Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Ausflug mit den HOG (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5401)
Hey Bruchi, wie immer ein Genuss!!
Ich weiß aber warum dein Pulsschlag sich nicht im Geringsten beschleunigt hat:
"Da kommt einer mit einem alten Vierzylinder-Sitzrasenmäher und meint uns hier auf unserer ureigenen Fahrwerk-Teststrecke… mal eben so…abledern zu können."
deine Jünger werden gern auf dich warten, Meister........
stitch....
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
Zitat von Bruchpilot
__
So Jungs und Mädels... ich mache hier mal Schluss. Die Geschichte vom Rossi und vom Edersee hole ich irgendwann mal nach, wenn mir der Sinn wieder nach Blödsinn ist. Momentan ist bei mir die Luft raus - ich muss meine Prioritäten jetzt mal wieder auf´s berufliche lenken.
Thanks a lot for your time![]()
Schön wie du es beschrieben hast:
Die Ruhe und die Souveränität des gesetzten Alters!
Dem gegenüber jugendlicher Heißsporn, der sich dann im Sande/Böschung verläuft/verfährt
Eins hat er aber schon ganz geschickt gemacht: Helm aufbehalten und winken .
Dann sieht keiner die Schamesröte im Gesicht und das Schlackern des gebrochenen Armes hat auch einen "natürlichen" Anstrich.
Bruchi, egal wie lange es dauert bis zum nächsten Mal, die Fangemeinde wartet geduldig (bis auf das fehlende Video vom Rossi)
Heute morgen wieder mit feuchten Augen gut in den Tag gestartet :-)
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Bruchi, watt is denn loß ???
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
Bruchi befindet sich grad in einer schöpferischen Pausenphase
ja , aber gleich abmelden
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
Mal was neues...
Es begab sich zu einer Zeit.... ne, meine Frau meinte eines Montags um 8:00h: "Schatz, die Ferien haben begonnen, ich habe hier im Prospekt gesehen, ...... kauf doch mal so einen Quick-Up-Pool".
Ich habe dann wunschgemäss verfahren und bin dann (ungewünscht, aber ich muss ja wissen was ok ist) durch alle Baumärkte gefahren. INTEX 366*91 habe ich dann gekauft. Mit Filterpumpe im Paket.
Ich dachte: "Naja, unter hundert Euro, alles inclusive und es muss ja nur was für den Bruchi Jr. sein".
Flugs am gleichen Tag aufgebaut. Groß. Sehr ansprechend. Ich war (nicht nur die Kinder) begeistert. So was tolles für so wenig Geld. Ich lag ständig drin.
In der Folge kam dann: Ersatzfilter, Abdeckung, Solarfolie, Skimmer(der natürlich nicht funktionierte weil die Pumpe zu schwach war), Leiter, Schwimmdelphin für die Chemie, viel Chemie (Algen-ex, Chlor, Pool-Klar, Test-Sets), Schwimmthermometer usw.
Dann kam der Punkt, dass ich der Meinung war, dass ein Sandfilter mit entsprechender Speck-Pumpe eigentlich viel besser wäre als dieser jämmerliche Kartuschenfilter. Also gekauft. Meine Frau verfluchte schon, dass sie davon angefangen hatte.
Ich kam auf den Gedanken, dass man das Teil beheizen müsste, meine Frau dachte ich mache Spässe
Kurz danach kaufte ich nach langer, intensiver Recherche in einer Bucht-Auktion eine 6kw-Luft-Wasser-Wärmepumpe gebraucht. (Was ein Quatsch, aber günstig).
Gleichzeitig begann unser Pool sich gen Erdmittelpunkt zu bewegen. Das heisst: Wir hatten, als wir das Ding aufgebaut haben alle (Internet-)Ratschäge in den Wind geschlagen und einfach ausgebreitet, Luft rein und Wasser rein. Grosser Fehler. Diese Quick-Up-Pools sind eine tolle Erfindung, aber man muss sie auf absolut ebenem Untergrund OHNE Grasnarbe aufstellen.
Wir hatten, nach kurzer Schau, die ca. 5cm Gefälle und den kurzgeschorenen Rasen als vernachlässigbar eingestuft. Das sollte sich als böser Fehler herausstellen.
Also die Wärmepumpe war bestellt, wir hatten mittlerweile Zubehör und Chemie im vielfachen Wert des Pools und....
...das Ding begann zu rollen.
Rollen?
Ja... Der Pool begann sich nach vier Wochen über die abschüssige Seite selbstständig zu machen. Nicht schnell. Nur so ein bisschen. Zuletzt (vorgestern) war es so, dass eine Seite etwa 45° hatte und die andere fast senkrecht stand.
Also: alles ablassen und abbauen, Spaten rausholen, Grasnarbe runter (ekelhafter Silo-Gestank, auch die Pool-Unterseite entsetzlich vermockt), auf der Oberseite 3cm runtergegraben, auf der anderen 3cm Sand aufgeschüttet (1/2 Tonne Sand, kein Witz, vom stinkenden Abraum will ich nicht anfangen).
Alles dann zweimal aufgebaut (auf 14qm Kunstrasen als Untergrund), zweimal weil man alles nicht beim ersten mal hinbekommt. Dann Wasser eingelassen. Festgestellt, dass das Teil trotz penibler Ausrichtarbeiten nicht genau auf dem Aushub/der Anschüttung steht. Egal. Nach 4000l gibt es kein zurück mehr (kein zweites Zurück am gleichen Abend).
Heute dann jede Menge PVC-Verrohrung gekauft und die Wärmepumpe an den ganzen Quatsch angeschlossen.
Scheinbar steht das Ding jetzt gerade, wird gefiltert und beheizt. Aber von 89,- Euro für einen Quick-Pool bin ich zumindest Lichtjahre entfernt. Aber um zig Erfahrungen reicher.
Fazit? Ich weiss es nicht. Meine Frau meint mittlerweile dass ich sie nicht mehr alle habe. Ich sehe das ganze als Übung für den Pool den ich irgendwann mit Hilfe meiner HOG Freunde in unseren Garten grabe.
Bruchi,
jetzt weiß ich auch, warum Du am Dienstag so still warst. Du hast die ganze Zeit darüber gegrübelt, wie Du den Pool wieder ins Lot bekommst.
@Bruchi: Du hättest mal deinen kompetenten Schreiner-Kumpel um Rat fragen sollen. Der hätte Dir sicher ein 1A-Fundamet für das Ding gebaut. Ungefähr so eins, wie bei deinem (sagen wir es mal vorsichtig) windschiefem Gartenhaus
Das Gartenhaus wurde lediglich unterspült und der Boden ist aufgequollen... aber dazu später
Apropos Gartenhaus...
Ich ergänze meine Ausführungen: habe also ungeachtet der ungenauen Ausrichtarbeiten den Wasserschlauch über Nacht laufen lassen. Theoretisch hätte ich heute morgen die Wärmepumpe anschmeissen und mir die Badehose anziehen können.
OK... Theorie und Praxis klaffen schon mal meilenweit auseinander. Mitten in der Nacht klingelt mich mein Nachbar aus dem Bett: Überflutung im tiefer gelegenen Garten nebenan und das Wasser ist durch die Terassentür ins Wohnzimmer, durch den Flur ins Schlafzimmer vom Nachbarn gedrungen. Wär dem Schnellmerker sicherlich erst heute morgen aufgefallen, wenn nicht seine Lavalampe im Schlafzimmer auf dem Fussboden gestanden hätte und ihn mit nem lauten Knall aus der Tiefschlafphase geholt hätte.
Hätte, hätte hätte... hätte mein blöder Schreiner auf mich gehört und ein vernünftiges (1a) Fundament gegossen, würde auch mein Gartenhaus noch an seinem Platz stehen. Das steht jetzt ebenfalls beim Nachbarn. Ein wenig verzogen, aber es steht. Im Gegensatz zu meiner Harley. Die ist wohl umgekippt, als es so langsam entlang der Schlammbahn hinab ging.
Ok... Gertenhaus ist Schrott, sagt der Schreiner. Und Garantie gibbet auch keine, da ja keine Rechnung vorliegt. Ich sach euch: da besteht jetzt Diskussionsbedarf.
Die Harley ist zum Glück nicht viel passiert. Spiegel krumm, Blinker ab und ein wenig Schlamm in den Ritzen. Ich hab dann auch direkt mal getestet, ob der Motor noch läuft. Er läuft... ist auf Wunsch des Nachbarn – eigentlich auf Wunsch aller Nachbarn – nun auch amtlich bestätigt. Nachts um 3:17 Uhr, Phonmessung 122 DB. Wasserstand beim Nachbarn auch amtlich bestätigt: 12 cm, Pegel fallend.
Ich ruf jetzt mal die Jungs vom HOG Airport Chapter an. Ich denke der Pool muss ganz in die Erde.
Redet das Airport-Chapter denn schon wieder mit Dir?
ohne Bilder glaub ich die Story nicht - OK, OK, OK - das kann man einfach nicht erfinden.
Das Ende ist klar: Swimmingpool überdacht , Gartenhaus muß Beachbar mit Whirlpool weichen.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken