Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gronk Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5681)


Geschrieben von Ralf31 am 23.06.2011 um 20:05:

Danke dir für die Info,

dann hat sich das wohl so erlediges.Ok wird es geschweißt ich hoffe es wird nicht blau, trotz Kühlung. Setze dann ein Foto ein wie es geworden ist.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von TWG am 23.06.2011 um 20:16:

Zitat von Ralf31

dann hat sich das wohl so erlediges.

Hi Ralf,

die Idee mit der Scheibe ist doch gar nicht schlecht.
Nur der Innendurchmesser von 20mm ist natürlich Müll.
Einfach den Innendurchmesser dem Dämpferrohr anpassen und schon hast du einen sauberen Abschluss.

Gruss TWG


Geschrieben von Ralf31 am 03.07.2011 um 08:03:

So habe es geschafft und ein Video bei Youtube eingestellt. Habe einen neuen Beitrag bei Allgemein Motorräder eingestellt unter dem Thema Feuchte Hose.... großes Grinsen

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von --iron883-- am 16.08.2011 um 21:10:

Biete meine gronk Töpfe zum Verkauf .bei intresse im marktplatz schauen.


Geschrieben von Tolot am 21.08.2011 um 22:57:

Ich bräuchte etwas Hilfestellung zum Thema Auspuff-Gronken ...
An meiner 2001er Sportster (Vergaser, kein Kat) sind die HD-Zubehör-ESD HD 80149-97 / 80150-97, die mit dem abgeschrägten Ende - "slash cut heißen sie wohl (das Set hat die HD-Nr. 80102-97, HD-Link: http://www.harley-davidson.com/en_US/Media/downloads/Service/isheets/-J01237.pdf) -, montiert, mit HD-Schriftzug, Teile-Nr. usw. , und eingetragen mit 100dB Standgeräusch sind sie auch, war alles vom Vorbesitzer bei der EZ veranlaßt worden. Hier ein Bild der ESD:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/86928.jpg
Eine informelle dB-Messung beim TÜV ergab aber nur rund 90dB Standgeräusch, so daß noch genügend "Luft" ist für eine völlig legale und damit risikolose Soundverbesserung á la Gronk.

Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich bei diesem ESD-Modell die Dämpereinsätze heraus? Hier ein Bild, wie sie von hinten aussehen:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/86946.jpg
Muß ich direkt um das Rohr des Dämpfers (1) heraussägen (Außen-D des Rohrs ca. 35mm) oder weiter außen am Ende des tieferliegenden/eingesenkten Kreisrings (2) (Lochsägen-Außen-D ca. 45mm)?
Oder ist es bei diesen ESD gar so, daß an dem Abschlußblech hinten, das man auf den Bildern sieht (Prallblech?) , mit dem Dämpferrohr das ganze Innenleben montiert ist und dieses lediglich mit drei oder vier Schweißpunkten, von denen man einen auf dem linken Bild links sieht, an der Innenwand des ESD angeheftet ist - so daß es genügen würde, diese paar Schweißpunkte sauber von der Innenwand des ESD wegzudremeln und dann den Dämpfereinsatz mit Abschlußblech einfach herauszuziehen?

Zweite Frage: Wie gesagt möchte ich nur die eingetragene Standgeräusch-Laustärke erreichen. D.h. ich werde, wenn die die Einsätze herausbekomme, nicht gleich das volle Gronk-Programm umsetzen sondern erstmal die vorhandenen Löcher um 1mm aufbohren, dann zusätzliche Löcher bohren, dann wieder um 1mm aufbohren, bis die 100dB erreicht sind - also nach dem jedem Schritt eine dB-Messung vornehmen. Es ist klar, daß ich die Einsätze nicht (gleich) festschweißen (lassen - leider kann ich nicht schweißen) kann sondern jedenfalls mit zum Erreichen der 100dB eine Möglichkeit brauche, die Einsätze für die Messung nur reinzustecken und mit einer Schraube zu fixieren (daher kann ich die ESD auch nicht einfach einem Kundigen zum Fertig-Gronken übergeben sondern muß es mit Ausnahme des Schweißens selbst machen).
In den ersten Posts von TWG war so etwas erwähnt, aber leider nicht beschrieben, wie das realisiert wurde. Vielleicht ist TWG so gut und beschreibt das mal genau.
Die von Flintenmacher realisierte Gewindelösung ist natürlich ein Traum - und bleibt auch einer, denn dafür habe ich weder die Fähigkeiten noch die Werkzeuge.
Wenn hier mit einer Lochsäge gearbeitet werden muß - wäre es eine Lösung, in die ausgesägte Öffnung des hinteren Abschlußblechs ein ein paar cm langes Rohrstück und an den Dämpfer hinten ein exakt in dieses passendes Rohrstück einschweißen zu lassen und beide einfach mit zwei bis vier Schraube zu fixieren?

Hat eigentlich schon mal jemand eine dB-Messung von einem gegronkten in D serienmäßigen ESD vorgenommen?

mfg, Tolot


Geschrieben von Eisensebi am 23.08.2011 um 08:57:

Tolot, ich kann leider nicht helfen!
Ich kann nur sagen, dass ich mit meinen Gronk-Tüten zufrieden bin! Ein schöner, bassiger Sound. Sie könnten noch ein paar DB mehr haben, aber ich wollte und möchte andererseits noch immer keine Brülltüten, weil kein Stress und so...

Ich liebäugel aktuell damit, den Kat ausser Betrieb zu setzen, weil der ja wohl bisschen Leistung und auch Sound nimmt. Schaffe ich dann wohl noch AU?
Wie kann man den am besten von außen zerstören? Einfach reinpieksen? Der hat doch bestimmt eine Keramikhülle o.ä.?


Geschrieben von hardy.b am 23.08.2011 um 16:30:


Ich liebäugel aktuell damit, den Kat ausser Betrieb zu setzen, weil der ja wohl bisschen Leistung und auch Sound nimmt. Schaffe ich dann wohl noch AU?
Wie kann man den am besten von außen zerstören? Einfach reinpieksen? Der hat doch bestimmt eine Keramikhülle o.ä.?

Das sind genau die Fragen, die ich mir auch stelle!!
Wollte auch schon den KAT einfach kaputt bohren, aber geht das so einfach? ......und wenn ja, was sagen die Abgaswerte beim TÜV. Wenn ich dann damit nicht durch den TÜV komme war die ganze "Gronk-Aktion" für den A.....!


Geschrieben von Mo am 23.08.2011 um 16:43:

blättert mal ein paar Seiten zurück - da wird euch geholfen...

die SuFu müsste auch was wissen zum Thema " KAT muss raus"



klick

gruß
mo


Geschrieben von hardy.b am 23.08.2011 um 17:03:

Zitat von Mo
blättert mal ein paar Seiten zurück - da wird euch geholfen...
die SuFu müsste auch was wissen zum Thema " KAT muss raus"
klick

gruß
mo

Die Fragen sind überall gleich. allerdings keine brauchbaren Antworten. Anscheinend war noch niemand mit gegronkten Tüten ohne KAT beim TÜV!!?? unglücklich


Geschrieben von Mo am 23.08.2011 um 17:06:

ich hab keine Lust zu suchen aber ich weiß von mindestens 3 Freds hier wo geschrieben wurde das auch ohne KAT keine Probleme gab.

Einfach mal suchen


Geschrieben von biohazard am 24.08.2011 um 12:44:

wenn du jemanden hast der dir ein stück alu abdrehen kann in der größe des dämpfers dann lass dir das machen ( gegebenfalls mail mir mal deine größe vielleicht passt mein stück, dann sende ich dir das zu, kannst für porto haben ) .

dann nimmst du das teil steckst es in den dämpfer ( das alu rohr hat ein loch in der mitte für die zentrierung mit der lochsäge ) , dann mußt dir nur noch eine passende lochsäge besorgen ansetzen ,aufbohren fertig

die löcher kannst locker auf 7mm vergrößern + zus. 30 reihen

dann dämpfer rein und entweder verschweißen lassen ( mit wig oder wenn andeers dann naßes tuch drumwickeln dann platzt der chrom nicht weg ) oder du bohrst von unten in den auspuff ein loch, gewinde bohren und von unten ne schraube durch.

also auf gehts


Geschrieben von Eisensebi am 24.08.2011 um 14:56:

Mo, willst du dich als Moderator anbieten? Ich könnte dein Sebelrassen verstehen, wenn ich einen neuen Fred aufgemacht hätte. Ich habe aber nun mal gegronkte Tüten, also gehört die Frage hier hin, fertig. Inwieweit die völlig andere Fragestellung um die Krümmer der Wide Glide weiterhilft, sei ohnehin dahingestellt.
Und meines Wissens gab es hier Gronk-Kenner, die ohne KAT unterwegs sind. Vielleicht stand inzwischen mal ein Gang zur AU an, sodass ein Nachfragen nicht so unlogisch.
Also immer locker durch die Hose atmen cool Ich habe mir bei meinem Post schon etwas gedacht.


Geschrieben von Tolot am 24.08.2011 um 15:17:

Zitat von biohazard
wenn du jemanden hast der dir ein stück alu abdrehen kann in der größe des dämpfers dann lass dir das machen ( gegebenfalls mail mir mal deine größe vielleicht passt mein stück, dann sende ich dir das zu, kannst für porto haben ) ....

Beziehst Du Dich auf meine Fragen?
Deine Beschreibung - danke, auch für das Angebot - entspricht der üblichen Vorgehensweise bei den "üblichen" ESD. Meine ESD sehen hinten aber deutlich anders aus, deswegen meine Frage. Insbesondere, wenn auch bei diesen das "Ausbohren"/Aussägen" mit einer 44/45mm Lochkreis-Säge einschlägig wäre, weil sie einen wie aus dem Foto bei "2" versenkten Bereich haben, der "zufällig" 45mm durchmißt - d.h. für ein "Aussägen" mit einer 45mm-Lochkreis-Säge wäre noch nicht einmal der Zentieradapter erforderlich, weil sich die Säge bereits in dem versenkten Bereich selbst "zentriert".
Kann doch nicht sein, daß noch niemand einen "slash-cut"-ESD geGronkt hat. ...

Dann dämpfer rein und entweder verschweißen lassen ( mit wig oder wenn andeers dann naßes tuch drumwickeln dann platzt der chrom nicht weg ) oder du bohrst von unten in den auspuff ein loch, gewinde bohren und von unten ne schraube durch.

Da würde mir die Lösung von Ralf31 besser gefallen, nämlich auf den Dämpfer eine Scheibe mit dem Durchmesser den Abschlußbleches schweißen (lassen) und diese mit vier oder sechs Schrauben auf dem Abschlußblech (in der Hoffnung, daß es eine für ein Innengewinde ausreichende Stärke hat) aufschrauben. Noch besser wäre freilich, bei meinen ESD in die "Wand" der Senkung (die die Lochkreis-Säge führt) bei entsprechender Stärke ein Innengewinde zu schneiden und an den Dämpfer ein passen Stück Rohr anschweißen mit einem passenden Außengewinde, so ähnlich wie Flintenmacher es gemacht hat. Allerdings kann man es auch übertreiben .... ;-)

mfg, Tolot


Geschrieben von Mo am 24.08.2011 um 15:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisensebi
Mo, willst du dich als Moderator anbieten? Ich könnte dein Sebelrassen verstehen, wenn ich einen neuen Fred aufgemacht hätte. Ich habe aber nun mal gegronkte Tüten, also gehört die Frage hier hin, fertig. Inwieweit die völlig andere Fragestellung um die Krümmer der Wide Glide weiterhilft, sei ohnehin dahingestellt.
Und meines Wissens gab es hier Gronk-Kenner, die ohne KAT unterwegs sind. Vielleicht stand inzwischen mal ein Gang zur AU an, sodass ein Nachfragen nicht so unlogisch.
Also immer locker durch die Hose atmen cool Ich habe mir bei meinem Post schon etwas gedacht.

Eisensebi ich geh da mal per PN auf dich ein cool ach ja...ich bin sowas von entspannt, da rasselt kein säbel- glaub mir großes Grinsen


Geschrieben von SiNaC am 24.08.2011 um 20:23:

AU mit gronk kein problem. habe ich diese saison hinter mich gebracht cool

__________________
i used to give a fuck, now i give a fuck less!