Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)


Geschrieben von Highjagger am 17.09.2016 um 10:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von mitroxx
@Highjagger

Woher hast du diese Werte? HD nennt andere Zahlen. Auch wenn darauf hingewiesen wird, dass die Leistung landesdpezifisch abweichen könne, glaube ich nicht, dass in DE eine so grosse Differenz besteht.

Grins , "glauben" heißt "nicht wissen" .  großes Grinsen
 

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Highjagger am 19.09.2016 um 13:13:

soooo fährt man mit ner Dyna Freude

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Langen am 19.09.2016 um 13:58:

Und ich hab mir noch gedacht:"Was macht der komische Kerl mit der Rennsemmel hinter mir. Der wird mich doch wohl nicht aufnehmen?"fröhlichfröhlichfröhlich

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Black Shot am 19.09.2016 um 19:38:

Der Typ ist eifach endgeil...habe mir den Scheiss locker 50 mal reingezogen.großes Grinsen

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Kally am 02.10.2016 um 15:54:

Wie seid Ihr denn mit der Gabel und den Dämpfern zufrieden,
Ich finde die hinteren Dämpfer sind sehr straff, anfangs dachte ich die werden sicher noch weicher werden wenn die mal einige km gelaufen sind, da verändert sich aber nix - dürften echt nicht härter sein.
Die Gabel ist im ersten Moment auch recht straff, aber meiner Meinig dann bei Belastung ( Bremsen auf Bodenwellen ) noch etwas zu weich, kann man da mit zusätzlichen Öl ( wie bei den normalen Gabeln ) noch was machen, oder funktioniert das bei den Cartridge  Gabeln nicht?

Grüße Kally


Geschrieben von 0815gust am 02.10.2016 um 18:23:

Hallo

Finde vorne auch etwas weich,  kann jetzt aber nicht mitreden   da dies meine erste Harley ist.
Hinten finde ich aber ok.  Ausser beim Kurven fahren,  da kommt es mir etwas schwammig vor.
Dies kann aber Harley typisch sein. Augen rollen

Gruß
Glen


Geschrieben von Black Shot am 02.10.2016 um 20:13:

Ich bringe etwas mehr Gewicht auf das Bike und habe die hinteren Dämpfer in der vorletzten Stellung. Ich bin sehr zufrieden mit den Dämpfern, sowohl vorne als auch hinten.

Gruß Gerd

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Kally am 02.10.2016 um 21:13:

wieso vorletzte Stellung, die sind doch stufenlos  über Gewinde verstellbar


Geschrieben von nic am 05.10.2016 um 21:25:

Hi zusammen,
nachdem ich die 22 Seiten in diesem Bereich gelesen hatte, war ich noch gespannter gestern meine neue Low Rider S abzuholen. Daher möchte ich auch von meinen ersten Eindrücken berichten.

Nach den ersten 50 km kann ich noch nicht viel dazu sagen, außer man merkt ihr schon beim leichten Gas geben die "Mehr"-PS an. Sicher ist auch die Sitzposition zunächst etwas ungewohnt, jedoch recht aktiv. Für meine Größe von 182cm passt das denke ich. Vielleicht den Lenker etwas nach oben drehen, mal probieren... Ansonsten ist mein allererster Eindruck sehr positiv.

Die LRS ist nicht meine erste Harley, ich hatte direkt davor eine Police Road King und davor ziemlich vieles quer durch die Harley-Palette. Zunächst wollte ich eigentlich die Slim S. Jedoch kannte ich von meiner alten Slim die mangelnde Schräglagenfreiheit, daher viel die weg. Meine Road King CVO hatte auch den 110er Motor allerdings spielte die in einer völlig anderen Gewichtsklasse. So bin ich mit meiner Entscheidung für die LRS auf den ersten Eindruck sehr zufrieden, vielleicht am ehesten mit der Fat Bob vergleichbar.

Natürlich sind mir auch schon einige Dinge aufgefallen, die ich ändern möchte:

Keiner auf den vorigen Seiten schreibt etwas über die langen Blinkerausleger hinten. Ich kann nicht glauben dass Euch allen diese abstehenden Ohren gefallen. Ich möchte zwar nicht gleich auf Kellermann und Co wechseln, suche aber schmälere Blinkerstege, damit die AllinOnes hinten näher an den Fender rücken. Hat da einer ne Idee von Euch, außer die schmalen Stege von der Fat Bob pulvern zu lassen?

Aufgrund früherer Erfahrungen, kommen auch die Holzreifen gleich runter. Im Grunde würde ich die Avon Kombination vorne Cobra hinten Storm 3D in der Orginal-Größe bevorzugen. Weiter vorne wurde etwas über Reifen geschrieben. Hat jemand schon die Avon-Bereifung montiert oder kann mir Alternativen empfehlen. Freigabe???

Nach 50 km und nicht eingefahren, kann ich über den Klang natürlich nicht viel sagen, ich denke nach der Einfahrzeit wird die schon noch etwas bassiger. Ich möchte keine Brülltüte, sondern einen sonoren passenden Klang. Dazu habe ich mal darüber nachgedacht mir einen anderen Krümmer ohne Kat zu besorgen, brachte zumindest bei der Fat Bob die den gleichen Krümmer mit Kat im Sammler hat, neben dem Klang auch deutlich Mehrleistung in Verbindung mit einem Map von Mastertune. Bei der LRS werde ich auf den PowerVision gehen. Über die Veränderung der Motorcharakteristik wurde ja bereits einiges erwähnt. Wenn dazu dann noch der Kat entfernt ist, bin ich mal auf die Prüfstandsmessung gespannt.

Mal von ein paar anderen Blinkerdeckelchen vorne und anderen Griffen abgesehen, also kleine Kosmetik, gefällt mir die LRS extrem gut, klar oder hätte ich sie ja nicht gekauft.

Bin gespannt ob es einige Erfahrungswerte zu meinen Fragen gibt.

Grüße nic

__________________
It's better to die on your feet than to live on your knees...


Geschrieben von Kally am 06.10.2016 um 08:39:

Hallo Nic,
ich habe die hinteren kurzen Blinkerhalter von Phoenix Cycles verbaut, kosten bei Ebay 19,90 Euro, wurden gesandstahlt und schwarz lackiert.
Krümmer ohne Kat hab ich auch noch einen, kannste für 100 Euro haben.

Grüße Kally


Geschrieben von nic am 06.10.2016 um 12:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kally
Hallo Nic,
ich habe die hinteren kurzen Blinkerhalter von Phoenix Cycles verbaut, kosten bei Ebay 19,90 Euro, wurden gesandstahlt und schwarz lackiert.
Krümmer ohne Kat hab ich auch noch einen, kannste für 100 Euro haben.

Grüße Kally

Danke für die Infos? 
Von welchem Modell ist denn der Krümmer ohne Kat? 

Grüße nic 

__________________
It's better to die on your feet than to live on your knees...


Geschrieben von mitroxx am 06.10.2016 um 12:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kally
Hallo Nic,
ich habe die hinteren kurzen Blinkerhalter von Phoenix Cycles verbaut, kosten bei Ebay 19,90 Euro, wurden gesandstahlt und schwarz lackiert.
Krümmer ohne Kat hab ich auch noch einen, kannste für 100 Euro haben.

Grüße Kally

Bitte um Fotos. Danke. 

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?


Geschrieben von Kally am 06.10.2016 um 14:46:

Der Krümmer ist von ner Fat Bob, ist baugleich, auch ohne Klappensteuerung und ohne Kat
Hab leider kein Bild bei dem mann es richtig gut erkennt

Grüße Kally


Geschrieben von nic am 06.10.2016 um 15:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kally
Der Krümmer ist von ner Fat Bob, ist baugleich, auch ohne Klappensteuerung und ohne Kat
Hab leider kein Bild bei dem mann es richtig gut erkennt

Grüße Kally

Hat er die großen oder kleinen Gewinde für die Lamdasonden? 

Grüße nic 

__________________
It's better to die on your feet than to live on your knees...


Geschrieben von Kally am 06.10.2016 um 15:33:

Sind die Gewinde der Rider Low S