade die Engländer für ihre Zuverlässigkeit bekannt waren.
Ich weis ja auch nicht was ihr wollt, eigentlich sollte man wissen, dass gerade Einzylinder und V2 Motoren durch ihre Konstruktion nun mal höherem Verschleiss ausgesetzt sind, als andere Motorenkonstruktionen.
Genauso wie der archaische Hub und grosse Bohrung!
Dafür sind aber trotzdem gerade bei Harley, hohe Fahrleistungen möglich wie man sieht, also hat Harley da was richtig gemacht.
__________________
Dives qui sapiens est
Das Anreisen auf dem Hänger ist eine markenübergreifende Seuche. Selbst GS Adventure reisen oft auf dem Trailer zum Ziel. Ich denke das Individualität längst nicht mehr das ist was man glaubt. Wenn ich soweit bin, lasse ich es sein.
Zum Glück kann jeder für sich selbst entscheiden und ist nicht an die Meinung/Ansicht von dritten gebunden.... ;-)))))
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....